Produktbild: Okaye Tage

Okaye Tage Ein umwerfend schöner Roman über Liebe, Sex ...

92

23,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Book Tropes

Slow Burn + weitere

Verkaufsrang

81179

Erscheinungsdatum

27.09.2024

Verlag

Eichborn

Seitenzahl

366 (Printausgabe)

Dateigröße

1806 KB

Auflage

1. Auflage 2024

Originaltitel

Okay Days

Übersetzt von

Lisa Kögeböhn

Sprache

Deutsch

EAN

9783751768191

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • navigierbares Inhaltsverzeichnis
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • Inhalt auch ohne Farbwahrnehmung verständlich dargestellt
  • alle Texte können angepasst werden

Book Tropes

  • Slow Burn
  • Forbidden Love/Romance
  • Romantic Suspense

Verkaufsrang

81179

Erscheinungsdatum

27.09.2024

Verlag

Eichborn

Seitenzahl

366 (Printausgabe)

Dateigröße

1806 KB

Auflage

1. Auflage 2024

Originaltitel

Okay Days

Übersetzt von

Lisa Kögeböhn

Sprache

Deutsch

EAN

9783751768191

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

92 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

On and Off – Up and Down

Herbstrose aus 87772 am 01.12.2024

Bewertungsnummer: 2354054

Bewertet: eBook (ePUB)

Die junge Schwedin Sam lebt vorübergehend in London, wo sie ein Praktikum in einer angesagten Marketing-Agentur absolviert. Auf einer Party lernt sie Luc kennen, der nach dem Studium noch keine Arbeit gefunden hat und inzwischen seinen Lebensunterhalt als Verkäufer in einer kleinen Boutique bestreitet. Die beiden so gegensätzlichen Menschen verlieben sich und gehen eine Beziehung ein, obwohl ihnen klar ist, dass Sam bald wieder nach Stockholm zurückgehen wird … Die Autorin des Buches, Jenny Mustard, geb. 1985 in Schweden, lebt heute in London. Sie ist auf Social Media als vegane Food-Bloggerin und Fashionista unterwegs, wo sie über 600.000 Follower hat. Ihr Debütroman „OKAY DAYS“ wurde 2023 veröffentlicht und erschien 2024 beim Eichborn-Verlag unter dem Titel „OKAYE TAGE“ auf Deutsch. Ihr zweiter Roman, „WHAT A TIME TO BE ALIVE“ wird 2025 erscheinen. Den Schreibstil der Autorin möchte ich als sehr angenehm bezeichnen, während mich die Schreibweise im Text doch sehr irritierte. Die Anführungszeichen bei wörtlicher Rede sind sehr willkürlich gesetzt, auffällig oft wird das Wort „okay“ verwendet und das Gendern ist meist unpassend oder überflüssig – um nur einiges zu nennen. Die Kapitel schildern das Geschehen abwechselnd aus Sams und Lucs Perspektive und sind mit noch verbleibenden Tagen bis zu einem bestimmten Ereignis überschrieben. Dadurch soll wohl eine gewisse Spannung erzeugt werden, die jedoch durch die Vorhersehbarkeit stark gemildert wird. Von Charme und Witz, wie in der Buchbeschreibung angekündigt, habe ich nichts gespürt, auch die vermeintliche Lösung des Problems der Beiden am Ende lässt mich unzufrieden zurück. Fazit: Evtl. mögen Teens an diesem Roman Gefallen finden, der älteren Generation möchte ich ihn nicht empfehlen.
Melden

On and Off – Up and Down

Herbstrose aus 87772 am 01.12.2024
Bewertungsnummer: 2354054
Bewertet: eBook (ePUB)

Die junge Schwedin Sam lebt vorübergehend in London, wo sie ein Praktikum in einer angesagten Marketing-Agentur absolviert. Auf einer Party lernt sie Luc kennen, der nach dem Studium noch keine Arbeit gefunden hat und inzwischen seinen Lebensunterhalt als Verkäufer in einer kleinen Boutique bestreitet. Die beiden so gegensätzlichen Menschen verlieben sich und gehen eine Beziehung ein, obwohl ihnen klar ist, dass Sam bald wieder nach Stockholm zurückgehen wird … Die Autorin des Buches, Jenny Mustard, geb. 1985 in Schweden, lebt heute in London. Sie ist auf Social Media als vegane Food-Bloggerin und Fashionista unterwegs, wo sie über 600.000 Follower hat. Ihr Debütroman „OKAY DAYS“ wurde 2023 veröffentlicht und erschien 2024 beim Eichborn-Verlag unter dem Titel „OKAYE TAGE“ auf Deutsch. Ihr zweiter Roman, „WHAT A TIME TO BE ALIVE“ wird 2025 erscheinen. Den Schreibstil der Autorin möchte ich als sehr angenehm bezeichnen, während mich die Schreibweise im Text doch sehr irritierte. Die Anführungszeichen bei wörtlicher Rede sind sehr willkürlich gesetzt, auffällig oft wird das Wort „okay“ verwendet und das Gendern ist meist unpassend oder überflüssig – um nur einiges zu nennen. Die Kapitel schildern das Geschehen abwechselnd aus Sams und Lucs Perspektive und sind mit noch verbleibenden Tagen bis zu einem bestimmten Ereignis überschrieben. Dadurch soll wohl eine gewisse Spannung erzeugt werden, die jedoch durch die Vorhersehbarkeit stark gemildert wird. Von Charme und Witz, wie in der Buchbeschreibung angekündigt, habe ich nichts gespürt, auch die vermeintliche Lösung des Problems der Beiden am Ende lässt mich unzufrieden zurück. Fazit: Evtl. mögen Teens an diesem Roman Gefallen finden, der älteren Generation möchte ich ihn nicht empfehlen.

