Produktbild: Fast genial
Band 24198

Fast genial

Aus der Reihe diogenes deluxe
19

Fast genial

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

23024

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.12.2014

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

14,3/9,4/2,7 cm

Gewicht

240 g

Auflage

07. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-26122-6

Beschreibung

Rezension

»Ein Ausnahmetalent in der jungen deutschen Literatur.«
»Mann, kann der Mann schreiben! Benedict Wells ist wohl eines der größten Talente, das unser Land in den vergangenen Jahren hervorgebracht hat. Er verfügt über diese Leichtigkeit des Schreibens, die jeden mit Neid erfüllt, der sich daran schon mal versucht hat. Wie selbstverständlich kommen seine Figuren daher, und wir wollen sofort mehr von ihnen wissen.«

Details

Verkaufsrang

23024

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.12.2014

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

14,3/9,4/2,7 cm

Gewicht

240 g

Auflage

07. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-26122-6

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von diogenes deluxe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

etwas wackelig

Bewertung aus Thun im Kanton Bern am 05.05.2025

Bewertungsnummer: 2483438

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor erzählt auch in dieser Geschichte mit viel Sensibilität von einem Jungen, der per Samenspende von einem unbekannten Vater auf die Welt gekommen ist. Das wirft Fragen nach der tatsächlichen Identität auf. Man sucht seinen Platz in der Welt, sein Verhältnis zu seiner Familie, sucht nach dem wahren Vater: man arbeitet an sich selber, an seinem eigenen Bild. Das Thema des Buches ist interessant und wird auch entsprechend feinfühlig behandelt, insbesondere durch den Einbezug von Nebenrollen, in denen Personen dargestellt sind, die einen guten Kontrast zur Hauptfigur geben und dadurch die Konturen dieser Person schärfen. Das Buch hat aber - und dies im Gegensatz zu allen anderen Wells-Büchern, die ich bisher mit Begeisterung gelesen habe - einige Schwachpunkte: Viele der Nebenfiguren sind psychisch labile oder zumindest schwer zugängliche Personen. Da hat man als Leser mühe, sich zurecht zu finden. Der gesamte Plot wirkt etwas wackelig und nicht sehr glaubwürdig. Die Fiktion hat zu viel Kraft. Das „American Way of Life“, in welchem man sehr schnell sehr viel Geld machen kann, spielt in die Geschichte hinein; dies aber eher linkisch und wenig überzeugend.
Melden

etwas wackelig

Bewertung aus Thun im Kanton Bern am 05.05.2025
Bewertungsnummer: 2483438
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor erzählt auch in dieser Geschichte mit viel Sensibilität von einem Jungen, der per Samenspende von einem unbekannten Vater auf die Welt gekommen ist. Das wirft Fragen nach der tatsächlichen Identität auf. Man sucht seinen Platz in der Welt, sein Verhältnis zu seiner Familie, sucht nach dem wahren Vater: man arbeitet an sich selber, an seinem eigenen Bild. Das Thema des Buches ist interessant und wird auch entsprechend feinfühlig behandelt, insbesondere durch den Einbezug von Nebenrollen, in denen Personen dargestellt sind, die einen guten Kontrast zur Hauptfigur geben und dadurch die Konturen dieser Person schärfen. Das Buch hat aber - und dies im Gegensatz zu allen anderen Wells-Büchern, die ich bisher mit Begeisterung gelesen habe - einige Schwachpunkte: Viele der Nebenfiguren sind psychisch labile oder zumindest schwer zugängliche Personen. Da hat man als Leser mühe, sich zurecht zu finden. Der gesamte Plot wirkt etwas wackelig und nicht sehr glaubwürdig. Die Fiktion hat zu viel Kraft. Das „American Way of Life“, in welchem man sehr schnell sehr viel Geld machen kann, spielt in die Geschichte hinein; dies aber eher linkisch und wenig überzeugend.

Melden

Eine verrückte Suche nach sich selbst

Klaus Effing aus Köln am 27.12.2024

Bewertungsnummer: 2372657

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Fast genial" von Benedict Wells ✨ "Manchmal ist das Leben ein Roadtrip, und man weiß nicht, wohin die Reise geht." ✨ Francis Dean hat es nicht leicht: Ein Leben voller Rückschläge, eine depressive Mutter und die Frage, wer er eigentlich ist. Doch als er erfährt, dass er anonym durch ein genetisches Experiment gezeugt wurde und sein biologischer Vater angeblich ein absolutes Genie ist, begibt er sich auf eine verrückte Reise, die nicht nur seine Herkunft, sondern auch ihn selbst hinterfragt. Benedict Wells schafft es wie immer, die großen Fragen des Lebens mit feinfühligem Humor und berührender Emotionalität zu verpacken. Dennoch fand ich die 425 Seiten von „Fast genial“ im Vergleich zu seinen Meisterwerken wie „Vom Ende der Einsamkeit“ und „Hard Land“ etwas weniger intensiv in seiner Ausdruckskraft. Während die Idee eines "perfekten genetischen Vaters" faszinierend ist, schwächelt die Geschichte stellenweise in ihrer Tiefe. Trotzdem: Der Weg zu Francis' Vater ist mit skurrilen Momenten und prägenden Erfahrungen gespickt, die das Buch lesenswert machen. Besonders gelungen sind die Nebenfiguren, die den Roadtrip zu einem echten Erlebnis machen – jede Begegnung erzählt eine kleine Geschichte über das Leben selbst. Und obwohl Francis vermeintlich "benachteiligt" ist, zeigt Wells uns, dass es letztlich nicht die Gene, sondern die Entscheidungen und Beziehungen im Leben sind, die uns prägen. ❤️ ✨ Fazit: Auch wenn es nicht ganz die emotionale Wucht seiner anderen Romane erreicht, ist *Fast genial* eine mitreißende und inspirierende Reise voller Überraschungen. Unbedingt lesenswert – besonders für Fans von Coming-of-Age und ungewöhnlichen Familiengeschichten!
Melden

Eine verrückte Suche nach sich selbst

Klaus Effing aus Köln am 27.12.2024
Bewertungsnummer: 2372657
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Fast genial" von Benedict Wells ✨ "Manchmal ist das Leben ein Roadtrip, und man weiß nicht, wohin die Reise geht." ✨ Francis Dean hat es nicht leicht: Ein Leben voller Rückschläge, eine depressive Mutter und die Frage, wer er eigentlich ist. Doch als er erfährt, dass er anonym durch ein genetisches Experiment gezeugt wurde und sein biologischer Vater angeblich ein absolutes Genie ist, begibt er sich auf eine verrückte Reise, die nicht nur seine Herkunft, sondern auch ihn selbst hinterfragt. Benedict Wells schafft es wie immer, die großen Fragen des Lebens mit feinfühligem Humor und berührender Emotionalität zu verpacken. Dennoch fand ich die 425 Seiten von „Fast genial“ im Vergleich zu seinen Meisterwerken wie „Vom Ende der Einsamkeit“ und „Hard Land“ etwas weniger intensiv in seiner Ausdruckskraft. Während die Idee eines "perfekten genetischen Vaters" faszinierend ist, schwächelt die Geschichte stellenweise in ihrer Tiefe. Trotzdem: Der Weg zu Francis' Vater ist mit skurrilen Momenten und prägenden Erfahrungen gespickt, die das Buch lesenswert machen. Besonders gelungen sind die Nebenfiguren, die den Roadtrip zu einem echten Erlebnis machen – jede Begegnung erzählt eine kleine Geschichte über das Leben selbst. Und obwohl Francis vermeintlich "benachteiligt" ist, zeigt Wells uns, dass es letztlich nicht die Gene, sondern die Entscheidungen und Beziehungen im Leben sind, die uns prägen. ❤️ ✨ Fazit: Auch wenn es nicht ganz die emotionale Wucht seiner anderen Romane erreicht, ist *Fast genial* eine mitreißende und inspirierende Reise voller Überraschungen. Unbedingt lesenswert – besonders für Fans von Coming-of-Age und ungewöhnlichen Familiengeschichten!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Fast genial

von Benedict Wells

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Etienne Baier

Thalia Stuttgart-Vaihingen – Schwabengalerie

Zum Portrait

5/5

An den Autor...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lieber Benedikt, wie kannst du das deinen Lesern antun? Du lässt uns 300 Seiten mitfiebern. Schreibst eine Geschichte voller Drama, Gefühl und Witz. Ein Road Movie in Buchform. Ein Buch, das Spaß macht. Spaß der bis zum Ende anhält. Ein Ende, das garantiert Rekorde im Buchweitwurf aufgestellt hat Du Monster! Ich mag dich trotzdem noch ;-)
  • Etienne Baier
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

An den Autor...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lieber Benedikt, wie kannst du das deinen Lesern antun? Du lässt uns 300 Seiten mitfiebern. Schreibst eine Geschichte voller Drama, Gefühl und Witz. Ein Road Movie in Buchform. Ein Buch, das Spaß macht. Spaß der bis zum Ende anhält. Ein Ende, das garantiert Rekorde im Buchweitwurf aufgestellt hat Du Monster! Ich mag dich trotzdem noch ;-)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Richard Samuel Berg

Thalia Siegen – Johann-Moritz-Quartier

Zum Portrait

5/5

Ein Roadtrip auf der Suche nach der eigenen Identität.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Basierend auf einer wahren Begebenheit erzählt Benedict Wells die tragische und mitreißende Geschichte rund um Francis, der sich auf die Suche nach seinem leiblichen Vater macht. Denn wer ist man, wenn man nicht nicht weiß, wo man herkommt? Von psychischen Problemen, dem Zwang zu schnell Erwachsen werden zu müssen und von der Hoffnung, dass sich vielleicht doch noch alles ändern kann.
  • Richard Samuel Berg
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Roadtrip auf der Suche nach der eigenen Identität.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Basierend auf einer wahren Begebenheit erzählt Benedict Wells die tragische und mitreißende Geschichte rund um Francis, der sich auf die Suche nach seinem leiblichen Vater macht. Denn wer ist man, wenn man nicht nicht weiß, wo man herkommt? Von psychischen Problemen, dem Zwang zu schnell Erwachsen werden zu müssen und von der Hoffnung, dass sich vielleicht doch noch alles ändern kann.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Fast genial

von Benedict Wells

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Fast genial