Produktbild: Hase und ich

Hase und ich Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung

109

17,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

8701

Erscheinungsdatum

15.03.2025

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

7035 KB

Auflage

6. Auflage

Übersetzt von

Claudia Amor

Sprache

Deutsch

EAN

9783608123982

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • entspricht der Vorgabe Epub Barrierefreiheit 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • ausführliche Alternativtexte (z.B. für Abbildungen) vorhanden
  • entspricht der Vorgabe WCAG v2.2
  • entspricht der Vorgabe WCAG Level A

Verkaufsrang

8701

Erscheinungsdatum

15.03.2025

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

7035 KB

Auflage

6. Auflage

Übersetzt von

Claudia Amor

Sprache

Deutsch

EAN

9783608123982

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

109 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vom Hasen lernen

LR am 14.06.2025

Bewertungsnummer: 2515500

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Gestaltung: --------------- Das Cover ist passend zum Inhalt schlicht, aber fokussiert auf das Wesentliche, nämlich den Hasen. Die Gestaltung des Buches ist traumhaft. Vor jedem Kapitel ist eine passende, liebevolle Schwarz-Weiß-Skizze von dem oder den Hasen, um die es in dem Abschnitt geht, jeweils in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Fotos wären wünschenswert gewesen, aber diese detaillierten Illustrationen sind sogar noch eindrucksvoller. Am Ende des Buches ist eine Karte von Chloes Haus und dessen Umgebung einschließlich der Fundstelle des Hasen zur besseren Orientierung beim Lesen des Geschilderten. Inhalt: --------------- Zu Beginn der Pandemie, als alle im Home-Office-Lockdown verharren, zieht sich Chloe Dalton in ihr Haus am Lande außerhalb Londons zurück. Bisher war sie es gewohnt, viel durch die Welt zu reisen, immer im Stress zu sein. Die Ruhe des Landes behagt ihr nicht. Doch dann sieht sie bei einem Spaziergang einen kleinen Hasen auf dem Weg hocken, der offenbar seine Mutter verlassen hat. Nachdem sie ihn einige Stunden aus der Ferne beobachtet hat, entschließt sie sich, ihn nach Hause zu nehmen und dort großzuziehen. Dabei gibt es kaum positive Beispiele für die Aufzucht von Feldhasen und auch ein Naturschützer warnt sie. Doch sie liest sich durch alte Literatur und folgt ihrer Intuition. So wächst der Hase heran und wird zu ihrem Weggefährten. In diesem Buch schildert sie ihre Erfahrungen, teilt ihre Beobachtungen, aber lässt uns auch teilhaben am Leid, das der Hase und andere Lebewesen in freier Natur durch das Eingreifen des Menschen erleiden müssen. Mein Eindruck: --------------- "Ich konnte das Geheimnis, das Hase umgibt, bis heute nicht entschlüsseln. Im Kern ist sie für mich immer noch nicht fassbar oder erklärbar, und vielleicht liegt genau darin der Grund, warum wir Menschen so viele unserer Ängste und Wünsche auf dieses Tier projiziert haben. Warum wir Hasen übernatürliche Kräfte nachgesagt haben, die