Fische, die auf Bäume klettern

Fische, die auf Bäume klettern

Ein Kompass für das große Abenteuer namens Leben | SPIEGEL Bestseller

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

14,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Fische, die auf Bäume klettern

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,89 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3924

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

20.03.2019

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

3924

Erscheinungsdatum

20.03.2019

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

1665 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426454923

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Herr Fitzek erklärt das Leben

Dr. M. am 05.06.2019

Bewertet: eBook (ePUB)

Vorgeblich tut er das für seine Kinder. Aber so richtig kann man das nicht glauben, denn dann hätte er seine Aufzeichnungen im Privaten belassen können. Ich hätte mir einen solch klugen Vater gewünscht. Jedenfalls war das einer meiner ersten Gedanken bei diesem Buch. Doch je länger ich dann las, umso schrecklicher wurde diese Vorstellung. Dieser Mann ist erdrückend. Der weiß alles, und es sprudelt nur so aus ihm heraus. Wenn ich seine Erklärungen und Bekenntnisse richtig verstanden habe, ließen ihm seine Eltern große Freiheiten. Gilt das nun auch für seine Kinder? Er hat ihnen eine Anleitung geschrieben, gewissermaßen die Richtschnur für ihr Leben. Meckern kann man über den Inhalt nicht. Aber was soll denn sein armer Nachwuchs nun machen? Alle Festlegungen sind in dieser Bibel nun getroffen und gut begründet. Was passiert bei Abweichungen? Eltern sollten auch Freunde sein. Wenn mir ein Freund diese ganzen Lebensweisheiten vorlegen würde, wäre es wahrscheinlich um die Freundschaft geschehen. Ich will meine Erfahrungen und Fehler selbst machen und brauche keine Belehrungen. Sollte ich Rat brauchen, würde ich fragen. Und ich würde ein solches Buch als Zweifel an meinen Fähigkeiten empfinden. Aber irgendwie passt es in die Zeit. Ich warte noch auf den Moment, wenn ich zum ersten Mal Eltern sehe, die ihre kleinen Kinder schon fürs Spazierengehen mit Fahrradhelm, Ellenbogen- und Knieschonern ausrüsten. Lasst den Kindern ihre Freiheit! Dazu gehören auch Schmerzen und Leid, denn das wirkt viel nachhaltiger als solche Belehrungen. Hat schon einmal eine Generation von der vorherigen wirklich gelernt? Machen nicht unsere Kinder auch die Fehler, die wir gemacht haben? Sie hören einfach nicht und wissen alles besser. Das ist so, Herr Fitzek. Sie werden es erleben. Und waren sie damals nicht auch so? Die Kindergeneration stellt die Elterngeneration immer infrage. Vermutlich läuft das Buch allein schon deshalb ins Leere. Aber es ist der perfekte Superratgeber. Eltern werden es kaufen, weil sie Fitzeks Bücher mögen, obwohl dieses Werk mit seinen Thrillern nichts zu tun hat. Vielleicht denken sie, dass es für ihre Kinder gut ist. Sie werden es ihnen schenken und dann wird es vermutlich ungelesen bleiben. Es ist nämlich kein Buch für Heranwachsende, weder vom Stil noch vom Inhalt her. Die besten Stellen in diesem Katechismus fürs erfüllte Leben ergaben sich, als Herr Fitzek von sich erzählte, von seinen Irrtümern und Fehlern. Das kommt vielleicht auch bei seinen Kindern besser an als die 100 goldenen Lebensregeln, die man sowieso gerade in dem Augenblick vergisst, wenn man sie am dringendsten braucht. Nur eigene Erfahrungen, meistens unter Schmerzen gemacht, haben wirklichen Bestand. Deshalb lasst sie Kinder einfach auch machen. Und helft ihnen dann, wenn sie es brauchen und wollen. Mir hat dieses Buch nicht wirklich gefallen. Aber was soll man machen, wenn alles in ihm mehr oder weniger stimmt? Ob es auch nützt, ist eine andere Frage.

Herr Fitzek erklärt das Leben

Dr. M. am 05.06.2019
Bewertet: eBook (ePUB)

Vorgeblich tut er das für seine Kinder. Aber so richtig kann man das nicht glauben, denn dann hätte er seine Aufzeichnungen im Privaten belassen können. Ich hätte mir einen solch klugen Vater gewünscht. Jedenfalls war das einer meiner ersten Gedanken bei diesem Buch. Doch je länger ich dann las, umso schrecklicher wurde diese Vorstellung. Dieser Mann ist erdrückend. Der weiß alles, und es sprudelt nur so aus ihm heraus. Wenn ich seine Erklärungen und Bekenntnisse richtig verstanden habe, ließen ihm seine Eltern große Freiheiten. Gilt das nun auch für seine Kinder? Er hat ihnen eine Anleitung geschrieben, gewissermaßen die Richtschnur für ihr Leben. Meckern kann man über den Inhalt nicht. Aber was soll denn sein armer Nachwuchs nun machen? Alle Festlegungen sind in dieser Bibel nun getroffen und gut begründet. Was passiert bei Abweichungen? Eltern sollten auch Freunde sein. Wenn mir ein Freund diese ganzen Lebensweisheiten vorlegen würde, wäre es wahrscheinlich um die Freundschaft geschehen. Ich will meine Erfahrungen und Fehler selbst machen und brauche keine Belehrungen. Sollte ich Rat brauchen, würde ich fragen. Und ich würde ein solches Buch als Zweifel an meinen Fähigkeiten empfinden. Aber irgendwie passt es in die Zeit. Ich warte noch auf den Moment, wenn ich zum ersten Mal Eltern sehe, die ihre kleinen Kinder schon fürs Spazierengehen mit Fahrradhelm, Ellenbogen- und Knieschonern ausrüsten. Lasst den Kindern ihre Freiheit! Dazu gehören auch Schmerzen und Leid, denn das wirkt viel nachhaltiger als solche Belehrungen. Hat schon einmal eine Generation von der vorherigen wirklich gelernt? Machen nicht unsere Kinder auch die Fehler, die wir gemacht haben? Sie hören einfach nicht und wissen alles besser. Das ist so, Herr Fitzek. Sie werden es erleben. Und waren sie damals nicht auch so? Die Kindergeneration stellt die Elterngeneration immer infrage. Vermutlich läuft das Buch allein schon deshalb ins Leere. Aber es ist der perfekte Superratgeber. Eltern werden es kaufen, weil sie Fitzeks Bücher mögen, obwohl dieses Werk mit seinen Thrillern nichts zu tun hat. Vielleicht denken sie, dass es für ihre Kinder gut ist. Sie werden es ihnen schenken und dann wird es vermutlich ungelesen bleiben. Es ist nämlich kein Buch für Heranwachsende, weder vom Stil noch vom Inhalt her. Die besten Stellen in diesem Katechismus fürs erfüllte Leben ergaben sich, als Herr Fitzek von sich erzählte, von seinen Irrtümern und Fehlern. Das kommt vielleicht auch bei seinen Kindern besser an als die 100 goldenen Lebensregeln, die man sowieso gerade in dem Augenblick vergisst, wenn man sie am dringendsten braucht. Nur eigene Erfahrungen, meistens unter Schmerzen gemacht, haben wirklichen Bestand. Deshalb lasst sie Kinder einfach auch machen. Und helft ihnen dann, wenn sie es brauchen und wollen. Mir hat dieses Buch nicht wirklich gefallen. Aber was soll man machen, wenn alles in ihm mehr oder weniger stimmt? Ob es auch nützt, ist eine andere Frage.

Chapeau!

Unsere Bücherwelt am 21.05.2019

Bewertet: eBook (ePUB)

