Das Café am Rande der Welt
Band 1

Das Café am Rande der Welt

Eine Erzählung über den Sinn des Lebens

Buch (Taschenbuch)

9,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

16,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Das Café am Rande der Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 16,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

258

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2007

Illustrator

Root Leeb

Verlag

dtv

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17,8/10,5/1,3 cm

Beschreibung

Rezension

Das Schöne für mich: Diesen kleinen Roman kann ich einfach so ›weglesen‹. Und zusammen mit John darüber nachdenken, ob ich ein erfülltes Leben führe. ("NDR 1, Niedersachsen")
Der US-Schriftsteller ist auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein Weltbestseller. ("SPIEGEL Bestseller - Das Kulturmagazin, Winter 2021")
›Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens‹ von John Strelecky ist ein absoluter Klassiker, den ihr unbedingt lesen solltet, falls ihr das noch nicht getan habt. ("grazia.de")
Ein kurzer Klassiker, perfekt für die Reise, über den Sinn des Lebens. ("Westdeutsche Allgemeine Zeitung")
Ein kurzer Klassiker, perfekt für die Reise, über den Sinn des Lebens. ("Berliner Morgenpost")
Der amerikanische Bestsellerautor John Strelecky versteht es, mit seiner fiktiven Geschichte den Leser gespannt an jede Seite, jeden Augenblick des Buches zu fesseln. Die 128 Seiten sind schnell gelesen, brennen sich aber nachdrücklich in das Gedächtnis des Lesers ein. ("Thüringer Allgemeine")
Welche Bücher prägen?
Xenia, 16 Jahre: Mich hat das ›Das Café am Rande der Welt‹ von John Strelecky sehr geprägt. Da geht es um den Sinn des Lebens und darum, dass man machen soll, was einem Spaß macht. ("Mannheimer Morgen")
›Das Café am Rande der Welt‹ von John Strelecky ist eines jener Bücher, die ich innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe, weil es immer spannend ist, sich über den Sinn des Lebens Gedanken zumachen, vor allem auf so kurzweilige und humorvolle Art und Weise. ("Nordkurier")
Ein kurzweiliges Buch, das das Leben humorvoll und tiefgründig von verschiedenen Seiten betrachtet. ("Maxi, 7/2020")
Nicht nur für die Protagonisten seines Romans, auch für den Leser von Streleckys Werk verändert sich so einiges. ("stern.de, 13. Januar 2018")

Details

Verkaufsrang

258

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2007

Illustrator

Root Leeb

Verlag

dtv

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17,8/10,5/1,3 cm

Gewicht

126 g

Auflage

59. Auflage

Reihe

galleria

Originaltitel

The Why Are You Here Cafe

Übersetzt von

Bettina Lemke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-20969-4

Weitere Bände von Das Café am Rande der Welt

Das meinen unsere Kund*innen

3.9

228 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Es ist grandios

Bewertung aus Hannover am 12.10.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe es verschlungen es ist unglaublich gut geschrieben . Ich hatte es in 2 Stunden durch .Es regt zum Nachdenken an . Schlichtweg ich liebe es und werde mir auch die anderen Teile bestellen

Es ist grandios

Bewertung aus Hannover am 12.10.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe es verschlungen es ist unglaublich gut geschrieben . Ich hatte es in 2 Stunden durch .Es regt zum Nachdenken an . Schlichtweg ich liebe es und werde mir auch die anderen Teile bestellen

Was für Zwischendurch

Julie's Bookhismus aus Ebstorf am 13.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tatsächlich war ich mega gespannt auf dieses Buch, es lag auch schon eine Weile bei mir rum und nun war es an der Zeit hineinzulesen. Es war sehr viel anders als erwartet, denn es hat mich zwar berieselt, jedoch nicht gefesselt. Und da kommen wir zur großen Herausforderung. Ich konnte dem Ganzen irgendwann nicht mehr folgen. Meine Meinung zum Buch ist trotzdem gut, denn es gibt Fragen vor, die sich jeder irgendwann stellen wird. Wo komm ich her? Wo will ich hin? Wieso bin ich hier und was will ich eigentlich vom Leben? Alles Fragen, die man gar nicht so einfach beantworten kann. Ein Buch also, das zum Nachdenken und hinterfragen anregt. Vielleicht findet der ein oder andere danach sogar einen neuen Weg für sich oder ein neues Lieblingsessen, denn das gibt es hier auch mehr als genug.

