Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 2,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33931

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Altersempfehlung

ab 3 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.11.2021

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

33931

Altersempfehlung

ab 3 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.11.2021

Illustrator

Astrid Henn

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

54 (Printausgabe)

Dateigröße

57599 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783646934182

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Perfekt gegen Schlangeweile

holdesschaf am 28.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das NEINhorn und die KönigsDOCHter streiten mal wieder so lange, bis sie gar nicht mehr wissen warum. Selbst als der WASbär ihnen eine Freude machen will, enden die beiden in einer Balgerei. Das ist dem NEINhorn echt zu doof. Es zieht alleine los und trifft im Dschungel eine Schlange. Auch der SchLANGEWEILE ist langweilig und obwohl das NEINhorn viele Vorschläge macht sagt die SchLANGEWEILE immer nein und die Langeweile wickelt das NEINhorn ein. Doch dann reißt es sich los und wandert bis zum wunderlichen Vulkan. Ist das toll hier, das müssen unbedingt seine Freunde sehen. Denn wenn man nicht alleine ist, hat es die SchLANGEWEILE viel schwerer. Schon der erste Band des NEINhorns hat uns seinerzeit mit den tollen Namen, den darin enthaltenen Wortspielen und den teils waghalsigen Dialogen super gefallen. Nun hat Marc-Uwe Kling dem NEINhorn erneut eine Geschichte auf den Leib geschrieben. Und wieder sind wir richtig begeistert. Es geht um Streit unter Freunden, der eigentlich nur entsteht, weil ihnen langweilig ist. Auch zeigt sie, dass es nicht gelingt, der Langeweile, hier in Form einer Schlange mit Sprachfehler, zu entkommen, wenn man auf nichts Lust hat oder niemand zum Mitmachen da ist. Mit viel Sprachwitz und der gewohnt etwas nörgeligen Art des Neinhorns merken Kinder schnell, dass sie selbst etwas gegen Langeweile tun können. Die bunten Figuren mit den eher zarten Hintergründen sind einfach hübsch anzuschauen und vor allem die Schlange lässt uns schmunzeln und wirkt gleichzeitig sehr gefährlich, weil sie das NEINhorn einlullt. Auf einer großen Aufklappseite kann man das Land der KönigsDOCHter aus der Vogelperspektive bestaunen. Die Botschaft gegen Ende der Geschichte finden wir treffend. Und weil es um Langeweile geht, sorgt der Autor gleich dafür, dass nach dem Lesen keine aufkommt, indem er am Schluss ein paar Beschäftigungsmöglichkeiten einbindet. Man kann einen Steckbrief schreiben, kleine rote Mützen im Buch suchen oder das richtig toll gemachte SchLEITERSPIEL spielen, das in Form der SchLANGEWEILE richtig cool aussieht. Eine kurze Anleitung ist dabei. Für uns ein rundum gelungener, witziger Vorlesespaß. 5 Sterne

Perfekt gegen Schlangeweile

holdesschaf am 28.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das NEINhorn und die KönigsDOCHter streiten mal wieder so lange, bis sie gar nicht mehr wissen warum. Selbst als der WASbär ihnen eine Freude machen will, enden die beiden in einer Balgerei. Das ist dem NEINhorn echt zu doof. Es zieht alleine los und trifft im Dschungel eine Schlange. Auch der SchLANGEWEILE ist langweilig und obwohl das NEINhorn viele Vorschläge macht sagt die SchLANGEWEILE immer nein und die Langeweile wickelt das NEINhorn ein. Doch dann reißt es sich los und wandert bis zum wunderlichen Vulkan. Ist das toll hier, das müssen unbedingt seine Freunde sehen. Denn wenn man nicht alleine ist, hat es die SchLANGEWEILE viel schwerer. Schon der erste Band des NEINhorns hat uns seinerzeit mit den tollen Namen, den darin enthaltenen Wortspielen und den teils waghalsigen Dialogen super gefallen. Nun hat Marc-Uwe Kling dem NEINhorn erneut eine Geschichte auf den Leib geschrieben. Und wieder sind wir richtig begeistert. Es geht um Streit unter Freunden, der eigentlich nur entsteht, weil ihnen langweilig ist. Auch zeigt sie, dass es nicht gelingt, der Langeweile, hier in Form einer Schlange mit Sprachfehler, zu entkommen, wenn man auf nichts Lust hat oder niemand zum Mitmachen da ist. Mit viel Sprachwitz und der gewohnt etwas nörgeligen Art des Neinhorns merken Kinder schnell, dass sie selbst etwas gegen Langeweile tun können. Die bunten Figuren mit den eher zarten Hintergründen sind einfach hübsch anzuschauen und vor allem die Schlange lässt uns schmunzeln und wirkt gleichzeitig sehr gefährlich, weil sie das NEINhorn einlullt. Auf einer großen Aufklappseite kann man das Land der KönigsDOCHter aus der Vogelperspektive bestaunen. Die Botschaft gegen Ende der Geschichte finden wir treffend. Und weil es um Langeweile geht, sorgt der Autor gleich dafür, dass nach dem Lesen keine aufkommt, indem er am Schluss ein paar Beschäftigungsmöglichkeiten einbindet. Man kann einen Steckbrief schreiben, kleine rote Mützen im Buch suchen oder das richtig toll gemachte SchLEITERSPIEL spielen, das in Form der SchLANGEWEILE richtig cool aussieht. Eine kurze Anleitung ist dabei. Für uns ein rundum gelungener, witziger Vorlesespaß. 5 Sterne

