Nebelkinder
Band 1 - 63%
Artikelbild von Nebelkinder
Stefanie Gregg

1. Nebelkinder (Ungekürzt)

Nebelkinder

Hörbuch-Download (MP3)

Nebelkinder

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 3,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1059

Gesprochen von

Rebecca Madita Hundt

Spieldauer

7 Stunden und 57 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

16.07.2021

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

1059

Gesprochen von

Rebecca Madita Hundt

Spieldauer

7 Stunden und 57 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

16.07.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

136

Verlag

Aufbau Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783961054268

Weitere Bände von Die Schatten des Krieges

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

39 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Nebelkinder

Bewertung aus Jegenstorf am 05.03.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein sehr berührendes Buch, spannend zu lesen. Die Autorin beschreibt sehr gut die Situation einer Familie auf der Flucht am Ende des 2. Weltkrieges von Ost- nach Westdeutschland. Für uns unvorstellbar!

Nebelkinder

Bewertung aus Jegenstorf am 05.03.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein sehr berührendes Buch, spannend zu lesen. Die Autorin beschreibt sehr gut die Situation einer Familie auf der Flucht am Ende des 2. Weltkrieges von Ost- nach Westdeutschland. Für uns unvorstellbar!

Drei faszinierende Frauenleben

Bewertung am 08.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stefanie Gregg ist ein berührender Familienroman gelungen, der sich auf sensible Weise mit den Folgen von Krieg, Flucht und dem Verlust der Heimat auseinandersetzt. Drei Frauen, drei Generationen, drei Schicksale- ein sprachlich schönes, fesselndes Buch, das tief bewegt. Klasse!

Drei faszinierende Frauenleben

Bewertung am 08.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stefanie Gregg ist ein berührender Familienroman gelungen, der sich auf sensible Weise mit den Folgen von Krieg, Flucht und dem Verlust der Heimat auseinandersetzt. Drei Frauen, drei Generationen, drei Schicksale- ein sprachlich schönes, fesselndes Buch, das tief bewegt. Klasse!

Unsere Kund*innen meinen

Nebelkinder

von Stefanie Gregg

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Dagmar Küchler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Küchler

Mayersche Essen

Zum Portrait

5/5

... Kinder ohne Kindheit!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine beeindruckende Familiengeschichte, die sich über drei Generationen erstreckt. Kurz vor Einnahme Breslaus 1945 durch die Russen, kann Käthe mit ihren beiden Töchtern in Richtung Westen fliehen. Die Flucht ist wirklich dramatisch und ging mir unter die Haut. Was man als Frau damals alles auf sich genommen hat, um seine Kinder zu retten. Auf der anderen Seite schockierend, wie schnell aus Kindern junge Erwachsene werden mussten, um damals zu überleben. Sehr einfühlsam geschrieben. Das Ganze beruht auf historischen Quellen, was die Sache für mich immer glaubhaft macht. Für mich einer der besten Romane, die ich in der letzten Zeit gelesen habe.
5/5

... Kinder ohne Kindheit!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine beeindruckende Familiengeschichte, die sich über drei Generationen erstreckt. Kurz vor Einnahme Breslaus 1945 durch die Russen, kann Käthe mit ihren beiden Töchtern in Richtung Westen fliehen. Die Flucht ist wirklich dramatisch und ging mir unter die Haut. Was man als Frau damals alles auf sich genommen hat, um seine Kinder zu retten. Auf der anderen Seite schockierend, wie schnell aus Kindern junge Erwachsene werden mussten, um damals zu überleben. Sehr einfühlsam geschrieben. Das Ganze beruht auf historischen Quellen, was die Sache für mich immer glaubhaft macht. Für mich einer der besten Romane, die ich in der letzten Zeit gelesen habe.

Dagmar Küchler
  • Dagmar Küchler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Meike Westermann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meike Westermann

Mayersche Kamen

Zum Portrait

4/5

Die tiefen Narben der Vergangenheit

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Nebelkinder“, so nennt man in der Psychologie die Kriegsenkel, die den Krieg zwar nicht mehr selbst miterlebt haben, aber durch das Trauma der Eltern- und Großelterngeneration geprägt werden. Mit diesem Dilemma befasst sich auch diese Familiengeschichte. Drei Frauen, drei Generationen – und jede von ihnen hat ihre eigene Stimme und ihr ganz eigenes Schicksal zu tragen. Es ist eine Geschichte von Flucht und Vertreibung, von Unsäglichem, das Frauen und Kinder auf der Flucht erleiden mussten. Aber auch vom Ankommen, von Hoffnung und Liebe. Und davon, dass auch das manchmal nicht reicht, um dem Dunkel entkommen zu können. Der Schmerz wird zu gut weggeschlossen in den Tiefen der Seele, darüber spricht man nicht... Gekonnt verwebt Stefanie Gregg die drei Zeit- und Handlungsebenen zu einem bewegenden Roman. Mit Feingefühl und sehr viel Verständnis für die Schicksale ihrer drei Hauptfiguren nimmt sie uns mit auf eine Reise von den Strapazen der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Und sie zeigt uns, wie sehr die Geschichte unserer Vorfahren ein Teil von uns ist. Ein sehr lesenswertes Buch.
4/5

Die tiefen Narben der Vergangenheit

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Nebelkinder“, so nennt man in der Psychologie die Kriegsenkel, die den Krieg zwar nicht mehr selbst miterlebt haben, aber durch das Trauma der Eltern- und Großelterngeneration geprägt werden. Mit diesem Dilemma befasst sich auch diese Familiengeschichte. Drei Frauen, drei Generationen – und jede von ihnen hat ihre eigene Stimme und ihr ganz eigenes Schicksal zu tragen. Es ist eine Geschichte von Flucht und Vertreibung, von Unsäglichem, das Frauen und Kinder auf der Flucht erleiden mussten. Aber auch vom Ankommen, von Hoffnung und Liebe. Und davon, dass auch das manchmal nicht reicht, um dem Dunkel entkommen zu können. Der Schmerz wird zu gut weggeschlossen in den Tiefen der Seele, darüber spricht man nicht... Gekonnt verwebt Stefanie Gregg die drei Zeit- und Handlungsebenen zu einem bewegenden Roman. Mit Feingefühl und sehr viel Verständnis für die Schicksale ihrer drei Hauptfiguren nimmt sie uns mit auf eine Reise von den Strapazen der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Und sie zeigt uns, wie sehr die Geschichte unserer Vorfahren ein Teil von uns ist. Ein sehr lesenswertes Buch.

Meike Westermann
  • Meike Westermann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Nebelkinder

von Stefanie Gregg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Nebelkinder