Ein Jahr im Eis: Die größte Arktisexpedition aller Zeiten
Es ist die Geschichte einer einmaligen Forschungsreise: Am 20. September 2019 startete die größte Arktisexpedition aller Zeiten. Die »Polarstern« verließ den Hafen von Tromsö, um sich am Nordpol einfrieren zu lassen. An Bord hat sie Wissenschaftler aus 19 Nationen, die ein Jahr lang die Auswirkungen des Klimawandels untersuchen werden. Markus Rex leitet die »MOSAiC« genannte Forschungsmission und berichtet vom Alltag unter extremen Bedingungen, von logistischen und planerischen Herausforderungen und von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Eis. Ein Arktis-Abenteuer mit eindringlichem Fokus auf die dramatischen Folgen des Klimawandels.
Spannendes Buch, in dem die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Expedition nicht zu kurz kommen
Bewertung aus Zug am 19.02.2021
Bewertet: Hörbuch-Download
Das "Logbuch" bietet nicht nur einen Einblick ins tägliche Leben der Expeditionsteilnehmer und die Natur in der Arktis, , sondern auch in die Auswirkungen des Klimawandels in dieser Region.
Spannend
Bewertung am 17.11.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch ist alles, was ich mir von einem populärwissenschaftlichen Logbuch gewünscht habe. Markus Rex nimmt einen mit an Bord der Polarstern und beschreibt sehr eindrücklich die Reise mit ihren Ereignissen und den wissenschaftlichen und technischen Hintergründen. Ich kann es allen empfehlen, die sich für diese eisige Region unseres Planeten begeistern! Trotz der extremen Bedingungen die geschildert werden habe ich mir viele Male gewünscht selbst an Bord zu sein.
Sebastian Linden
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Markus Rex erzählt in einer Art Tagebuch von seiner Expedition zum Nordpol, die 2019 bis 2020 mit dem Eisbrecher Polarstern stattgefunden hat.
Diese Expedition ist an den großen Polarforscher Fridtjof Nansen angelegt, der die Eisdrift entdeckt hat. Genau dasselbe macht nun auch Markus Rex mit seinen Expeditionsteilnehmern: Sie lassen sich an der richtigen Stelle im Eis einfrieren, um mit der Eisdrift so weit in den Nordpol vorzudringen, wie noch niemand zu vor - und das ein ganzes Jahr lang.
Diese Expedition findet statt, um wichtige Daten für die Klimaentwicklung am Nordpol zu sammeln, da sich dort die Erderwärmung am schlimmsten bemerkbar macht, und damit die richtigen Entscheidungen für den Klimaschutz getroffen werden können.
Das Buch ist sehr gut lesbar, auch für diejenigen, die keine Naturwissenschaften studiert haben. Die Geschichte ist wie ein richtiges Abenteuer und sehr spannend geschrieben.
Die Mannschaft muss immer wieder mit Verschiebungen im Eis und Rissen klarkommen und ihre Ausrüstung retten. Zwischendurch bekommen sie sogar Besuch von einigen Eisbären, was für die Expeditionsteilnehmer sehr gefährlich werden kann. Aber auch für die Eisbären, die teilweise die Stromkabel auf der Scholle sehr interessant fanden. Zum Schutz für alle mussten die Eisbären immer vertrieben werden, jedoch gibt es einige sehr süße Bilder von ihnen.
Am Ende schaffen Markus Rex und sein Team alle Hindernisse zu meistern, sogar die Corona-Pandemie, die die Expedition fast zum scheitern bringt.
Ein sehr informatives und spannendes Buch über eine Reise zum Nordpol und wichtigen Statements zum Klimaschutz. Wer sich für das Thema interessiert, sollte das Buch lesen und damit rechnen, am Ende selbst auf eine Expedition zu wollen.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wer hätte gedacht, dass ein Logbuch so fesselnd sein kann? Expeditionsleiter Markus Rex erzählt vom Forschungseisbrecher “Polarstern”, der sich ein Jahr in der Arktis an einer Eisscholle hat festfrieren lassen, um Klima und Klimawandel dort zu erforschen – eine unfassbare logistische Meisterleistung. Die Schilderungen sind atemberaubend. Wie die Forscher auf sich aktiv bewegendem Eis unterwegs waren, bei gefühlten -65°C und der ständigen Gefahr von Eisbärenangriffen in der tiefen Schwärze der Polarnacht, liest sich fesselnd und respekteinflößend gleichermaßen. Ergänzt werden die Schilderungen durch tolle Fotographien, Erläuterungen verschiedener Fakten und geschichtliche Abrisse. Absolut lesenswert!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.