Drogen im Dritten Reich - »dieses Buch ändert das Gesamtbild« (Hans Mommsen)
Über Drogen im Dritten Reich ist bislang wenig bekannt. Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch - und ziemlich toxisch. Wo die Ideologie für Fanatismus und »Endsieg« nicht mehr ausreichte, wurde hemmungslos nachgeholfen, während man offiziell eine strikte Politik der »Rauschgiftbekämpfung« betrieb. Als Deutschland 1940 Frankreich überfiel, standen die Soldaten der Wehrmacht unter 35 Millionen Dosierungen Pervitin. Das Präparat - heute als Crystal Meth bekannt - war damals in jeder Apotheke erhältlich, machte den Blitzkrieg erst möglich und wurde zur Volksdroge im NS-Staat. Auch der vermeintliche Abstinenzler Hitler griff gerne zur pharmakologischen Stimulanz: Als er im Winter 1944 seine letzte Offensive befehligte, kannte er längst keine nüchternen Tage mehr. Schier pausenlos erhielt er von seinem Leibarzt Theo Morell verschiedenste Dopingmittel, dubiose Hormonpräparate und auch harte Drogen gespritzt. Nur so konnte der Diktator seinen Wahn bis zum Schluss aufrechterhalten. Ohler hat bislang gesperrte Materialien ausgewertet, mit Zeitzeugen, Militärhistorikern und Medizinern gesprochen. Entstanden ist ein erschütterndes, faktengenaues Buch. Der totale Rausch wurde von dem bedeutenden Historiker Hans Mommsen begleitet, der das Nachwort beisteuert. Sein Fazit: »Dieses Buch ändert das Gesamtbild.«
Ja es ist wirklich unfassbar was Norman Ohler hier abliefert. Extrem gut recherchiert, äusserst spannend geschrieben und oft einfach nur zum Kopfschütteln.. Ein bislang sogut wie unbekannter Blickwinkel auf die NS - Zeit.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Hitler auf Koks im Führerbunker beim vegetarischen Abendessen? Chrystal Meth für hohe Generäle? Tagelange Märsche ohne Schlaf dank Pervitin? Was nach einer abgedroschenen TV Doku eines Nischensenders rund um Mitternacht klingt wird von Norman Ohler in seinem Buch "der totale Rausch" eindrucksvoll mit Fakten belegt. Chronologisch geht Ohler von der Entwicklung der ersten Aufputschdrogen (Übrigens im damaligen Drogeneldorado Deutschland!) bis hin zu den letzten Stunden Hitlers 1945 den zweiten Weltkrieg durch und zeigt, wie Drogen den Krieg beeinflussten. Je mehr man liest, desto mehr Abscheu entwickelt man einem System gegenüber, welches 16 Jährige zugedröhnt in U- Booten in den Tod schickte und seine Soldaten durch Chemie zu aufgeputschten Zombies machte. Zwar kann man mit Drogenkonsum nicht den Krieg, die NS- Ideologie und die vielen schrecklichen Verbrechen begründen, jedoch bietet Norman Ohlers Buch einen neuen, wichtigen Blickwinkel auf die dunkle Zeit von 1933-1945. Spannend wie ein Krimi!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Die Wehrmacht als militärische Wunderknaben, was ist nicht alles militärhistorisch dazu geschrieben worden. Das im Angriff wie der Verteidigung normale Menschen die auch schwach waren im Einsatz standen, kommt erst Jahrzehnte danach ans Licht. Nur mit Hilfe von Aufputschmitteln / Anabolika konnten die Soldaten tagelang kaempfen. Die sich selbst als Uebermenschen darstellenden NS/Granden waren oft von Drogen abhaengig. Dieses Buch ist ein notwendiges Korrektivalter Legendendarstellungen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.