von sehr bösen bis zu durchaus angenehmen Dingen reichen, was einmal mehr unsere Neigung unterstreicht, immer jene Dinge anzubeten oder zu verteufeln, die wir nicht verstehen. Der Hase ist vielmehr ein passendes Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens und all seines Ruhmes, für unsere Abhängigkeit von der Natur und deren achtlose Zerstörung. Doch in Hase und in der nie versiegenden Kraft zur Erneuerung – der Natur selbst – liegt auch Hoffnung. Wenn es wirklich möglich ist, wie William Blake es formulierte, in einem Sandkorn die ganze Welt zu sehen, dann gelingt es uns vielleicht, die Natur in ihrer Gesamtheit in einem Hasen zu erkennen: in seiner Einfachheit und Komplexität, seiner Zerbrechlichkeit und Stärke, seiner Vergänglichkeit und Schönheit." (E-Book, S. 188) Mir gefiel insbesondere der Schreibstil sehr gut. In ruhigem Ton schildert die Schriftstellerin aus der Ich-Perspektive ähnlich wie in einem Tagebuch alle Ereignisse und teilt ihre Gedanken mit dem Leser. Es ist, als würde man alles aus ihrem Kopf heraus mitverfolgen. Beeindruckend fand ich ihre präzise Beobachtungsgabe, die sie in Form von sehr detaillierten Beschreibungen ausdrückt. So konnte ich mir alles gut vorstellen. Jedes Entwicklungsstadium des Hasen und später zusätzlich die seiner drei Würfe, von denen einer sogar im Haus der Autorin aufwächst, wird dokumentiert. Dazwischen befinden sich vor jedem Kapitel neben der wunderschönen Illustration auch immer ein Zitat aus einem Gedicht, einem Buch über die Hasenjagd oder anderen historischen Literaturquellen über Hasen oder die Natur. Frau Dalton gibt dem Hasen bewusst keinen Namen, da er weiter wild aufwachsen und nicht wie ein Haustier besessen und domestiziert werden soll. Gerade weil sie dem Hasen seine Freiheit schenkt, entscheidet sich das Tier freiwillig, immer wieder ihre Nähe aufzusuchen und so ist diese eine besondere Ehre. Nur dadurch konnte sie ihre außergewöhnlichen Beobachtungen machen. Gut gefiel mir ebenfalls, wie sie selber schildert, dass sie durch diese besondere Begegnung ruhiger wird und sich ihre Denkweise ändert. Vor allem dass sie ihren Tagesrhythmus und ihre Arbeit dem bzw. später den Hasen anpasst, war amüsant. Diese Stimmung überträgt sich entsprechend auf den Leser. Diese Lektüre war für mich wie ein beruhigender Waldspaziergang, und ich habe viel über Hasen, aber auch über andere Teile der Natur gelernt. Das Ende kam viel zu schnell, ich hätte noch ewig weiterlesen können! Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, um mehr über das faszinierende Wesen der Hasen zu erfahren und die Beobachtungen der Autorin in Ruhe auf sich wirken zu lassen. Es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an über uns Menschen und unsere oft verloren gegangenen Beziehungen zur Natur. Das Ende wird durch eine Auswahlbibliografie für weitere Recherche abgerundet. Fazit: --------------- Die detaillierten Beschreibungen und Gedanken der Autorin regen zum Nachdenken über unsere Beziehung zur Natur an. Wunderbar und lehrreich!
Melden

