Für immer zuckerfrei

Für immer zuckerfrei

Schlank, gesund und glücklich ohne das süße Gift

Buch (Paperback)

16,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Für immer zuckerfrei

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 1,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29765

Einband

Paperback

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.09.2017

Verlag

Ehrenwirth

Seitenzahl

224

Beschreibung

Rezension

"Mit Tipps und Rezepten macht die Autorin Mut, den 'Ausstieg' zu wagen." Cosmia, 01.01.2018

Details

Verkaufsrang

29765

Einband

Paperback

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.09.2017

Verlag

Ehrenwirth

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,6/13,6/2,5 cm

Gewicht

284 g

Auflage

12. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-431-03997-9

Das meinen unsere Kund*innen

3.3

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Bewußter

Bewertung aus Altlengbach am 11.02.2019

Bewertet: Buch (Paperback)

Ich fand das Buch sehr gut und achte jetzt vermehrt auf die Inhaltsangaben beim Einkaufen!

Bewußter

Bewertung aus Altlengbach am 11.02.2019
Bewertet: Buch (Paperback)

Ich fand das Buch sehr gut und achte jetzt vermehrt auf die Inhaltsangaben beim Einkaufen!

Sehr enttäuschend!

Bewertung aus Brühl am 08.11.2018

Bewertet: Buch (Paperback)

Dieses Buch liest sich wie ein lang gezogener Roman. Wirklich interessante Informationen muss man sich mühselig aus den langatmigen Erzählungen des eigenen Lebens der Autorin sowie der Aufzählung sämtlicher ihrer Mahlzeiten (gefühlt von Geburt an) zusammensammeln. Die Ausbeute bleibt extrem gering und oberflächlich. Ist man im Bereich der Ernährung wirklich interessiert und hat einige Vorkenntnisse, sollte man von diesem Buch die Finger lassen. Sofern man unter 'Zuckerfrei' auch das Vermeiden von Kohlenhydraten versteht, ist das Buch ebenso falsch. Auf diese wird ausdrücklich nicht verzichtet! Die erste Rezension, die ich schreibe, aber über das Buch habe ich mich sehr geärgert!

Sehr enttäuschend!

Bewertung aus Brühl am 08.11.2018
Bewertet: Buch (Paperback)

Dieses Buch liest sich wie ein lang gezogener Roman. Wirklich interessante Informationen muss man sich mühselig aus den langatmigen Erzählungen des eigenen Lebens der Autorin sowie der Aufzählung sämtlicher ihrer Mahlzeiten (gefühlt von Geburt an) zusammensammeln. Die Ausbeute bleibt extrem gering und oberflächlich. Ist man im Bereich der Ernährung wirklich interessiert und hat einige Vorkenntnisse, sollte man von diesem Buch die Finger lassen. Sofern man unter 'Zuckerfrei' auch das Vermeiden von Kohlenhydraten versteht, ist das Buch ebenso falsch. Auf diese wird ausdrücklich nicht verzichtet! Die erste Rezension, die ich schreibe, aber über das Buch habe ich mich sehr geärgert!

Unsere Kund*innen meinen

Für immer zuckerfrei

von Anastasia Zampounidis

3.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Monika Fuchs

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Fuchs

Thalia Hamburg - EEZ

Zum Portrait

4/5

Erschreckend und sehr motivierend

Bewertet: Buch (Paperback)

