• Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
Band 2

Iron Widow - Seele in Ketten Roman - Die TikTok-Sensation: Die Fortsetzung des New-York-Times-Platz-1-Bestseller auf Deutsch - Mit farbigem Buchschnitt nur in limitierter Auflage

Aus der Reihe Iron Widow Band 2
7

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3748

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

Love Triangle + weitere

Erscheinungsdatum

23.04.2025

Verlag

Penhaligon

Seitenzahl

768

Maße (L/B/H)

21,6/13,6/5,1 cm

Gewicht

690 g

Originaltitel

Heavenly Tyrant (2)

Übersetzt von

Michaela Link

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-3294-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3748

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

  • Love Triangle
  • Strong FMC
  • Chosen One

Erscheinungsdatum

23.04.2025

Verlag

Penhaligon

Seitenzahl

768

Maße (L/B/H)

21,6/13,6/5,1 cm

Gewicht

690 g

Originaltitel

Heavenly Tyrant (2)

Übersetzt von

Michaela Link

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-3294-9

Herstelleradresse

Penhaligon
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Iron Widow

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die lang ersehnte Fortsetzung

Jenny Wons aus Bergheim am 18.06.2025

Bewertungsnummer: 2518693

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Iron Widow - Seele in Ketten ist die lang erwartete Fortsetzung von Iron Widow – und sie übertrifft die hohen Erwartungen in vielerlei Hinsicht. Während der erste Band bereits mit seiner kompromisslosen feministischen Wut, der originellen Welt und einer unvergesslichen Protagonistin überzeugte, geht Xiran Jay Zhao in Band zwei noch einen Schritt weiter. Alles, was Iron Widow besonders machte, wird hier vertieft, erweitert und auf ein neues Level gehoben. Die Handlung knüpft direkt an das explosive Ende von Iron Widow an und entwickelt sich schnell in eine ganz neue Richtung. Die politischen und persönlichen Konflikte gewinnen deutlich an Komplexität, und das Universum, das im ersten Buch nur angedeutet wurde, entfaltet sich nun in voller Tiefe. Es wird spürbar, wie viel Mühe und kreative Energie in den Aufbau dieser Welt geflossen ist – mit faszinierenden neuen Schauplätzen, kulturellen Verflechtungen und überraschenden historischen Bezügen. Besonders hervorzuheben ist, wie Zhao die Themen Macht, Tyrannei und Gemeinschaft behandelt. Der Roman ist nicht nur eine Kritik an patriarchalen Strukturen, sondern auch eine leidenschaftliche Aufforderung zur Solidarität und zum kollektiven Widerstand gegen unterdrückende Systeme wie den Kapitalismus. Auch auf der Charakterebene macht Iron Widow - Seele in Ketten große Fortschritte. Wu Zetian bleibt eine wütende, unbeugsame Figur – doch diesmal erleben wir sie vielschichtiger. Sie zeigt Unsicherheiten, reflektiert ihr Handeln und lernt, dass Veränderung nicht allein durch Gewalt möglich ist. Ihre Entwicklung wirkt glaubwürdig und bewegend. Sie wird nicht länger nur als Symbol für weibliche Wut inszeniert, sondern als echte Figur mit innerem Konflikt, Wachstumspotenzial und menschlichen Schwächen. Die Dynamik zwischen den Hauptfiguren ist nuancierter, die Beziehungen reifer und emotional tiefgreifender – und es gibt eine neue Figur, die das gesamte Gefüge noch einmal ordentlich durchschüttelt. Ein kleiner Kritikpunkt ist allerdings das letzte Fünftel des Buches. Hier verliert sich die Erzählung etwas in unerwarteten Wendungen und wirkt stellenweise konstruiert. Manche Entwicklungen scheinen eher dazu zu dienen, Spannung zu erzeugen, als wirklich aus der Geschichte heraus organisch zu entstehen. Es bleibt abzuwarten, wie diese Entscheidungen im nächsten Band weitergeführt und hoffentlich sinnvoll aufgelöst werden. Trotz dieser leichten Schwächen bleibt Iron Widow - Seele in Ketten ein beeindruckendes, kraftvolles Buch. Xiran Jay Zhao beweist erneut, dass sie nicht nur visionär denken, sondern auch literarisch fesselnd erzählen können. Ihr Stil ist unverkennbar: bissig, wütend, klug – aber gleichzeitig auch zutiefst menschlich und berührend. Fazit: Iron Widow - Seele in Ketten ist eine starke Fortsetzung, die inhaltlich und emotional noch über Iron Widow hinauswächst. Mit tieferem Weltenbau, differenzierter Figurenzeichnung und einer klaren politischen Haltung gelingt Zhao ein mitreißender zweiter Band, der Lust auf mehr macht – auch wenn das Ende nicht ganz überzeugt. Wer auf der Suche nach progressiver, mutiger Science-Fiction mit Herz und Verstand ist, sollte dieses Buch unbedingt lesen. 4 von 5 Sternen!
Melden

