Produktbild: Wir sind doch Schwestern
Artikelbild von Wir sind doch Schwestern
Anne Gesthuysen

1. Wir sind doch Schwestern

Artikelbild von Wir sind doch Schwestern
Anne Gesthuysen

1. Wir sind doch Schwestern (Gekürzte Lesung)

Wir sind doch Schwestern

Gesprochen von
26
ausgewählt

Taschenbuch

12,00 €

eBook

9,99 €
Variante: MP3 Lesung, gekürzt

Wir sind doch Schwestern

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 14,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Gabriele Blum

Spieldauer

7 Stunden und 4 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

08.12.2016

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

97

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732493074

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Gabriele Blum

Spieldauer

7 Stunden und 4 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

08.12.2016

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

97

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732493074

Weitere Bände von KiWi Geschenkbuch im Kleinformat

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

26 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hat mir gefallen

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 01.06.2024

Bewertungsnummer: 2213329

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch, das auf den Lebensläufen der drei Großtanten der Autorin beruht, hat mir wirklich gut gefallen. Es ist angenehm geschrieben und lässt sich sehr gut lesen, ohne eintönig oder langweilig zu werden. Die drei "Damen", um die es geht, sind interessante Persönlichkeiten, die auch authentisch dargestellt werden. Und ihre Geschichten und Erfahrungen verdeutlichen zugleich auch die deutsche Geschichte über beinahe 100 Jahre hinweg. Das fand ich sehr interessant - und da es verwoben ist mit persönlichen Erlebnissen, wurde es auch nicht trocken oder langweilig. Ich habe das Buch gerne gelesen!
Melden

Hat mir gefallen

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 01.06.2024
Bewertungsnummer: 2213329
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch, das auf den Lebensläufen der drei Großtanten der Autorin beruht, hat mir wirklich gut gefallen. Es ist angenehm geschrieben und lässt sich sehr gut lesen, ohne eintönig oder langweilig zu werden. Die drei "Damen", um die es geht, sind interessante Persönlichkeiten, die auch authentisch dargestellt werden. Und ihre Geschichten und Erfahrungen verdeutlichen zugleich auch die deutsche Geschichte über beinahe 100 Jahre hinweg. Das fand ich sehr interessant - und da es verwoben ist mit persönlichen Erlebnissen, wurde es auch nicht trocken oder langweilig. Ich habe das Buch gerne gelesen!

Melden

Drei Schwestern

Bewertung aus Niederneisen am 19.10.2022

Bewertungsnummer: 1808677

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Schwestern Gertrud, Katty und Paula treffen sich anlässlich des 100. Geburtstages ihrer ältesten Schwester. Die drei könnten unterschiedlicher nicht sein und doch haben sie viele Gemeinsamkeiten wie Humor, Temperament und Eigensinn. Auf dem ehemaligen Hof der Eltern soll die große Feier stattfinden. Mit starkem Kaffee und jeden Tag einen elf Uhr Schnaps wird die Erinnerung bewältigt. Sehr berührend und komisch geschrieben und doch fesselnd ein Portrait über drei Frauen am Niederrhein.
Melden

Drei Schwestern

Bewertung aus Niederneisen am 19.10.2022
Bewertungsnummer: 1808677
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Schwestern Gertrud, Katty und Paula treffen sich anlässlich des 100. Geburtstages ihrer ältesten Schwester. Die drei könnten unterschiedlicher nicht sein und doch haben sie viele Gemeinsamkeiten wie Humor, Temperament und Eigensinn. Auf dem ehemaligen Hof der Eltern soll die große Feier stattfinden. Mit starkem Kaffee und jeden Tag einen elf Uhr Schnaps wird die Erinnerung bewältigt. Sehr berührend und komisch geschrieben und doch fesselnd ein Portrait über drei Frauen am Niederrhein.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wir sind doch Schwestern

von Anne Gesthuysen

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Engelmann

Thalia Korbach

Zum Portrait

5/5

Blut ist dicker als Wasser

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Jahrhundert, drei Schwestern, drei Frauen, drei Leben und die älteste, Adele wird 100 – ein Grund zum Feiern! Natürlich sind alle dabei und alle erinnern sich, an Gut Treuten und an die Lieben, die sie verloren haben. Während die Vorbereitungen zum Fest voran gehen, schweifen die Gedanken in die Vergangenheit und lassen so bewegte Lebensgeschichten entstehen.
  • Claudia Engelmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Blut ist dicker als Wasser

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Jahrhundert, drei Schwestern, drei Frauen, drei Leben und die älteste, Adele wird 100 – ein Grund zum Feiern! Natürlich sind alle dabei und alle erinnern sich, an Gut Treuten und an die Lieben, die sie verloren haben. Während die Vorbereitungen zum Fest voran gehen, schweifen die Gedanken in die Vergangenheit und lassen so bewegte Lebensgeschichten entstehen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Wiebke Renken

Thalia Leuna/Günthersdorf – Einkaufszentrum Nova

Zum Portrait

5/5

Frauenportraits eingebettet in deutscher Geschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Drei betagte Schwestern , die den Geburtstag der ältesten Schwester Gertud vorbereiten und sich erst jetzt gegenseitig die Dinge aus ihrem Leben erzählen, die sie bis dahin gut verborgen gehalten haben. Katty, die als jüngste Schwester auf dem Tellemannshof als Hauswirtschafterin arbeitet, aber eigentlich die passende Frau an der Seite des Hofbesitzers Heinrich Hegmann wäre. Paula, die entdeckt, dass ihr Ehemann Alfred Männern zugeneigt ist und Gertrud, die es einfach nicht verwinden kann, dass Heinrich sie nicht an der Seite seines Bruders Franz akzeptieren wollte. Die Frauenportraits zeigen typisches Leben im Verlauf deutscher Geschichte ab dem ersten Weltkrieg. Der Roman zeigt beispielhaft, wie viel Wert im vergangenen Jahrhundert auf perfekte Fassade und standesgemäße Verbindungen gelegt wurde und wie viel Leid durch Krieg und Verlust von Angehörigen erlitten werden musste. Der Romantitel leitet sich ab von einem Ausspruch Kattys gegenüber der an Heinrich vermittelten standesgemäßen Ehefrau Anna Maria. Wie Schwestern wollen sie sich verhalten, Hauswirtschafterin und eingeheiratete späte Ehefrau - doch das geht gründlich daneben.... Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen! (Trotzdem leider nicht ganz sorgfältig recherchiert... Bei Katty wird so sehr betont, wie sich sich mit Landwirtschaft auskennt. Aber: Friesen sind keine Kaltblüter (S. 219)! Und wenn sich Katty wundert, dass ein Friesenfohlen ohne Abzeichen zur Welt kommt: Genau das ist Zuchtziel und typisch für diese Rasse!)
  • Wiebke Renken
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Frauenportraits eingebettet in deutscher Geschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Drei betagte Schwestern , die den Geburtstag der ältesten Schwester Gertud vorbereiten und sich erst jetzt gegenseitig die Dinge aus ihrem Leben erzählen, die sie bis dahin gut verborgen gehalten haben. Katty, die als jüngste Schwester auf dem Tellemannshof als Hauswirtschafterin arbeitet, aber eigentlich die passende Frau an der Seite des Hofbesitzers Heinrich Hegmann wäre. Paula, die entdeckt, dass ihr Ehemann Alfred Männern zugeneigt ist und Gertrud, die es einfach nicht verwinden kann, dass Heinrich sie nicht an der Seite seines Bruders Franz akzeptieren wollte. Die Frauenportraits zeigen typisches Leben im Verlauf deutscher Geschichte ab dem ersten Weltkrieg. Der Roman zeigt beispielhaft, wie viel Wert im vergangenen Jahrhundert auf perfekte Fassade und standesgemäße Verbindungen gelegt wurde und wie viel Leid durch Krieg und Verlust von Angehörigen erlitten werden musste. Der Romantitel leitet sich ab von einem Ausspruch Kattys gegenüber der an Heinrich vermittelten standesgemäßen Ehefrau Anna Maria. Wie Schwestern wollen sie sich verhalten, Hauswirtschafterin und eingeheiratete späte Ehefrau - doch das geht gründlich daneben.... Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen! (Trotzdem leider nicht ganz sorgfältig recherchiert... Bei Katty wird so sehr betont, wie sich sich mit Landwirtschaft auskennt. Aber: Friesen sind keine Kaltblüter (S. 219)! Und wenn sich Katty wundert, dass ein Friesenfohlen ohne Abzeichen zur Welt kommt: Genau das ist Zuchtziel und typisch für diese Rasse!)

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wir sind doch Schwestern

von Anne Gesthuysen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Wir sind doch Schwestern