Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 21.04.25 | ab 30 EUR Warenkorb 15% Rabatt ab 45 EUR Warenkorb 20% Rabatt ab 60 EUR Warenkorb 25% Rabatt ab 100 EUR Warenkorb 30% Rabatt | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf Thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

James
Artikelbild von James
Percival Everett

1. James

James Ungekürzte Lesung mit Benito Bause (1 mp3-CD)

Gesprochen von
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

26,00 €
eBook

eBook

19,99 €
Variante: CD Lesung

James

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,29 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

23,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Benito Bause

Spieldauer

8 Stunden und 8 Minuten

Erscheinungsdatum

14.03.2024

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

Nikolaus Stingl

Sprache

Deutsch

EAN

9783742432117

Beschreibung

Rezension

»Everett ist ein Genie, ›James‹ sein Meisterwerk, das alles auf den Kopf stellen wird.« Fatma Aydemir

Details

Gesprochen von

Benito Bause

Spieldauer

8 Stunden und 8 Minuten

Erscheinungsdatum

14.03.2024

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

Nikolaus Stingl

Sprache

Deutsch

EAN

9783742432117

Herstelleradresse

Audio Verlag Der GmbH
Hardenbergstraße 9A
10623 Berlin
DE

Email: info@der-audio-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

135 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ich bin James. Eine subversive Gegendarstellung.

Bewertung am 07.05.2024

Bewertungsnummer: 2196264

Bewertet: Hörbuch (CD)

Jim, der eigentlich James heißt und sehr gebildet ist, muss auf der Farm Kindern schon früh den sogenannten Sklavenslang beibringen, denn es ist das, was die Weißen von einem Schwarzen erwarten: Dummheit. Als James weiterverkauft werden soll, flüchtet er. Er will einen Weg finden, um seine Familie freizukaufen. Der junge Huckleberry Finn schließt sich ihm an. Während die beiden mit einem Floß über den Mississippi unterwegs sind, machen sie groteske als auch gewaltsame Bekanntschaften, werden getrennt, finden wieder zusammen und steuern auf ein Finale zu, das es in sich hat! Percevell Everett räumt mit Mark Twains Klassiker gründlich auf. Durch James Blickwinkel wird absolut nichts beschönigt und ein deutliches Bild der Lebensrealität eines Sklaven gezeichnet. Dank des gekonnten Einsatzes der Ironie, die Sprecher Benito Bause - der James eine starke und selbstbewusste Stimme verleiht - ideal überträgt, durchläuft man eine Gefühlsachterbahn. Eine wichtige Stimme der afroamerikanischen Literatur!
Melden

Ich bin James. Eine subversive Gegendarstellung.

Bewertung am 07.05.2024
Bewertungsnummer: 2196264
Bewertet: Hörbuch (CD)

Jim, der eigentlich James heißt und sehr gebildet ist, muss auf der Farm Kindern schon früh den sogenannten Sklavenslang beibringen, denn es ist das, was die Weißen von einem Schwarzen erwarten: Dummheit. Als James weiterverkauft werden soll, flüchtet er. Er will einen Weg finden, um seine Familie freizukaufen. Der junge Huckleberry Finn schließt sich ihm an. Während die beiden mit einem Floß über den Mississippi unterwegs sind, machen sie groteske als auch gewaltsame Bekanntschaften, werden getrennt, finden wieder zusammen und steuern auf ein Finale zu, das es in sich hat! Percevell Everett räumt mit Mark Twains Klassiker gründlich auf. Durch James Blickwinkel wird absolut nichts beschönigt und ein deutliches Bild der Lebensrealität eines Sklaven gezeichnet. Dank des gekonnten Einsatzes der Ironie, die Sprecher Benito Bause - der James eine starke und selbstbewusste Stimme verleiht - ideal überträgt, durchläuft man eine Gefühlsachterbahn. Eine wichtige Stimme der afroamerikanischen Literatur!

Melden

Eine intelligente Story über die Freiheit

hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 14.03.2024

Bewertungsnummer: 2153731

Bewertet: Hörbuch (CD)

Wer kennt sie nicht, die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn? Percival Everett erzählt in “James” eine spannende, actionreiche und tief erschütternde Neuinterpretation des Klassikers von Mark Twain. Denn er erzählt die Story aus Sicht des versklavten James, dessen Sklavenname Jim lautet und der mit ‘Huck’ auf dem Mississippi vor den unmenschlichen Missständen flieht, um als freier Mann seine Familie zu retten. Die klug inszenierte Story zeigt uns einen belesenen James, durch den wir einen tiefen Einblick in die Zeit der amerikanischen Sklaverei bekommen. Aus seiner Sicht wirken die Weißen mit ihrem fest verankerten Glauben an Sklaverei und Mehrklassengesellschaft ebenso tump wie überheblich. Doch bei all den menschenverachtenden Erlebnissen seines Helden lässt Percival Everett immer auch eine Spur Humor aufblitzen. So präsentiert Percival Everett mit “James” eine intelligente Story über die Freiheit und die damaligen Zustände in den Südstaaten der USA.
Melden

Eine intelligente Story über die Freiheit

hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 14.03.2024
Bewertungsnummer: 2153731
Bewertet: Hörbuch (CD)

Wer kennt sie nicht, die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn? Percival Everett erzählt in “James” eine spannende, actionreiche und tief erschütternde Neuinterpretation des Klassikers von Mark Twain. Denn er erzählt die Story aus Sicht des versklavten James, dessen Sklavenname Jim lautet und der mit ‘Huck’ auf dem Mississippi vor den unmenschlichen Missständen flieht, um als freier Mann seine Familie zu retten. Die klug inszenierte Story zeigt uns einen belesenen James, durch den wir einen tiefen Einblick in die Zeit der amerikanischen Sklaverei bekommen. Aus seiner Sicht wirken die Weißen mit ihrem fest verankerten Glauben an Sklaverei und Mehrklassengesellschaft ebenso tump wie überheblich. Doch bei all den menschenverachtenden Erlebnissen seines Helden lässt Percival Everett immer auch eine Spur Humor aufblitzen. So präsentiert Percival Everett mit “James” eine intelligente Story über die Freiheit und die damaligen Zustände in den Südstaaten der USA.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

James

von Percival Everett

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kai von Renteln

Thalia Hamburg – Überseequartier

Zum Portrait

5/5

Die andere Seite von der Huckleberry Finn Geschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Die Abenteuer von Huckleberry Finn ist der Sklave Jim nur eine Nebenfigur. In Everalls Erzählung hingegen steht James im Mittelpunkt und seine Geschichte wird ausführlich erzählt. Er soll verkauft werden – und flieht. Was er auf seiner Flucht erlebt, hat nichts mehr mit kindlichem Abenteuer zu tun, sondern wird zu einem Überlebenskampf. Verschiedene Stationen und Begegnungen prägen seine Reise. Als Sklave darf James seine Intelligenz und Sprachgewandtheit nicht zeigen – er muss sich verstellen, um zu überleben. Everalls Erzählung bietet einen eindringlichen Perspektivwechsel, der die harten Realitäten des Sklavenlebens in den Mittelpunkt rückt. Durch den Fokus auf James' Überlebenskampf wird aus einem klassischen Abenteuerroman eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Unterdrückung, Identität und Widerstand. Ein fesselndes und bewegendes Werk, das zum Nachdenken anregt.
  • Kai von Renteln
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die andere Seite von der Huckleberry Finn Geschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Die Abenteuer von Huckleberry Finn ist der Sklave Jim nur eine Nebenfigur. In Everalls Erzählung hingegen steht James im Mittelpunkt und seine Geschichte wird ausführlich erzählt. Er soll verkauft werden – und flieht. Was er auf seiner Flucht erlebt, hat nichts mehr mit kindlichem Abenteuer zu tun, sondern wird zu einem Überlebenskampf. Verschiedene Stationen und Begegnungen prägen seine Reise. Als Sklave darf James seine Intelligenz und Sprachgewandtheit nicht zeigen – er muss sich verstellen, um zu überleben. Everalls Erzählung bietet einen eindringlichen Perspektivwechsel, der die harten Realitäten des Sklavenlebens in den Mittelpunkt rückt. Durch den Fokus auf James' Überlebenskampf wird aus einem klassischen Abenteuerroman eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Unterdrückung, Identität und Widerstand. Ein fesselndes und bewegendes Werk, das zum Nachdenken anregt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Britta Schatz

Mayersche Bünde

Zum Portrait

5/5

James, einfach nur James

Bewertet: eBook (ePUB)

Was für ein phantastisches und hochaktuelles Buch! Salopp kann man sagen, dass Everett die Geschichte von Huckleberry Finn aus der Sicht des Sklaven Jim erzählt. Damit gibt er sich als Autor einen Erzählrahmen, den er einhalten muss solange Huck Finn als Charakter präsent ist. Ohne ihn nimmt die Geschichte neue Wendungen, Tiefen und Perspektiven an. Auf der Flucht in die vermeintliche Freiheit treffen Jim und Huck immer wieder auf die unterschiedlichsten Ausmaße und Formen der Sklaverei, die wirklich hart und erschreckend beschrieben werden. Dies macht wirklich betroffen und nachdenklich. Es geht aber auch um Familie, Freundschaft, Loyalität und was wir bereit sind zu tun um die die wir lieben zu beschützen.
  • Britta Schatz
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

James, einfach nur James

Bewertet: eBook (ePUB)

Was für ein phantastisches und hochaktuelles Buch! Salopp kann man sagen, dass Everett die Geschichte von Huckleberry Finn aus der Sicht des Sklaven Jim erzählt. Damit gibt er sich als Autor einen Erzählrahmen, den er einhalten muss solange Huck Finn als Charakter präsent ist. Ohne ihn nimmt die Geschichte neue Wendungen, Tiefen und Perspektiven an. Auf der Flucht in die vermeintliche Freiheit treffen Jim und Huck immer wieder auf die unterschiedlichsten Ausmaße und Formen der Sklaverei, die wirklich hart und erschreckend beschrieben werden. Dies macht wirklich betroffen und nachdenklich. Es geht aber auch um Familie, Freundschaft, Loyalität und was wir bereit sind zu tun um die die wir lieben zu beschützen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

James

von Percival Everett

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • James