Der Magizoologe Newt Scamander will in New York nur einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Doch als sein magischer Koffer verloren geht und einige seiner phantastischen Tierwesen entkommen, steckt Newt in der Klemme – und nicht nur er.
J.K. Rowlings Debüt als Drehbuchautorin, nach Motiven aus dem gleichnamigen Hogwarts-Schulbuch, beweist wieder einmal ihr grandioses Erzähltalent. Es ist für alle Filmliebhaber und Leser ein absolutes Muss: für eingeschworene Fans genauso wie für jeden Muggel, der die magische Welt zum ersten Mal betritt.
Newt Scamander reist nach New York mit einem Koffer voller magischer Tierwesen. Einige Geschöpfe schaffen es auszubrechen und sorgen für Chaos.
Newt, welcher sich mehr um seine Tierwesen sorgt, als um die Menschen, die durch diese zu Schaden kommen könnten, muss nun, zusammen mit den Hexenschwestern Tina und Queenie Goldstein und dem Muggel/No Maj Jakob Kowakski auf die Suche nach ihnen gehen.
Gleichzeitig sorgt ein mächtiger dunkler Zauberer für Unruhe.
Wer bisher noch kein Drehbuch gelesen hat, wird überrascht sein, wie angenehm flüssig sich dieses liest.
Für Harry Potter Fans ein Muss!
Von der Liebe zu Tierwesen
Libertine Literatur am 16.08.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wie viele, viele andere in meiner Generation (und nicht nur dieser) bin ich schon vor ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch‹ ein riesiger Fan von ›Harry Potter‹ und alles, was J. K. Rowling zum ›Harry Potter‹-Universum schreibt, landet früher oder später auf meinem Lesestapel.
Ihre Geschichten um den jungen Harry Potter und seine Freunde haben meine Welt ein großes Stück magischer und wärmer gemacht.
Es überrascht somit nicht, dass ich auch ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch‹ gelesen habe. Was mich hingegen überrascht hat, war, dass ich es erst dieses Jahr getan habe. Als der Film Ende 2016 in die deutschen Kinos kam, musste ich unbedingt rein. Normalerweise hätte ich zuerst das Buch gelesen, aber irgendwie hatte es sich in diesem Jahr anders ergeben.
»Mr Graves, Sir, das ist Mr Scamander.
Er hat ein närrisches Geschöpf in
seinem Koffer, das in einer Bank
entflohen war und für Aufregung
gesorgt hat.«
Ich weiß nicht, was ich von dem Film erwartet habe, aber es war von Anfang an klar, dass er nur schwer würde an meine Liebe zu den ›Harry Potter‹-Büchern anknüpfen können. An sich gesehen ist der Film schön: Die Tierwesen sind liebevoll ausgearbeitet auf die Leinwand gezaubert worden, einige der Schauspieler wie Eddie Redmayne gehörten bereits vor dem Film zu meinen Lieblingen.
Trotzdem konnte der Film mich nicht ganz überzeugen. Vermutlich, weil die ›Harry Potter‹-Bücher mit jedem weiteren Band an unglaublicher Intensität zugenommen hatten und mit ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch‹ erst wieder etwas Neues beginnen musste, das Zeit brauchen würde, eine ähnliche Intensität zu entwickeln. Als ich 2019 dann tatsächlich das Originaldrehbuch zum Film las, hat sich dieses Gefühl bestätigt. Der alteingesessene Fan in mir musste erst lernen, dass sie zwar ein Stück weit zusammengehörten, ›Phantastische Tierwesen‹ jedoch erst einmal seine eigene Geschichte erzählen musste.
Die Geschichte des Tierwesenliebhabers Newt Scamander, der Aurorin Tina und ihren Freunden und Verbündeten. Doch sind bereits in ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch‹ einige Hinweise versteckt, die die Verbundenheit zu den ›Harry Potter‹-Bänden, die chronologisch nach ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Das Originaldrehbuch‹ angesiedelt sind, erahnen lassen.
Zum Ende hin verdichtet sich die Geschichte um Newt und Tina und macht große Lust, den nächsten Band von ›Phantastische Tierwesen – Grindelwalds Verbrechen‹ – in die Hände zu bekommen. Die deutschsprachige Ausgabe, die bei Carlsen erschienen ist, macht das Buch auf jeden Fall auch zu einem optischen Hingucker, dem vermutlich kein Niffler widerstehen könnte.
»Es geschehen seltsame Dinge überall
in der Stadt. Dahinter stecken Leute,
die nicht so sind wie wir. Das ist
Hexerei, siehst du das nicht?«
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der Magiezoologe Newt Scamander nimmt uns mit auf die Reise und zeigt uns völlig neue magische Welten außerhalb von England. In diesem ersten Teil zeigt er uns die magische Gesellschaft in den USA und nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Welt der magischen Tierwesen.
Eine sehr schöne Geschichte, die einem weitere Einblicke in die Wizarding World von Harry Potter liefert und die magische Gesellschaft einmal aus einem ganz anderen Gesichtspunkt behandelt.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Als Newt Scamander in New York ankommt und seine Magischen Tierwesen aus dem Koffer entfliehen, fängt das magische Schlamassel erst richtig an.
Ein Buch in Drehbuch Format, gewöhnungsbedürftig, aber nimmt der Spannung des Buches nichts weg.
Viele lustige und süße Tiere zum ins Herz schließen und auch die Charaktere sind sehr charmant.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.