Produktbild: Wenn die Tage länger werden

Wenn die Tage länger werden Roman

115

16,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

408

Erscheinungsdatum

12.03.2025

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

383 (Printausgabe)

Dateigröße

665 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841237422

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

408

Erscheinungsdatum

12.03.2025

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

383 (Printausgabe)

Dateigröße

665 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841237422

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

115 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein Sommer der Identitätssuche

leseratte1310 am 08.06.2025

Bewertungsnummer: 2510670

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Musiklehrerin und alleinerziehende Mutter fühlt sich überfordert. Als der Vater ihres Sohnes Paul mit ihm in Urlaub fahren will, stimmt sie schweren Herzens zu. Nun hat Lisa Zeit für sich. Sie macht sich Gedanken über ihr Leben und erkennt, dass sie irgendwann sich selbst vergessen hat. Nach langer Zeit holt ihre alte Geige hervor. Diese benötigt aber dringend eine Restaurierung. Sie bringt sie zum Geigenbauer Hans und lernt dort auch seine Tochter Ute kennen, die sich bedingt durch eine Krankheit dahinschleppt. Dabei sind die Kirschen beinahe reif. Als Hans etwas über die Herkunft der Violine herausfindet, wird Lisa bewusst, dass sie sich mit den Familiengeheimnissen, über die ihre Mutter so gar nicht reden mag, auseinandersetzen muss. Wieder einmal hat mich die Autorin Anne Stern mit ihrer Geschichte packen können. Es gibt einige tiefgründige Themen, die in diesem Roman angesprochen werden. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen. Die Atmosphäre auf dem Obsthof ist sehr schön bildhaft dargestellt. Auch die Charaktere sind authentisch und lebendig beschrieben. Lisa ist in ihrer Rolle als Mutter und Musiklehrerin sehr eingespannt. Sie kommt gar nicht dazu, über sich und ihre Wünsche nachzudenken. Der Vater von Paul hat sich zuvor kaum um seinen Sohn gekümmert. Nun also hat Lisa unverhofft Zeit für sich und sie beginnt einiges zu hinterfragen. Die Beziehung zur Mutter ist schwierig, und über die Vergangenheit ihres Großvaters wurde auch nie gesprochen. Auch Ute hadert mit sich und ihrem Leben, denn die Krankheit raubt ihr das letzte bisschen Kraft. Dabei gibt es so viel zu tun. Ihr Vater ist keine Hilfe, denn schon immer war er nur in seiner Werkstatt zufrieden. Es ist schön, wie sich die Geschichte und damit auch die Figuren entwickeln. Der Sommer auf dem Obsthof weckt Erinnerungen an vergangene Sommer voller Unbeschwertheit und Freiheit, bis das Leben dazwischen grätschte. Ein schöner emotionaler und tiefgründiger Roman.
Melden

Ein Sommer der Identitätssuche

leseratte1310 am 08.06.2025
Bewertungsnummer: 2510670
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Musiklehrerin und alleinerziehende Mutter fühlt sich überfordert. Als der Vater ihres Sohnes Paul mit ihm in Urlaub fahren will, stimmt sie schweren Herzens zu. Nun hat Lisa Zeit für sich. Sie macht sich Gedanken über ihr Leben und erkennt, dass sie irgendwann sich selbst vergessen hat. Nach langer Zeit holt ihre alte Geige hervor. Diese benötigt aber dringend eine Restaurierung. Sie bringt sie zum Geigenbauer Hans und lernt dort auch seine Tochter Ute kennen, die sich bedingt durch eine Krankheit dahinschleppt. Dabei sind die Kirschen beinahe reif. Als Hans etwas über die Herkunft der Violine herausfindet, wird Lisa bewusst, dass sie sich mit den Familiengeheimnissen, über die ihre Mutter so gar nicht reden mag, auseinandersetzen muss. Wieder einmal hat mich die Autorin Anne Stern mit ihrer Geschichte packen können. Es gibt einige tiefgründige Themen, die in diesem Roman angesprochen werden. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen. Die Atmosphäre auf dem Obsthof ist sehr schön bildhaft dargestellt. Auch die Charaktere sind authentisch und lebendig beschrieben. Lisa ist in ihrer Rolle als Mutter und Musiklehrerin sehr eingespannt. Sie kommt gar nicht dazu, über sich und ihre Wünsche nachzudenken. Der Vater von Paul hat sich zuvor kaum um seinen Sohn gekümmert. Nun also hat Lisa unverhofft Zeit für sich und sie beginnt einiges zu hinterfragen. Die Beziehung zur Mutter ist schwierig, und über die Vergangenheit ihres Großvaters wurde auch nie gesprochen. Auch Ute hadert mit sich und ihrem Leben, denn die Krankheit raubt ihr das letzte bisschen Kraft. Dabei gibt es so viel zu tun. Ihr Vater ist keine Hilfe, denn schon immer war er nur in seiner Werkstatt zufrieden. Es ist schön, wie sich die Geschichte und damit auch die Figuren entwickeln. Der Sommer auf dem Obsthof weckt Erinnerungen an vergangene Sommer voller Unbeschwertheit und Freiheit, bis das Leben dazwischen grätschte. Ein schöner emotionaler und tiefgründiger Roman.