Was für Zwischendurch

Julie's Bookhismus aus Ebstorf am 13.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tatsächlich war ich mega gespannt auf dieses Buch, es lag auch schon eine Weile bei mir rum und nun war es an der Zeit hineinzulesen. Es war sehr viel anders als erwartet, denn es hat mich zwar berieselt, jedoch nicht gefesselt. Und da kommen wir zur großen Herausforderung. Ich konnte dem Ganzen irgendwann nicht mehr folgen. Meine Meinung zum Buch ist trotzdem gut, denn es gibt Fragen vor, die sich jeder irgendwann stellen wird. Wo komm ich her? Wo will ich hin? Wieso bin ich hier und was will ich eigentlich vom Leben? Alles Fragen, die man gar nicht so einfach beantworten kann. Ein Buch also, das zum Nachdenken und hinterfragen anregt. Vielleicht findet der ein oder andere danach sogar einen neuen Weg für sich oder ein neues Lieblingsessen, denn das gibt es hier auch mehr als genug.

Unsere Kund*innen meinen

Das Café am Rande der Welt

von John Strelecky

3.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Diellza Mehmeti

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Diellza Mehmeti

Thalia Worms

Zum Portrait

4/5

erholsam

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mach es wie die Meeresschildkröte. Diese Lektion ist mir als lebhafteste beim Lesen in Erinnerung geblieben. Kurz und schön beschrieben, nimmt uns Strelecky mit auf Johns Reise zum eigenen Selbst. Wer sich eine kleine Auszeit nehmen möchte und für geschickt verpackte Ratschläge offen ist, sollte sich einen Platz im Cafe am Rande der Welt reservieren. (PS: Am besten gleich die ganze Reihe lesen!)
4/5

erholsam

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mach es wie die Meeresschildkröte. Diese Lektion ist mir als lebhafteste beim Lesen in Erinnerung geblieben. Kurz und schön beschrieben, nimmt uns Strelecky mit auf Johns Reise zum eigenen Selbst. Wer sich eine kleine Auszeit nehmen möchte und für geschickt verpackte Ratschläge offen ist, sollte sich einen Platz im Cafe am Rande der Welt reservieren. (PS: Am besten gleich die ganze Reihe lesen!)

Diellza Mehmeti
  • Diellza Mehmeti
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Jennifer Krieger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jennifer Krieger

Thalia Hilden

Zum Portrait

4/5

Nicht bahnbrechend, aber interessant

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Womit möchte ich meine Zeit verbringen? Was erfüllt mich in meinem Leben? Und warum tue ich etwas ganz anderes? Es sind keine bahnbrechenden Erkenntnisse, die Strelecky in seinem Buch teilt. Im Grunde wissen wir all diese Dinge bereits: Konsum macht nicht glücklich, gut bezahlte, aber verhasste Arbeit auch nicht, Leidenschaften nachgehen dagegen schon. Doch haben wir das verinnerlicht? Handeln wir danach? Strelecky lädt dazu ein, einmal darüber zu reflektieren. Auf reduzierte Art und Weise und mit anschaulichen Beispielen stellt er die Frage nach dem Zweck der eigenen Existenz. Ich wurde positiv überrascht.
4/5

Nicht bahnbrechend, aber interessant

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Womit möchte ich meine Zeit verbringen? Was erfüllt mich in meinem Leben? Und warum tue ich etwas ganz anderes? Es sind keine bahnbrechenden Erkenntnisse, die Strelecky in seinem Buch teilt. Im Grunde wissen wir all diese Dinge bereits: Konsum macht nicht glücklich, gut bezahlte, aber verhasste Arbeit auch nicht, Leidenschaften nachgehen dagegen schon. Doch haben wir das verinnerlicht? Handeln wir danach? Strelecky lädt dazu ein, einmal darüber zu reflektieren. Auf reduzierte Art und Weise und mit anschaulichen Beispielen stellt er die Frage nach dem Zweck der eigenen Existenz. Ich wurde positiv überrascht.

Jennifer Krieger
  • Jennifer Krieger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Café am Rande der Welt

von John Strelecky

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Café am Rande der Welt