Ich bekenne mich schuldig. Ich bin abhängig von Zucker. Wenn es mir schlecht geht, ich gestresst bin, mir langweilig ist, brauche ich Süßes. Vorzugsweise so richtig süße Vollmilchschokolade, die so schön im Mund schmilzt. Und einmal damit angefangen, bleibt es natürlich nicht bei einem Stück, sondern es muss schon die ganze Tafel oder auch mehr sein. So kann es einfach nicht mehr weitergehen. Und deshalb wollte ich mich einmal über das süße Gift informieren. Das Buch von Anastasia Zampounidis ist hierzu wunderbar geeignet. Zum einem ist sie selbst ein „trockener Sugarholic“ und zum anderen kann sie toll erzählen und erklären. Anastasia Zampounidis, vielen von Ihnen wahrscheinlich noch als MTV-Moderatorin bekannt, erzählt sehr persönlich, wie sie dazu gekommen ist, den Zucker in all seinen versteckten und offenen Formen von ihrem Speiseplan zu streichen. Der Auslöser war etwas, bei dem man nie auf den Zucker gekommen wäre. Mit Hilfe einer Ärztin, die traditionelle chinesische Medizin (TCM) anwendet, hat sie ihre Ernährung komplett umgestellt. Sie ernährt sich jetzt nach der Fünf-Elemente-Küche. Dies ist ihr eigener Weg. Aber ich denke, dass es auch andere Wege geben wird. Seitdem sie festgestellt hat, wie viel besser es ihr geht, seitdem sie den Zucker weglässt, hat sie angefangen über dieses Thema zu recherchieren. Und so nimmt sie uns mit auf eine Reise der Geschichte des Zuckers. Sie erklärt, wie Zucker gewonnen wird und was er im Körper macht. Sie berichtet, warum es kaum noch Speisen und Getränke gibt, die ohne Zucker & Co. auskommen. Und sie erklärt auch, welche Lobby dahintersteckt. Worauf müssen wir achten, wenn wir uns zuckerfrei ernähren wollen? Mir hat das Buch die Augen geöffnet. Und ich betrachte jetzt die Angaben, was in einem Lebensmittel enthalten ist, immer genauer. Es ist wirklich erschreckend, wie viele Produkte ich jetzt von meiner Speiseliste streichen sollte. Allerdings ist der Weg, den die Autorin gegangen ist, schon sehr extrem, da sie nicht nur auf Zucker & Co. verzichtet, sondern auch noch eine ganz andere Ernährungsweise als die in Europa übliche gewählt hat. So wie sie es macht, muss man sich schon sehr umstellen und einiges an Zeit investieren. Man kann kaum noch fertige Produkte kaufen, d.h. man muss tatsächlich das meiste selbst zubereiten. Und das ist ein Aufwand, zu dem man Zeit, Lust und auch Geschick haben muss. Ich denke, dass es aber auch ohne TCM und Fünf-Elemente-Küche gehen wird. Ich werde es auf jeden Fall versuchen und bin sehr gespannt darauf. Wer jetzt allerdings dieses Buch liest und denkt, dass er/sie eine direkte Anleitung bekommt, wie er/sie sofort auf Zucker verzichten kann, der wird von diesem Buch enttäuscht werden. Es ist die Geschichte Anastasias Zampounidis, die uns zwar viele Tipps gibt, aber es ist keine eigentliche Anleitung. Am Ende ihres Buchs gibt es allerdings noch einige Anhänge, die dem Anfänger weiterhelfen können. Besonders die Auflistungen von versteckten Zuckern, Zuckerersatzstoffe, Konservierungsmitteln, Geschmacksverstärker, Aromen und Farbstoffen sollte in keinem Handy oder Portemonnaie fehlen, wenn man die Verpackungsinformationen zu entschlüsseln versucht. Wer es denn doch wie Anastasia Zampounidis versuchen möchte, für den gibt es weitere Bücher von ihr: „Für immer zuckerfrei – to go“ „Für immer zuckerfrei – Meine Glücksrezepte“ „Für immer zuckerfrei – für Kids“
4/5

Erschreckend und sehr motivierend

Bewertet: Buch (Paperback)