Melden

Realistischer Wohlfühlroman

Funkelnder Sternenstaub am 27.09.2024

Bewertungsnummer: 2302537

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Debütroman der Autorin Jenny Mustard nimmt einen mit in zwischenmenschliche nuancierte Gefilde. Der Titel des Buches gefiel mir gleich auf Anhieb. Keine Übertreibung, einfach klar, es gibt auch okaye Tage. Die Protagonisten Sam & Luc könnten augenscheinlich nicht unterschiedlicher sein, aber sie harmonieren auch trotzdem oder gerade deswegen so gut miteinander. Mal mehr & mal weniger. Es gab von mir öfter leise Seufzer. Der Schreibstil liest sich harmonisch und lässt einem sehr nah an die Figuren und ihre Geschichte heran. Man fühlt es. Also eindeutige Empfehlung für diesen guten Roman. Ich hoffe noch mehr aus der Feder der Autorin zu lesen. Die Übersetzerin Lisa Kögeböhn möchte ich hier auch lobenswert erwähnen. Denn was wären manche Bücher ohne gute Übersetzungen? Nicht lesbar. Und ich lese doch bisher ganz gern in meiner Muttersprache. «Diese direkte Art, über Gefühle zu sprechen, sollte später eine meiner liebsten Charaktereigenschaften an ihr werden. Selbst schwer zu äußernde Gefühle. Als fiele ihr Ehrlichkeit überhaupt nicht schwer.» «Manchmal reagiere ich mit Wut, wenn eigentlich Traurigkeit angebracht wäre. Dann kommt das schlechte Gewissen, das Überkompensieren, bis der Frust sich erneut entlädt.» «Wir wussten das es nicht für immer war, und die zeitliche Begrenzung rechtfertigte die permanente Überdosis.»
Melden

Realistischer Wohlfühlroman

Funkelnder Sternenstaub am 27.09.2024
Bewertungsnummer: 2302537
Bewertet: eBook (ePUB)

Der Debütroman der Autorin Jenny Mustard nimmt einen mit in zwischenmenschliche nuancierte Gefilde. Der Titel des Buches gefiel mir gleich auf Anhieb. Keine Übertreibung, einfach klar, es gibt auch okaye Tage. Die Protagonisten Sam & Luc könnten augenscheinlich nicht unterschiedlicher sein, aber sie harmonieren auch trotzdem oder gerade deswegen so gut miteinander. Mal mehr & mal weniger. Es gab von mir öfter leise Seufzer. Der Schreibstil liest sich harmonisch und lässt einem sehr nah an die Figuren und ihre Geschichte heran. Man fühlt es. Also eindeutige Empfehlung für diesen guten Roman. Ich hoffe noch mehr aus der Feder der Autorin zu lesen. Die Übersetzerin Lisa Kögeböhn möchte ich hier auch lobenswert erwähnen. Denn was wären manche Bücher ohne gute Übersetzungen? Nicht lesbar. Und ich lese doch bisher ganz gern in meiner Muttersprache. «Diese direkte Art, über Gefühle zu sprechen, sollte später eine meiner liebsten Charaktereigenschaften an ihr werden. Selbst schwer zu äußernde Gefühle. Als fiele ihr Ehrlichkeit überhaupt nicht schwer.» «Manchmal reagiere ich mit Wut, wenn eigentlich Traurigkeit angebracht wäre. Dann kommt das schlechte Gewissen, das Überkompensieren, bis der Frust sich erneut entlädt.» «Wir wussten das es nicht für immer war, und die zeitliche Begrenzung rechtfertigte die permanente Überdosis.»

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Okaye Tage

von Jenny Mustard

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bonny Kramer

Thalia Bad Godesberg

Zum Portrait

4/5

Okay(e) Tage - Okay(er) Plot

Bewertet: eBook (ePUB)

Sam & Luc. Luc & Sam. Wer eine Liebesgeschichte lesen möchte, wird bei diesem Roman sicherlich nicht enttäuscht werden. "Coming of Age" trifft es aber wohl mehr. Ehe man sich versieht, beobachtet man eine stürmische und leidenschaftliche Beziehung zwischen den beiden. Dennoch sind Sam und Luc nicht unbedingt auf der Suche nach der großen Liebe, sondern vielmehr zu sich selbst. Wo gehöre ich hin? Was sind meine Erwartungen an das Leben? Wie stehe ich für mich ein? Die Handlung ist fast unaufgeregt, die Charaktere wachsen einem nicht wirklich ans Herz, dennoch hat dieser Roman eine Sogwirkung, so dass man dieses Buch kaum weglegt und gar in einem Rutsch beendet. Für Leser*innen von Sally Rooney!
  • Bonny Kramer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Okay(e) Tage - Okay(er) Plot

Bewertet: eBook (ePUB)

Sam & Luc. Luc & Sam. Wer eine Liebesgeschichte lesen möchte, wird bei diesem Roman sicherlich nicht enttäuscht werden. "Coming of Age" trifft es aber wohl mehr. Ehe man sich versieht, beobachtet man eine stürmische und leidenschaftliche Beziehung zwischen den beiden. Dennoch sind Sam und Luc nicht unbedingt auf der Suche nach der großen Liebe, sondern vielmehr zu sich selbst. Wo gehöre ich hin? Was sind meine Erwartungen an das Leben? Wie stehe ich für mich ein? Die Handlung ist fast unaufgeregt, die Charaktere wachsen einem nicht wirklich ans Herz, dennoch hat dieser Roman eine Sogwirkung, so dass man dieses Buch kaum weglegt und gar in einem Rutsch beendet. Für Leser*innen von Sally Rooney!

Julia Lücke

Thalia Leipzig – Grimmaische Straße

Zum Portrait

3/5

Gefühle mit Schutzschild

Bewertet: eBook (ePUB)

Sam liebt Luc und Luc liebt Sam. Eigentlich. Würde ihnen da nicht die Zeit im Weg stehen, die irgendwie immer gegen sie läuft. Erst ist es das begrenzte Praktikum, was der Beziehung ein Ende setzt, dann eine plötzliche Schwangerschaft und letztendlich irgendwie der Alltag. Das Buch erzählt passend von einem Lebensgefühl der Unverbindlichkeit einer ganzen Generation. Dabei bleibt es - passend zum Gefühl jener Generation - immer sehr trocken, sehr unemotional, sehr kühl. Es fällt schwer in die Charaktere wirklich einzutauchen, eben weil Gefühle wenig Tiefe bekommen oder immer mit einem Schutzschild beschrieben werden. Die abwechselnde Darstellung beider Perspektiven verlangt etwas Fantasie, um die Geschichte letztendlich zu einem Bild zu bauen - aber auch das passt einfach perfekt zur Stimmung jener Generation. Mich persönlich hat das Buch aufgrund seiner Kühle nicht komplett ins Herz getroffen, aber es ist definitiv eine zeitgemäße Beschreibung einer Generation entstanden, die bestimmt nachhallen wird.
  • Julia Lücke
  • Buchhändler/-in

3/5

Gefühle mit Schutzschild

Bewertet: eBook (ePUB)

Sam liebt Luc und Luc liebt Sam. Eigentlich. Würde ihnen da nicht die Zeit im Weg stehen, die irgendwie immer gegen sie läuft. Erst ist es das begrenzte Praktikum, was der Beziehung ein Ende setzt, dann eine plötzliche Schwangerschaft und letztendlich irgendwie der Alltag. Das Buch erzählt passend von einem Lebensgefühl der Unverbindlichkeit einer ganzen Generation. Dabei bleibt es - passend zum Gefühl jener Generation - immer sehr trocken, sehr unemotional, sehr kühl. Es fällt schwer in die Charaktere wirklich einzutauchen, eben weil Gefühle wenig Tiefe bekommen oder immer mit einem Schutzschild beschrieben werden. Die abwechselnde Darstellung beider Perspektiven verlangt etwas Fantasie, um die Geschichte letztendlich zu einem Bild zu bauen - aber auch das passt einfach perfekt zur Stimmung jener Generation. Mich persönlich hat das Buch aufgrund seiner Kühle nicht komplett ins Herz getroffen, aber es ist definitiv eine zeitgemäße Beschreibung einer Generation entstanden, die bestimmt nachhallen wird.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Okaye Tage

von Jenny Mustard

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Okaye Tage