unterhaltsamer Hörspaß

Bewertung am 29.01.2023

Bewertet: Hörbuch-Download

Obwohl ich anfänglich kein großer Fan von Marc-Uwe Kling war und besonders seine „Känguru-Chroniken“ alles andere als toll fand, habe ich mich im Laufe der Jahre doch mit dem Autor angefreundet und habe seinen neuesten Werken immer wieder gerne eine Chance gegeben. Nachdem mir bereits der ersten Band „Das NEINhorn“ gut gefallen hat, wollte ich dementsprechend auch dem zweiten Band „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ eine Chance geben und ich wurde wieder einmal nicht enttäuscht. Bei einer doch recht kurzen Länge von knapp 42 Minuten handelt es sich um die ungekürzte Hörbuchfassung, die vom Autor selbst gelesen wird. Neben der „normalen“ Studiolesung gibt es zudem als Bonusmaterial noch eine Live-Lesung, die sich zwar nicht groß unterscheidet, allerdings haben die Publikumsreaktionen hierbei noch einmal einiges bewirkt und die Geschichte noch lebhafter wirken lassen, auch wenn es ein wenig nervig war, dass das Publikum das „NEIN!“ immer mitgerufen hat. Ich persönlich fand es noch im ersten Teil sympathischer, als nur der Auto das bockige „NEIN!“ gerufen hat. Erzählt wird dabei die Geschichte vom NEINhorn, das eigentlich ein Einhorn ist, aber grundsätzlich alles doof findet, einfach nur seine Ruhe haben möchte und deswegen zu allem nur „Nein“ sagt. Auch seine Freunde, die Prinzessin, der Hund und auch der Waschbär sind wieder mit an Board, die allesamt ihre Eigenheiten haben, aber grundsätzlich ein gutes Team sind. Da sich das NEINhorn und die Prinzessin wieder einmal zu häufig streiten, verlässt das NEINhorn fürs Erste seine Freunde, um seine Ruhe zu haben und trifft dabei auf eine Schlange namens Schlangeweile, die – genauso wie das NEINhorn – grundsätzlich alles doof und langweilig findet. „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ wird dabei insgesamt sehr lebhaft und humorvoll erzählt und Marc-Uwe Kling schafft es, jeder Figur gerecht zu werden. Besonders die Dialoge zwischem der Schlangeweile und dem NEINhorn, aber auch mit der Prinzessin, sind mehr als gelungen und konnten mich immer wieder zum Schmunzeln bringen. Kurz gesagt: „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ ist ingesamt ein unterhaltsames Kinderbuch, das mit liebenswerten Figuren, witzigen Dialogen und tollen Ideen daherkommt, das dem ersten Band in Nichts nachsteht. Gerne mehr davon!

unterhaltsamer Hörspaß

Bewertung am 29.01.2023
Bewertet: Hörbuch-Download

Obwohl ich anfänglich kein großer Fan von Marc-Uwe Kling war und besonders seine „Känguru-Chroniken“ alles andere als toll fand, habe ich mich im Laufe der Jahre doch mit dem Autor angefreundet und habe seinen neuesten Werken immer wieder gerne eine Chance gegeben. Nachdem mir bereits der ersten Band „Das NEINhorn“ gut gefallen hat, wollte ich dementsprechend auch dem zweiten Band „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ eine Chance geben und ich wurde wieder einmal nicht enttäuscht. Bei einer doch recht kurzen Länge von knapp 42 Minuten handelt es sich um die ungekürzte Hörbuchfassung, die vom Autor selbst gelesen wird. Neben der „normalen“ Studiolesung gibt es zudem als Bonusmaterial noch eine Live-Lesung, die sich zwar nicht groß unterscheidet, allerdings haben die Publikumsreaktionen hierbei noch einmal einiges bewirkt und die Geschichte noch lebhafter wirken lassen, auch wenn es ein wenig nervig war, dass das Publikum das „NEIN!“ immer mitgerufen hat. Ich persönlich fand es noch im ersten Teil sympathischer, als nur der Auto das bockige „NEIN!“ gerufen hat. Erzählt wird dabei die Geschichte vom NEINhorn, das eigentlich ein Einhorn ist, aber grundsätzlich alles doof findet, einfach nur seine Ruhe haben möchte und deswegen zu allem nur „Nein“ sagt. Auch seine Freunde, die Prinzessin, der Hund und auch der Waschbär sind wieder mit an Board, die allesamt ihre Eigenheiten haben, aber grundsätzlich ein gutes Team sind. Da sich das NEINhorn und die Prinzessin wieder einmal zu häufig streiten, verlässt das NEINhorn fürs Erste seine Freunde, um seine Ruhe zu haben und trifft dabei auf eine Schlange namens Schlangeweile, die – genauso wie das NEINhorn – grundsätzlich alles doof und langweilig findet. „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ wird dabei insgesamt sehr lebhaft und humorvoll erzählt und Marc-Uwe Kling schafft es, jeder Figur gerecht zu werden. Besonders die Dialoge zwischem der Schlangeweile und dem NEINhorn, aber auch mit der Prinzessin, sind mehr als gelungen und konnten mich immer wieder zum Schmunzeln bringen. Kurz gesagt: „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ ist ingesamt ein unterhaltsames Kinderbuch, das mit liebenswerten Figuren, witzigen Dialogen und tollen Ideen daherkommt, das dem ersten Band in Nichts nachsteht. Gerne mehr davon!

