Produktbild: Mit uns wäre es anders gewesen

Mit uns wäre es anders gewesen

11

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.07.2021

Verlag

Arche Verlag

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

20,5/12,7/1,7 cm

Gewicht

240 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Nos rendez-vous

Übersetzt von

Julia Schoch

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7160-2797-4

Beschreibung

Rezension

»Liegt es nur an der Richtung, die wir einschlagen, oder ist nicht eine Art Scheitern immer schon vorprogrammiert, weil der Alltag die Liebe nun mal abnutzt? Was für ein feines, kluges Buch.« Elke Heidenreich
»Gut geschrieben, mit überraschenden Wendungen, bis zur letzten Seite spannend. Ein Roman, den man nicht einfach so beiseite legt. Weil man merkt, dass man nach der Lektüre selbst auf einer Zeitreise ist, in die eigene Vergangenheit.« Christine Westermann, WDR
»Was ist Glück? Statt eine billige Antwort darauf zu liefern, lässt die Autorin ihre Protagonist:innen danach und danebengreifen und sie vom Wirbelwind des Lebens zerzausen [...] Ein Roman über die Möglichkeit und Unmöglichkeit von Liebe, unsentimental und weise.« Sacha Verna, annabelle
»Der stürmische, mitreißende Roman begleitet Amélie und Vincent durch die nächsten 30 Jahre ihres Lebens. Er streift weltpolitische Ereignisse und erzählt davon, wie sich zwei Menschen immer wieder verpassen.« Claudia Voigt, Der Spiegel
»Ein rasanter Roman über die Unmöglichkeit der Liebe in heutigen Zeiten.« Lire
»Erhaben und nostalgisch, ohne ins Sentimentale abzudriften. Ein großer Wurf.« C Cultura
»Ein rasanter Roman, der die ganze Bandbreite von Gefühlen innerhalb der Familie und der Partnerschaft abbildet.« L’Opinion
»Mit uns wäre es anders gewesen ist die Geschichte verpasster Gelegenheiten und zweifelhafter Liebe. Es ist nie zu spät für Veränderungen, allerdings fehlt uns meistens der Mut, das Leben in bestimmten Momenten in andere Richtungen zu drehen.« Maxx Magazin
»Ist das Fantasieren einer Beziehung, die nie zustande gekommen ist, ein Weg, um dem wahren Leben zu entfliehen? Dieses Buch wirbelt seine Leser*innen herum, führt von einer Etappe des verpassten Lebens zur nächsten, um letztlich zu fragen: Ist nicht alles im Leben ein Kompromiss?« Arts Libre
≫Ein überzeugender Roman über die Komplexität von Beziehungen und die Unerfüllbarkeit unserer Wünsche.≪ Version Femina Magazin

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.07.2021

Verlag

Arche Verlag

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

20,5/12,7/1,7 cm

Gewicht

240 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Nos rendez-vous

Übersetzt von

Julia Schoch

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7160-2797-4

Herstelleradresse

Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
DE

Email: kas-va@zeitfracht.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Diese eine Liebe

Bewertung am 15.12.2024

Bewertungsnummer: 2365091

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die französische Autorin Eliette Abecassis verzaubert in ihrem kleinen Roman die Leser/innen weil sie eine Distanz von 30Jahren unglaublich schön und schnell vorüberziehen lässt. Immer stellt sich dabei die Frage, ob Amelie und Vincent eines Tages zueinander finden. Lassen Sie sich von dieser Mischung aus grossen Gefühlen und beklemmender Alltagsrealität gefangen nehmen um am Ende des Romanes zu erfahren, welches Schicksal den beiden Hauptpersonen widerfährt.
Melden

Diese eine Liebe

Bewertung am 15.12.2024
Bewertungsnummer: 2365091
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die französische Autorin Eliette Abecassis verzaubert in ihrem kleinen Roman die Leser/innen weil sie eine Distanz von 30Jahren unglaublich schön und schnell vorüberziehen lässt. Immer stellt sich dabei die Frage, ob Amelie und Vincent eines Tages zueinander finden. Lassen Sie sich von dieser Mischung aus grossen Gefühlen und beklemmender Alltagsrealität gefangen nehmen um am Ende des Romanes zu erfahren, welches Schicksal den beiden Hauptpersonen widerfährt.

Melden

Ein verpasster Moment

Bewertung am 07.09.2022

Bewertungsnummer: 1781829

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Die Hälfte der Fehler, die wir begehen, sind überstürztem Handeln geschuldet, die andere Hälfte fehlendem Tatendrang.« S. 38 Wie schon in EINE UNWAHRSCHEINLICHE BEGEGNUNG setzt sich Abécassis auch hier mit dem Thema auseinander, wie ein einziger Augenblick das Leben verändern kann. Das Schicksal lässt die beide immer wieder aufeinandertreffen, wenn auch in den ungünstigsten Momenten. Die jeweiligen Ehen der beiden verlaufen alles andere als harmonisch. Es ist ein steter Kampf – bleiben oder ausbrechen. Immer überschattet von der Frage: »Wäre es mit uns anders gewesen?« Es ist eine Geschichte über verpasste Chancen, stetigem Zweifel, teils auch Mutlosigkeit, des Bedauerns. Die Angst, Vertrautes aufzugeben und Risiken einzugehen. Auf nur 144 Seiten, auf denen wir die Leben von Vincent und Amelie quasi im Schnelldurchlauf erleben, spüren wir immer die Sehnsucht der beiden. Desto älter man ist, umso mehr wird man das mitfühlen können. Die Geschichte ist eine fragmentarische Betrachtung zweier Leben ohne Schnörkel und Details. Die große Frage, die uns gestellt wird, ist: WAS WÄRE WENN ... Wir alle haben sie uns schon gestellt, dabei Dinge bereut oder Dankbarkeit gezeigt. Amélie und Vincent fragen sich das 30 Jahre lang. Auch wenn mich dieser Roman nicht so abholen konnte wie EINE UNWAHRSCHEINLICHE BEGEGNUNG, so hat er es trotzdem geschafft, dass ich mich in vielen Momenten wiederfinden konnte. Die Pariser Atmosphäre war oft präsent, die Sehnsucht der beiden spürbar. Sprachlich hätte ich mir einen runderen Fluss gewünscht, wie in ihrem anderen Buch. Vielleicht lag dies an der Übersetzung (diesmal von Julia Schoch), dass die französische Melancholie mich diesmal nicht so tief erreichen konnte. »Das Schicksal entsteht, so scheint es, aus einer Kurzschlusshandlung, einem winzigen Detail, das uns in diese oder jene Richtung abbiegen lässt. Ein Würfelwurf, der vielleicht nicht den Zufall abschafft, aber letztlich doch alles bestimmt.« S. 45
Melden

Ein verpasster Moment

Bewertung am 07.09.2022
Bewertungsnummer: 1781829
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Die Hälfte der Fehler, die wir begehen, sind überstürztem Handeln geschuldet, die andere Hälfte fehlendem Tatendrang.« S. 38 Wie schon in EINE UNWAHRSCHEINLICHE BEGEGNUNG setzt sich Abécassis auch hier mit dem Thema auseinander, wie ein einziger Augenblick das Leben verändern kann. Das Schicksal lässt die beide immer wieder aufeinandertreffen, wenn auch in den ungünstigsten Momenten. Die jeweiligen Ehen der beiden verlaufen alles andere als harmonisch. Es ist ein steter Kampf – bleiben oder ausbrechen. Immer überschattet von der Frage: »Wäre es mit uns anders gewesen?« Es ist eine Geschichte über verpasste Chancen, stetigem Zweifel, teils auch Mutlosigkeit, des Bedauerns. Die Angst, Vertrautes aufzugeben und Risiken einzugehen. Auf nur 144 Seiten, auf denen wir die Leben von Vincent und Amelie quasi im Schnelldurchlauf erleben, spüren wir immer die Sehnsucht der beiden. Desto älter man ist, umso mehr wird man das mitfühlen können. Die Geschichte ist eine fragmentarische Betrachtung zweier Leben ohne Schnörkel und Details. Die große Frage, die uns gestellt wird, ist: WAS WÄRE WENN ... Wir alle haben sie uns schon gestellt, dabei Dinge bereut oder Dankbarkeit gezeigt. Amélie und Vincent fragen sich das 30 Jahre lang. Auch wenn mich dieser Roman nicht so abholen konnte wie EINE UNWAHRSCHEINLICHE BEGEGNUNG, so hat er es trotzdem geschafft, dass ich mich in vielen Momenten wiederfinden konnte. Die Pariser Atmosphäre war oft präsent, die Sehnsucht der beiden spürbar. Sprachlich hätte ich mir einen runderen Fluss gewünscht, wie in ihrem anderen Buch. Vielleicht lag dies an der Übersetzung (diesmal von Julia Schoch), dass die französische Melancholie mich diesmal nicht so tief erreichen konnte. »Das Schicksal entsteht, so scheint es, aus einer Kurzschlusshandlung, einem winzigen Detail, das uns in diese oder jene Richtung abbiegen lässt. Ein Würfelwurf, der vielleicht nicht den Zufall abschafft, aber letztlich doch alles bestimmt.« S. 45

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mit uns wäre es anders gewesen

von Éliette Abécassis

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Mkirech

Thalia Magdeburg – Allee-Center

Zum Portrait

4/5

Gibt es die eine, große Liebe...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gibt es die eine, große Liebe im Leben? Amelie und Vincent spüren vom ersten Moment ihrer Begegnung eine besondere Anziehungskraft.Aber das Schicksal hat andere Pläne.Ein bezaubernder Roman mit französischem Flair über versäumte Gelegenheiten und ihre weitreichenden Folgen.
  • Simone Mkirech
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Gibt es die eine, große Liebe...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gibt es die eine, große Liebe im Leben? Amelie und Vincent spüren vom ersten Moment ihrer Begegnung eine besondere Anziehungskraft.Aber das Schicksal hat andere Pläne.Ein bezaubernder Roman mit französischem Flair über versäumte Gelegenheiten und ihre weitreichenden Folgen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stefanie Sturm-Nolte

Thalia Halle

Zum Portrait

5/5

Klein, fein, verträumt und mit viel französischem Esprit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Story ist jetzt nicht neu - zwei Menschen begegnen sich in jungen Jahren, finden sich sehr attraktiv und zueinander hingezogen. Verschiedene Umstände verhindern aber, dass sie ein Paar werden. Nun vergehen Jahre und in diesem Fall Jahrzehnte, in denen die jeweiligen Leben ihren Lauf nehmen (Hochzeiten, Kinder, Scheidungen), sie sich auch immer mal wieder kurz begegnen und sich dadurch nie vergessen. Ein wirklich tolles Buch! Es ist schnörkellos, aber mit viel Gefühl gespickt. Die Geschichte konzentriert sich inhaltlich auf das Wesentliche, ist aber poetisch und mit feinem, französischen Esprit erzählt. Wunderbar!
  • Stefanie Sturm-Nolte
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Klein, fein, verträumt und mit viel französischem Esprit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Story ist jetzt nicht neu - zwei Menschen begegnen sich in jungen Jahren, finden sich sehr attraktiv und zueinander hingezogen. Verschiedene Umstände verhindern aber, dass sie ein Paar werden. Nun vergehen Jahre und in diesem Fall Jahrzehnte, in denen die jeweiligen Leben ihren Lauf nehmen (Hochzeiten, Kinder, Scheidungen), sie sich auch immer mal wieder kurz begegnen und sich dadurch nie vergessen. Ein wirklich tolles Buch! Es ist schnörkellos, aber mit viel Gefühl gespickt. Die Geschichte konzentriert sich inhaltlich auf das Wesentliche, ist aber poetisch und mit feinem, französischen Esprit erzählt. Wunderbar!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mit uns wäre es anders gewesen

von Éliette Abécassis

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mit uns wäre es anders gewesen