A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt
Der berauschende Auftakt der göttlichen Romantasy. Mit gestaltetem Farbschnitt in limitierter Auflage.
Eine Milliarde Universen und ausgerechnet du findest mich …
Ligeia sucht schon ihr ganzes Leben lang nach einem Weg, ihr Land von dem Fluch der immerwährenden Nacht zu befreien. Als sie in den Tiefen ihrer zerfallenen Welt einen Gott erweckt, wittert sie ihre Chance, denn Apsinthion könnte ihr diesen Wunsch erfüllen. Allerdings hat er neben seinen Erinnerungen auch seine göttlichen Kräfte verloren. Um diese zurückzuerlangen, schreiben sich die beiden an der Akademie der Alten Kunst ein, wo sämtliches Wissen der Vergangenheit aufbewahrt wird.
Lange hat Ligeia darauf gewartet, in ihre Heimat zurückzukehren, aus der sie nach dem Tod ihres Vaters verbannt wurde. Jedoch ist die Akademie längst nicht mehr dieselbe und hält für sie nichts als Feindseligkeit bereit. Als kurz darauf auch noch ihr einziger Vertrauter verschwindet, ahnt sie, dass sie einen großen Fehler begangen hat und ihr Schicksal enger mit dem des herablassenden Gottes verwoben ist, als ihr lieb ist …
Der grandiose Auftakt der neuen Romantasy-Trilogie von Emily Bähr vereint Starcrossed Lovers, Fake Dating und Forced Proximity mit einem faszinierendem Academy-Setting in einer verfluchten Welt, in der die Nacht niemals endet.
Mit göttlich gestaltetem Farbschnitt in limitierter AuflageAlle Bände der A-Curse-so-Devine-Reihe:
A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt (Band 1)
A Curse so Divine – Der Wunsch, der uns zerreißt (Band 2) erscheint im Herbst 2025
A Curse so Divine – Der Fluch, der uns befreit (Band 3) erscheint im Frühjahr 2026
Ligeia hat eine Mission: In ihre Heimat zurückkehren, aus der sie verbannt wurde, an der Akademie anfangen, und einen Weg finden, das Land von dem Fluch der ewigen Nacht befreien. Als sie aus Versehen einen schlafenden Gott weckt, scheint er Problem und Lösung in einem zu sein. Nur hat Apsinthion weder auf seine Erinnerungen noch auf seine Kräfte Zugriff. Die beiden schließen kurzerhand einen Deal, sich gegenseitig zu helfen. Doch die Spannungen zwischen ihnen sind schon bald nicht mehr das nevenaufreibendste, als Ligeia nach und nach feststellen muss, dass an der Akademie irgendwas im Argen ist. Etwas, das vielleicht auch mit ihr zu tun hat ...
Mein erstes Buch von Emily Bähr und ich bin von ihrem Schreibstil sehr angetan. A Curse So Divine ließ sich total flüssig lesen und der Ton, den die Autorin getroffen hat, hat mir sehr gefallen. Gerade am Anfang bin ich nur so durch die Seiten geflogen.
Es ist auch wirklich stark gestartet. Man bekommt viele Infos, aber gleichzeitig viele Fragezeichen. Ligeia ist eine superspannende Protagonsitin, genauso wie ihr bisheriger Lebensstil und ihre Pläne. Es geht ziemlich rasant los und schon bald ist Apsinthion (kurz: Thion) mit von der Partie. Wie sie gemeinsam nach Lösungen suchen, sich an der Akademie zurechtfinden etc. hat mich sehr gefesselt. Ich hab die beiden einfach gerne begleitet, und dazu kamen die ganzen Anspielungen und offenen Fragen, die Geheimnisse und Hindernisse. Kam mir alles nicht unbedingt total neu vor, aber es hat mich echt gepackt und neugierig gemacht.
Im Mittelteil hatte es für mich allerdings ein paar Längen. Ihre Zeit an der Akademie hat sich irgendwann ziemlich im Kreis gedreht, es war ein wenig die Luft raus. Klar, gab es dort auch wichtige Geschehnisse, die definitiv interessant waren. Aber es ging viel an Tempo vom Beginn verloren. Dazu kam, dass sich die Handlung auf ein paar Punkte fokussiert hat, die ich etwas nervig bzw. weniger interessant fand als anderes (Stichworte: Felix. Und Thions Ruf). Konnte ich am Anfang das Buch noch kaum aus der Hand legen, hatte ich schon Angst, dass die zweite Hälfte mich nicht mehr erreichen kann.
Zum Glück ging es wieder bergauf. Zwar war mir das Anziehen des Tempos zum Ende hin immer noch ein wenig langsam. Aber mit neuen Entwicklungen und Ereignisse konnte mich das Buch wieder überzeugen. Hier und da wurde ich auch noch überrascht, auch wenn die Zwischenauflösung nicht völlig unerwartet war. Es endet mit einem ziemlichen Knall, der unfassbar neugierig macht auf die Fortsetzung.
Trotz ein paar Längen im Mittelteil, die verhindert haben, dass es mich völlig begeistern konnte, hab ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. Ich fand den Schreibstil super, die Handlung meist überzeugend und die Charaktere extrem interessant. Wir wissen auch einfach vieles über sie noch nicht, was riesige Nachwirkungen in Band 2 haben kann. Ich freu mich drauf!
Empfehlung und 4 Sterne
Titel: A Curse so Divine - Die Nacht, die uns verschlingt
Autorin: Emily Bähr
Verlag: cbj
Preis: 17,00€
Seitenzahl: 576 Seiten
Inhalt:
Eine Milliarde Universen und ausgerechnet du findest mich …
Ligeia sucht schon ihr ganzes Leben lang nach einem Weg, ihr Land von dem Fluch der immerwährenden Nacht zu befreien. Als sie in den Tiefen ihrer zerfallenen Welt einen Gott erweckt, wittert sie ihre Chance, denn Apsinthion könnte ihr diesen Wunsch erfüllen. Allerdings hat er neben seinen Erinnerungen auch seine göttlichen Kräfte verloren. Um diese zurückzuerlangen, schreiben sich die beiden an der Akademie der Alten Kunst ein, wo sämtliches Wissen der Vergangenheit aufbewahrt wird.
Lange hat Ligeia darauf gewartet, in ihre Heimat zurückzukehren, aus der sie nach dem Tod ihres Vaters verbannt wurde. Jedoch ist die Akademie längst nicht mehr dieselbe und hält für sie nichts als Feindseligkeit bereit. Als kurz darauf auch noch ihr einziger Vertrauter verschwindet, ahnt sie, dass sie einen großen Fehler begangen hat und ihr Schicksal enger mit dem des herablassenden Gottes verwoben ist, als ihr lieb ist …
Meine Meinung:
“A Curse so Divine - Die Nacht, die uns verschlingt” ist der Auftakt der neuen Trilogie von Emily Bähr und hat mich sowohl vom Cover her, als auch vom Klappentext einfach unglaublich neugierig machen können.
Das Cover von “A Curse so Divine - Die Nacht, die uns verschlingt” finde ich einfach nur so wunderschön. Es sieht richtig magisch aus und ich mag es sehr, wie die goldenen Elemente, wie die Blätter durch die dunkle Farbe dargestellt werden. Zudem finde ich den Baum auch sehr spannend, sowie die Elemente in den Ecken, die zeigen wie viel Liebe in die Gestaltung gesteckt wurde. Aber auch der Farbschnitt harmoniert einfach perfekt zum Cover. Bisher fehlt zwar noch das Cover von Band Drei, allerdings bin ich jetzt schon sehr gespannt, wie alle drei Bände am Ende zusammen aussehen werden.
Ligeia ist eine starke und mutige Protagonistin, die Emily Bähr hier sehr authentisch dargestellt hat. Gerade die Welt in der sie lebt, in der Frauen unterdrückt werden, hat sie in meinen Augen zu einer wahnsinnig interessanten Person gemacht. Denn Ligeia gibt nicht so leicht auf und lässt sich nicht unterkriegen, sie kämpft für das was sie will.
Apsinthion, konnte ich am Anfang des Buches noch gar nicht so richtig einschätzen. Er ist auf jeden Fall ein spannender Charakter und die Kapitel aus seiner Sicht haben es mir leichter gemacht, seine Handlungen nachzuvollziehen. Überrascht war ich dann auch, wie man bereits im ersten Band eine Entwicklung bei ihm feststellen konnte, weswegen ich schon neugierig bin, zu sehen wie es mit ihm in den nächsten Bänden weitergehen wird.
Die Handlung konnte mich alleine durch die Welt, in der die Geschichte spielt, schon vollkommen faszinieren. Ich fand die Einführung in diese neue Welt und das Setting wirklich gut gemacht, da es mir sehr leicht fiel mir vorzustellen, wie diese aussieht und welches System auch dahinter steckt. Vor allem die Tatsache, dass Frauen keine Rechte haben, fand ich hier sehr spannend aufgegriffen. Aber dann auch noch die Thematik mit dem Verlust der Erinnerung und den göttlichen Kräfte hat mir wahnsinnig gut gefallen. Generell, hatte das Buch so einige Plot Twists, die ich nicht wirklich habe kommen sehen, weswegen die Handlung durchweg spannend geblieben ist.
Zudem war auch die Liebesgeschichte zwischen Ligeia und Apsinthion etwas, das mir sehr gefallen hat. Dafür, dass es sich hierbei nur um den ersten Band der Trilogie handelt, wurde die Entwicklung der Gefühle sehr realistisch beschrieben. Wir haben hier eher eine Slow Burn Romance, was mir aber für den ersten Band auch sehr gut gefallen hat, da man trotzdem gemerkt hat, wie die Gefühle zwischen den Beiden entstanden sind. Es hat mich auf jeden Fall schon sehr neugierig gemacht zu sehen, wie es mit den Beiden im zweiten Band weitergehen wird.
Der Schreibstil von Emily Bähr hat mich von der ersten Seite an komplett mitreißen können. Ich war von der Welt, den Charakteren und auch den Gefühlen, die diese Geschichte in mir ausgelöst hat vollkommen begeistert. Besonders nach dem Ende kann ich es auch kaum erwarten das Band Zwei erscheint und ich herausfinden kann, wie es weitergehen wird.
Am Anfang echt spannend geschrieben, sodass man mit dem lesen dran bleibt. Ab der Mitte lässt die Spannung aber leider etwas nach. Trotzdem ist es eine gelungene Geschichte. ICh bin gespannt, ob der zweite Teil mehr bieten kann.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der Romantasy Auftakt bietet gleich mehrere Tropes wie Fake Dating, One Bed, Dark Academia und verfluchte Stadt, die mich direkt angesprochen haben und da ich schon Chosen von der Autorin toll fand, musste das Buch einfach einziehen.
Und ich wurde nicht enttäuscht, auch wenn ich schon früh geahnt habe worauf es hinausläuft, fand ich die Intrigen, das Magiesystem, Worldbuilding und vor allem die Wortgefecht zwischen Ligeia und Thion so klasse!
Ein Buch, welches man nicht aus der Hand legen konnte.
Vor allem nach dem Cliffhanger brauch ich schnell die Fortsetzung!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.