Die lang ersehnte Fortsetzung

Jenny Wons aus Bergheim am 18.06.2025
Bewertungsnummer: 2518693
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Iron Widow - Seele in Ketten ist die lang erwartete Fortsetzung von Iron Widow – und sie übertrifft die hohen Erwartungen in vielerlei Hinsicht. Während der erste Band bereits mit seiner kompromisslosen feministischen Wut, der originellen Welt und einer unvergesslichen Protagonistin überzeugte, geht Xiran Jay Zhao in Band zwei noch einen Schritt weiter. Alles, was Iron Widow besonders machte, wird hier vertieft, erweitert und auf ein neues Level gehoben. Die Handlung knüpft direkt an das explosive Ende von Iron Widow an und entwickelt sich schnell in eine ganz neue Richtung. Die politischen und persönlichen Konflikte gewinnen deutlich an Komplexität, und das Universum, das im ersten Buch nur angedeutet wurde, entfaltet sich nun in voller Tiefe. Es wird spürbar, wie viel Mühe und kreative Energie in den Aufbau dieser Welt geflossen ist – mit faszinierenden neuen Schauplätzen, kulturellen Verflechtungen und überraschenden historischen Bezügen. Besonders hervorzuheben ist, wie Zhao die Themen Macht, Tyrannei und Gemeinschaft behandelt. Der Roman ist nicht nur eine Kritik an patriarchalen Strukturen, sondern auch eine leidenschaftliche Aufforderung zur Solidarität und zum kollektiven Widerstand gegen unterdrückende Systeme wie den Kapitalismus. Auch auf der Charakterebene macht Iron Widow - Seele in Ketten große Fortschritte. Wu Zetian bleibt eine wütende, unbeugsame Figur – doch diesmal erleben wir sie vielschichtiger. Sie zeigt Unsicherheiten, reflektiert ihr Handeln und lernt, dass Veränderung nicht allein durch Gewalt möglich ist. Ihre Entwicklung wirkt glaubwürdig und bewegend. Sie wird nicht länger nur als Symbol für weibliche Wut inszeniert, sondern als echte Figur mit innerem Konflikt, Wachstumspotenzial und menschlichen Schwächen. Die Dynamik zwischen den Hauptfiguren ist nuancierter, die Beziehungen reifer und emotional tiefgreifender – und es gibt eine neue Figur, die das gesamte Gefüge noch einmal ordentlich durchschüttelt. Ein kleiner Kritikpunkt ist allerdings das letzte Fünftel des Buches. Hier verliert sich die Erzählung etwas in unerwarteten Wendungen und wirkt stellenweise konstruiert. Manche Entwicklungen scheinen eher dazu zu dienen, Spannung zu erzeugen, als wirklich aus der Geschichte heraus organisch zu entstehen. Es bleibt abzuwarten, wie diese Entscheidungen im nächsten Band weitergeführt und hoffentlich sinnvoll aufgelöst werden. Trotz dieser leichten Schwächen bleibt Iron Widow - Seele in Ketten ein beeindruckendes, kraftvolles Buch. Xiran Jay Zhao beweist erneut, dass sie nicht nur visionär denken, sondern auch literarisch fesselnd erzählen können. Ihr Stil ist unverkennbar: bissig, wütend, klug – aber gleichzeitig auch zutiefst menschlich und berührend. Fazit: Iron Widow - Seele in Ketten ist eine starke Fortsetzung, die inhaltlich und emotional noch über Iron Widow hinauswächst. Mit tieferem Weltenbau, differenzierter Figurenzeichnung und einer klaren politischen Haltung gelingt Zhao ein mitreißender zweiter Band, der Lust auf mehr macht – auch wenn das Ende nicht ganz überzeugt. Wer auf der Suche nach progressiver, mutiger Science-Fiction mit Herz und Verstand ist, sollte dieses Buch unbedingt lesen. 4 von 5 Sternen!