Vom Hasen lernen

LR am 14.06.2025
Bewertungsnummer: 2515500
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Gestaltung: --------------- Das Cover ist passend zum Inhalt schlicht, aber fokussiert auf das Wesentliche, nämlich den Hasen. Die Gestaltung des Buches ist traumhaft. Vor jedem Kapitel ist eine passende, liebevolle Schwarz-Weiß-Skizze von dem oder den Hasen, um die es in dem Abschnitt geht, jeweils in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Fotos wären wünschenswert gewesen, aber diese detaillierten Illustrationen sind sogar noch eindrucksvoller. Am Ende des Buches ist eine Karte von Chloes Haus und dessen Umgebung einschließlich der Fundstelle des Hasen zur besseren Orientierung beim Lesen des Geschilderten. Inhalt: --------------- Zu Beginn der Pandemie, als alle im Home-Office-Lockdown verharren, zieht sich Chloe Dalton in ihr Haus am Lande außerhalb Londons zurück. Bisher war sie es gewohnt, viel durch die Welt zu reisen, immer im Stress zu sein. Die Ruhe des Landes behagt ihr nicht. Doch dann sieht sie bei einem Spaziergang einen kleinen Hasen auf dem Weg hocken, der offenbar seine Mutter verlassen hat. Nachdem sie ihn einige Stunden aus der Ferne beobachtet hat, entschließt sie sich, ihn nach Hause zu nehmen und dort großzuziehen. Dabei gibt es kaum positive Beispiele für die Aufzucht von Feldhasen und auch ein Naturschützer warnt sie. Doch sie liest sich durch alte Literatur und folgt ihrer Intuition. So wächst der Hase heran und wird zu ihrem Weggefährten. In diesem Buch schildert sie ihre Erfahrungen, teilt ihre Beobachtungen, aber lässt uns auch teilhaben am Leid, das der Hase und andere Lebewesen in freier Natur durch das Eingreifen des Menschen erleiden müssen. Mein Eindruck: --------------- "Ich konnte das Geheimnis, das Hase umgibt, bis heute nicht entschlüsseln. Im Kern ist sie für mich immer noch nicht fassbar oder erklärbar, und vielleicht liegt genau darin der Grund, warum wir Menschen so viele unserer Ängste und Wünsche auf dieses Tier projiziert haben. Warum wir Hasen übernatürliche Kräfte nachgesagt haben, die von sehr bösen bis zu durchaus angenehmen Dingen reichen, was einmal mehr unsere Neigung unterstreicht, immer jene Dinge anzubeten oder zu verteufeln, die wir nicht verstehen. Der Hase ist vielmehr ein passendes Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens und all seines Ruhmes, für unsere Abhängigkeit von der Natur und deren achtlose Zerstörung. Doch in Hase und in der nie versiegenden Kraft zur Erneuerung – der Natur selbst – liegt auch Hoffnung. Wenn es wirklich möglich ist, wie William Blake es formulierte, in einem Sandkorn die ganze Welt zu sehen, dann gelingt es uns vielleicht, die Natur in ihrer Gesamtheit in einem Hasen zu erkennen: in seiner Einfachheit und Komplexität, seiner Zerbrechlichkeit und Stärke, seiner Vergänglichkeit und Schönheit." (E-Book, S. 188) Mir gefiel insbesondere der Schreibstil sehr gut. In ruhigem Ton schildert die Schriftstellerin aus der Ich-Perspektive ähnlich wie in einem Tagebuch alle Ereignisse und teilt ihre Gedanken mit dem Leser. Es ist, als würde man alles aus ihrem Kopf heraus mitverfolgen. Beeindruckend fand ich ihre präzise Beobachtungsgabe, die sie in Form von sehr detaillierten Beschreibungen ausdrückt. So konnte ich mir alles gut vorstellen. Jedes Entwicklungsstadium des Hasen und später zusätzlich die seiner drei Würfe, von denen einer sogar im Haus der Autorin aufwächst, wird dokumentiert. Dazwischen befinden sich vor jedem Kapitel neben der wunderschönen Illustration auch immer ein Zitat aus einem Gedicht, einem Buch über die Hasenjagd oder anderen historischen Literaturquellen über Hasen oder die Natur. Frau Dalton gibt dem Hasen bewusst keinen Namen, da er weiter wild aufwachsen und nicht wie ein Haustier besessen und domestiziert werden soll. Gerade weil sie dem Hasen seine Freiheit schenkt, entscheidet sich das Tier freiwillig, immer wieder ihre Nähe aufzusuchen und so ist diese eine besondere Ehre. Nur dadurch konnte sie ihre außergewöhnlichen Beobachtungen machen. Gut gefiel mir ebenfalls, wie sie selber schildert, dass sie durch diese besondere Begegnung ruhiger wird und sich ihre Denkweise ändert. Vor allem dass sie ihren Tagesrhythmus und ihre Arbeit dem bzw. später den Hasen anpasst, war amüsant. Diese Stimmung überträgt sich entsprechend auf den Leser. Diese Lektüre war für mich wie ein beruhigender Waldspaziergang, und ich habe viel über Hasen, aber auch über andere Teile der Natur gelernt. Das Ende kam viel zu schnell, ich hätte noch ewig weiterlesen können! Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, um mehr über das faszinierende Wesen der Hasen zu erfahren und die Beobachtungen der Autorin in Ruhe auf sich wirken zu lassen. Es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an über uns Menschen und unsere oft verloren gegangenen Beziehungen zur Natur. Das Ende wird durch eine Auswahlbibliografie für weitere Recherche abgerundet. Fazit: --------------- Die detaillierten Beschreibungen und Gedanken der Autorin regen zum Nachdenken über unsere Beziehung zur Natur an. Wunderbar und lehrreich!

