• Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4
  • Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4
  • Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4
  • Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4
Band 4

Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4

Band 4 der Neapolitanischen Saga (Reife und Alter)

Buch (Gebundene Ausgabe)

25,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 17,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.02.2018

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

614

Maße (L/B/H)

21,3/13,9/4,3 cm

Gewicht

742 g

Beschreibung

Rezension

» ... bei Ferrante kommen auch Literaturwissenschaftler auf ihre Kosten.«
Andreas Fanizadeh, taz. die tageszeitung 14.03.2018

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.02.2018

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

614

Maße (L/B/H)

21,3/13,9/4,3 cm

Gewicht

742 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Storia della bambina perduta

Übersetzer

Karin Krieger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-42576-3

Weitere Bände von Neapolitanische Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

52 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

soghaftes Erzählen

Bewertung am 12.01.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Während mich der dritte Teil der Saga teilweise langweilte, kann man das von dem abschließenden Teil wirklich nicht sagen. Die Handlung von “Die Geschichte des verlorenen Kindes” setzt in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre ein. Elena ist jetzt 32, hat ihren Mann Pietro verlassen und ist mit Nino zusammen. Die Trennung ist aber schwierig. Es gibt schließlich auch noch ihre Kinder Dede und Elsa. Beruflich zeigen sich neue Erfolge, da ein neues Buch von ihr in Frankreich erscheint. Und schließlich wird ein Buch auch in Italien für großes Aufsehen sorgen, da es offensichtlich sozialkritisch direkt die Umgebung in Neapel zeigt. Elena hatte eigentlich beschlossen, sich erst einmal von Lila fernzuhalten. Doch Lila hat noch Einfluss auf sie. Es geht eine große Energie von ihr aus. Und dann werden beide zeitgleich noch einmal schwanger und ihre alte Verbindung zählt wieder. Gemeinsam ziehen sie ihre Kinder auf. Schließlich ist ihr Schicksal miteinander verbunden. Zu Elena Ferrantes Stil gehört das soghafte und detailreiche Erzählen, verhaftet im Alltag und der Realität, die in Italien neben der latent korrupten Politik auch der Gefahr durch die Camorra und drohende Gewalt bedeutet. Ferrante zeigt mit diesen Romanen ein Zeitportrait und eine Gesellschaftsanalyse. Die 4 Teile der Saga bilden nach meiner Lesweise einen umfangreichen und großen, zusammenhängenden Roman, voller Komplexität und Tiefe.

soghaftes Erzählen

Bewertung am 12.01.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Während mich der dritte Teil der Saga teilweise langweilte, kann man das von dem abschließenden Teil wirklich nicht sagen. Die Handlung von “Die Geschichte des verlorenen Kindes” setzt in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre ein. Elena ist jetzt 32, hat ihren Mann Pietro verlassen und ist mit Nino zusammen. Die Trennung ist aber schwierig. Es gibt schließlich auch noch ihre Kinder Dede und Elsa. Beruflich zeigen sich neue Erfolge, da ein neues Buch von ihr in Frankreich erscheint. Und schließlich wird ein Buch auch in Italien für großes Aufsehen sorgen, da es offensichtlich sozialkritisch direkt die Umgebung in Neapel zeigt. Elena hatte eigentlich beschlossen, sich erst einmal von Lila fernzuhalten. Doch Lila hat noch Einfluss auf sie. Es geht eine große Energie von ihr aus. Und dann werden beide zeitgleich noch einmal schwanger und ihre alte Verbindung zählt wieder. Gemeinsam ziehen sie ihre Kinder auf. Schließlich ist ihr Schicksal miteinander verbunden. Zu Elena Ferrantes Stil gehört das soghafte und detailreiche Erzählen, verhaftet im Alltag und der Realität, die in Italien neben der latent korrupten Politik auch der Gefahr durch die Camorra und drohende Gewalt bedeutet. Ferrante zeigt mit diesen Romanen ein Zeitportrait und eine Gesellschaftsanalyse. Die 4 Teile der Saga bilden nach meiner Lesweise einen umfangreichen und großen, zusammenhängenden Roman, voller Komplexität und Tiefe.

Die Geschichte des verlorenen Kindes

Bewertung aus Wien am 12.01.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch im 4. und letzten Band zeigt die Autorin ein Bild der Gesellschaft, das die sozialen und politischen Spannungen von den 50er Jahren bis zur Gegenwart darstellt, eingebunden in die Lebensgeschichte zweier Frauen, die bereits in deren Kindheit im ersten Band begonnen hat.

Die Geschichte des verlorenen Kindes

Bewertung aus Wien am 12.01.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch im 4. und letzten Band zeigt die Autorin ein Bild der Gesellschaft, das die sozialen und politischen Spannungen von den 50er Jahren bis zur Gegenwart darstellt, eingebunden in die Lebensgeschichte zweier Frauen, die bereits in deren Kindheit im ersten Band begonnen hat.

Unsere Kund*innen meinen

Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4

von Elena Ferrante

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Haike Zimmer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Haike Zimmer

Thalia Dresden - Elbe Park

Zum Portrait

5/5

Wirklich großartig !!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit jedem Band wird Ferrantes Tetralogie besser. Interessant, Lebenswege vom Anfang bis ins Alter zu verfolgen. Ich bin eingetaucht in diese Bücher.Die Geschichte und der literarische Stil sind wunderbar. Auch ein Dank an die Übersetzerin Karin Krüger. Nun sind die vier Bücher zu Ende gelesen und ich bin traurig, aber gespannt auf die Verfilmung.
5/5

Wirklich großartig !!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit jedem Band wird Ferrantes Tetralogie besser. Interessant, Lebenswege vom Anfang bis ins Alter zu verfolgen. Ich bin eingetaucht in diese Bücher.Die Geschichte und der literarische Stil sind wunderbar. Auch ein Dank an die Übersetzerin Karin Krüger. Nun sind die vier Bücher zu Ende gelesen und ich bin traurig, aber gespannt auf die Verfilmung.

Haike Zimmer
  • Haike Zimmer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Verena Flor

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Verena Flor

Thalia Hagen

Zum Portrait

5/5

Das Ende einer aufregenden Lebensgeschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erleben Sie wie Elenas und Linas Geschichte ausgeht. Auch der vierte Teil verspricht atemberaubende Spannung, eine Hommage an das Leben, die Freundschaft und vor allem die Liebe zu Menschen, selbst wenn das Leben mal nicht einfach ist. Ich war gerührt, habe gelacht und mit den Protagonistinnen gelitten. Absolut lesenswert!!
5/5

Das Ende einer aufregenden Lebensgeschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erleben Sie wie Elenas und Linas Geschichte ausgeht. Auch der vierte Teil verspricht atemberaubende Spannung, eine Hommage an das Leben, die Freundschaft und vor allem die Liebe zu Menschen, selbst wenn das Leben mal nicht einfach ist. Ich war gerührt, habe gelacht und mit den Protagonistinnen gelitten. Absolut lesenswert!!

Verena Flor
  • Verena Flor
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4

von Elena Ferrante

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4
  • Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4
  • Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4
  • Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4