"Was für ein Buch! Es rührt an unsere geheimsten Ängste. Dabei tröstet es uns, klug und zärtlich zugleich – wie ein Freund, der unsere Not erkennt." Gabriele von Arnim
Zu keiner Zeit haben so viele Menschen allein gelebt, und nie war elementarer zu spüren, wie brutal das selbstbestimmte Leben in Einsamkeit umschlagen kann. Aber kann man überhaupt glücklich sein allein? Und warum wird in einer Gesellschaft von Individualisten das Alleinleben als schambehaftetes Scheitern wahrgenommen?
Im Rückgriff auf eigene Erfahrungen, philosophische und soziologische Ideen ergründet Daniel Schreiber das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit und dem nach Nähe, Liebe und Gemeinschaft. Dabei leuchtet er aus, welche Rolle Freundschaften in diesem Lebensmodell spielen: Können sie eine Antwort auf den Sinnverlust in einer krisenhaften Welt sein? Ein zutiefst erhellendes Buch über die Frage, wie wir leben wollen.
Ein tolles, tiefgründiges Buch über das Alleinsein und die Isolation in der modernen Gesellschaft. Der Autor beschreibt auf eindrucksvolle Weise, wie sich das Alleinsein anfühlt und welche Auswirkungen sie auf den Einzelnen und die Gesellschaft hat. Dabei greift er auf zahlreiche persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Studien und literarische Werke zurück, um ein umfassendes Bild von Einsamkeit zu zeichnen.
Schreibers Prosa ist einfühlsam und präzise, und er macht deutlich, dass Alleinsein und Einsamkeit nicht das gleiche sein müssen. Das Buch regt zum Nachdenken an und bietet zugleich Trost und Hoffnung für alle, die sich mit Einsamkeit und sozialer Isolation auseinandersetzen. "Allein" ist ein wichtiges und lesenswertes Buch, das dazu beitragen kann, das Bewusstsein für ein zentrales, doch meist nicht besprochenes gesellschaftliches Thema zu schärfen.
Tagebuch mit Zitaten anderer Autoren
Anna am 29.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich habe das Buch gekauft, weil ich das Thema an sich sehr spannend finde. Leider muss ich sagen, dass das Buch enttäuschte. Die vielen Verweise auf andere Autoren, die laut diesem Buch bedeutende Schriften verfasst haben, machten die Lesefreude kaputt. Das Buch wäre wahrscheinlich nur halb so dick, wenn diese Passagen gestrichen würden.
Auch hätte ich mir viel mehr Positives gewünscht und die Vorstellung der Vorzüge des Alleinseins, auch ohne regelmäßige Freundesbesuche.
Es sind einige interessante Abschitte in den Buch enthalten, jedoch würde ich das Buch nicht weiterempfehlen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Warum muss man sich immer dafür rechtfertigen, wenn man alleine lebt? Warum macht man sich dadurch angreifbar und ist ständig versucht sich zu verteidigen?
Daniel Schreiber teilt mit uns seine persönliche Sicht auf die Dinge und gibt zu verstehen, dass alleine sein und leben nichts mit Einsamkeit zu tun haben muss. Gesellschaftliche „Normvorstellungen“ müssen in den Köpfen der Menschen neu geordnete werden.
Sie werden in diesem Buch keine Antwort aber vielleicht viele Anreize finden, um einiges überdenken zu können.
Ein mutiges und kluges Buch.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
In diesem literarischen Essay geht Daniel Schreiber einem der größten Tabuthemen unserer Gesellschaft auf dem Leim, unter welchem gerade in Zeiten von Corona und Lockdowns wohl viel mehr Menschen leiden als denn je. Dem Gefühl der Einsamkeit und des Alleinseins. Nicht nur dem gewollten, sondern vor allem auch dem ungewollten Alleine sein. Dem Alleine Sein auch unter Millionen. Ein sehr mutiges und offenes Buch, was eher wie ein freundschaftlicher Begleiter, als wie ein nüchternes Sachbuch vermitteln will, aber bei dem mir persönlich dann doch etwas die erkenntnisreichen Momente fehlten.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.