Für mich als Fan des Autors stellte sich die Frage nicht, ob ich dieses Buch lesen werde, obwohl es sich wie üblich um keinen seiner, von mir heiß geliebten, Psychothriller handelt. Ich lese zwar so gut wie nie Sachbücher, Lebensratgeber, Biografien oder ähnliches, aber was wäre ich für ein Fan, wenn ich es dieses mal nicht täte, schließlich hat es Sebastian Fitzek geschrieben, dachte ich mir. Zudem war ich wirklich extrem neugierig darauf, den Autor durch dieses Buch vielleicht etwas näher kennen zu lernen, so soll es doch sein persönlichstes Werk überhaupt sein. Ich war gespannt auf seine Ansichten und Sichtweisen und was er seinen Kindern mit auf den Lebensweg geben möchte, denn immerhin hat er dieses Buch genau für sie geschrieben. Ich kann diejenigen beruhigen, die so wie ich, auch keine klassischen Lebensratgeber lesen, denn Fitzek betont hier mehr als ein mal, dass er es sich niemals anmaßen würde, ein Lebensrezept zu verfassen, was für alle bindend und erfüllend sein möge. Vielmehr lässt er uns an seinen eigenen Lebenserfahrungen teilhaben, stößt interessante Gedankenimpulse an, die noch eine Weile in einem nachhallen und zum weiter Denken anregen und er versucht Richtungen aufzuzeigen, die man gehen kann, natürlich nicht muss und lässt mögliche Folgen mit einfließen. Der Autor sieht sein Buch selbst als einen Wegweiser oder Kompass, statt einen Lebensratgeber und genau so ist es auch bei mir angekommen. Ich wollte eigentlich viele gute Stellen markieren und passende Beispiele geben, die euch einen guten Eindruck vermitteln, was euch da erwartet. Das habe ich aber recht schnell aufgegeben, weil ich gemerkt habe, dass das gar keinen Sinn machen würde. Das ganze Buch ist nämlich voll davon und ich kann ja schlecht alles markieren! Fitzek hat dieses Buch für seine Kinder geschrieben und wir als Leser sitzen eigentlich wie kleine, heimliche und unsichtbare Voyeure da und lesen sehr persönliche Dinge, die er seinen Sprösslingen mit auf den Weg geben möchte. Obwohl die Worte also noch nicht mal direkt an mich gerichtet werden, denn es werden wirklich gezielt seine 3 Kinder angesprochen, hat er es geschafft, auch mich direkt zu erreichen. Nicht viele Autoren bekommen es hin, dass ein „Sachbuch“ wahr, lehrend und ehrlich sowie gleichzeitig spannend und mitreißend geschrieben ist, Fitzek hat das für mich absolut gemeistert. Der Autor schreibt gnadenlos ehrlich, zum Schmunzeln komisch und zum Innehalten nachdenkend. Er findet da wirklich genau die richtige Mischung, an genau den passenden Stellen. Ich musste während dem Lesen eigentlich ständig anerkennend nicken und dachte: Der Mann hat so recht, mit dem was er da schreibt! Ich würde fast den gesamten Inhalt des Buches genauso unterschreiben. Zudem hat man trotz fehlender Thrillerelemente einen „echten“ Fitzek vor sich liegen, denn das Buch ist einfach fesselnd bis zum Schluss, mit dem zusätzlichen Charme, das Gelesene noch in sich nachhallen zu hören, zu überdenken und zu reflektieren. Fitzek macht hier wirklich mehr als einmal einen Seelen- und Gedanken-Striptease, denn er berichtet von sehr privaten Erfahrungen um seine eigenen Aussagen zu untermauern. Hinter jeder seiner These steht ein leicht nachvollziehbares Beispiel oder eine Anekdote, was ich super fand. Dass er alles so extrem verständlich schreibt, ist auch irgendwie logisch, denn er hat dieses Buch ja für die Menschen geschrieben, die ihm am wichtigsten sind. Diese möchte er ganz sicher auf einem guten Weg wissen und da muss er sicherstellen, dass seine Botschaften ankommen. Wenn seine Kinder und all diejenigen, die das Buch lesen, sich auch nur die Hälfte des Geschriebenen zu Herzen nehmen werden, dann könnte es tatsächlich helfen, deren Leben erfüllend, individuell persönlich, lebenswert und einzigartig zu gestalten. Es steckt da eine Menge Wahrheit in diesem Buch, mit der Kernbotschaft: Es ist dein Leben, was du da lebst und nur dein Leben! Du kannst und sollst alles erreichen, was auch immer du erreichen möchtest. Du hast nur dieses eine Leben, diese eine Reise. Also sei ein „Fisch, der auf Bäume klettert“, sollte das dein Ziel sein und lass dir niemals einreden, dass du das nicht können wirst! Ich ziehe jedenfalls meinen Hut vor diesem persönlichen, öffentlichen Bekenntnis des Autors und finde es ganz großartig, dass er das Vermächtnis an seine Kinder auch mit uns geteilt hat. Das erfordert eine Menge Mut. Es ist wahrscheinlich der „echteste“ Fitzek, den man je zu lesen bekommen wird. Charlotte, David und Felix, ihr könnt echt mächtig stolz auf euren Papa sein! Also ich an eurer Stelle wäre es. Fazit Der wohl „echteste“ Fitzek, den man je zu lesen bekommen wird! Fitzek schreibt gnadenlos ehrlich, zum Schmunzeln komisch und zum Innehalten nachdenkend. Man spürt ganz deutlich, dass er hier all seine Gedanken, Ansichten und Gefühle mit einfließen hat lassen, damit auch ja keine wichtige Botschaft, die er an seine Kinder weiter geben mag, verloren geht. Ich finde den Schritt, dieses sehr persönliche Werk publik zu machen, einen echt großen und der Autor hat dafür meinen absoluten Respekt sicher. Ich habe dem Buch ganz viel entnommen. In erster Linie unheimlich intelligent geschriebene Wahrheiten, rund um das höchste Gut, unser eigenes Leben! Ein jeder sollte immer und zu jeder Zeit ein Fisch sein, der auf Bäume klettern kann, wenn er es denn selber möchte.

Chapeau!

Unsere Bücherwelt am 21.05.2019
Bewertet: eBook (ePUB)

Für mich als Fan des Autors stellte sich die Frage nicht, ob ich dieses Buch lesen werde, obwohl es sich wie üblich um keinen seiner, von mir heiß geliebten, Psychothriller handelt. Ich lese zwar so gut wie nie Sachbücher, Lebensratgeber, Biografien oder ähnliches, aber was wäre ich für ein Fan, wenn ich es dieses mal nicht täte, schließlich hat es Sebastian Fitzek geschrieben, dachte ich mir. Zudem war ich wirklich extrem neugierig darauf, den Autor durch dieses Buch vielleicht etwas näher kennen zu lernen, so soll es doch sein persönlichstes Werk überhaupt sein. Ich war gespannt auf seine Ansichten und Sichtweisen und was er seinen Kindern mit auf den Lebensweg geben möchte, denn immerhin hat er dieses Buch genau für sie geschrieben. Ich kann diejenigen beruhigen, die so wie ich, auch keine klassischen Lebensratgeber lesen, denn Fitzek betont hier mehr als ein mal, dass er es sich niemals anmaßen würde, ein Lebensrezept zu verfassen, was für alle bindend und erfüllend sein möge. Vielmehr lässt er uns an seinen eigenen Lebenserfahrungen teilhaben, stößt interessante Gedankenimpulse an, die noch eine Weile in einem nachhallen und zum weiter Denken anregen und er versucht Richtungen aufzuzeigen, die man gehen kann, natürlich nicht muss und lässt mögliche Folgen mit einfließen. Der Autor sieht sein Buch selbst als einen Wegweiser oder Kompass, statt einen Lebensratgeber und genau so ist es auch bei mir angekommen. Ich wollte eigentlich viele gute Stellen markieren und passende Beispiele geben, die euch einen guten Eindruck vermitteln, was euch da erwartet. Das habe ich aber recht schnell aufgegeben, weil ich gemerkt habe, dass das gar keinen Sinn machen würde. Das ganze Buch ist nämlich voll davon und ich kann ja schlecht alles markieren! Fitzek hat dieses Buch für seine Kinder geschrieben und wir als Leser sitzen eigentlich wie kleine, heimliche und unsichtbare Voyeure da und lesen sehr persönliche Dinge, die er seinen Sprösslingen mit auf den Weg geben möchte. Obwohl die Worte also noch nicht mal direkt an mich gerichtet werden, denn es werden wirklich gezielt seine 3 Kinder angesprochen, hat er es geschafft, auch mich direkt zu erreichen. Nicht viele Autoren bekommen es hin, dass ein „Sachbuch“ wahr, lehrend und ehrlich sowie gleichzeitig spannend und mitreißend geschrieben ist, Fitzek hat das für mich absolut gemeistert. Der Autor schreibt gnadenlos ehrlich, zum Schmunzeln komisch und zum Innehalten nachdenkend. Er findet da wirklich genau die richtige Mischung, an genau den passenden Stellen. Ich musste während dem Lesen eigentlich ständig anerkennend nicken und dachte: Der Mann hat so recht, mit dem was er da schreibt! Ich würde fast den gesamten Inhalt des Buches genauso unterschreiben. Zudem hat man trotz fehlender Thrillerelemente einen „echten“ Fitzek vor sich liegen, denn das Buch ist einfach fesselnd bis zum Schluss, mit dem zusätzlichen Charme, das Gelesene noch in sich nachhallen zu hören, zu überdenken und zu reflektieren. Fitzek macht hier wirklich mehr als einmal einen Seelen- und Gedanken-Striptease, denn er berichtet von sehr privaten Erfahrungen um seine eigenen Aussagen zu untermauern. Hinter jeder seiner These steht ein leicht nachvollziehbares Beispiel oder eine Anekdote, was ich super fand. Dass er alles so extrem verständlich schreibt, ist auch irgendwie logisch, denn er hat dieses Buch ja für die Menschen geschrieben, die ihm am wichtigsten sind. Diese möchte er ganz sicher auf einem guten Weg wissen und da muss er sicherstellen, dass seine Botschaften ankommen. Wenn seine Kinder und all diejenigen, die das Buch lesen, sich auch nur die Hälfte des Geschriebenen zu Herzen nehmen werden, dann könnte es tatsächlich helfen, deren Leben erfüllend, individuell persönlich, lebenswert und einzigartig zu gestalten. Es steckt da eine Menge Wahrheit in diesem Buch, mit der Kernbotschaft: Es ist dein Leben, was du da lebst und nur dein Leben! Du kannst und sollst alles erreichen, was auch immer du erreichen möchtest. Du hast nur dieses eine Leben, diese eine Reise. Also sei ein „Fisch, der auf Bäume klettert“, sollte das dein Ziel sein und lass dir niemals einreden, dass du das nicht können wirst! Ich ziehe jedenfalls meinen Hut vor diesem persönlichen, öffentlichen Bekenntnis des Autors und finde es ganz großartig, dass er das Vermächtnis an seine Kinder auch mit uns geteilt hat. Das erfordert eine Menge Mut. Es ist wahrscheinlich der „echteste“ Fitzek, den man je zu lesen bekommen wird. Charlotte, David und Felix, ihr könnt echt mächtig stolz auf euren Papa sein! Also ich an eurer Stelle wäre es. Fazit Der wohl „echteste“ Fitzek, den man je zu lesen bekommen wird! Fitzek schreibt gnadenlos ehrlich, zum Schmunzeln komisch und zum Innehalten nachdenkend. Man spürt ganz deutlich, dass er hier all seine Gedanken, Ansichten und Gefühle mit einfließen hat lassen, damit auch ja keine wichtige Botschaft, die er an seine Kinder weiter geben mag, verloren geht. Ich finde den Schritt, dieses sehr persönliche Werk publik zu machen, einen echt großen und der Autor hat dafür meinen absoluten Respekt sicher. Ich habe dem Buch ganz viel entnommen. In erster Linie unheimlich intelligent geschriebene Wahrheiten, rund um das höchste Gut, unser eigenes Leben! Ein jeder sollte immer und zu jeder Zeit ein Fisch sein, der auf Bäume klettern kann, wenn er es denn selber möchte.

