Produktbild: Der Kontrabaß
Band 23000

Der Kontrabaß

Aus der Reihe detebe Band 23000
6

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15727

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.11.1997

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

18/11,1/1,2 cm

Gewicht

126 g

Auflage

19. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23000-0

Beschreibung

Rezension

"Dem Autor gelingt eine krampflösende Drei-Spezialitäten-Mischung: von Thomas Bernhard das Insistierende; von Karl Valentin die von innen hervorbrechende Slapstickkomik; von Kroetz die detaillierte Faktenfreude und eine Genauigkeit im Sozialen." (Münchner Merkur)
"Patrick Süskind hat da mit seinen Wortwitzen das nicht nur belustigende Porträt eines Normalbürgers als Künstler entworfen. Von diesem Autor darf man einiges erwarten." (Frankfurter Rundschau)
"In Deutschland hat diese Art von Theater selten die rechte Anerkennung gefunden: Theater, das unterhält und dennoch die traurigen Töne nicht meidet. Die Angelsachsen waren uns da immer schon überlegen. So darf man es einen kleinen Glücksfall nennen, dass dem 34jährigen Bayern Patrick Süskind einStück wie "Der Kontrabaß" gelungen ist: ein Monodram aus dem Leben eines Hinterbänklers im städtischen Orchester." (Die Welt)

Details

Verkaufsrang

15727

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.11.1997

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

18/11,1/1,2 cm

Gewicht

126 g

Auflage

19. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23000-0

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Sterne gibts wegen dem Schreibstil!

Bewertung am 17.01.2023

Bewertungsnummer: 1861809

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin ein absoluter Fan von Patrick Süßkind, jedoch hat dieses Buch mich nicht so gefesselt, wie andere Werke es von ihm taten. Als Abwechslung reinzulesen ist in Ordnung, jedoch hatte ich zu hohe Erwartungen, nachdem ich Das Parfüm von ihm gelesen hatte.
Melden

Die Sterne gibts wegen dem Schreibstil!

Bewertung am 17.01.2023
Bewertungsnummer: 1861809
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin ein absoluter Fan von Patrick Süßkind, jedoch hat dieses Buch mich nicht so gefesselt, wie andere Werke es von ihm taten. Als Abwechslung reinzulesen ist in Ordnung, jedoch hatte ich zu hohe Erwartungen, nachdem ich Das Parfüm von ihm gelesen hatte.

Melden

Ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger...

Bewertung am 18.12.2018

Bewertungsnummer: 296150

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger Blick auf ein oftmals unterschätztes und vernachlässigtes Instrument und seinen unter Minderwertigkeitskomplexen leidenden Musiker.
Melden

Ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger...

Bewertung am 18.12.2018
Bewertungsnummer: 296150
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger Blick auf ein oftmals unterschätztes und vernachlässigtes Instrument und seinen unter Minderwertigkeitskomplexen leidenden Musiker.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Kontrabaß

von Patrick Süskind

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Tobias Groß

Thalia Leipzig – Grimmaische Straße

Zum Portrait

4/5

Der Kontrabaß ist schuld, er ganz allein

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Patrick Süskinds ‘Der Kontrabaß‘ ist völlig zurecht eines der meistgespielten deutschen Theaterstücke. In diesem Einakter von 1981 blickt ein in die Jahre gekommener Kontrabassist am Vorabend eines Konzertes auf sein Leben zurück. Auf die Leidenschaft für sein Instrument und auf die von ihm ausgehende Faszination. Er liebt den Kontrabass. Und gleichzeitig hasst er ihn. Er gibt diesem „Monster“ die Schuld für sein angebliches verpfuschtes Leben und ganz besonders daran, dass er ihm jeglichen Erfolg bei Frauen verwehrt. Zwar ist ‘Der Kontrabaß‘ eine schmale Eins-zu-Eins-Transkription des Theaterstücks und die Handlung dadurch etwas kurz geraten, dennoch ist es ein gutes Buch. Ein sprachlich starkes und emotionales Kammerstück - voller Gegensätze, voller Unstimmigkeiten, voller Traurigkeit. Eine Geschichte die bewegt und den Leser*innen auf melancholisch-witzige Art und Weise klarmacht, dass das Leben des alternden Kontrabassisten vor allem eins ist: einsam und traurig. Doch nicht das Instrument ist schuld an seinem minderwertig empfundenen Leben, sondern er ganz allein.
  • Tobias Groß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Der Kontrabaß ist schuld, er ganz allein

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Patrick Süskinds ‘Der Kontrabaß‘ ist völlig zurecht eines der meistgespielten deutschen Theaterstücke. In diesem Einakter von 1981 blickt ein in die Jahre gekommener Kontrabassist am Vorabend eines Konzertes auf sein Leben zurück. Auf die Leidenschaft für sein Instrument und auf die von ihm ausgehende Faszination. Er liebt den Kontrabass. Und gleichzeitig hasst er ihn. Er gibt diesem „Monster“ die Schuld für sein angebliches verpfuschtes Leben und ganz besonders daran, dass er ihm jeglichen Erfolg bei Frauen verwehrt. Zwar ist ‘Der Kontrabaß‘ eine schmale Eins-zu-Eins-Transkription des Theaterstücks und die Handlung dadurch etwas kurz geraten, dennoch ist es ein gutes Buch. Ein sprachlich starkes und emotionales Kammerstück - voller Gegensätze, voller Unstimmigkeiten, voller Traurigkeit. Eine Geschichte die bewegt und den Leser*innen auf melancholisch-witzige Art und Weise klarmacht, dass das Leben des alternden Kontrabassisten vor allem eins ist: einsam und traurig. Doch nicht das Instrument ist schuld an seinem minderwertig empfundenen Leben, sondern er ganz allein.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Zentrale

Zum Portrait

4/5

Eigentlich ein Ein-Personen-Stück...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich ein Ein-Personen-Stück für die Bühne, ist dieser melancholisch-witzige Monolog eines mittelmäßigen Musikers über die "Beziehung" zu seinem Instrument auch so gelungen !
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Eigentlich ein Ein-Personen-Stück...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich ein Ein-Personen-Stück für die Bühne, ist dieser melancholisch-witzige Monolog eines mittelmäßigen Musikers über die "Beziehung" zu seinem Instrument auch so gelungen !

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Kontrabaß

von Patrick Süskind

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Kontrabaß