Unsere Kund*innen meinen

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

von Marc-Uwe Kling

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Thalia Celle

Zum Portrait

5/5

Schön ist es auf der Welt zu …nein!?

Bewertet: eBook (ePUB)

Schade, dass das Neinhorn den eingängigen Reimen des Autors widersteht! Lieber übt es rigoros mit seiner Freundin, worin sich auch Kinder ausdauernd trainieren, wenn sie nicht einträchtig miteinander spielen. Deswegen eine Karotte im Ohr dürfte dem „HASSen“ aus dem Anti-Langeweile-Anhang an den Löffeln vorbeigehen. In einer ähnlichen Lage wie im Dschungelbuch Mogli bei Kaa überwältigt die Schlangeweile das Neinhorn mit seiner Lieblingsansage. Das hält mit einer Corona-Regel dagegen, die seit „Dirty Dancing“ ein geflügeltes Wort ist. Der Rest der Freunde-Crew rodelt mit bemerkenswert beweglichen Kompromissen hinterher. Die Berufsbilder von Autor und Illustratorin bringen zum Kringeln wie ihr Buch. Ab 3 Jahren empfohlen transportiert es wie der 1. Band Anspielungen für Ältere. Die gedruckte Ausgabe bietet seitenübergreifende Farbillustrationen.
5/5

Schön ist es auf der Welt zu …nein!?

Bewertet: eBook (ePUB)

Schade, dass das Neinhorn den eingängigen Reimen des Autors widersteht! Lieber übt es rigoros mit seiner Freundin, worin sich auch Kinder ausdauernd trainieren, wenn sie nicht einträchtig miteinander spielen. Deswegen eine Karotte im Ohr dürfte dem „HASSen“ aus dem Anti-Langeweile-Anhang an den Löffeln vorbeigehen. In einer ähnlichen Lage wie im Dschungelbuch Mogli bei Kaa überwältigt die Schlangeweile das Neinhorn mit seiner Lieblingsansage. Das hält mit einer Corona-Regel dagegen, die seit „Dirty Dancing“ ein geflügeltes Wort ist. Der Rest der Freunde-Crew rodelt mit bemerkenswert beweglichen Kompromissen hinterher. Die Berufsbilder von Autor und Illustratorin bringen zum Kringeln wie ihr Buch. Ab 3 Jahren empfohlen transportiert es wie der 1. Band Anspielungen für Ältere. Die gedruckte Ausgabe bietet seitenübergreifende Farbillustrationen.

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Buchhändler*in
Profilbild von J. Schäffer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Schäffer

Thalia Bremen - Waterfront

Zum Portrait

5/5

Ein Kinderbuch muss nicht schLANGWEILIG sein.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin Fan von Marc-Uwe Kling, seit ich zum ersten Mal die Känguru-Chroniken gehört habe. Doch: "Ein Bilderbuch für Kinder? Ne, das muss nicht sein", dachte ich, "Kinderbücher sind einfach nur flach und auch nicht besonders witzig." Naja, falschliegen kann man immer mal. Das NEINhorn und die schLANGEWEILE jedenfalls hat mich mal wieder vom Gegenteil überzeugt: Eine simple aber schöne Geschichte mit viel Witz für Groß und Klein egal wie alt man ist. Und Kling-typisch macht auch das Hörbuch wiedereinmal großen Spaß!
5/5

Ein Kinderbuch muss nicht schLANGWEILIG sein.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin Fan von Marc-Uwe Kling, seit ich zum ersten Mal die Känguru-Chroniken gehört habe. Doch: "Ein Bilderbuch für Kinder? Ne, das muss nicht sein", dachte ich, "Kinderbücher sind einfach nur flach und auch nicht besonders witzig." Naja, falschliegen kann man immer mal. Das NEINhorn und die schLANGEWEILE jedenfalls hat mich mal wieder vom Gegenteil überzeugt: Eine simple aber schöne Geschichte mit viel Witz für Groß und Klein egal wie alt man ist. Und Kling-typisch macht auch das Hörbuch wiedereinmal großen Spaß!

J. Schäffer
  • J. Schäffer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

von Marc-Uwe Kling

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE