Produktbild: Zucker is(s) nicht!

Zucker is(s) nicht! Unsere 90-Tage-Challenge mit 66 genialen Rezepten ohne Industriezucker

4

Zucker is(s) nicht!

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,99 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

16,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40160

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.02.2018

Verlag

Books4success

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

25,1/18,9/1,5 cm

Gewicht

609 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86470-546-5

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40160

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.02.2018

Verlag

Books4success

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

25,1/18,9/1,5 cm

Gewicht

609 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86470-546-5

Herstelleradresse

BOOKS4SUCCESS
Am Eulenhof 14
95326 Kulmbach
DE

Email: info@boersenmedien.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fakten beuchten, statt zu belehren

Bewertung am 19.06.2023

Bewertungsnummer: 1963972

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zucker iss nicht Sind wir nicht alle ein bisschen süchtig nach Süßem? Mediziner können ein Lied vom Zucker als Krankmacher singen, sind aber oft selbst ratlos, wie Betroffene vom Verzicht zu überzeugen sind. Für Ratsuchende ist das Sachbuch „Zucker iss nicht“ eine echte Empfehlung und es wäre auch eine sinnvolle Patientenlektüre im Wartezimmer der Artpraxis. Im Gegensatz zu anderen Diätratgebern findet man ein Coaching, das erfrischend undogmatisch und ohne erzieherischen Anspruch ist. Die Autorinnen laden zu einer „Challenge“ ein, wobei dieser Modebegriff für einen lehrreichen, aber auch unterhaltsamen Entzugs-Trip steht. Dessen Ziel ist nicht der totale Verzicht, sondern ein bewusster Umgang mit Süßigkeiten und verstecktem Zucker. Der Kunstgriff, die Zuckerkarenz auf 90 Tage zu begrenzen, ist motivationsfördernd. Dabei werden verschiedene Einstiegs-Geschwindigkeiten angeboten, vom Cold Turkey bis zum Slow Start, bei dem man sich schrittweise an die Umstellung gewöhnen kann. Die Fakten zu den medizinischen Folgen einer dauerhaft zu hohen Zuckeraufnahme sind sorgfältig recherchiert, ebenso deren Anteil an der Entstehung der häufigsten, oft durch Übergewicht bedingten Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen, aber auch einige bösartige Tumore. Umfassend dargestellt wird auch, welche Nahrungsmittel jenseits der klassischen Süßigkeiten viel Zucker enthalten. Selbst kundige Leser:innen werden hier teilweise überrascht: Wer weiß schon, dass ein Glas saure Gurken 12g Zucker enthält? Die Informationen werden „mundgerecht“ und anschaulich übermittelt. Autobiografische Einsprengsel, die humorvoll und mit einem Schuss Selbstironie die eigene Auseinandersetzung der Autorinnen mit dem Thema zeigen, ermutigen die Leserschaft, ihnen auf ihrem Weg aus der Zuckersucht zu folgen. Die Rezepte sind liebevoll zusammengestellt, die Zubereitung anschaulich beschrieben, sodass auch Küchenmuffel fündig werden. Graphisch besonders durch ihren Minimalismus gelungene Illustrationen und appetitanregende Fotos runden das Buch ab.
Melden

Fakten beuchten, statt zu belehren

Bewertung am 19.06.2023
Bewertungsnummer: 1963972
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zucker iss nicht Sind wir nicht alle ein bisschen süchtig nach Süßem? Mediziner können ein Lied vom Zucker als Krankmacher singen, sind aber oft selbst ratlos, wie Betroffene vom Verzicht zu überzeugen sind. Für Ratsuchende ist das Sachbuch „Zucker iss nicht“ eine echte Empfehlung und es wäre auch eine sinnvolle Patientenlektüre im Wartezimmer der Artpraxis. Im Gegensatz zu anderen Diätratgebern findet man ein Coaching, das erfrischend undogmatisch und ohne erzieherischen Anspruch ist. Die Autorinnen laden zu einer „Challenge“ ein, wobei dieser Modebegriff für einen lehrreichen, aber auch unterhaltsamen Entzugs-Trip steht. Dessen Ziel ist nicht der totale Verzicht, sondern ein bewusster Umgang mit Süßigkeiten und verstecktem Zucker. Der Kunstgriff, die Zuckerkarenz auf 90 Tage zu begrenzen, ist motivationsfördernd. Dabei werden verschiedene Einstiegs-Geschwindigkeiten angeboten, vom Cold Turkey bis zum Slow Start, bei dem man sich schrittweise an die Umstellung gewöhnen kann. Die Fakten zu den medizinischen Folgen einer dauerhaft zu hohen Zuckeraufnahme sind sorgfältig recherchiert, ebenso deren Anteil an der Entstehung der häufigsten, oft durch Übergewicht bedingten Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen, aber auch einige bösartige Tumore. Umfassend dargestellt wird auch, welche Nahrungsmittel jenseits der klassischen Süßigkeiten viel Zucker enthalten. Selbst kundige Leser:innen werden hier teilweise überrascht: Wer weiß schon, dass ein Glas saure Gurken 12g Zucker enthält? Die Informationen werden „mundgerecht“ und anschaulich übermittelt. Autobiografische Einsprengsel, die humorvoll und mit einem Schuss Selbstironie die eigene Auseinandersetzung der Autorinnen mit dem Thema zeigen, ermutigen die Leserschaft, ihnen auf ihrem Weg aus der Zuckersucht zu folgen. Die Rezepte sind liebevoll zusammengestellt, die Zubereitung anschaulich beschrieben, sodass auch Küchenmuffel fündig werden. Graphisch besonders durch ihren Minimalismus gelungene Illustrationen und appetitanregende Fotos runden das Buch ab.

Melden

90 Tage Challenge mit kleinem...

Bewertung am 01.08.2020

Bewertungsnummer: 362709

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

90 Tage Challenge mit kleinem Ausfüllteil um die Motivation zu halten. Schön gestaltet, gut recherchiert. Für alle, die eine kleine Starthilfe brauchen um sich gesünder zu ernähren.
Melden

90 Tage Challenge mit kleinem...

Bewertung am 01.08.2020
Bewertungsnummer: 362709
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

90 Tage Challenge mit kleinem Ausfüllteil um die Motivation zu halten. Schön gestaltet, gut recherchiert. Für alle, die eine kleine Starthilfe brauchen um sich gesünder zu ernähren.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zucker is(s) nicht!

von Andrea Ballschuh

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Zucker is(s) nicht!
  • Vorwort ....................................................8



    Knackig süße Fakten 12

    Andrea und der Zucker ..................................... 18

    Wenn Zucker auf den Körper trifft

    Fragen an den Facharzt für Innere Medizin Dr. Max Timm...................... 24

    Alles über Zucker

    Fragen an die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Brigitte Bäuerlein............... 30



    Mind-Set-Up 44

    Bevor es losgeht .............................................. 46

    Darum ist aller Anfang schwer ............................ 49

    Dein persönlicher „Zuckerfrei“-Plan ..................... 51

    So wirst Du es schaffen! .................................... 55



    Die 90-Tage-Challenge 64

    Es kann losgehen!

    Tag 1-4 · Tag 5-10 · Tag 10-14 · Woche 3 · Woche 4 ·

    Monat 2 · Monat 3    ............................ 66

    Und was kommt danach? ............................ 74

    Zuckerfrei im Alltag .................................... 78



    Einfach – lecker – süß: 66 leckere Rezepte 80

    Himmlisch frühstücken ............................... 82

    Brot und Aufstrich ........................................ 100

    Dressings und Soßen ................................ 118

    Knabberkram .......................................... 126

    Kuchen, Muffins, Kekse .............................. 138

    Desserts und Eis ........................................ 160

    Getränke und Smoothies ......................... 174



    Auf einen Blick: Checklisten 188

    Rezeptverzeichnis ................................. 204

    Danksagung ............................... 206

    Über die Autorinnen ............................ 207