Brüder

Brüder

Roman. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019 (Shortlist) und den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2019 (Shortlist)

Buch (Gebundene Ausgabe)

23,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Brüder

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47647

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.08.2019

Verlag

Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

432

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47647

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.08.2019

Verlag

Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

22,1/15,4/4,3 cm

Gewicht

628 g

Auflage

9. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26415-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Was macht uns zu denen, die wir sind?

Bewertung am 14.10.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erzählt werden die Lebensläufe zweier junger Männer: Mick und Gabriel. Sie sind beide 30 Jahre alt, beide sind in Deutschland bei ihren Müttern in Abwesenheit ihres nigerianischen Vaters aufwachsen. Gabriel ist zielstrebig, ehrgeizig, erfolgreicher Architekt und Familienvater in London. Mick ist eher planlos, Frauenversteher und Mitinhaber eines Clubs in Berlin und nimmt das Leben wie es kommt. Beide haben sich mit Fleiß bzw Glück ein gutes Leben aufgebaut und beide verspielen es in einem einzigen unbedachten Moment. Jackie Thomae ist eine tolle Erzählerin, die sich auf chinesischen Großbaustellen offenbar genauso gut auskennt wie mit finanziell maroden Clubs. Auf ihre Anregung hin wurden auf dem Buchcover verschiedenste Farbtöne abgedruckt, die für Hautfarben stehen, die aus einer schwarz-weiß-Verbindung entstehen können. Sie zeigt uns in diesem Buch: es geht nicht um Hautfarbe. Die macht uns nicht zu den Menschen die wir sind. Mitreißend, absolut lesenswert! 2019 Shortlist Buchpreis

Was macht uns zu denen, die wir sind?

Bewertung am 14.10.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erzählt werden die Lebensläufe zweier junger Männer: Mick und Gabriel. Sie sind beide 30 Jahre alt, beide sind in Deutschland bei ihren Müttern in Abwesenheit ihres nigerianischen Vaters aufwachsen. Gabriel ist zielstrebig, ehrgeizig, erfolgreicher Architekt und Familienvater in London. Mick ist eher planlos, Frauenversteher und Mitinhaber eines Clubs in Berlin und nimmt das Leben wie es kommt. Beide haben sich mit Fleiß bzw Glück ein gutes Leben aufgebaut und beide verspielen es in einem einzigen unbedachten Moment. Jackie Thomae ist eine tolle Erzählerin, die sich auf chinesischen Großbaustellen offenbar genauso gut auskennt wie mit finanziell maroden Clubs. Auf ihre Anregung hin wurden auf dem Buchcover verschiedenste Farbtöne abgedruckt, die für Hautfarben stehen, die aus einer schwarz-weiß-Verbindung entstehen können. Sie zeigt uns in diesem Buch: es geht nicht um Hautfarbe. Die macht uns nicht zu den Menschen die wir sind. Mitreißend, absolut lesenswert! 2019 Shortlist Buchpreis

