• Produktbild: Brüste und Eier
  • Produktbild: Brüste und Eier

Brüste und Eier Roman

23

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5630

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.08.2021

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

19/12,6/3,8 cm

Gewicht

422 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Natsumonogatari

Übersetzt von

Katja Busson

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6599-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5630

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.08.2021

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

19/12,6/3,8 cm

Gewicht

422 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Natsumonogatari

Übersetzt von

Katja Busson

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6599-4

Herstelleradresse

DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ein geniales Buch

Elitärer Buchclub am 23.05.2024

Bewertungsnummer: 2207131

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit einem Durchschnitt von 4,625 ist dies bislang das best bewertete Buch des Elitären Buchclubs! Mieko Kawakamis „Brüste und Eier“ hat uns sehr berührt und bewegt. Es ist ein kraftvolles und bewegendes Porträt des Frauseins in einer patriarchalen Gesellschaft. Wir finden, dass das Buch nicht nur für Feminist*innen wie uns ist, sondern eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Herausforderungen und Kämpfe von Frauen verstehen möchten. Kawakami erzählt die Geschichten von Frauen, die mit ihren eigenen Unsicherheiten und gesellschaftlichen Erwartungen ringen. Besonders eindrucksvoll ist der Wechsel in der zweiten Hälfte des Romans, der sich auf Natsukos persönliche Reise konzentriert – ihre Beziehung zum Schreiben und ihre Gedanken zur Mutterschaft. Dieser Teil bietet tiefe Einblicke in ihre inneren Konflikte und forderte auch uns zum Nachdenken heraus und hat zu vielen Diskussionen in unserem wöchentlichen Treffen geführt. Der Roman berührt viele Themen, darunter Armut und die Realität der Arbeiterklasse in Japan. Kawakamis Schilderungen sind scharf und unerschrocken, und sie zeigt eindrucksvoll, wie wirtschaftliche Zwänge das Leben und die Entscheidungen von Frauen beeinflussen. Besonders berührend sind die philosophischen Gespräche, vor allem zwischen Natsuko und Rika Yusa sowie Yuriko, über die Ethik des Kinderkriegens, und die Tagebucheinträge von Midoriko im ersten Teil. Diese Abschnitte haben uns ebenfalls sehr angeregt über unsere eigenen Meinungen nachzudenken und diese beim Buchclub auszutauschen. Im ersten Teil konnten wir feststellen, dass Midoriko unser gemeinsamer Lieblingscharakter ist, im zweiten Teil übernehmen Rika Yusa und Aizawa diese Rolle. Wir hoffen, alle Charaktere wachsen zukünftigen Leser*innen genauso ans Herz wie uns. Kawakamis Werk bleibt uns glauben wir lange im Gedächtnis und im Herzen!
Melden

Ein geniales Buch

Elitärer Buchclub am 23.05.2024
Bewertungsnummer: 2207131
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit einem Durchschnitt von 4,625 ist dies bislang das best bewertete Buch des Elitären Buchclubs! Mieko Kawakamis „Brüste und Eier“ hat uns sehr berührt und bewegt. Es ist ein kraftvolles und bewegendes Porträt des Frauseins in einer patriarchalen Gesellschaft. Wir finden, dass das Buch nicht nur für Feminist*innen wie uns ist, sondern eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Herausforderungen und Kämpfe von Frauen verstehen möchten. Kawakami erzählt die Geschichten von Frauen, die mit ihren eigenen Unsicherheiten und gesellschaftlichen Erwartungen ringen. Besonders eindrucksvoll ist der Wechsel in der zweiten Hälfte des Romans, der sich auf Natsukos persönliche Reise konzentriert – ihre Beziehung zum Schreiben und ihre Gedanken zur Mutterschaft. Dieser Teil bietet tiefe Einblicke in ihre inneren Konflikte und forderte auch uns zum Nachdenken heraus und hat zu vielen Diskussionen in unserem wöchentlichen Treffen geführt. Der Roman berührt viele Themen, darunter Armut und die Realität der Arbeiterklasse in Japan. Kawakamis Schilderungen sind scharf und unerschrocken, und sie zeigt eindrucksvoll, wie wirtschaftliche Zwänge das Leben und die Entscheidungen von Frauen beeinflussen. Besonders berührend sind die philosophischen Gespräche, vor allem zwischen Natsuko und Rika Yusa sowie Yuriko, über die Ethik des Kinderkriegens, und die Tagebucheinträge von Midoriko im ersten Teil. Diese Abschnitte haben uns ebenfalls sehr angeregt über unsere eigenen Meinungen nachzudenken und diese beim Buchclub auszutauschen. Im ersten Teil konnten wir feststellen, dass Midoriko unser gemeinsamer Lieblingscharakter ist, im zweiten Teil übernehmen Rika Yusa und Aizawa diese Rolle. Wir hoffen, alle Charaktere wachsen zukünftigen Leser*innen genauso ans Herz wie uns. Kawakamis Werk bleibt uns glauben wir lange im Gedächtnis und im Herzen!