Melden

Ein wundervolles Buch über Eltern, Kinder und die Schwierigkeiten, miteinander zu leben

Janina aus Ilvesheim am 07.05.2025

Bewertungsnummer: 2485103

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Dieses Buch hat mich direkt von Anfang an in seinen Bann gezogen. Beim Lesen werden viele schwere Themen angeschnitten: Scheidung/Trennung, Krankheiten, Tod, Trauer, Selbstzweifel, Ängste und so vieles mehr und trotzdem vermittelt die Autorin uns das mit einer wunderbaren Leichtigkeit, die man selten so erlebt. Lisa und Ute wachsen einem direkt ans Herz, man hofft schon zu Beginn, dass die Geschichten der beiden Frauen zusammenfinden. Als Mutter kann man sich sehr gut in Lisa und ihre Beziehung zu Paul hineinversetzen, die unbändige Liebe, die Ängste, der Verlust der Eigenständigkeit... Aber auch die Tochterrolle zu Barbara fühlt man gleich, selbst wenn das eigene Verhältnis zur Mutter anders ist. Ein bisschen traurig war ich, dass Tobias so sang- und klanglos verschwunden ist, aber man kann ja nicht alles haben ;) Klare Kauf- und Leseempfehlung, auch das Hörbuch, das ich parallel genutzt habe, ist ganz toll!
Melden

Ein wundervolles Buch über Eltern, Kinder und die Schwierigkeiten, miteinander zu leben

Janina aus Ilvesheim am 07.05.2025
Bewertungsnummer: 2485103
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Dieses Buch hat mich direkt von Anfang an in seinen Bann gezogen. Beim Lesen werden viele schwere Themen angeschnitten: Scheidung/Trennung, Krankheiten, Tod, Trauer, Selbstzweifel, Ängste und so vieles mehr und trotzdem vermittelt die Autorin uns das mit einer wunderbaren Leichtigkeit, die man selten so erlebt. Lisa und Ute wachsen einem direkt ans Herz, man hofft schon zu Beginn, dass die Geschichten der beiden Frauen zusammenfinden. Als Mutter kann man sich sehr gut in Lisa und ihre Beziehung zu Paul hineinversetzen, die unbändige Liebe, die Ängste, der Verlust der Eigenständigkeit... Aber auch die Tochterrolle zu Barbara fühlt man gleich, selbst wenn das eigene Verhältnis zur Mutter anders ist. Ein bisschen traurig war ich, dass Tobias so sang- und klanglos verschwunden ist, aber man kann ja nicht alles haben ;) Klare Kauf- und Leseempfehlung, auch das Hörbuch, das ich parallel genutzt habe, ist ganz toll!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wenn die Tage länger werden

von Anne Stern

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike von Bargen

Thalia Bad Godesberg

Zum Portrait

5/5

Ein Sommer der neuen Chancen!

