Werbung für die Wahrheit

Werbung für die Wahrheit Überlasst die guten Geschichten nicht den Fake News

Werbung für die Wahrheit

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

18,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

05.02.2024

Verlag

Komplett-Media Verlag

Seitenzahl

208 (Printausgabe)

Dateigröße

2679 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783831271627

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

05.02.2024

Verlag

Komplett-Media Verlag

Seitenzahl

208 (Printausgabe)

Dateigröße

2679 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783831271627

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mones Meinung: Ich lasse den Titel sprechen - Macht mehr Werbung für die Wahrheit

Marcs Bücherecke am 19.08.2024

Bewertungsnummer: 2271167

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was ein Buch! Ich bin vorne und hinten begeistert. Bereits seit einigen Jahren sind mir Fake News ein wahrer Dorn im Auge. Ich war immer der Meinung, dass gerade durch Social Media aber auch Seiten wie diesem Blog Informationen aber Fehlinformationen so schnell wie noch nie die Runde machen können. Oder, wie man heute wohl eher sagen würde: Viral gehen. Eines kann ich schon mal vorwegnehmen: Auch, wenn weder ich noch der Autor dem Geschrei von Lügenpresse und co auch nur ansatzweise zustimmen möchten, hat mir Thomas Laschyk in diesem Buch doch gezeigt, dass auch klassische Medien Fehlinformation verbreiten können. Sei es absichtlich, sei es, weil das Narrativ beziehungsweise die Ausrichtung des Mediums „korrekt“ bespielt werden möchte oder auch einfach nur, weil man ein Zitat übernimmt, welches nicht ausreichend geprüft wurde. Die Gründe sind wirklich zahlreich, vielen Dank an Thomas Laschyk an dieser Stelle, der mir das wieder einmal bewusst gemacht hat. Besonders gefallen hat mir bei dem Buch, dass das doch so ernste und auch gesellschaftlich-politsch wichtige Thema nicht einmal trocken oder langweilig wird. Der Autor lässt immer auch das kleine Augenzwinkern durchschimmern und gibt auch den ein oder anderen Fehler zu, den er selbst in der Welt verbreitet hat. Gerade am Ende des Buches gibt es Ratschläge, wie wir selbst aktiv werden können und das Verbreiten von Fehlinformationen verhindern. Einen „Kniff“, den ich direkt in die Umsetzung gegeben habe: Auch, wenn es in den Fingern juckt, sollten wir keine FakeNews teilen, auch, wenn wir noch erklärende Sätze dazu posten. Wichtig, ist die Wahrheit zu sagen und nicht das Falsche zu wiederholen. Fazit: Ein sehr wichtiges Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte. Ein Buch, das hoffentlich einen großen Diskurs auslösen wird.
Melden

Mones Meinung: Ich lasse den Titel sprechen - Macht mehr Werbung für die Wahrheit

Marcs Bücherecke am 19.08.2024
Bewertungsnummer: 2271167
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was ein Buch! Ich bin vorne und hinten begeistert. Bereits seit einigen Jahren sind mir Fake News ein wahrer Dorn im Auge. Ich war immer der Meinung, dass gerade durch Social Media aber auch Seiten wie diesem Blog Informationen aber Fehlinformationen so schnell wie noch nie die Runde machen können. Oder, wie man heute wohl eher sagen würde: Viral gehen. Eines kann ich schon mal vorwegnehmen: Auch, wenn weder ich noch der Autor dem Geschrei von Lügenpresse und co auch nur ansatzweise zustimmen möchten, hat mir Thomas Laschyk in diesem Buch doch gezeigt, dass auch klassische Medien Fehlinformation verbreiten können. Sei es absichtlich, sei es, weil das Narrativ beziehungsweise die Ausrichtung des Mediums „korrekt“ bespielt werden möchte oder auch einfach nur, weil man ein Zitat übernimmt, welches nicht ausreichend geprüft wurde. Die Gründe sind wirklich zahlreich, vielen Dank an Thomas Laschyk an dieser Stelle, der mir das wieder einmal bewusst gemacht hat. Besonders gefallen hat mir bei dem Buch, dass das doch so ernste und auch gesellschaftlich-politsch wichtige Thema nicht einmal trocken oder langweilig wird. Der Autor lässt immer auch das kleine Augenzwinkern durchschimmern und gibt auch den ein oder anderen Fehler zu, den er selbst in der Welt verbreitet hat. Gerade am Ende des Buches gibt es Ratschläge, wie wir selbst aktiv werden können und das Verbreiten von Fehlinformationen verhindern. Einen „Kniff“, den ich direkt in die Umsetzung gegeben habe: Auch, wenn es in den Fingern juckt, sollten wir keine FakeNews teilen, auch, wenn wir noch erklärende Sätze dazu posten. Wichtig, ist die Wahrheit zu sagen und nicht das Falsche zu wiederholen. Fazit: Ein sehr wichtiges Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte. Ein Buch, das hoffentlich einen großen Diskurs auslösen wird.