Melden

| Identität und Selbstbestimmung |

Bewertung am 10.11.2023

Bewertungsnummer: 2065724

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine inspirierende und kraftvolle Lektüre, die die Suche nach Identität und weiblicher Selbstbestimmung in den Fokus rückt. Mit einfühlsamer Sprache und tiefgehenden Themen lädt das Buch dazu ein, über die eigenen Träume und Wünsche nachzudenken. Eine Empfehlung für alle, die nach literarischer Inspiration und einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen suchen.
Melden

| Identität und Selbstbestimmung |

Bewertung am 10.11.2023
Bewertungsnummer: 2065724
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine inspirierende und kraftvolle Lektüre, die die Suche nach Identität und weiblicher Selbstbestimmung in den Fokus rückt. Mit einfühlsamer Sprache und tiefgehenden Themen lädt das Buch dazu ein, über die eigenen Träume und Wünsche nachzudenken. Eine Empfehlung für alle, die nach literarischer Inspiration und einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen suchen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Brüste und Eier

von Mieko Kawakami

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Deniz Erkal

Thalia Leonberg – Leo-Center

Zum Portrait

5/5

Die ungeschminkte Wahrheit über Weiblichkeit

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Brüste und Eier ist ein kraftvoller, eindringlicher Roman, der auf schonungslose Weise die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen, Körperbilder und die komplexen inneren Welten seiner Figuren beleuchtet. Der Roman beeindruckt durch seine ungeschönte Sprache und die intensive Psychologie der Figuren. Kawakami schafft es, Themen wie weibliche Selbstbestimmung, Identität und soziale Normen so darzustellen, dass sie gleichzeitig persönlich und universell wirken. Dabei schimmern oft auch Schmerz, Sehnsucht und Hoffnung durch. Die Erzählung ist sowohl poetisch als auch provokant und bricht mit traditionellen Tabus. Wer sich für feministische Literatur und das moderne Leben in Japan interessiert, findet in Brüste und Eier eine fesselnde, nachdenklich machende Lektüre.
  • Deniz Erkal
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die ungeschminkte Wahrheit über Weiblichkeit

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Brüste und Eier ist ein kraftvoller, eindringlicher Roman, der auf schonungslose Weise die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen, Körperbilder und die komplexen inneren Welten seiner Figuren beleuchtet. Der Roman beeindruckt durch seine ungeschönte Sprache und die intensive Psychologie der Figuren. Kawakami schafft es, Themen wie weibliche Selbstbestimmung, Identität und soziale Normen so darzustellen, dass sie gleichzeitig persönlich und universell wirken. Dabei schimmern oft auch Schmerz, Sehnsucht und Hoffnung durch. Die Erzählung ist sowohl poetisch als auch provokant und bricht mit traditionellen Tabus. Wer sich für feministische Literatur und das moderne Leben in Japan interessiert, findet in Brüste und Eier eine fesselnde, nachdenklich machende Lektüre.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Leslie Samland-Voigt

Thalia Magdeburg – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Japanisch skurril

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einfach grandios. M.Kawakami schürft nicht nur an der Oberfläche, sie stülpt die Emotionen und tiefsten Gedanken der Protagonisten förmlich nach außen, wo sie roh und unbedarft zu erkennen sind. Ein unglaubliches Buch darüber, sich selbst zu finden. Lest es!
  • Leslie Samland-Voigt
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Japanisch skurril

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einfach grandios. M.Kawakami schürft nicht nur an der Oberfläche, sie stülpt die Emotionen und tiefsten Gedanken der Protagonisten förmlich nach außen, wo sie roh und unbedarft zu erkennen sind. Ein unglaubliches Buch darüber, sich selbst zu finden. Lest es!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Brüste und Eier

von Mieko Kawakami

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Brüste und Eier
  • Produktbild: Brüste und Eier