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Vor Lisa liegen drei Wochen Sommerferien ohne ihren Sohn Paul, der zusammen mit seinem Vater und dessen Eltern ans Meer fahren wird. Zeit, die sie einfach genießen könnte. Aber kein Glücksgefühl oder zumindest Oder wenigstens Entspannung stellen sich ein. Lisa sehnt sich nach ihrem Sohn, grübelt über das schlechte Verhältnis zu ihrer Mutter nach und die Trennung von Pauls Vater steckt ihr auch noch in den Knochen. Schließlich rafft sie sich auf, die gehaßliebte vom Vater geerbte Geige zu einem Restautor im Schwarzwald zu bringen. Dort lernt sie Uta kennen, eine Frau, die ganz andere Fragen an ihr Leben hat. Als Hans, der Geigenbauer, ihr einen Zettel zeigt, den er in ihrer Geige gefunden hat, macht sich Lisa entschlossen auf die Suche, um der Geschichte ihrer Geige auf die Spur zu kommen. Dieser Weg führt sie nicht nur zu einem dunklen Familiengeheimnis sondern auch zu sich selbst. Anne Stern bettet diesen zarten, liebevollen Roman in eine herrliche, flirrende Sommerathmosphäre. Eine schöne, tiefgründige Sommerlektüre!
  • Ulrike von Bargen
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Sommer der neuen Chancen!

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Vor Lisa liegen drei Wochen Sommerferien ohne ihren Sohn Paul, der zusammen mit seinem Vater und dessen Eltern ans Meer fahren wird. Zeit, die sie einfach genießen könnte. Aber kein Glücksgefühl oder zumindest Oder wenigstens Entspannung stellen sich ein. Lisa sehnt sich nach ihrem Sohn, grübelt über das schlechte Verhältnis zu ihrer Mutter nach und die Trennung von Pauls Vater steckt ihr auch noch in den Knochen. Schließlich rafft sie sich auf, die gehaßliebte vom Vater geerbte Geige zu einem Restautor im Schwarzwald zu bringen. Dort lernt sie Uta kennen, eine Frau, die ganz andere Fragen an ihr Leben hat. Als Hans, der Geigenbauer, ihr einen Zettel zeigt, den er in ihrer Geige gefunden hat, macht sich Lisa entschlossen auf die Suche, um der Geschichte ihrer Geige auf die Spur zu kommen. Dieser Weg führt sie nicht nur zu einem dunklen Familiengeheimnis sondern auch zu sich selbst. Anne Stern bettet diesen zarten, liebevollen Roman in eine herrliche, flirrende Sommerathmosphäre. Eine schöne, tiefgründige Sommerlektüre!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Föckeler

Thalia Castrop-Rauxel

Zum Portrait

5/5

Sommerroman mit Tiefgang und Spannung

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich bin sofort in diese schöne Geschichte versunken. Sie hat eine gewisse Leichtigkeit, macht aber auch nachdenklich. Mit der Protagonistin bin ich schnell warm geworden. Ich konnte mir ihre zwiespältigen Gefühle gut vorstellen, als sie plötzlich mehrere Wochen Zeit für sich hat, weil ihr Sohn mit seinem Vater in die Ferien fährt. Das Geheimnis um ihre alte Geige sorgte dabei für großartige Spannungsmomente. Tragik, Drama und Liebe sind natürlich auch mit dabei...
  • Monika Föckeler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sommerroman mit Tiefgang und Spannung

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich bin sofort in diese schöne Geschichte versunken. Sie hat eine gewisse Leichtigkeit, macht aber auch nachdenklich. Mit der Protagonistin bin ich schnell warm geworden. Ich konnte mir ihre zwiespältigen Gefühle gut vorstellen, als sie plötzlich mehrere Wochen Zeit für sich hat, weil ihr Sohn mit seinem Vater in die Ferien fährt. Das Geheimnis um ihre alte Geige sorgte dabei für großartige Spannungsmomente. Tragik, Drama und Liebe sind natürlich auch mit dabei...

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wenn die Tage länger werden

von Anne Stern

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wenn die Tage länger werden