Ich bekenne mich schuldig. Ich bin abhängig von Zucker. Wenn es mir schlecht geht, ich gestresst bin, mir langweilig ist, brauche ich Süßes. Vorzugsweise so richtig süße Vollmilchschokolade, die so schön im Mund schmilzt. Und einmal damit angefangen, bleibt es natürlich nicht bei einem Stück, sondern es muss schon die ganze Tafel oder auch mehr sein. So kann es einfach nicht mehr weitergehen. Und deshalb wollte ich mich einmal über das süße Gift informieren. Das Buch von Anastasia Zampounidis ist hierzu wunderbar geeignet. Zum einem ist sie selbst ein „trockener Sugarholic“ und zum anderen kann sie toll erzählen und erklären. Anastasia Zampounidis, vielen von Ihnen wahrscheinlich noch als MTV-Moderatorin bekannt, erzählt sehr persönlich, wie sie dazu gekommen ist, den Zucker in all seinen versteckten und offenen Formen von ihrem Speiseplan zu streichen. Der Auslöser war etwas, bei dem man nie auf den Zucker gekommen wäre. Mit Hilfe einer Ärztin, die traditionelle chinesische Medizin (TCM) anwendet, hat sie ihre Ernährung komplett umgestellt. Sie ernährt sich jetzt nach der Fünf-Elemente-Küche. Dies ist ihr eigener Weg. Aber ich denke, dass es auch andere Wege geben wird. Seitdem sie festgestellt hat, wie viel besser es ihr geht, seitdem sie den Zucker weglässt, hat sie angefangen über dieses Thema zu recherchieren. Und so nimmt sie uns mit auf eine Reise der Geschichte des Zuckers. Sie erklärt, wie Zucker gewonnen wird und was er im Körper macht. Sie berichtet, warum es kaum noch Speisen und Getränke gibt, die ohne Zucker & Co. auskommen. Und sie erklärt auch, welche Lobby dahintersteckt. Worauf müssen wir achten, wenn wir uns zuckerfrei ernähren wollen? Mir hat das Buch die Augen geöffnet. Und ich betrachte jetzt die Angaben, was in einem Lebensmittel enthalten ist, immer genauer. Es ist wirklich erschreckend, wie viele Produkte ich jetzt von meiner Speiseliste streichen sollte. Allerdings ist der Weg, den die Autorin gegangen ist, schon sehr extrem, da sie nicht nur auf Zucker & Co. verzichtet, sondern auch noch eine ganz andere Ernährungsweise als die in Europa übliche gewählt hat. So wie sie es macht, muss man sich schon sehr umstellen und einiges an Zeit investieren. Man kann kaum noch fertige Produkte kaufen, d.h. man muss tatsächlich das meiste selbst zubereiten. Und das ist ein Aufwand, zu dem man Zeit, Lust und auch Geschick haben muss. Ich denke, dass es aber auch ohne TCM und Fünf-Elemente-Küche gehen wird. Ich werde es auf jeden Fall versuchen und bin sehr gespannt darauf. Wer jetzt allerdings dieses Buch liest und denkt, dass er/sie eine direkte Anleitung bekommt, wie er/sie sofort auf Zucker verzichten kann, der wird von diesem Buch enttäuscht werden. Es ist die Geschichte Anastasias Zampounidis, die uns zwar viele Tipps gibt, aber es ist keine eigentliche Anleitung. Am Ende ihres Buchs gibt es allerdings noch einige Anhänge, die dem Anfänger weiterhelfen können. Besonders die Auflistungen von versteckten Zuckern, Zuckerersatzstoffe, Konservierungsmitteln, Geschmacksverstärker, Aromen und Farbstoffen sollte in keinem Handy oder Portemonnaie fehlen, wenn man die Verpackungsinformationen zu entschlüsseln versucht. Wer es denn doch wie Anastasia Zampounidis versuchen möchte, für den gibt es weitere Bücher von ihr: „Für immer zuckerfrei – to go“ „Für immer zuckerfrei – Meine Glücksrezepte“ „Für immer zuckerfrei – für Kids“

Monika Fuchs
  • Monika Fuchs
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Gerda Schlecker

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Gerda Schlecker

Thalia Neu-Ulm - Glacis-Galerie

Zum Portrait

5/5

Forever Young

Bewertet: Buch (Paperback)

Ich kenne Anastasia Zampounidis noch aus ihrer Zeit als quirlige MTV Moderatorin und tatsächlich, sie hat sich äußerlich kaum verändert. Wenn man das durch den Verzicht auf Zucker erreichen kann, bin ich dabei. Für immer zuckerfrei ist eine unterhaltsame Mischung aus Erfahrungsbericht und Ratgeber und zugleich auch eine kurzweilige Biografie.
5/5

Forever Young

Bewertet: Buch (Paperback)

Ich kenne Anastasia Zampounidis noch aus ihrer Zeit als quirlige MTV Moderatorin und tatsächlich, sie hat sich äußerlich kaum verändert. Wenn man das durch den Verzicht auf Zucker erreichen kann, bin ich dabei. Für immer zuckerfrei ist eine unterhaltsame Mischung aus Erfahrungsbericht und Ratgeber und zugleich auch eine kurzweilige Biografie.

Gerda Schlecker
  • Gerda Schlecker
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Für immer zuckerfrei

von Anastasia Zampounidis

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Für immer zuckerfrei