• Produktbild: Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4
Band 4

Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4 Band 4 der Neapolitanischen Saga (Reife und Alter)

53

11,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

27905

Erscheinungsdatum

04.02.2018

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

614 (Printausgabe)

Dateigröße

2361 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Storia della bambina perduta

Sprache

Deutsch

EAN

9783518777978

Beschreibung

Rezension

»Macht auf herrliche Weise süchtig, von enormer Weite und gleichzeitig intim. Eine Großtat modernen Erzählens.«
O, The Oprah Magazine

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

27905

Erscheinungsdatum

04.02.2018

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

614 (Printausgabe)

Dateigröße

2361 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Storia della bambina perduta

Sprache

Deutsch

EAN

9783518777978

Weitere Bände von Neapolitanische Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

53 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Meraviglioso

Livia Meier aus Zürich am 04.03.2024

Bewertungsnummer: 2146113

Bewertet: eBook (ePUB)

Ho letto questo libro più volte e mi è piaciuto tantissimo. Ferrante usa una lingua descrittiva, curata, piena di metafore meravigliose. Mi ha fatto sognate con questa storia. Un liveo che spiega bene la storia vissuta da tante donne, che hanno vissuto il patriarcato in modo brutale. Ho amato ogni riga di questo libro. Favoloso come tutti gli altri.
Melden

Meraviglioso

Livia Meier aus Zürich am 04.03.2024
Bewertungsnummer: 2146113
Bewertet: eBook (ePUB)

Ho letto questo libro più volte e mi è piaciuto tantissimo. Ferrante usa una lingua descrittiva, curata, piena di metafore meravigliose. Mi ha fatto sognate con questa storia. Un liveo che spiega bene la storia vissuta da tante donne, che hanno vissuto il patriarcato in modo brutale. Ho amato ogni riga di questo libro. Favoloso come tutti gli altri.

Melden

umfangreiches italienisches Sittengemälde

maleur aus Berlin am 08.08.2019

Bewertungsnummer: 1235998

Bewertet: eBook (ePUB)

Dieser letzte Teil des Romanzyklus umfasst die Mitte der siebziger Jahre bis in die Gegenwart. Elena kehrt nach Neapel zurück. Lila ist eine erfolgreiche Unternehmerin geworden. Beide wohnen eine Zeit lang im gleichen Haus. Im vierten und letzten Teil der Saga wird neben der sehr ambivalenten Freundschaft, auch die gesellschaftlichen Konventionen, die mafiösen Strukturen, die politische Lage, die Korruption und die Lebensumstände der beiden unterschiedlichen Frauen beschrieben. Der Schreibstil ist unkompliziert und flüssig. Die Örtlichkeiten sind bildhaft und die Situationen lebhaft beschrieben. Die Charaktere sind interessant, widersprüchlich und differenziert dargestellt. Sehr hilfreich ist das Register, das alle bisherigen handelnden Personen mit deren Entwicklungen zusammenfasst. Mir hat auch der 4. Teil sehr gut gefallen, allerdings fand ich ihn manchmal etwas langatmig mit einigen Wiederholungen. Ich hatte auch stellenweise das Gefühl, dass maches schnell noch zum Abschluss gebracht werden sollte.. Nach Beendigung des Romanzyklus habe ich noch lange und oft über diese Bücher, aber gerade über den letzten Teil nachgedacht.
Melden

umfangreiches italienisches Sittengemälde

maleur aus Berlin am 08.08.2019
Bewertungsnummer: 1235998
Bewertet: eBook (ePUB)

Dieser letzte Teil des Romanzyklus umfasst die Mitte der siebziger Jahre bis in die Gegenwart. Elena kehrt nach Neapel zurück. Lila ist eine erfolgreiche Unternehmerin geworden. Beide wohnen eine Zeit lang im gleichen Haus. Im vierten und letzten Teil der Saga wird neben der sehr ambivalenten Freundschaft, auch die gesellschaftlichen Konventionen, die mafiösen Strukturen, die politische Lage, die Korruption und die Lebensumstände der beiden unterschiedlichen Frauen beschrieben. Der Schreibstil ist unkompliziert und flüssig. Die Örtlichkeiten sind bildhaft und die Situationen lebhaft beschrieben. Die Charaktere sind interessant, widersprüchlich und differenziert dargestellt. Sehr hilfreich ist das Register, das alle bisherigen handelnden Personen mit deren Entwicklungen zusammenfasst. Mir hat auch der 4. Teil sehr gut gefallen, allerdings fand ich ihn manchmal etwas langatmig mit einigen Wiederholungen. Ich hatte auch stellenweise das Gefühl, dass maches schnell noch zum Abschluss gebracht werden sollte.. Nach Beendigung des Romanzyklus habe ich noch lange und oft über diese Bücher, aber gerade über den letzten Teil nachgedacht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4

von Elena Ferrante

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carina Nickenig

Thalia Neuwied

Zum Portrait

5/5

Das spannende Finale der Geschichte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das spannende Finale der Geschichte der beiden Freundinnen Elena und Lila - absolut lesenswert und so gut wie die Vorgänger. Eine Freundschaft ist das wichtigste Band der Menschen!
  • Carina Nickenig
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das spannende Finale der Geschichte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das spannende Finale der Geschichte der beiden Freundinnen Elena und Lila - absolut lesenswert und so gut wie die Vorgänger. Eine Freundschaft ist das wichtigste Band der Menschen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sophie Krüger

Thalia Wildau – A10-Center

Zum Portrait

5/5

Band 4 der Familiensaga. Wunderbar...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Band 4 der Familiensaga. Wunderbar geschrieben, eine ganz tolle Reihe.
  • Sophie Krüger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Band 4 der Familiensaga. Wunderbar...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Band 4 der Familiensaga. Wunderbar geschrieben, eine ganz tolle Reihe.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4

von Elena Ferrante

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4