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Kaffeeelse am 14.03.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wunderbares Buch! Und definitiv richtig beim Deutschen Bücherpreis. Wenn dieses Buch nicht sogar ein preisgekrönter Kandidat hätte sein können/hätte sein sollen! Genau kann ich dann dazu aber erst etwas nach der Lektüre von "Herkunft" sagen. Aber "Brüder" ist definitiv ein richtig ausgefeilter und alles gut ausleuchtender Roman! Doch um was geht es. Es werden die Lebensgeschichten von zwei Männern erzählt. Zwei charakterlich völlig unterschiedliche Männer. Die aber auch etwas gemeinsam haben. Ihre Herkunft! Beide wurden von einem afrikanischen Mann gezeugt, von Idris, geboren im Senegal, einem Fulbe, der in der DDR studierte und der in der DDR einige Frauen kennenlernte. Die Folgen dieses Kennenlernens sind Mick und Gabriel. Beide werden von ihren Müttern und/oder deren Familien aufgezogen, leider ohne den Vater. Obwohl sie vollkommen unterschiedlich sind; Mick ist ein Lebemann, der eher etwas ziellos durchs Leben stolpert und Gabriel ist ein erfolgsorientierter Karrierist, der sein Leben völlig durchgeplant hat und auch dadurch recht erfolgsverwöhnt ist; haben beide auch Gemeinsamkeiten. Diese Gemeinsamkeiten sind in ihrer Herkunft und damit einhergehendem Erleben begründet. Jackie Thomae erschafft in diesen beiden Figuren Mick und Gabriel zwei vollkommen authentisch gezeichnete Charaktere, Protagonisten, die abstoßen und auch irgendwie berühren, trotz oder auch gerade wegen ihrer wirklich vielen Unzulänglichkeiten. Jackie Thomae leuchtet ihre beiden Charaktere in meinen Augen vollkommen und ungeheuer gekonnt und durchdacht aus lässt den Leser teilnehmen an zwei völlig fremden Leben. Das ist in meinen Augen richtig große Kunst! Die Autorin Jackie Thomae geht in dem Buch "Brüder" der Frage nach, wie wir zu den Menschen werden, die wir in der Mitte unseres Lebens sind. In diesem Buch geht es um zwei völlig unterschiedliche Männer, es geht um Familie und es geht um die Männlichkeit, hier teilweise eine etwas toxische Männlichkeit, und es geht um die Frage, wie die Herkunft uns schlussendlich prägt. Ebenso geht es um den alltäglichen Rassismus. Wie ist es mit einer anderen Hautfarbe aufzuwachsen? Was bedeutet das? Ist das für jeden gleich und was macht man daraus oder damit? Thematisch ein richtig interessantes Buch! Und wenn man bedenkt, dass mich die Charaktere Mick und Gabriel eher abgestoßen haben, konnte es die Autorin hier hervorragend schaffen, mich in diese, ihre Welt in "Brüder" zu entführen. Und sie hat es geschafft mir diese Welt begreiflich zu machen, mich darin zu fesseln. Gerade wenn ich die Charaktere nicht ausstehen kann, vergebe ich weniger 5 Punkte. Jackie Thomae schafft es aber mich mit ihrer Schreibe und ihrem Schreibstil völlig zu überzeugen und erschafft ebenso eine Begeisterung in mir für ihr Werk. Und deshalb meine Bewertung und einen tosenden Applaus für dieses wirklich geniale Buch und für diese wunderbare Autorin!!! Noch etwas was ich erwähnen muss. Jackie Thomae erschafft in diesem Buch ein Verständnis, was man vor der Lektüre nicht vollständig hatte und damit ist jeder Leser dieses Buches ein Gewinn für unsere Gesellschaft!!!

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Kaffeeelse am 14.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wunderbares Buch! Und definitiv richtig beim Deutschen Bücherpreis. Wenn dieses Buch nicht sogar ein preisgekrönter Kandidat hätte sein können/hätte sein sollen! Genau kann ich dann dazu aber erst etwas nach der Lektüre von "Herkunft" sagen. Aber "Brüder" ist definitiv ein richtig ausgefeilter und alles gut ausleuchtender Roman! Doch um was geht es. Es werden die Lebensgeschichten von zwei Männern erzählt. Zwei charakterlich völlig unterschiedliche Männer. Die aber auch etwas gemeinsam haben. Ihre Herkunft! Beide wurden von einem afrikanischen Mann gezeugt, von Idris, geboren im Senegal, einem Fulbe, der in der DDR studierte und der in der DDR einige Frauen kennenlernte. Die Folgen dieses Kennenlernens sind Mick und Gabriel. Beide werden von ihren Müttern und/oder deren Familien aufgezogen, leider ohne den Vater. Obwohl sie vollkommen unterschiedlich sind; Mick ist ein Lebemann, der eher etwas ziellos durchs Leben stolpert und Gabriel ist ein erfolgsorientierter Karrierist, der sein Leben völlig durchgeplant hat und auch dadurch recht erfolgsverwöhnt ist; haben beide auch Gemeinsamkeiten. Diese Gemeinsamkeiten sind in ihrer Herkunft und damit einhergehendem Erleben begründet. Jackie Thomae erschafft in diesen beiden Figuren Mick und Gabriel zwei vollkommen authentisch gezeichnete Charaktere, Protagonisten, die abstoßen und auch irgendwie berühren, trotz oder auch gerade wegen ihrer wirklich vielen Unzulänglichkeiten. Jackie Thomae leuchtet ihre beiden Charaktere in meinen Augen vollkommen und ungeheuer gekonnt und durchdacht aus lässt den Leser teilnehmen an zwei völlig fremden Leben. Das ist in meinen Augen richtig große Kunst! Die Autorin Jackie Thomae geht in dem Buch "Brüder" der Frage nach, wie wir zu den Menschen werden, die wir in der Mitte unseres Lebens sind. In diesem Buch geht es um zwei völlig unterschiedliche Männer, es geht um Familie und es geht um die Männlichkeit, hier teilweise eine etwas toxische Männlichkeit, und es geht um die Frage, wie die Herkunft uns schlussendlich prägt. Ebenso geht es um den alltäglichen Rassismus. Wie ist es mit einer anderen Hautfarbe aufzuwachsen? Was bedeutet das? Ist das für jeden gleich und was macht man daraus oder damit? Thematisch ein richtig interessantes Buch! Und wenn man bedenkt, dass mich die Charaktere Mick und Gabriel eher abgestoßen haben, konnte es die Autorin hier hervorragend schaffen, mich in diese, ihre Welt in "Brüder" zu entführen. Und sie hat es geschafft mir diese Welt begreiflich zu machen, mich darin zu fesseln. Gerade wenn ich die Charaktere nicht ausstehen kann, vergebe ich weniger 5 Punkte. Jackie Thomae schafft es aber mich mit ihrer Schreibe und ihrem Schreibstil völlig zu überzeugen und erschafft ebenso eine Begeisterung in mir für ihr Werk. Und deshalb meine Bewertung und einen tosenden Applaus für dieses wirklich geniale Buch und für diese wunderbare Autorin!!! Noch etwas was ich erwähnen muss. Jackie Thomae erschafft in diesem Buch ein Verständnis, was man vor der Lektüre nicht vollständig hatte und damit ist jeder Leser dieses Buches ein Gewinn für unsere Gesellschaft!!!

Unsere Kund*innen meinen

Brüder

von Jackie Thomae

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Kerstin Wichmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Wichmann

Thalia Recklinghausen - Palais Vest

Zum Portrait

5/5

Brüder

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Intelligent, humorvoll aber nie zynisch schreibt Jackie Thomae von zwei Halbbrüdern, die, ohne voneinander zu wissen, nach der Wende ihr Leben mehr oder weniger zielstrebig in Berlin und London bestreiten. Thematisch und stilistisch erinnert mich die Autorin übrigens sehr an Zadie Smith. Sehr zu empfehlen!
5/5

Brüder

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Intelligent, humorvoll aber nie zynisch schreibt Jackie Thomae von zwei Halbbrüdern, die, ohne voneinander zu wissen, nach der Wende ihr Leben mehr oder weniger zielstrebig in Berlin und London bestreiten. Thematisch und stilistisch erinnert mich die Autorin übrigens sehr an Zadie Smith. Sehr zu empfehlen!

Kerstin Wichmann
  • Kerstin Wichmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Simone Büchner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

5/5

Identitäten

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein junger Afrikaner studiert in Leipzig in den 1970er Jahren Medizin. Als er das Land wieder verlässt, bleiben zwei kleine Söhne mit ihren mit der Situation zufriedenen Müttern zurück. Die Brüder wissen nicht voneinander. Während Micke sich als Lebenskünstler durch sein unstetes Dasein schlawinert, baut sich Gabriel eine arbeitsreiche Existenz als erfolgreicher Architekt auf, heiratet und wird Vater eines Sohnes. Beide stehen vor einem Umbruch, als ihr leiblicher Vater Kontakt zu ihnen aufnimmt und sie voneinander erfahren. Die Autorin gibt jedem der Brüder die Hälfte ihres Buches. So unterschiedlich die beiden Männer sind, so sehr differiert der Schreibstil über sie. Diese Art der Darstellung wertet den Roman, der ohnehin äußerst gelungen ist, zusätzlich auf. Ein besonderes Thema, tiefgründig, stimmig. Bereits 2015 konnte mich Jackie Thomae mit ihrem Debüt „Momente der Klarheit“ für sich einnehmen. Mit ihrem Roman „Brüder“ einmal mehr.
5/5

Identitäten

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein junger Afrikaner studiert in Leipzig in den 1970er Jahren Medizin. Als er das Land wieder verlässt, bleiben zwei kleine Söhne mit ihren mit der Situation zufriedenen Müttern zurück. Die Brüder wissen nicht voneinander. Während Micke sich als Lebenskünstler durch sein unstetes Dasein schlawinert, baut sich Gabriel eine arbeitsreiche Existenz als erfolgreicher Architekt auf, heiratet und wird Vater eines Sohnes. Beide stehen vor einem Umbruch, als ihr leiblicher Vater Kontakt zu ihnen aufnimmt und sie voneinander erfahren. Die Autorin gibt jedem der Brüder die Hälfte ihres Buches. So unterschiedlich die beiden Männer sind, so sehr differiert der Schreibstil über sie. Diese Art der Darstellung wertet den Roman, der ohnehin äußerst gelungen ist, zusätzlich auf. Ein besonderes Thema, tiefgründig, stimmig. Bereits 2015 konnte mich Jackie Thomae mit ihrem Debüt „Momente der Klarheit“ für sich einnehmen. Mit ihrem Roman „Brüder“ einmal mehr.

Simone Büchner
  • Simone Büchner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Brüder

von Jackie Thomae

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Brüder