Melden

Ein grandioser zweiter Teil, überraschend und mitreißend

faanielibri am 13.06.2025

Bewertungsnummer: 2514703

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem mich vor einigen Jahren ‚Iron Widow‘ von Xiran Jay Zhao so positiv überrascht hat und es vom Fleck weg ein Lieblingsbuch geworden ist, habe ich einen Reread von Teil 1 gemacht um perfekt vorbereitet in den zweiten Teil ‚Iron Widow – Seele in Ketten‘, übersetzt von Michaela Link, zu starten. Ich dachte nicht, dass der zweite Teil noch einen draufsetzen kann. Spoiler: Kann er! Teil 2 ist überraschend, grandios, spannend und trotz seines Umfangs kurzweilig. Zhao hat mich schon damit überrascht, dass die Handlung so ganz anders fortgeführt wird, als ich erwartet hatte – sowas mag ich nicht immer gleich gerne, hier war ich begeistert. Es wäre ja zu einfach gewesen, wäre Zetian nun allein Kaiserin gewesen. Mit Qin Zheng an ihrer Seite macht es umso mehr Spaß. Wann gibt es schon mal einen Kaiser, der Fan des Sozialismus ist, inklusive Arbeiterfäuste und „eat the rich“? Es handelt sich zwar um eine fiktive Welt, aber trotzdem lassen sich die Wirkweisen, die gesellschaftlichen Probleme und Herausforderungen, die Ungleichheit in der Bevölkerung, die Ungerechtigkeiten und vieles mehr auf unsere Lebensrealitäten übertragen. Erneut ein Beweis, dass lesen sowas von politisch ist. Qin Zheng ist der Mann, der sich vor 200 Jahren eingefroren hat – und nun in einer Welt aufwacht, die er gar nicht mehr vollends versteht. Nichtsdestotrotz tritt er auf wie ein Kaiser, fordert und macht Zetian das Leben schwer. Er ist kein sympathischer Protagonist, aber so unglaublich faszinierend und von Zhao richtig gut dargestellt. Zetian selbst hat eine tolle Entwicklung durchgemacht, auch wenn sie immer noch sehr impulsiv und vor allem seeehr wütend ist. Sie merkt zum Beispiel recht schnell, dass sie nicht die Bildung genossen hat, die eine Kaiserin bräuchte. Viele Begrifflichkeiten sind ihr fremd, ebenso die Dynamiken in einer Bevölkerung wie der ihrigen. Deshalb lässt sie sich widerwillig auf Qin Zheng ein, damit er ihr das Wissen vermittelt, das sie braucht. Denn mit großer Macht kommt einfach große Verantwortung. Sie kann in ihrer Position etwas ändern, die Situation für Frauen in ihrem Land verbessern. Doch es ist gar nicht so einfach, das Leben aller Frauen zu verbessern. Hinzu kommt, dass fast jede Person ihr eigenes Süppchen kocht und selbst die, die ich als berechenbar eingeschätzt hatte, es nicht sind. Die Geschichte hat mich auf ganzer Linie überrascht, mitgerissen und begeistert. Band 1 mochte ich schon unglaublich gerne, Band 2 ist grandios. Unbedingt lesen!
Melden

Ein grandioser zweiter Teil, überraschend und mitreißend

faanielibri am 13.06.2025
Bewertungsnummer: 2514703
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem mich vor einigen Jahren ‚Iron Widow‘ von Xiran Jay Zhao so positiv überrascht hat und es vom Fleck weg ein Lieblingsbuch geworden ist, habe ich einen Reread von Teil 1 gemacht um perfekt vorbereitet in den zweiten Teil ‚Iron Widow – Seele in Ketten‘, übersetzt von Michaela Link, zu starten. Ich dachte nicht, dass der zweite Teil noch einen draufsetzen kann. Spoiler: Kann er! Teil 2 ist überraschend, grandios, spannend und trotz seines Umfangs kurzweilig. Zhao hat mich schon damit überrascht, dass die Handlung so ganz anders fortgeführt wird, als ich erwartet hatte – sowas mag ich nicht immer gleich gerne, hier war ich begeistert. Es wäre ja zu einfach gewesen, wäre Zetian nun allein Kaiserin gewesen. Mit Qin Zheng an ihrer Seite macht es umso mehr Spaß. Wann gibt es schon mal einen Kaiser, der Fan des Sozialismus ist, inklusive Arbeiterfäuste und „eat the rich“? Es handelt sich zwar um eine fiktive Welt, aber trotzdem lassen sich die Wirkweisen, die gesellschaftlichen Probleme und Herausforderungen, die Ungleichheit in der Bevölkerung, die Ungerechtigkeiten und vieles mehr auf unsere Lebensrealitäten übertragen. Erneut ein Beweis, dass lesen sowas von politisch ist. Qin Zheng ist der Mann, der sich vor 200 Jahren eingefroren hat – und nun in einer Welt aufwacht, die er gar nicht mehr vollends versteht. Nichtsdestotrotz tritt er auf wie ein Kaiser, fordert und macht Zetian das Leben schwer. Er ist kein sympathischer Protagonist, aber so unglaublich faszinierend und von Zhao richtig gut dargestellt. Zetian selbst hat eine tolle Entwicklung durchgemacht, auch wenn sie immer noch sehr impulsiv und vor allem seeehr wütend ist. Sie merkt zum Beispiel recht schnell, dass sie nicht die Bildung genossen hat, die eine Kaiserin bräuchte. Viele Begrifflichkeiten sind ihr fremd, ebenso die Dynamiken in einer Bevölkerung wie der ihrigen. Deshalb lässt sie sich widerwillig auf Qin Zheng ein, damit er ihr das Wissen vermittelt, das sie braucht. Denn mit großer Macht kommt einfach große Verantwortung. Sie kann in ihrer Position etwas ändern, die Situation für Frauen in ihrem Land verbessern. Doch es ist gar nicht so einfach, das Leben aller Frauen zu verbessern. Hinzu kommt, dass fast jede Person ihr eigenes Süppchen kocht und selbst die, die ich als berechenbar eingeschätzt hatte, es nicht sind. Die Geschichte hat mich auf ganzer Linie überrascht, mitgerissen und begeistert. Band 1 mochte ich schon unglaublich gerne, Band 2 ist grandios. Unbedingt lesen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Iron Widow - Seele in Ketten

von Xiran Jay Zhao

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Samira Schubert

Thalia Hamburg – Überseequartier

Zum Portrait

3/5

Schwacher Mittelband oder starke Fortsetzung?

Bewertet: eBook (ePUB)

2,5-3/5 Sternen Lange, lange musste ich auf die Fortssetzung von Iron Widow warten. Der erste Band konnte mich sofort überzeugen: Inspiriert an der einzigen Kaiserin Chinas, Sci-Fi und riesige Mechs die an Evangelion erinnern. Eine FMC die angetrieben ist durch tiefsitzende Wut auf die patriacharlen Strukturen in denen sie leben muss... und dann kam Band 2. SPOILERWARNUNG! Zetian wird zurückgeworfen in die Unterdrückung und anstatt sich rauszukämpfen, spielt sie ab einem gewissen Punkt einfach mit. Wir kriegen zwar einen tollen neuen Antagonisten, aber das Zetian sich ihm unterwirft passte für mich nicht ins Bild. Auch rücken wichtige Charaktere wie Yizhi oder Shimin total in den Hintergrund und tauchen kaum bis gar nicht auf und das obwohl die beiden unfassbar wichtig im ersten Band waren. Zetians Handlungen sind zeitweise unfassbar impulsiv, aber hierbei muss man auch berücksichtigen, dass sie gerade mal 18-19 Jahre alt ist. Es war kein unterirdisch schlechtes Buch, aber eine enttäuschende Fortsetzung. Zumal dies Band 2 von einer Trilogie ist, was mir bis zum Ende auch nicht klar war. Das Ende macht einiges wieder gut und der Cliffhanger ist fies... also trotz des eher mittelmäßigen Buches bin ich gespannt auf die Fortsetzung.
  • Samira Schubert
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Schwacher Mittelband oder starke Fortsetzung?

Bewertet: eBook (ePUB)

2,5-3/5 Sternen Lange, lange musste ich auf die Fortssetzung von Iron Widow warten. Der erste Band konnte mich sofort überzeugen: Inspiriert an der einzigen Kaiserin Chinas, Sci-Fi und riesige Mechs die an Evangelion erinnern. Eine FMC die angetrieben ist durch tiefsitzende Wut auf die patriacharlen Strukturen in denen sie leben muss... und dann kam Band 2. SPOILERWARNUNG! Zetian wird zurückgeworfen in die Unterdrückung und anstatt sich rauszukämpfen, spielt sie ab einem gewissen Punkt einfach mit. Wir kriegen zwar einen tollen neuen Antagonisten, aber das Zetian sich ihm unterwirft passte für mich nicht ins Bild. Auch rücken wichtige Charaktere wie Yizhi oder Shimin total in den Hintergrund und tauchen kaum bis gar nicht auf und das obwohl die beiden unfassbar wichtig im ersten Band waren. Zetians Handlungen sind zeitweise unfassbar impulsiv, aber hierbei muss man auch berücksichtigen, dass sie gerade mal 18-19 Jahre alt ist. Es war kein unterirdisch schlechtes Buch, aber eine enttäuschende Fortsetzung. Zumal dies Band 2 von einer Trilogie ist, was mir bis zum Ende auch nicht klar war. Das Ende macht einiges wieder gut und der Cliffhanger ist fies... also trotz des eher mittelmäßigen Buches bin ich gespannt auf die Fortsetzung.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Iron Widow - Seele in Ketten

von Xiran Jay Zhao

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten
  • Produktbild: Iron Widow - Seele in Ketten