Bücher über Philosophie gibt es viele. Aber Richard David Prechts Buch ist anders als alle anderen. Denn es gibt bisher keines, das den Leser so umfassend und kompetent – und unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse – an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt hätte: Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Was darf die Hirnforschung? Prechts Buch schlägt einen weiten Bogen über die verschiedenen Disziplinen und ist eine beispiellose Orientierungshilfe in der schier unüberschaubaren Fülle unseres Wissens vom Menschen: Eine Einladung, lustvoll und spielerisch nachzudenken – über das Abenteuer Leben und seine Möglichkeiten!
Sehr gutes Buch. Lässt sich gut lesen, auch als jemand der keinen akademischen Background hat, ist dieses Buch eigentlich gut zu verstehen. Sehr viele gute Lösungsansätze und gute Meinungen von anderen Philosophen mit einbezogen. Mir sind bis heute noch viele Dinge im Kopf hängengeblieben, die ich in diesem Buch gelesen habe und die mich stückweise auch wahrscheinlich in meiner Selbstfindungsphase geprägt haben. Spitze!
Der ideale Einstieg in die Philosophie und die wichtigen Fragen des Lebens
Lesefieber am 02.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten geht Precht ein wenig auf die Bedeutung und Geschichte der Philosophie ein. Er schreibt sehr interessan, unterhaltsam und das Buch ist wirklich gut zu lesen. Im zweiten Teil geht es dann um moralische Fragen. Dabei verbindet er mit den philosophischen auch immer wissenschaftliche Ansätze. Er geht auf die Hirnforschung oder auch auf Studien ein. Ab dem zweiten Teil war ich von dem Buch wirklich gefesselt, als es um Fragen wie Abtreibung oder Fleischgenuss ging oder auch um die Zerstörung der Umwelt. Im letzten Teil beschäftigt er sich mit der Hoffnung. Es geht dabei um Glaube und Glück.
Normalerweise gebe ich Bücher nach dem Lesen weiter, aber in dieses werde ich sicher noch öfters reinschauen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Festzustellen, dass das Buch hier vor mir 42x rezensiert wurde, ist hinsichtlich des Endes sehr amüsant! Ansonsten ist es nicht in erster Linie auf Unterhaltung aus, was sehr okay ist. Ich kenne den Titel natürlich schon seit vielen Jahren, hatte aber erst jetzt die Muße, mich mit dem Text zwischen Vorder- und Rückseite zu befassen.
Ich hatte etwas Anderes erwartet, da mir vor vielen Jahren eine Bekannte erzählte, dass das Buch ihr viel Trost gespendet habe. Das finde ich nun überraschend, denn es geht hier nicht so sehr um Achtsamkeit, sondern einfach um den Blick auf philosophische Betrachtungen des Ich-Begriffs.
Das ist griffig geschrieben und lässt auch philosophische Laien wie mich vieles verstehen. Von vielem hat man schon gehört - etwa vom Höhlengleichnis oder vom Trolley-Problem - und Precht geht durchaus in die Tiefe, ohne aber den Leser zu überfordern.
Freud, Descartes, Mach, Kant - viele Denker werden vorgestellt, sodass es als populäres Grundlagenwerk sehr gut funktioniert.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
it diesem Buch hat Richard David Precht eine Einladung zum Philosophieren geschrieben. Precht stellt viele Fragen, die er leidenschaftlich diskutiert, aber meistens nicht abschließend beantwortet. Diese Aufgabe bleibt dem Leser überlassen. Jeder muss seine eigene Antwort finden. Ein wunderbarer Einstieg in die Philosphie.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.