Melden

Brilliant

Bewertung am 17.05.2024

Bewertungsnummer: 2202813

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kannte den Autor und den Blog "Volsverpetzer" noch nicht bzw. hatte mal nur oberflächlich etwas darüber gelesen. Durch die Wildmics und Hoaxilla bin ich auf ihn aufmerksam geworden. Thomas Laschyk analysiert hier brilliant, welches Problem wir derzeit mit Fake News und menschenverachtenden Aussagen haben und warum die derzeitige Umgangsweise damit nicht immer sehr zielführend ist. Ich konnte in vielen Aussagen meine Beobachtungen wiederfinden und halte seinen Blickwinkel auf die Situation für erfrischend und dringend beachtenswert. Wäre schön, wenn sich Politiker auch mal damit auseinandersetzen und zuhören, was der Volksverpetzer zu sagen hat. In meinen Augen eine perfekte Vorlage für das Thema im Hinblick auf schulische Bildung. Absolute Leseempfehlung! Mich hat es geflasht!
Melden

Brilliant

Bewertung am 17.05.2024
Bewertungsnummer: 2202813
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kannte den Autor und den Blog "Volsverpetzer" noch nicht bzw. hatte mal nur oberflächlich etwas darüber gelesen. Durch die Wildmics und Hoaxilla bin ich auf ihn aufmerksam geworden. Thomas Laschyk analysiert hier brilliant, welches Problem wir derzeit mit Fake News und menschenverachtenden Aussagen haben und warum die derzeitige Umgangsweise damit nicht immer sehr zielführend ist. Ich konnte in vielen Aussagen meine Beobachtungen wiederfinden und halte seinen Blickwinkel auf die Situation für erfrischend und dringend beachtenswert. Wäre schön, wenn sich Politiker auch mal damit auseinandersetzen und zuhören, was der Volksverpetzer zu sagen hat. In meinen Augen eine perfekte Vorlage für das Thema im Hinblick auf schulische Bildung. Absolute Leseempfehlung! Mich hat es geflasht!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Werbung für die Wahrheit (SPIEGEL-Bestseller)

von Thomas Laschyk

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Birgit Druffel

Mayersche Bottrop

Zum Portrait

5/5

In diesem Werk geht es nicht darum,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Werk geht es nicht darum, wie man Fake News erkennt, sondern welche Narrativen damit verfolgt werden, wie der Journalismus eine tragende Rolle spielt und vor allem, was wir tun können, um Desinformationen entgegen zu wirken. Leicht verständlich und top recherchiert!
  • Birgit Druffel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

In diesem Werk geht es nicht darum,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Werk geht es nicht darum, wie man Fake News erkennt, sondern welche Narrativen damit verfolgt werden, wie der Journalismus eine tragende Rolle spielt und vor allem, was wir tun können, um Desinformationen entgegen zu wirken. Leicht verständlich und top recherchiert!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Werbung für die Wahrheit (SPIEGEL-Bestseller)

von Thomas Laschyk

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Werbung für die Wahrheit