Produktbild: Der Untertan

Der Untertan Roman. Illustriert von Arne Jysch

Aus der Reihe Reclam Heinrich Mann
17

36,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.02.2021

Abbildungen

Illustrationen, nicht spezifiziert, Raster, nicht spezifiziert

Illustriert von

Arne Jysch

Herausgeber

Werner Bellmann

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

494

Maße (L/B/H)

24,4/16,9/4 cm

Gewicht

1124 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-011326-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.02.2021

Abbildungen

Illustrationen, nicht spezifiziert, Raster, nicht spezifiziert

Illustriert von

Arne Jysch

Herausgeber

Werner Bellmann

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

494

Maße (L/B/H)

24,4/16,9/4 cm

Gewicht

1124 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-011326-4

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Heinrich Mann

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Beklemmend

Bewertung aus St. Gallen am 19.05.2021

Bewertungsnummer: 1496976

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Über dieses Buch gibt es nichts mehr anzufügen, was nicht bereits vielfach reflektiert wurde.
Melden

Beklemmend

Bewertung aus St. Gallen am 19.05.2021
Bewertungsnummer: 1496976
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Über dieses Buch gibt es nichts mehr anzufügen, was nicht bereits vielfach reflektiert wurde.

Melden

Ein Untertan in kaiserlichem Gewand

Christian1977 aus Leipzig am 26.02.2021

Bewertungsnummer: 1456487

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Deutsche Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Der kleine Diederich Heßling wächst als Sohn eines Papierfabrikanten in der fiktiven Kleinstadt Netzig auf. Zuhause sieht er sich der Gewalt des Vaters ausgesetzt, in der Schule teilt er selbst lieber gegen die Schwächeren aus - der Grundstein einer Opportunisten-Karriere, die Diederich nicht nur über das Militär und die Burschenschaften während seines Studiums, sondern vor allem auch später als Fabrik-Erbe skrupellos auslebt. Und während sich um die Jahrhundertwende im wilhelminischen Deutschland oppositionelle Kräfte bilden, entwickelt sich Diederich zu einem bedingungslosen Verteidiger des Kaisers - ohne sich um Freund und Feind zu scheren... Heinrich Mann hat in seinem kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs fertiggestellten und 1918 erstmals veröffentlichten Roman "Der Untertan" eine blitzgescheite Polit- und Gesellschaftssatire erschaffen, die längst als Klassiker gilt. Anlässlich des 150. Geburtstags Manns hat der Reclam Verlag nun eine wahrlich prächtige Neuedition herausgegeben. Angefangen beim bedruckten Buchdeckel über das silberne Lesebändchen bis zum informativen Nachwort und dem unglaublich umfassenden Kommentar - die neue "Untertan"-Ausgabe ist ein Fest für bibliophile LeserInnen. Das größte Plus sind dabei die detaillierten und liebevollen Illustrationen von Arne Jysch, die nicht nur das Romangeschehen an sich greifbarer machen, sondern auch einen fabelhaften Blick auf die Gesellschaft im wilhelminischen Zeitalter ermöglichen. Diederich erhält ein Gesicht, durch die Zeichnungen fühlte ich mich in einigen Szenen direkt in die Zeit zurückversetzt. Ganz ausgezeichnet gelingt es Jysch dabei, die Illustrationen gleichzeitig historisch wie modern aussehen zu lassen. Doch nicht nur wegen der Ausstattung lohnt sich diese Neuedition des "Untertans". Heinrich Manns fast schon prophetischer Blick auf die damaligen Entwicklungen hat an Aktualität kaum etwas eingebüßt. Auch wenn heutzutage wahrscheinlich kein Autor seine gesellschaftskritischen Dialoge so ausschweifen lassen würde wie Mann es in einigen Szenen tut; auch wenn kein zeitgenössischer Autor seinen Figuren so viele Zitate aufbürden würde wie Mann es Diederich mit den ganzen Kaiser-Wilhelm-Ausführungen zumutet - es lässt sich nicht leugnen, dass sich nicht wenige Themen wie Antisemitismus, Karrierestreben und (Neo-)Faschismus auch und gerade in der heutigen Gesellschaft wiederfinden. Deshalb sollte "Der Untertan" auch heute noch und wieder gelesen werden - nicht nur als historisches Zeugnis der Zeit vor den Weltkriegen, sondern auch mit kritischem und bissigem Blick auf die Aktualität. Fazit: Der Reclam Verlag hat den "Untertan" in ein geradezu kaiserliches Gewand gekleidet, das große Lust machen sollte, den Klassiker wieder- oder neu zu entdecken.
Melden

Ein Untertan in kaiserlichem Gewand

Christian1977 aus Leipzig am 26.02.2021
Bewertungsnummer: 1456487
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Deutsche Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Der kleine Diederich Heßling wächst als Sohn eines Papierfabrikanten in der fiktiven Kleinstadt Netzig auf. Zuhause sieht er sich der Gewalt des Vaters ausgesetzt, in der Schule teilt er selbst lieber gegen die Schwächeren aus - der Grundstein einer Opportunisten-Karriere, die Diederich nicht nur über das Militär und die Burschenschaften während seines Studiums, sondern vor allem auch später als Fabrik-Erbe skrupellos auslebt. Und während sich um die Jahrhundertwende im wilhelminischen Deutschland oppositionelle Kräfte bilden, entwickelt sich Diederich zu einem bedingungslosen Verteidiger des Kaisers - ohne sich um Freund und Feind zu scheren... Heinrich Mann hat in seinem kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs fertiggestellten und 1918 erstmals veröffentlichten Roman "Der Untertan" eine blitzgescheite Polit- und Gesellschaftssatire erschaffen, die längst als Klassiker gilt. Anlässlich des 150. Geburtstags Manns hat der Reclam Verlag nun eine wahrlich prächtige Neuedition herausgegeben. Angefangen beim bedruckten Buchdeckel über das silberne Lesebändchen bis zum informativen Nachwort und dem unglaublich umfassenden Kommentar - die neue "Untertan"-Ausgabe ist ein Fest für bibliophile LeserInnen. Das größte Plus sind dabei die detaillierten und liebevollen Illustrationen von Arne Jysch, die nicht nur das Romangeschehen an sich greifbarer machen, sondern auch einen fabelhaften Blick auf die Gesellschaft im wilhelminischen Zeitalter ermöglichen. Diederich erhält ein Gesicht, durch die Zeichnungen fühlte ich mich in einigen Szenen direkt in die Zeit zurückversetzt. Ganz ausgezeichnet gelingt es Jysch dabei, die Illustrationen gleichzeitig historisch wie modern aussehen zu lassen. Doch nicht nur wegen der Ausstattung lohnt sich diese Neuedition des "Untertans". Heinrich Manns fast schon prophetischer Blick auf die damaligen Entwicklungen hat an Aktualität kaum etwas eingebüßt. Auch wenn heutzutage wahrscheinlich kein Autor seine gesellschaftskritischen Dialoge so ausschweifen lassen würde wie Mann es in einigen Szenen tut; auch wenn kein zeitgenössischer Autor seinen Figuren so viele Zitate aufbürden würde wie Mann es Diederich mit den ganzen Kaiser-Wilhelm-Ausführungen zumutet - es lässt sich nicht leugnen, dass sich nicht wenige Themen wie Antisemitismus, Karrierestreben und (Neo-)Faschismus auch und gerade in der heutigen Gesellschaft wiederfinden. Deshalb sollte "Der Untertan" auch heute noch und wieder gelesen werden - nicht nur als historisches Zeugnis der Zeit vor den Weltkriegen, sondern auch mit kritischem und bissigem Blick auf die Aktualität. Fazit: Der Reclam Verlag hat den "Untertan" in ein geradezu kaiserliches Gewand gekleidet, das große Lust machen sollte, den Klassiker wieder- oder neu zu entdecken.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Untertan

von Heinrich Mann

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Haike Zimmer

Thalia Dresden – Elbe Park

Zum Portrait

5/5

Ein Klassiker zum 150.Geburtstag....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Klassiker zum 150.Geburtstag. Es erzählt den tiefen Fall des dogmatischen Professor Raat. Die tragische Entwicklung vom Spießbürger zum haltlosen Verschwender, welcher seiner Rachsucht zum Opfer fällt.Der Roman führt weiter als die bekannte Verfilmung "Der blaue Engel".
  • Haike Zimmer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Klassiker zum 150.Geburtstag....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Klassiker zum 150.Geburtstag. Es erzählt den tiefen Fall des dogmatischen Professor Raat. Die tragische Entwicklung vom Spießbürger zum haltlosen Verschwender, welcher seiner Rachsucht zum Opfer fällt.Der Roman führt weiter als die bekannte Verfilmung "Der blaue Engel".

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Professor Unrat

von Heinrich Mann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Untertan
  • Kapitel I
    Kapitel II
    Kapitel III
    Kapitel IV
    Kapitel V
    Kapitel VI

    Anhang
    Anmerkungen
    Zu dieser Ausgabe
    Literaturhinweise
    Abbildungsverzeichnis

    Der Untertan – Klassiker und hochaktuell
    Von Andrea Bartl