Viral. Blutrausch

Viral. Blutrausch Kriminalroman

Viral. Blutrausch

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

ab 12,94 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.02.2022

Abbildungen

durchgehend illustriert

Verlag

Benevento

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,9/15,1/2 cm

Gewicht

440 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7109-0140-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.02.2022

Abbildungen

durchgehend illustriert

Verlag

Benevento

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,9/15,1/2 cm

Gewicht

440 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7109-0140-9

Herstelleradresse

Benevento
Halleiner Landesstr 24 BT2
5061 Elsbethen
AT

Email: info@ecowin.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.3

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Becker & Funke 1 - Schneewittchen, Vampire und Verschwörungen

Bewertung aus Leiben am 03.04.2023

Bewertungsnummer: 1914122

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine blutleere weibliche Leiche wird in der Öffentlichkeit aufgefunden. Hauptkommissarin Christine Peterson übernimmt den Fall. An ihrer Seite hat sie neben Professor Frenzel, dem Rechtsmediziner, auch die junge Kollegin Alina Brinkmeier. Zusätzlich fordert sie Unterstützung von Bastian Becker an. Dieser arbeitete früher mit ihr zusammen, jetzt ist er in Berlin ein Privatermittler, der von Albträumen gequält wird und seine Schulden nicht bezahlen kann. Zusammen mit seiner Partnerin Janina Funke mischt er bei den Ermittlungen mit. Alina verfolgt den Ansatz von Vampirismus. Als eine 2. Leiche gefunden wird, macht der Innenminister Druck, und es wird auch prompt der Real-Life-Vampir Dulac verhaftet, der kein Alibi hat und die Tat auch nicht abstreitet. Doch Becker glaubt nicht an seine Schuld und muss zu unkonventionellen Mitteln greifen. Währenddessen sorgen Verschwörungstheorien im Internet für Demonstrationen angeführt von Dr. Q, einem Querdenker der schlimmsten Sorte. Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, auch wenn es eher zu einem Jugend-Krimi als zu einem Crime Noir passt. Ich durfte schon einige Bücher des Autors lesen, der ja auch durchs Fernsehen als Experte bekannt ist. Bei einem Vortrag von ihm, stieß ich auf dieses Buch und war doch überrascht, da ich mir den doch eher nüchternen Wissenschaftler schwer in der Rolle eines Krimiautors vorstellen konnte. Tatsächlich legt der Autor aber in diesem Krimi weniger Wert auf wissenschaftliche Finessen, sondern konzentriert sich auf die Hauptcharaktere und die Wendungen, die das Buch zu bieten hat. Der Schreibstil ist ausgezeichnet; die Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt, auch wenn die Stadt in der die Morde passieren, namenlos bleibt. Der Plot ist sehr interessant gewählt und verbindet unkonventionelle Ermittler mit Themen, die immer wieder aktuell sind (z.B. Druck aud die Ermittler und Verschwörungstheoretiker). Der Spannungsbogen ist gut, könnte aber definitiv noch höher sein. Dennoch hat es Mark Benecke geschafft, dass ich das Buch mit 232 Seiten sehr schnell zu Ende gelesen habe, da ich wissen wollte, wie es weitergeht. Dazu trägt vor allem Bastian Becker bei, der mir sehr gut gefällt und wohl die eine oder andere Gemeinsamkeit mit dem Autor aufweist. Der Täter selbst wird für Krimi-Fans keine wirkliche Überraschung sein, dafür umso mehr die Story, die der erste Band und der erste Versuch einer fiktiven Krimi-Story ist. Band 2 liegt schon bereit und ich freue mich. Fazit: Solider Krimi-Auftakt von Dr. Made. 5 von 5 Sternen
Melden

Becker & Funke 1 - Schneewittchen, Vampire und Verschwörungen

Bewertung aus Leiben am 03.04.2023
Bewertungsnummer: 1914122
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine blutleere weibliche Leiche wird in der Öffentlichkeit aufgefunden. Hauptkommissarin Christine Peterson übernimmt den Fall. An ihrer Seite hat sie neben Professor Frenzel, dem Rechtsmediziner, auch die junge Kollegin Alina Brinkmeier. Zusätzlich fordert sie Unterstützung von Bastian Becker an. Dieser arbeitete früher mit ihr zusammen, jetzt ist er in Berlin ein Privatermittler, der von Albträumen gequält wird und seine Schulden nicht bezahlen kann. Zusammen mit seiner Partnerin Janina Funke mischt er bei den Ermittlungen mit. Alina verfolgt den Ansatz von Vampirismus. Als eine 2. Leiche gefunden wird, macht der Innenminister Druck, und es wird auch prompt der Real-Life-Vampir Dulac verhaftet, der kein Alibi hat und die Tat auch nicht abstreitet. Doch Becker glaubt nicht an seine Schuld und muss zu unkonventionellen Mitteln greifen. Währenddessen sorgen Verschwörungstheorien im Internet für Demonstrationen angeführt von Dr. Q, einem Querdenker der schlimmsten Sorte. Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, auch wenn es eher zu einem Jugend-Krimi als zu einem Crime Noir passt. Ich durfte schon einige Bücher des Autors lesen, der ja auch durchs Fernsehen als Experte bekannt ist. Bei einem Vortrag von ihm, stieß ich auf dieses Buch und war doch überrascht, da ich mir den doch eher nüchternen Wissenschaftler schwer in der Rolle eines Krimiautors vorstellen konnte. Tatsächlich legt der Autor aber in diesem Krimi weniger Wert auf wissenschaftliche Finessen, sondern konzentriert sich auf die Hauptcharaktere und die Wendungen, die das Buch zu bieten hat. Der Schreibstil ist ausgezeichnet; die Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt, auch wenn die Stadt in der die Morde passieren, namenlos bleibt. Der Plot ist sehr interessant gewählt und verbindet unkonventionelle Ermittler mit Themen, die immer wieder aktuell sind (z.B. Druck aud die Ermittler und Verschwörungstheoretiker). Der Spannungsbogen ist gut, könnte aber definitiv noch höher sein. Dennoch hat es Mark Benecke geschafft, dass ich das Buch mit 232 Seiten sehr schnell zu Ende gelesen habe, da ich wissen wollte, wie es weitergeht. Dazu trägt vor allem Bastian Becker bei, der mir sehr gut gefällt und wohl die eine oder andere Gemeinsamkeit mit dem Autor aufweist. Der Täter selbst wird für Krimi-Fans keine wirkliche Überraschung sein, dafür umso mehr die Story, die der erste Band und der erste Versuch einer fiktiven Krimi-Story ist. Band 2 liegt schon bereit und ich freue mich. Fazit: Solider Krimi-Auftakt von Dr. Made. 5 von 5 Sternen

Melden

Vampire in der Stadt?

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 22.02.2023

Bewertungsnummer: 1885662

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im wahrsten Sinne des Wortes blutleer sind die beiden Leichen, die kurz hintereinander gefunden werden. Natürlich wird schnell von der Presse alles extrem aufgebauscht und schon ist die Rede von Vampirismus. Bastian Becker und seine Partnerin Janina Funke werden von Christine Peterson beauftragt, bei den Ermittlungen zu helfen. Doch das gestaltet sich nicht so leicht, wie anfangs gedacht und die beiden Privatermittler geraten immer tiefer in die Sache und damit in Gefahr. So ganz nebenbei werden in diesem kleinen Krimi nicht nur (zwischen)menschliche Probleme, sondern auch diverse brisante Themen angeschnitten. Selbst Querdenker und Verschwörungsmärchen werden zum Thema. Das finde ich teils anstrengend, teils aber auch einfach nur lebensnah und damit realistisch. Benecke zeichnet keine korrigierte Welt, sondern spiegelt die reale Welt in seinem Buch sehr gut wider, mitsamt aller Details – aber ohne es zu übertreiben und damit zu langweilen. Seine Beobachtungsgabe kommt sehr gut rüber. Nur seine Figuren sind manchmal extrem naiv oder haben eine fürchterlich lange Leitung, stehen auf dem Schlauch, sind betriebsblind. Gerade gegen Ende nimmt das Ausmaße an, die leider zum Sterneabzug führen. Nachdem die Ermittlungen lange Zeit auf der Stelle traten, geht es ganz unerwartet und plötzlich und rasant auf die Zielgerade. Mir fehlt leider auch einiges an Information zur Figur Bastian Becker. Man erfährt schnell, dass er eine Vergangenheit hat, die ihn irgendwie zu einer Art Outlaw gemacht hat, aber was genau, das bleibt ungewiss. Ein paar Brocken mehr wären da doch wichtig gewesen, finde ich. Ich mag Mark Benecke, aber an diesem Krimi merkt man doch, dass es nicht ganz sein Metier ist und Fachbücher ihm sehr viel mehr liegen. Dennoch habe ich das dumpfe Gefühl, da könnte doch noch was draus werden. Vielleicht nicht meine Lieblingsserie, aber doch Lektüre für zwischendurch, für Tage, die anstrengend waren und an denen man sich einfach nur berieseln lassen möchte. Von daher gebe ich drei Sterne.
Melden

Vampire in der Stadt?

