
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
12.02.2018
Verlag
Books on Demand
Es ist die Zeit der napoleonischen Kriege. Aus der Perspektive des russischen Adels beschreibt Lew Tolstoi die praktischen Folgen des häufigen Wechsels zwischen Krieg und Frieden für das Leben der russischen Bevölkerung. Der Bestseller »Krieg und Frieden« schildert historische Ereignisse und Schicksale der Hauptcharaktere über einen Zeitraum von sieben Jahren, von 1805 bis 1812. Detailgetreu schildert Lew Tolstoi das Geschehen in den gesellschaftlichen und militärischen Entscheidungszentren, aber auch das Alltagsleben in der Metropole Moskau. Der Roman lässt die Leser tief in das Leben des zaristischen Russlands eintauchen. »Krieg und Frieden« ist ein Klassiker der Weltliteratur.
Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung Hörbuch gelesen von Claudia Falk
Bewertung am 28.11.2023
Bewertet: Hörbuch-Download
Ich ärgere mich, dass ich mir das Hörbuch gekauft habe, hatte mich auf ein angenehmes Hörerlebnis und einen Klassiker der russischen Literatur gefreut, doch leider sind Stimme und Idiolekt der Vorleserin unerträglich monoton. Sie verspricht sich mehrfach, liest Sätze doppelt, stockt vor der Aussprache jedes einzelnen russischen Namens. Für mich wirkt das nicht wie ein professionelles Hörbuch, sondern wie eine Aufnahme, die zu Hause im Wohnzimmer gemacht wurde. Geradezu unverschämt, dafür Geld zu verlangen.
Ein Antikriegs- und Familienroman
Herbert Huber aus Wasserburg a. Inn am 25.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich habe den Mammutroman fertig gelesen. Eine substantielle Inhaltsangabe würde den Rahmen sprengen. Gemäß dem Titel wechseln sich Kapitel in der friedvollen Welt Russlands zur Zeit Napoleons mit Kapiteln des Kriegsgeschehen ab. Der Krieg im frühen 19. Jhdt. wirbelt das mondäne Leben in Moskau, Sankt Petersburg und Umgebung gehörig durcheinander. Auch wenn Tolstoi seinen Patriotismus nicht versteckt, ist Krieg und Frieden doch gegen den Krieg gerichtet und damit auf seine Art ein Vorläufer von Catch 22. Joseph Heller hat Krieg und Frieden gelesen, denn wie Pierre seine Besucher austrickst (11. Teil, 18. Kap.) ist die Blaupause für Major Major im Roman von 1961. Es freute mich, dass ein paar Mal auch Schach gespielt wird und es überraschte mich, dass man schon damals für flottes Mundwerk nach Sibirien wandern konnte (8. Teil, 16. Kap.).
Manche Kriegskapitel überflog ich, für die anderen lag neben dem Buch die Personalliste, damit ich nachvollziehen konnte, wer zu wem in welcher Beziehung steht.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice