Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten antientzündlichen Rezepte
Mehr Wohlbefinden, weniger Schmerzen, länger jung bleiben | SPIEGEL Bestseller Platz 1
Die wichtigsten Stoffwechselprozesse im Gang halten
Lebensqualität verbessern
Zivilisationskrankheiten vorbeugen
Wer regelmäßig die richtigen Nahrungsmittel auf den Teller bringt, kann sich diesen Wunsch ganz leicht und lecker erfüllen. Die Zauberformel dafür ist eine antientzündliche Ernährung, wie die renommierten Ernährungs-Docs sie empfehlen: Essen, das nicht nur satt macht, sondern gleichzeitig auch heilt. Von Diabetes über Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arthrose bis zu Alzheimer oder Darmerkrankungen – chronische Entzündungen spielen bei der Entstehung vieler Zivilisationskrankheiten eine entscheidende Rolle. Ohne dass wir es merken, entflammen sie im Laufe des Lebens und bleiben viel zu lange unentdeckt, obwohl wir sie mit den richtigen Lebensmitteln frühzeitig im Keim ersticken könnten. Die TV-Ärzte und Bestseller-Autoren präsentieren in diesem Super-Kochbuch ihre 100 besten Rezepten und halten sich dabei an ihr bewährtes Prinzip: „Die beste Medizin kommt aus dem Kochtopf“
Abwechslungsreiches Kochbuch mit vielen leckeren, alltagstauglichen Rezepten
denise am 09.05.2024
Bewertungsnummer: 2197576
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch „Unsere 100 besten antientzündlichen Rezepte“ stammt von den vier Ernährungs-Docs Dr. med. Viola Andresen (Fachärztin für Innere Medizin), Dr. med. Jörn Klasen (Facharzt für Innere Medizin und Arzt für anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren), Dr. med. Matthias Riedl (Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner) und Dr. med. Silja Schäfer (Ärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin). Die Texte wurden von Franziska Pfeiffer geschrieben und die Rezepte stammen von Martina Kittler.
Chronische Entzündungen haben einen großen Einfluss auf die Entstehung von vielen Zivilisationskrankheiten, wie beispielsweise Diabetes, Depressionen, Rheuma, Krebs und Darmerkrankungen. Laut den Ernährungs-Docs ist etwa jeder Zehnte von einer solchen Krankheit betroffen. Durch eine antientzündliche Ernährung können diese Entzündungen verhindert bzw. eingedämmt werden und somit auch Schmerzen und Beschwerden vorgebeugt, verringert oder beseitigt werden. Es lohnt sich daher für uns alle, auf unsere Ernährung zu achten. Auch wenn eine antientzündliche Ernährung bei einer bestehenden Krankheit nicht die ärztliche Behandlung ersetzt, sondern nur eine Unterstützung dieser sein kann.
Dieses Buch unterscheidet sich vom Aufbau her von den anderen Büchern der Ernährungs-Docs, da es sich dieses Mal um ein Kochbuch handelt. Sein Schwerpunkt liegt daher auf den Rezepten. Zunächst wird darüber informiert, welche Vorteile sich aus einer antientzündlichen Ernährung ergeben, welche Schäden eine ungesunde Ernährung verursachen kann und auf welche Lebensmittel (weitgehend) verzichtet werden sollte. Außerdem werden die Top-Lebensmittel für eine antientzündliche Ernährung vorgestellt.
Daran schließt sich der Rezeptteil an. Dieser besteht aus 100 Rezepten. Sie sind unterteilt in Frühstück, Hauptgerichte, kleine Gerichte und Süßes. Außerdem sind hier noch allgemeine Informationen und Tipps zur Ernährungsumstellung, zu Essenspausen, zum Darm, zu Kräutern und Gewürzen und zu Zuckerfallen zu finden. Ich hätte es allerdings besser gefunden, wenn diese Themen gebündelt vor dem Rezeptteil dargestellt worden wären, da sie sonst schneller übersehen werden können. Wie bei den Ernährungs-Docs üblich, sind die Texte verständlich geschrieben.
Die Rezepte beinhalten die Personenzahl, für die sie ausgelegt sind, Nährwertangaben, verschiedene Zeitangaben, wie Zubereitungs-, Back- und Garzeit, eine ausführliche Beschreibung der Zubereitung, ein Foto sowie teilweise weitere Informationen zum Beispiel zu einer Zutat. Durch Symbole wird kenntlich gemacht, ob das jeweilige Gericht vegan, vegetarisch, reich an Pflanzeneiweiß und/oder low carb ist und/oder gesunde Fette enthält. Hilfreich ist, dass für die Rezepte fast nur Zutaten benötigt werden, die leicht zu beschaffen sind. Der zeitliche Aufwand für ihre Umsetzung hält sich ebenfalls in Grenzen.
Insgesamt ist es ein gelungenes Kochbuch, das neben den abwechslungsreichen Rezepten viele hilfreiche Informationen und Tipps vermittelt, die gut umsetzbar sind. Ich nutze es daher sehr gerne und empfehle es auch gerne weiter.
Tolles Kochbuch mit vielen gesunden und leckeren Rezepten!
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich bin wirklich begeistert von diesem Kochbuch. Die Rezepte sind super alltagstauglich, leicht nachzukochen und bringen richtig viel Geschmack auf den Teller – ganz ohne komplizierte Zutaten.
Seit ich das Buch habe, probiere ich immer wieder neue Gerichte aus, die nicht nur lecker sind, sondern sich auch richtig gut anfühlen. Gerade bei einem Thema wie Entzündungen finde ich es toll, dass die Rezepte so bodenständig und gleichzeitig so wirkungsvoll sind.
Was mir besonders gefällt: Die Tipps und Erklärungen zu den Zutaten machen das Ganze verständlich und motivieren richtig, bewusster zu kochen und zu essen. Für mich ist das Buch eine tolle Unterstützung, um mich gesünder zu ernähren, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.
Absolut empfehlenswert – für alle, die Lust auf leckere Rezepte mit Mehrwert haben!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Diese Sammlung an Rezepten gibt sehr viel Inspiration und Möglichkeiten, die meisten davon sind gut umsetzbar und sehr sehr lecker… für Menschen die mit Entzündungen im Körper zu tun haben, sind sich die kurzen Erklärungen zu Beginn des Buches interessant und wichtig.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.