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 22.02.2023
Bewertungsnummer: 1885662
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im wahrsten Sinne des Wortes blutleer sind die beiden Leichen, die kurz hintereinander gefunden werden. Natürlich wird schnell von der Presse alles extrem aufgebauscht und schon ist die Rede von Vampirismus. Bastian Becker und seine Partnerin Janina Funke werden von Christine Peterson beauftragt, bei den Ermittlungen zu helfen. Doch das gestaltet sich nicht so leicht, wie anfangs gedacht und die beiden Privatermittler geraten immer tiefer in die Sache und damit in Gefahr. So ganz nebenbei werden in diesem kleinen Krimi nicht nur (zwischen)menschliche Probleme, sondern auch diverse brisante Themen angeschnitten. Selbst Querdenker und Verschwörungsmärchen werden zum Thema. Das finde ich teils anstrengend, teils aber auch einfach nur lebensnah und damit realistisch. Benecke zeichnet keine korrigierte Welt, sondern spiegelt die reale Welt in seinem Buch sehr gut wider, mitsamt aller Details – aber ohne es zu übertreiben und damit zu langweilen. Seine Beobachtungsgabe kommt sehr gut rüber. Nur seine Figuren sind manchmal extrem naiv oder haben eine fürchterlich lange Leitung, stehen auf dem Schlauch, sind betriebsblind. Gerade gegen Ende nimmt das Ausmaße an, die leider zum Sterneabzug führen. Nachdem die Ermittlungen lange Zeit auf der Stelle traten, geht es ganz unerwartet und plötzlich und rasant auf die Zielgerade. Mir fehlt leider auch einiges an Information zur Figur Bastian Becker. Man erfährt schnell, dass er eine Vergangenheit hat, die ihn irgendwie zu einer Art Outlaw gemacht hat, aber was genau, das bleibt ungewiss. Ein paar Brocken mehr wären da doch wichtig gewesen, finde ich. Ich mag Mark Benecke, aber an diesem Krimi merkt man doch, dass es nicht ganz sein Metier ist und Fachbücher ihm sehr viel mehr liegen. Dennoch habe ich das dumpfe Gefühl, da könnte doch noch was draus werden. Vielleicht nicht meine Lieblingsserie, aber doch Lektüre für zwischendurch, für Tage, die anstrengend waren und an denen man sich einfach nur berieseln lassen möchte. Von daher gebe ich drei Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Viral. Blutrausch

von Mark Benecke

3.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexandra Stangl

Thalia Weiden – NOC Nordoberpfalz Center

Zum Portrait

4/5

Düster, blutig und modern Spannende...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Düster, blutig und modern Spannende Wochenendlektüre!
  • Alexandra Stangl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Düster, blutig und modern Spannende...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Düster, blutig und modern Spannende Wochenendlektüre!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kim Krauß

Thalia Braunschweig – Schloss-Arkaden

Zum Portrait

5/5

Hier fließt das Blut!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Normalerweise kennen wir Mark Benecke als Sachbuchautor und Kriminalbiologe, jetzt hat er seinen ersten Kriminalroman veröffentlicht und damit, wie ich finde, einen echten Treffer gelandet! Als ich das Buch auf unserem Neuheiten Tisch liegen sah hat es mich sofort nur durch sein Cover in seinen Bann gezogen, dieses Cover passend zu einem Crime Noir Krimi hebt sich deutlich von den anderen ab. Als großer Fan mußte ich es natürlich gleich lesen und war schlichtweg begeistert. Die Geschichte um den ehemaligen Kriminalbeamten Bastian Becker der nun als etwas abgewrackter, übermüdeter Privatermittler arbeitet, und Fälle löst an die sich andere nicht ran wagen, wie diesen Fall mit einem Serienkiller in Berlin, der seinen Opfern den letzten Tropfen Blut aus dem Körper abzapft, zieht einen absolut in den Bann. Auch das Internet spielt eine wichtige Rolle in diesem Krimi, und beweist wieder einmal welche Gefahren es in sich birgt. Es war ein großer Genuss dieses Buch zu lesen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!
  • Kim Krauß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Hier fließt das Blut!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Normalerweise kennen wir Mark Benecke als Sachbuchautor und Kriminalbiologe, jetzt hat er seinen ersten Kriminalroman veröffentlicht und damit, wie ich finde, einen echten Treffer gelandet! Als ich das Buch auf unserem Neuheiten Tisch liegen sah hat es mich sofort nur durch sein Cover in seinen Bann gezogen, dieses Cover passend zu einem Crime Noir Krimi hebt sich deutlich von den anderen ab. Als großer Fan mußte ich es natürlich gleich lesen und war schlichtweg begeistert. Die Geschichte um den ehemaligen Kriminalbeamten Bastian Becker der nun als etwas abgewrackter, übermüdeter Privatermittler arbeitet, und Fälle löst an die sich andere nicht ran wagen, wie diesen Fall mit einem Serienkiller in Berlin, der seinen Opfern den letzten Tropfen Blut aus dem Körper abzapft, zieht einen absolut in den Bann. Auch das Internet spielt eine wichtige Rolle in diesem Krimi, und beweist wieder einmal welche Gefahren es in sich birgt. Es war ein großer Genuss dieses Buch zu lesen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Viral. Blutrausch

von Mark Benecke

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Viral. Blutrausch