Der totale Rausch

Der totale Rausch

Drogen im Dritten Reich

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der totale Rausch

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 20,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

76717

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

10.09.2015

Beschreibung

Rezension

»Norman Ohlers Buch ist [...] eines der interessantesten Bücher der letzten Jahre.«

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

76717

Erscheinungsdatum

10.09.2015

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

6562 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783462315172

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unfassbar

Samuel am 18.10.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ja es ist wirklich unfassbar was Norman Ohler hier abliefert. Extrem gut recherchiert, äusserst spannend geschrieben und oft einfach nur zum Kopfschütteln.. Ein bislang sogut wie unbekannter Blickwinkel auf die NS - Zeit.

Unfassbar

Samuel am 18.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ja es ist wirklich unfassbar was Norman Ohler hier abliefert. Extrem gut recherchiert, äusserst spannend geschrieben und oft einfach nur zum Kopfschütteln.. Ein bislang sogut wie unbekannter Blickwinkel auf die NS - Zeit.

Unsere Kund*innen meinen

Der totale Rausch

von Norman Ohler

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Matthias Preuschoff

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Matthias Preuschoff

Mayersche Düsseldorf-Gerresheim

Zum Portrait

5/5

Sieg High!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hitler auf Koks im Führerbunker beim vegetarischen Abendessen? Chrystal Meth für hohe Generäle? Tagelange Märsche ohne Schlaf dank Pervitin? Was nach einer abgedroschenen TV Doku eines Nischensenders rund um Mitternacht klingt wird von Norman Ohler in seinem Buch "der totale Rausch" eindrucksvoll mit Fakten belegt. Chronologisch geht Ohler von der Entwicklung der ersten Aufputschdrogen (Übrigens im damaligen Drogeneldorado Deutschland!) bis hin zu den letzten Stunden Hitlers 1945 den zweiten Weltkrieg durch und zeigt, wie Drogen den Krieg beeinflussten. Je mehr man liest, desto mehr Abscheu entwickelt man einem System gegenüber, welches 16 Jährige zugedröhnt in U- Booten in den Tod schickte und seine Soldaten durch Chemie zu aufgeputschten Zombies machte. Zwar kann man mit Drogenkonsum nicht den Krieg, die NS- Ideologie und die vielen schrecklichen Verbrechen begründen, jedoch bietet Norman Ohlers Buch einen neuen, wichtigen Blickwinkel auf die dunkle Zeit von 1933-1945. Spannend wie ein Krimi!
5/5

Sieg High!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hitler auf Koks im Führerbunker beim vegetarischen Abendessen? Chrystal Meth für hohe Generäle? Tagelange Märsche ohne Schlaf dank Pervitin? Was nach einer abgedroschenen TV Doku eines Nischensenders rund um Mitternacht klingt wird von Norman Ohler in seinem Buch "der totale Rausch" eindrucksvoll mit Fakten belegt. Chronologisch geht Ohler von der Entwicklung der ersten Aufputschdrogen (Übrigens im damaligen Drogeneldorado Deutschland!) bis hin zu den letzten Stunden Hitlers 1945 den zweiten Weltkrieg durch und zeigt, wie Drogen den Krieg beeinflussten. Je mehr man liest, desto mehr Abscheu entwickelt man einem System gegenüber, welches 16 Jährige zugedröhnt in U- Booten in den Tod schickte und seine Soldaten durch Chemie zu aufgeputschten Zombies machte. Zwar kann man mit Drogenkonsum nicht den Krieg, die NS- Ideologie und die vielen schrecklichen Verbrechen begründen, jedoch bietet Norman Ohlers Buch einen neuen, wichtigen Blickwinkel auf die dunkle Zeit von 1933-1945. Spannend wie ein Krimi!

Matthias Preuschoff
  • Matthias Preuschoff
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Martin Roggatz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Martin Roggatz

Thalia Bonn

Zum Portrait

4/5

Übermenschen auf tönernen Füßen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Wehrmacht als militärische Wunderknaben, was ist nicht alles militärhistorisch dazu geschrieben worden. Das im Angriff wie der Verteidigung normale Menschen die auch schwach waren im Einsatz standen, kommt erst Jahrzehnte danach ans Licht. Nur mit Hilfe von Aufputschmitteln / Anabolika konnten die Soldaten tagelang kaempfen. Die sich selbst als Uebermenschen darstellenden NS/Granden waren oft von Drogen abhaengig. Dieses Buch ist ein notwendiges Korrektivalter Legendendarstellungen.
4/5

Übermenschen auf tönernen Füßen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Wehrmacht als militärische Wunderknaben, was ist nicht alles militärhistorisch dazu geschrieben worden. Das im Angriff wie der Verteidigung normale Menschen die auch schwach waren im Einsatz standen, kommt erst Jahrzehnte danach ans Licht. Nur mit Hilfe von Aufputschmitteln / Anabolika konnten die Soldaten tagelang kaempfen. Die sich selbst als Uebermenschen darstellenden NS/Granden waren oft von Drogen abhaengig. Dieses Buch ist ein notwendiges Korrektivalter Legendendarstellungen.

Martin Roggatz
  • Martin Roggatz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der totale Rausch

von Norman Ohler

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der totale Rausch