Vom unendlichen Glück, mit Katzen zu leben – das neue Hörbuch von Hape Kerkeling Seit seiner Kindheit ist Hape Kerkeling katzenverrückt. Als er acht war, schlich Peterle auf sanften Pfoten in sein Kinderleben. Später waren der gemütliche Samson, eine Seele von Kater, und der rote Spock an seiner Seite. Dann kam Anne – bildschön und superschlau. Nach ihr Bolli, die Überlebenskünstlerin. Und neuerdings ist die schwarz-weiße Kitty die Chefin im Haus. Hape hat mehr als sein halbes Leben mit Katzen geteilt. Er weiß: Die Zuwendung, die man seinem Vierbeiner schenkt, bekommt man hundertfach zurück. Stubentiger haben magische Fähigkeiten, sie verstehen uns Menschen und erweitern unsere Sensorik. Eine hinreißende und sehr persönliche Liebeserklärung an das Leben mit Katzen, das beglückend, bereichernd und ganz bestimmt nie langweilig ist.
Der Inhalt gliedert sich in zwei Teile: Hape Kerkeling erzählt von seinen Katzen und den Situationen, die er mit ihnen erlebt hat. Interessant fand ich hier, dass er uns an seinen Beobachtungen teilhaben lässt und auch benennt, welche Rückschlüsse er aus den Handlungen der Katzen zieht.
Im zweiten Teil erwartet uns dann etwas Fachwissen über Katzen. Hape Kerkeling erzählt uns von den verschiedenen Rassen, die es gibt, informiert darüber, welche Nahrungsmittel für Katzen geeignet sind und erklärt auch von dem ein oder anderen liebevollen Test, den man an der eigenen Katze ausprobieren kann.
Die Struktur von Pfoten vom Tisch bereitete mir Mühe. Die Geschichten, die Hape mit seinen Katzen erlebt, fand ich sehr interessant. Davon hätte ich gern mehr gehört. Was das Fachwissen betrifft, habe ich mir deutlich mehr erhofft. Es waren viele Standard Informationen dabei, die Leuten, die schon länger eine Katze haben, wahrscheinlich auch aufgefallen sind. Hinzu kam auch, dass es einige Stellen gab, die ich interessant fand, aber an denen mir die Informationen nicht ausreichend waren. Ein Beispiel ist das Thema Ernährung. Hier zählt Hape zwar auf, welches Futter geeignet für Katzen ist und was wir den Katzen lieber nicht geben sollten. Bei den Lebensmitteln, die nicht für Katzen geeignet sind, fehlt mir aber die Begründung. Damit meine ich nicht, dass ich absatzlange Monologe brauche. Oft hätten mir 1-2 erklärende Sätze genügt.
Die Hörbuchgestaltung ist super. Pfoten vom Tisch ist ungekürzt im HörbuchHamburg Verlag erschienen. Das Hörbuch befindet sich in einer Digifile Hülle und macht sich ziemlich gut im eigenen Bücherregal.
Hape Kerkeling liest Pfoten vom Tisch selbst. Er hat eine tolle Betonung und eine gute Lesegeschwindigkeit, welche die passende Stimmung an der richtigen Stelle untermalt. Wenn es um lustige Katzengeschichten geht, liest Hape schneller und legt mehr Betonung in seine Erzählung. Wenn es um traurige Dinge geht, wird er leiser und ruhiger.
Hape Kerkelings Schreibstil lässt sich sehr gut hören. Er erzählt lebendig und schafft es auch die Informationsteile spannend und gut verständlich zu beschreiben. Das ein oder andere Kapitel hätte ich mir auch gut im Rahmen eines seiner Bühnenprogramme vorstellen können. Wer weiß, vielleicht wird das ja umgesetzt, sobald Veranstaltungen wieder möglich sein werden.
Gesamteindruck
Pfoten vom Tisch als Hörbuch hat im Vergleich zum Buch einen echten Mehrwert. Es lebt von Hapes Interpretation und bietet eine kurzweilige Unterhaltung.
Insgesamt habe ich zwar etwas mehr erwartet, fand es aber wieder schön, ein Hörbuch zu hören, das von Hape Kerkeling gelesen wird.
Bereits bei dem Autor lässt sich vermuten, das sich dem Thema locker und humorvoll gewidmet wird. Das wird es definitiv - perfekt abgerundet durch Hape selbst als Sprecher!
Einige Formulierungen wie "Fellnasen" oder "meine zweitbeste Freundin Gudrun" (wer ist denn da die erstbeste?) lassen mich jetzt noch beim Schreiben der Rezi schmunzeln. Leider gibt es jedoch auch einige längere Phasen, z.B. die Aufzählung der Rassen, die es etwas anstrengend machen, weiter zuzuhören. Diese Passagen habe ich dann doch eher "vorbeirauschen" lassen und mich auf lustigere Episoden konzentriert.
Alles in Allem sorgt die Mischung aus augenzwinkerndem Ratgeber und pointierter Erzählung für kurzweilige Unterhaltung - nur für etwas langatmigeren Teile ziehe ich einen Stern ab.
Das Hörbuch wird vom Autor selbst gesprochen, was es sofort zu einer unterhaltsamen Privatshow macht. Hape Kerkeling zuzuhören ist entspannend sowie belustigend zugleich. Auch vom Inhalt ist es für Katzenmamas und Katzenpapas (und die, die es werden wollen) perfekt abgestimmt. Zum einen die Biografie seiner Katzen und außerdem ein informativer Teil hinsichtlich Pflege und Haltung, sowie Körpersprache und den Eigenschaften der beliebtesten Rassen. Der biografische Teil lässt einen mehr hinter Hape Kerkelings Selbst blicken und man erfährt schöne (und weniger schöne) Erlebnisse aus seiner Vergangenheit. Die wundervolle Wortwahl passt perfekt zum Autor und macht das Buch sehr authentisch. Daher eine klare Empfehlung an alle Katzenliebhaber und die, die sich noch nicht sicher sind, ob sie den eigenwilligen Vierbeinern vertrauen sollen.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das Hörbuch "Pfoten vom Tisch" wird persönlich von Hape Kerkeling gelesen und gerade das finde ich besonders toll daran. Ich denke nicht, dass man das gleiche Feeling hat beim Lesen, wie beim Hören des Hörbuchs, da die Stimmung ganz anders rüber kommt.
Im Hörbuch hört man ganz genau die Liebe heraus, die Hape Kerkeling gegenüber den Katzen empfindet. Schon als kleiner Junge hatte er in seinem Leben Katzen, und ich denke ich spreche für jeden Katzenliebhaber, wenn ich sage, dass wenn man einmal eine Katze in seinem Leben hatte, kann man nicht mehr ohne.
Hape Kerkeling hatte immer Katzen. Entweder selbst bei sich zuhause oder auch Katzen, die ihn auf seinen Reisen begleitet haben. Und Katzen haben ja auch ganz andere Persönlichkeiten als Hunde, was total normal ist, da Menschen ja auch alle andere Persönlichkeiten haben.
Aber als Katzenfreund weiß man genau, was damit gemeint ist, wenn jemand von den Eigenarten der Katzen spricht.
An einigen Stellen des Hörbuchs fand ich mich mit meinen Haustieren wieder und musste auch einige Male schmunzeln.
Ich habe es als Hörbuch gehört und mir hat es wirklich sehr gut gefallen, wobei ich nicht abstreiten würde, dass das Buch genauso ist, da es dabei auch noch Bildausschnitte von seinen Katzen in verschiedenen Situationen gibt, was ich beim Hörbuch natürlich nicht dabei hatte.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.