Unsere Kund*innen meinen

Fische, die auf Bäume klettern

von Sebastian Fitzek

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Konstanze Ehrhardt

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Konstanze Ehrhardt

Thalia Pirna

Zum Portrait

5/5

Was würden wir mitgeben..

Bewertet: eBook (ePUB)

Sebastian Fitzek ist ein interessantes Buch gelungen. Was würden wir als Werte, als Hinweise, Wegweiser für das Leben jemanden mitgeben? Sebastian Fitzeks Buch "Fische die auf Bäume Klettern" richtet sich an seine Kinder, aber auch an alle Leser. Die lebendige Schreibstil und die offenen Worte des Autors machen dieses Buch zu einem interessanten Erlebnis, das noch länger nachhallt. Sehr zu empfehlen!
5/5

Was würden wir mitgeben..

Bewertet: eBook (ePUB)

Sebastian Fitzek ist ein interessantes Buch gelungen. Was würden wir als Werte, als Hinweise, Wegweiser für das Leben jemanden mitgeben? Sebastian Fitzeks Buch "Fische die auf Bäume Klettern" richtet sich an seine Kinder, aber auch an alle Leser. Die lebendige Schreibstil und die offenen Worte des Autors machen dieses Buch zu einem interessanten Erlebnis, das noch länger nachhallt. Sehr zu empfehlen!

Konstanze Ehrhardt
  • Konstanze Ehrhardt
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Maja Günther

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maja Günther

Thalia Berlin - Gesundbrunnen Center

Zum Portrait

4/5

Sei mutig, neugierig und standhaft

Bewertet: eBook (ePUB)

Sebastian Fitzek gibt seine WERTE bekannt, lässt an seinen Erfahrungen teilhaben, gibt nachdenkenswerte Ansätze für die Reise des Lebens... kurzweilig & humorvoll bringt er einen dazu, die eigene Reise oder vielleicht sogar deren Stillstand zu hinterfragen. in vielem fand ich mich wieder & es war amüsant, Details aus Fitzeks Leben zu erfahren, ihn "menschlicher" zu erleben.
4/5

Sei mutig, neugierig und standhaft

Bewertet: eBook (ePUB)

Sebastian Fitzek gibt seine WERTE bekannt, lässt an seinen Erfahrungen teilhaben, gibt nachdenkenswerte Ansätze für die Reise des Lebens... kurzweilig & humorvoll bringt er einen dazu, die eigene Reise oder vielleicht sogar deren Stillstand zu hinterfragen. in vielem fand ich mich wieder & es war amüsant, Details aus Fitzeks Leben zu erfahren, ihn "menschlicher" zu erleben.

Maja Günther
  • Maja Günther
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Fische, die auf Bäume klettern

von Sebastian Fitzek

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Fische, die auf Bäume klettern