Melden

Die Häsin

Ele aus xxx am 29.04.2025

Bewertungsnummer: 2478954

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Hase und ich, Sachbuch von Chloe Dalton, EBook von Klett-Cotta. Eine berührende, wahre Geschichte. Eine Politikberaterin findet während der Coronaepidemie bei einem Spaziergang eine Handvoll Leben, ein neugeborenes Hasenbaby und zieht es mit der Flasche auf. Sie füttert es mit Milchersatz für Katzenbabys, baut ihm ein Nest und liest sich in die entsprechende „Hasenliteratur“ ein. In ihrem Buch beschreibt sie das Heranwachsen, des Hasen der sich als Häsin entpuppt. Selbst als Hase eines Tages die Trockenmauer überspringt, kommt sie immer wieder zu ihr zurück. Sie beschreibt wie Hase sozusagen als Vertrauensbeweis, in ihrem Wohnzimmer Junge zur Welt bringt. So verändert Hase ihr Leben und ihre Sicht auf die Natur. Das Buch besteht aus zwei Teilen, die sich in 15 Kapitel gliedern. Am Ende des Buches ist eine Skizze als Karte eingefügt, durch die der Leser sich das Setting sehr gut vorstellen kann. Ganz besonders schön fand ich die Zeichnungen von Hasen, die das Buch zum Kapitelanfang schmücken. Mit dabei vor jedem Kapitel Zitate aus verschiedenen Büchern über das Leben von Feldhasen. Jedes Kapitel trägt einen zum Inhalt passenden Titel. Die latinischen Namen, der verschiedenen Hasen-Arten sind kursiv hervorgehoben. Mich hat das Buch fasziniert, meinen Blick auf die Natur geradezu verändert. Über das Leben und die Art des Feldhasen habe ich sehr viel gelernt. Die liebevolle Art, wie das Buch geschrieben ist hat mich ganz tief berührt. Besonders bemerkenswert, der Umgang der Autorin mit diesen Wildtieren, stets respektvoll und vorsichtig um sie ja nicht zu erschrecken oder zu stören. Die verhältnismäßige Zutraulichkeit hat mich überwältigt. Und doch ist Hase stets ein Wildtier geblieben. Nebenbei hat sich das Leben der Autorin komplett verändert, dies Veränderung ist im Buch eindrucksvoll beschrieben. Immer wieder interessant und hochspannend wenn es schwierige Situationen zu bewältigen galt. Die Tierbeobachtungen, auch von anderen Wildtieren und die Einarbeitung in die Flora des zugrundeliegenden Landstrichs genauso, wie die Ansichten über das Verhalten des Menschen gegenüber der Natur, haben mir die Verfasserin sehr sympathisch gemacht. Ich mag dieses Buch und werde es gerne weiterempfehlen, sowie auch verschenken. Das Buch ist nicht nur in Großbritannien ein Bestseller sondern mittlerweile auch in Deutschland. Nicht nur für Tierliebhaber zu empfehlen. „Hase und ich“ sollte jeder gelesen haben. Von mir volle Punktpunktzahl, 5 Sterne
Melden

