In »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« wurde der mächtige schwarze Magier Gellert Grindelwald mit Unterstützung des Magizoologen Newt Scamander gefasst. Doch jetzt gelingt Grindelwald die Flucht und er beginnt Anhänger um sich zu scharen. Sein wahres Ziel - die Herrschaft von reinblütigen Hexen und Zauberern über alle nichtmagischen Wesen - ist nur den wenigsten von ihnen bekannt.
Um diesen Plan zu durchkreuzen, wird Newt von Grindelwalds größtem Widersacher um Hilfe gebeten: Albus Dumbledore. Als Newt einwilligt, ahnt er noch nicht, welche Gefahren vor ihm liegen, denn die Kluft, die sich durch die magische Welt - selbst durch Familien und Freunde - zieht, wird immer tiefer.
Das zweite Originaldrehbuch von J.K. Rowling, wunderschön gestaltet von MinaLima, wirft Licht auf Ereignisse, die die magische Welt geprägt haben, und spielt dabei des Öfteren auf die Harry-Potter-Geschichten an, was sowohl Fans der Bücher als auch der Filme überraschen und begeistern wird.
Es ist wie ein Drehbuch geschrieben das finde ich gut.
leider ist es nicht wie ein roman geschrieben
Die zwei mächtigsten Zauberer der Welt in ihren jüngeren Jahren
Libertine Literatur am 16.08.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Grindelwald gehört zu den Namen, die bei mir noch immer aus den ›Harry Potter‹-Büchern nachhallen. Obwohl oder vielleicht auch da er als Figur vor ›Grindelwalds Verbrechen‹ kaum in Erscheinung tritt, und somit vor allem als Name in Geschichten existiert, Dumbledores Berühmtheit gründet unter anderem in diesem Namen.
Obwohl er in Albus Dumbledores Jugend eine bedeutende Rolle spielt, weiß der Lesende aus den ›Harry Potter‹-Büchern selbst vergleichsweise wenig über Grindelwald. Doch eines kann man sich vorstellen: Wer oder wie Grindelwald auch immer da: Die Welt, in der er gelebt hat und die er hinterlassen hat, ist jene, in der Tom Riddle und viele seiner Anhänger aufwuchsen. Und einige der Überzeugungen Grindelwalds erinnern stark an den Dunklen Lord.
»G R I N D E L W A L D
Der Moment ist gekommen,
euch allen meine Vision der
Zukunft zu zeigen, die uns
erwartet, wenn wir nicht
aufbegehren und unseren
rechtmäßigen Platz in der Welt
einnehmen.«
›Grindelwalds Verbrechen‹, der Nachfolgeband zu ›Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Originaldrehbuch‹, ist wesentlich düsterer als dieser. Zwar spielen Newt Scamanders Tierwesen noch immer eine Rolle, doch haben sie nicht mehr viel Gelegenheit, sich von ihrer amüsanten und hellen Seite zu zeigen. Andere Tierwesen zeigen sich: ein Maledictus, ein Obscurus.
Vielmehr scheint es hingegen, als würden Dunkelheit und Schrecken in ›Grindelwalds Verbrechen‹ erst Tor und Tür geöffnet werden.
Oft schwingt in ›Grindelwalds Verbrechen‹ der Gedanke mit, dass, was auch immer passiert und den Personen widerfährt, es zum Teil ihre Nachfahren sein werden, die in den ›Harry Potter‹-Bänden auf der Seite von Dumbledore oder Voldemort stehen werden und dass der Grundstein dafür nun hier gelegt wird.
›Grindelwalds Verbrechen‹ ist es gelungen, mich in seinen Bann zu ziehen. Die im ersten Band aufgebauten Geschichten verdichten sich, Geheimnisse fordern ihre Auflösung. Doch obwohl ich dieses Originaldrehbuch wirklich sehr gerne gelesen habe und die bei Carlsen erschienene Hardcover-Ausgabe unglaublich schön ist, finde ich es ein wenig traurig, dass es eben nur das ist: ein Drehbuch, und kein Roman. So viele interessante Beweggründe der Figuren können kaum so beleuchtet werden, wie es in einem Roman möglich wäre, und so fehlte es mir gegen Ende des Buches bei manchen Figuren, dass ich die Motivation für oder gegen manche Handlungen nicht immer nachvollziehen konnte und sie mitunter abrupt und zu schnell schienen. Doch kann dies dem Drehbuch, solange es als solches betrachtet wird, keinen Abbruch tun. Definitiv lesenswert für alte oder neue Fans von ›Harry Potter‹.
»D U M B L E D O R E
[…]
Sie fragen sich nur, ob etwas
richtig ist oder und getan werden
muss. Und dann tun Sie es,
koste es, was es wolle.«
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Endlich gibt es ein Wiedersehen mit Newt, Dumbledore, Jacob, Queenie, Tina und natürlich den Nifflern! Ich habe wie viele Fans der magischen Welt den Film zuerst gesehen und im Nachhinein das Buch gelesen. Dass es sich dabei um ein Drehbuch handelt, stört beim Lesen keineswegs. Ich konnte mich auf die Handlung einlassen und mit den liebenswerten Figuren mitfühlen und mitleiden. Natürlich sorgten die Niffler-Auftritte für jede Menge Gelächter meinerseits! Als Harry Potter Fan der ersten Stunde bin ich mit Harry und Co. jedes Jahr gealtert und empfinde die Phantastischen Tierwesen nun auch als die erwachsene Form des Harry Potter - Universums. Mit dem Aufstieg Grindelwalds nimmt der Ernst der Handlung zu und ist für mich kein Kinderbuch mehr, da es doch verhältnismäßig düster zugeht. Wenn man etwas an dieser Fortsetzung kritisieren könnte, wäre es einzig das, dass es zu wenige Tierwesen in "Grindelwalds Verbrechen" gibt. Die Niffler entschädigen dafür aber ausreichend!
Ich finde das Buch einfach magisch spannend und für jeden empfehlenswert, der oder die noch einmal nach Hogwarts zurückkehren möchte und vielleicht wie ich, bis heute auf den Brief der renommiertesten Schule für Zauberei und Hexerei wartet!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein tolles Buch aus der Welt der Zauberer und der magischen Tierwesen. Newt Scamander hat eine neue Aufgabe und die heißt Grindelwald aufhalten!
Total spannend und mitreißend!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.