»Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«
Der Kleine Prinz lebt zusammen mit seiner Rose auf dem Planeten Asteroid B 612 und besucht die Erde. Hier lernt er neben dem Erzähler, der mit seinem Flugzeug in der Wüste notlandete, unter anderem den Fuchs kennen, der ihm das Vertraut-machen erklärt: »Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast«.
Eine der schönsten Geschichten der Weltliteratur! In der Originalübersetzung gelesen von Ulrich Mühe mit der Musik von Jürgen Treyz.
Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.12.2024
Bewertungsnummer: 2371243
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ist eine kurze Erzählung, die sich mit Themen wie Freundschaft, Liebe, Verantwortung und dem Sinn des Lebens beschäftigt. Die Geschichte wird aus der Perspektive eines Piloten erzählt, der in der Wüste auf einen ungewöhnlichen kleinen Jungen trifft.
Die Handlung ist einfach und dient als Rahmen für tiefgründige Gespräche und Gedanken über das menschliche Leben und dessen Werte. Die Figuren sind symbolisch und repräsentieren unterschiedliche Aspekte menschlichen Verhaltens und Denkens.
Der Schreibstil ist klar und leicht verständlich, wodurch die philosophischen Botschaften zugänglich bleiben. Das Buch bietet sowohl für Kinder als auch für Erwachsene Denkanstöße und lädt dazu ein, Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
**Fazit:** *Der kleine Prinz* ist eine zeitlose Erzählung mit universellen Botschaften, die zum Nachdenken anregt. Es eignet sich für Leser jeden Alters und bleibt aufgrund seiner klaren und tiefgründigen Aussagen ein Klassiker.
Bezaubernd - ein lebensbejahendes und tröstendes Buch für jedes Alter
Bewertung am 07.10.2024
Bewertungsnummer: 2311367
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Auch wenn ich die Geschichte schon lange kenne, hole ich das Buch immer wieder hervor. Mal auf deutsch, zwichendurch auf französisch. Gerade jetzt waren es einige Jahre, dass ich es nicht in Händen hatte. Wieder war ich bezaubert! Und wenn man traurig ist, vielleicht die Sinnfrage auftaucht, dann ist es wunderbar nur einige Seiten darin zu lesen. Es hebt mich heraus aus Alltag und Sorgen. Für Minuten, Stunden, Tage sogar. Oder mehr!
Iris B.
Ein Klassiker, der niemals alt wird, und den jeder mal gelesen haben sollte. Man nimmt das Buch nochmal ganz anders war, wenn man es als Erwachsener liest. Die Illustrationen und die Sprache sind etwas ganz Besonderes. Ich kenne fast niemanden, der dieses Buch nicht geliebt hat. :)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wenn man Menschlichkeit und Freundschaft aus Papier formen könnte, dann würde man zweifellos die Seiten aus Antoine de Saint-Exupérys Kunstmärchen dafür nutzen. Die Figur des kleinen Prinzen auf dem Asteroiden B612 ist mittlerweile weltbekannt und das aus gutem Grund. Die Geschichte handelt von einem Piloten, welcher zugleich unser Erzähler ist, der in der Sahara notlanden musste und dort auf den kleinen Prinzen traf. Der kleine Prinz berichtet dem Piloten über seine lange Reise, die ihn zu 6 verschiedenen Planeten führte, welche allesamt außergewöhnliche Persönlichkeiten beherbergten. Das primäre Ziel dieser Reise war die Knüpfung neuer Freundschaften, welche der kleine Prinz in Form einer Giftschlange, eines Fuchses und zu guter Letzt des Piloten fand. Durch diese Reise konnte er viele wertvolle Erfahrungen sammeln, aber jede Geschichte braucht ein Ende und somit muss auch der kleine Prinz wieder zu seinem Asteroiden und seiner geliebten Blume zurückkehren. Ein auf den ersten Blick simpel wirkendes Märchen, das jedoch eine Menge Tiefgründigkeit beinhaltet und den damaligen Zeitgeist wie ein Nagel auf den Kopf trifft. Es ist nicht verwunderlich, dass der kleine Prinz selbst nach über 80 Jahren nicht an Aktualität verloren hat.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.