Die Häsin

Ele aus xxx am 29.04.2025
Bewertungsnummer: 2478954
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Hase und ich, Sachbuch von Chloe Dalton, EBook von Klett-Cotta. Eine berührende, wahre Geschichte. Eine Politikberaterin findet während der Coronaepidemie bei einem Spaziergang eine Handvoll Leben, ein neugeborenes Hasenbaby und zieht es mit der Flasche auf. Sie füttert es mit Milchersatz für Katzenbabys, baut ihm ein Nest und liest sich in die entsprechende „Hasenliteratur“ ein. In ihrem Buch beschreibt sie das Heranwachsen, des Hasen der sich als Häsin entpuppt. Selbst als Hase eines Tages die Trockenmauer überspringt, kommt sie immer wieder zu ihr zurück. Sie beschreibt wie Hase sozusagen als Vertrauensbeweis, in ihrem Wohnzimmer Junge zur Welt bringt. So verändert Hase ihr Leben und ihre Sicht auf die Natur. Das Buch besteht aus zwei Teilen, die sich in 15 Kapitel gliedern. Am Ende des Buches ist eine Skizze als Karte eingefügt, durch die der Leser sich das Setting sehr gut vorstellen kann. Ganz besonders schön fand ich die Zeichnungen von Hasen, die das Buch zum Kapitelanfang schmücken. Mit dabei vor jedem Kapitel Zitate aus verschiedenen Büchern über das Leben von Feldhasen. Jedes Kapitel trägt einen zum Inhalt passenden Titel. Die latinischen Namen, der verschiedenen Hasen-Arten sind kursiv hervorgehoben. Mich hat das Buch fasziniert, meinen Blick auf die Natur geradezu verändert. Über das Leben und die Art des Feldhasen habe ich sehr viel gelernt. Die liebevolle Art, wie das Buch geschrieben ist hat mich ganz tief berührt. Besonders bemerkenswert, der Umgang der Autorin mit diesen Wildtieren, stets respektvoll und vorsichtig um sie ja nicht zu erschrecken oder zu stören. Die verhältnismäßige Zutraulichkeit hat mich überwältigt. Und doch ist Hase stets ein Wildtier geblieben. Nebenbei hat sich das Leben der Autorin komplett verändert, dies Veränderung ist im Buch eindrucksvoll beschrieben. Immer wieder interessant und hochspannend wenn es schwierige Situationen zu bewältigen galt. Die Tierbeobachtungen, auch von anderen Wildtieren und die Einarbeitung in die Flora des zugrundeliegenden Landstrichs genauso, wie die Ansichten über das Verhalten des Menschen gegenüber der Natur, haben mir die Verfasserin sehr sympathisch gemacht. Ich mag dieses Buch und werde es gerne weiterempfehlen, sowie auch verschenken. Das Buch ist nicht nur in Großbritannien ein Bestseller sondern mittlerweile auch in Deutschland. Nicht nur für Tierliebhaber zu empfehlen. „Hase und ich“ sollte jeder gelesen haben. Von mir volle Punktpunktzahl, 5 Sterne

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Hase und ich

von Chloe Dalton

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Emma Bergemann

Thalia Berlin – Eastgate

Zum Portrait

5/5

Bewegend und einfach wunderschön

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Autorin findet einen jungen verwaisten Hasen und trifft die Entscheidung, das kleine Wesen großzuziehen. Dabei wird sie vor viele Herausforderungen gestellt und es entwickelt sich eine unvergleichliche Freundschaft zwischen ihr und dem Tier. Dieses Buch lehrt einen die Natur und ihre Bewohner wieder wertzuschätzen und ihnen den gebührenden Respekt entgegenzubringen.
  • Emma Bergemann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewegend und einfach wunderschön

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Autorin findet einen jungen verwaisten Hasen und trifft die Entscheidung, das kleine Wesen großzuziehen. Dabei wird sie vor viele Herausforderungen gestellt und es entwickelt sich eine unvergleichliche Freundschaft zwischen ihr und dem Tier. Dieses Buch lehrt einen die Natur und ihre Bewohner wieder wertzuschätzen und ihnen den gebührenden Respekt entgegenzubringen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Vanessa Kallenbach

Thalia Westerland

Zum Portrait

5/5

Berührend schön!

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Was für ein toller Roman. Die Geschichte dieser Mensch-Tier-Begegnung hat mich wirklich berührt und verzaubert. Dieser Roman ist mit so viel Liebe geschrieben und ist einfach eine pure Lesefreude. Ein Muss für jeden Tiermensch, Hasenliebhaber und Fan von zauberhaften Geschichten, die in entzückend künstlerische Worte verpackt wurden.
  • Vanessa Kallenbach
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Berührend schön!

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Was für ein toller Roman. Die Geschichte dieser Mensch-Tier-Begegnung hat mich wirklich berührt und verzaubert. Dieser Roman ist mit so viel Liebe geschrieben und ist einfach eine pure Lesefreude. Ein Muss für jeden Tiermensch, Hasenliebhaber und Fan von zauberhaften Geschichten, die in entzückend künstlerische Worte verpackt wurden.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Hase und ich

von Chloe Dalton

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Hase und ich