
Inhaltsverzeichnis
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Anhang
Anmerkungen
Zu dieser Ausgabe
Literaturhinweise
Abbildungsverzeichnis
Der Untertan – Klassiker und hochaktuell
Von Andrea Bartl
Der Untertan
Roman. Illustriert von Arne Jysch
Buch (Gebundene Ausgabe)
36,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
12.02.2021
Illustrator
Arne Jysch
Herausgeber
Werner BellmannVerlag
Reclam, Philipp
Sollte es einmal einen Preis für den widerlichsten Protagonisten eines Romans geben, würde Diederich Heßling ohne Zweifel weit vorne landen. Heinrich Mann erzählt in seinem satirischen Roman die Geschichte Heßlings – eine typische Karriere im Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg: Als Kind vom Vater gedemütigt, findet Heßling seinen Platz im bierseligen Kollektiv einer Burschenschaft und wird schließlich zum skrupellosen Fabrik-Erben, der nach oben buckelt und nach unten tritt. – Heßling ist das Paradebeispiel eines feigen Opportunisten, eine »Vorgestalt des Nazi«, wie Mann später sagte.
Arne Jysch illustriert nicht nur die zentralen Szenen und Figuren des Romans. Er fängt die gesellschaftlichen Eigenheiten, die Stimmungen und Spannungen des Wilhelminischen Deutschlands präzise ein und schafft eindringliche Bilder von filmischer Kraft.
Nachwort und ausführlicher Kommentar runden die bibliophile Ausgabe ab und schlüsseln die geistesgeschichtlichen und politischen Hintergründe auf.
Arne Jysch illustriert nicht nur die zentralen Szenen und Figuren des Romans. Er fängt die gesellschaftlichen Eigenheiten, die Stimmungen und Spannungen des Wilhelminischen Deutschlands präzise ein und schafft eindringliche Bilder von filmischer Kraft.
Nachwort und ausführlicher Kommentar runden die bibliophile Ausgabe ab und schlüsseln die geistesgeschichtlichen und politischen Hintergründe auf.
Das meinen unsere Kund*innen
Beklemmend
Bewertung aus St. Gallen am 19.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Über dieses Buch gibt es nichts mehr anzufügen, was nicht bereits vielfach reflektiert wurde.
Ein Untertan in kaiserlichem Gewand
Bewertung aus Hamburg am 26.02.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Deutsche Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Der kleine Diederich Heßling wächst als Sohn eines Papierfabrikanten in der fiktiven Kleinstadt Netzig auf. Zuhause sieht er sich der Gewalt des Vaters ausgesetzt, in der Schule teilt er selbst lieber gegen die Schwächeren aus - der Grundstein einer Opportunisten-Karriere, die Diederich nicht nur über das Militär und die Burschenschaften während seines Studiums, sondern vor allem auch später als Fabrik-Erbe skrupellos auslebt. Und während sich um die Jahrhundertwende im wilhelminischen Deutschland oppositionelle Kräfte bilden, entwickelt sich Diederich zu einem bedingungslosen Verteidiger des Kaisers - ohne sich um Freund und Feind zu scheren...
Heinrich Mann hat in seinem kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs fertiggestellten und 1918 erstmals veröffentlichten Roman "Der Untertan" eine blitzgescheite Polit- und Gesellschaftssatire erschaffen, die längst als Klassiker gilt. Anlässlich des 150. Geburtstags Manns hat der Reclam Verlag nun eine wahrlich prächtige Neuedition herausgegeben. Angefangen beim bedruckten Buchdeckel über das silberne Lesebändchen bis zum informativen Nachwort und dem unglaublich umfassenden Kommentar - die neue "Untertan"-Ausgabe ist ein Fest für bibliophile LeserInnen.
Das größte Plus sind dabei die detaillierten und liebevollen Illustrationen von Arne Jysch, die nicht nur das Romangeschehen an sich greifbarer machen, sondern auch einen fabelhaften Blick auf die Gesellschaft im wilhelminischen Zeitalter ermöglichen. Diederich erhält ein Gesicht, durch die Zeichnungen fühlte ich mich in einigen Szenen direkt in die Zeit zurückversetzt. Ganz ausgezeichnet gelingt es Jysch dabei, die Illustrationen gleichzeitig historisch wie modern aussehen zu lassen.
Doch nicht nur wegen der Ausstattung lohnt sich diese Neuedition des "Untertans". Heinrich Manns fast schon prophetischer Blick auf die damaligen Entwicklungen hat an Aktualität kaum etwas eingebüßt. Auch wenn heutzutage wahrscheinlich kein Autor seine gesellschaftskritischen Dialoge so ausschweifen lassen würde wie Mann es in einigen Szenen tut; auch wenn kein zeitgenössischer Autor seinen Figuren so viele Zitate aufbürden würde wie Mann es Diederich mit den ganzen Kaiser-Wilhelm-Ausführungen zumutet - es lässt sich nicht leugnen, dass sich nicht wenige Themen wie Antisemitismus, Karrierestreben und (Neo-)Faschismus auch und gerade in der heutigen Gesellschaft wiederfinden.
Deshalb sollte "Der Untertan" auch heute noch und wieder gelesen werden - nicht nur als historisches Zeugnis der Zeit vor den Weltkriegen, sondern auch mit kritischem und bissigem Blick auf die Aktualität.
Fazit: Der Reclam Verlag hat den "Untertan" in ein geradezu kaiserliches Gewand gekleidet, das große Lust machen sollte, den Klassiker wieder- oder neu zu entdecken.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Klassiker
Bewertet: eBook (ePUB)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice