• Ein starker Körper kennt keinen Schmerz
  • Ein starker Körper kennt keinen Schmerz

Ein starker Körper kennt keinen Schmerz Gesundheitsorientiertes Krafttraining nach der Kieser-Methode

Ein starker Körper kennt keinen Schmerz

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

30935

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.10.2015

Abbildungen

zahlreiche Abbildungen, durchgehend 4c

Verlag

Heyne

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22,8/15,3/1,9 cm

Gewicht

555 g

Auflage

10 .Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-20099-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

30935

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.10.2015

Abbildungen

zahlreiche Abbildungen, durchgehend 4c

Verlag

Heyne

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22,8/15,3/1,9 cm

Gewicht

555 g

Auflage

10 .Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-20099-9

Herstelleradresse

Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: Heyne Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

nur bedingt empfehlenswert

Buchwurm am 22.04.2016

Bewertungsnummer: 949362

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer wurde nicht schon einmal von Rückenschmerzen geplagt? Der Autor Werner Kieser geht davon aus, das ein starker Rücken keine Schmerzen kennt und setzt auf die Methode des Gesundheitsorientieren Krafttrainings. Er selbst hat dabei die Methoden entwickelt. In seinem Buch „Ein starker Körper kennt keinen Schmerz“ gibt er nun Anleitung und Hilfe zur Selbsthilfe. Autoreninfo: Werner Kieser wurde 1940 in Zürich geboren. Er ist Gründer einer Franchise-Kette mit über 150 Fitness Studios in Deutschland und der Schweiz. Inhalt: Auf knapp 200 Seiten vermittelt der Autor die Prinzipien des Kieser-Trainings und diskutiert dabei die Grundlagen des Muskelstrainigs. Ausführlich wird dann das Üben und Trainieren an Kieser Trainingsgeräten erläutert. Meinung: Der Autor gibt einen umfassenden Überblick in seine Trainingsmethoden, leider sind diese nur dann hilfreich wenn man auch an seinen Geräten und in seinen Studios trainieren geht. Seine Ansätze sind dabei logisch und gut nachvollziehbar. Mir fehlen im Buch noch Programmvorschläge für Trainierende, es gibt zwar einige Übungen, aber sind die wirklich für jeden relevant? Wie viel sollte man davon machen? Leider ist das Buch auch keine Hilfe für diejenigen die nicht in den Genuss der Geräte und des Studios kommen können. Hier währen zusätzlich Übungen für den Hausgebrauch schön gewesen. Insgesamt habe ich mir mehr Anleitungen und Übungen versprochen, ebend eine richtige Hilfestellung für den Schmerzgeplagten Rücken. Leider bin ich hier nicht fündig geworden. Fazit: nur bedingt empfehlenswert, gute Methodenansätze aber nicht immer und nicht für jeden realisierbar
Melden

nur bedingt empfehlenswert

Buchwurm am 22.04.2016
Bewertungsnummer: 949362
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer wurde nicht schon einmal von Rückenschmerzen geplagt? Der Autor Werner Kieser geht davon aus, das ein starker Rücken keine Schmerzen kennt und setzt auf die Methode des Gesundheitsorientieren Krafttrainings. Er selbst hat dabei die Methoden entwickelt. In seinem Buch „Ein starker Körper kennt keinen Schmerz“ gibt er nun Anleitung und Hilfe zur Selbsthilfe. Autoreninfo: Werner Kieser wurde 1940 in Zürich geboren. Er ist Gründer einer Franchise-Kette mit über 150 Fitness Studios in Deutschland und der Schweiz. Inhalt: Auf knapp 200 Seiten vermittelt der Autor die Prinzipien des Kieser-Trainings und diskutiert dabei die Grundlagen des Muskelstrainigs. Ausführlich wird dann das Üben und Trainieren an Kieser Trainingsgeräten erläutert. Meinung: Der Autor gibt einen umfassenden Überblick in seine Trainingsmethoden, leider sind diese nur dann hilfreich wenn man auch an seinen Geräten und in seinen Studios trainieren geht. Seine Ansätze sind dabei logisch und gut nachvollziehbar. Mir fehlen im Buch noch Programmvorschläge für Trainierende, es gibt zwar einige Übungen, aber sind die wirklich für jeden relevant? Wie viel sollte man davon machen? Leider ist das Buch auch keine Hilfe für diejenigen die nicht in den Genuss der Geräte und des Studios kommen können. Hier währen zusätzlich Übungen für den Hausgebrauch schön gewesen. Insgesamt habe ich mir mehr Anleitungen und Übungen versprochen, ebend eine richtige Hilfestellung für den Schmerzgeplagten Rücken. Leider bin ich hier nicht fündig geworden. Fazit: nur bedingt empfehlenswert, gute Methodenansätze aber nicht immer und nicht für jeden realisierbar

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein starker Körper kennt keinen Schmerz

von Werner Kieser

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ein starker Körper kennt keinen Schmerz
  • Ein starker Körper kennt keinen Schmerz