1. Über die Psychologie des Geldes
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück
Gesprochen von
0,00 € *
inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
2224
Gesprochen von
Peter WolterSpieldauer
6 Stunden und 36 Minuten
Family Sharing
Ja
Abo-Fähigkeit
Ja
Erscheinungsdatum
19.08.2021
Hörtyp
Lesung
»Geld hat viel mehr mit Psychologie zu tun als mit Finanzen.«
Wenn es um Geld geht, glauben wir, dass wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmäßigkeiten kennen müssen. Wir gehen davon aus, die Welt der Finanzen sei die Welt der Mathematik, in der Daten und Formeln einem exakt sagen, wie man sich verhalten soll – und die Menschen würden sich dann danach richten. Dabei ist das Gegenteil der Fall: In der realen Welt treffen Menschen ihre finanziellen Entscheidungen nicht aufgrund einer Tabellenkalkulation. Sie treffen sie beim Abendessen oder während eines Meetings, wo die persönliche Geschichte, der individuelle Blick auf die Welt, das eigene Ego und weitere krude Einflüsse zusammentreffen. Es geht also in erster Linie um Psychologie, um Emotionen und Grauzonen.
Anhand von 20 Kurzgeschichten vermittelt der preisgekrönte Autor Morgan Housel anschaulich, dass bei Geldthemen nicht entscheidend ist, über wie viel theoretisches Wissen jemand verfügt, sondern wie er sich in einer Stresssituation verhält.
»Eines der besten und originellsten Finanzbücher seit Jahren.«
Jason Zweig, The Wall Street Journal
»Morgan Housel ist einer der hellsten neuen Sterne am Finanzhimmel. Er ist für jeden zugänglich, der mehr über die Psychologie des Geldes erfahren möchte. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.«
James P. O’Shaughnessy, Autor von Die besten Anlagestrategien aller Zeiten
Wenn es um Geld geht, glauben wir, dass wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmäßigkeiten kennen müssen. Wir gehen davon aus, die Welt der Finanzen sei die Welt der Mathematik, in der Daten und Formeln einem exakt sagen, wie man sich verhalten soll – und die Menschen würden sich dann danach richten. Dabei ist das Gegenteil der Fall: In der realen Welt treffen Menschen ihre finanziellen Entscheidungen nicht aufgrund einer Tabellenkalkulation. Sie treffen sie beim Abendessen oder während eines Meetings, wo die persönliche Geschichte, der individuelle Blick auf die Welt, das eigene Ego und weitere krude Einflüsse zusammentreffen. Es geht also in erster Linie um Psychologie, um Emotionen und Grauzonen.
Anhand von 20 Kurzgeschichten vermittelt der preisgekrönte Autor Morgan Housel anschaulich, dass bei Geldthemen nicht entscheidend ist, über wie viel theoretisches Wissen jemand verfügt, sondern wie er sich in einer Stresssituation verhält.
»Eines der besten und originellsten Finanzbücher seit Jahren.«
Jason Zweig, The Wall Street Journal
»Morgan Housel ist einer der hellsten neuen Sterne am Finanzhimmel. Er ist für jeden zugänglich, der mehr über die Psychologie des Geldes erfahren möchte. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.«
James P. O’Shaughnessy, Autor von Die besten Anlagestrategien aller Zeiten
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
War zuerst etwas skeptisch....
Patrick aus Aarau am 10.11.2024
Bewertungsnummer: 2338088
Bewertet: Hörbuch-Download
War zuerst etwas skeptisch, aufgrund der schlechteren Bewertungen.
Würde mich selbest als Fortgeschritten in der Finanzwelt bezeichnen und kann das Buch ohne weiteres an alle Wissensstufen weiterempfehlen. Klar, es erfindet das Rad nicht neu, jedoch stehen einige interessante Aspekte in diesem Buch, weshalb ich es selbst wahrscheinlich nächstes Jahr nochmals lesen werde.
Melden
Sehr guter Einblick für einen anständigen Umgang mit Geld
Bewertung am 22.02.2022
Bewertungsnummer: 1662238
Bewertet: Hörbuch-Download
Der Autor schafft es aus meiner persönlichen Sicht in seinen 20 Kurzgeschichten die psychologischen Aspekte des Geldes gut zu verpacken. Viele Aspekte sind uns zwar allen bereits sehr gut bekannt, aber niedergeschrieben und gelesen führen uns diese Punkte mehr ins Bewusstsein, wie wir teilweise leichtsinnig mit Geld umgehen.
Es geht meiner Meinung nach in diesem Buch nicht um irgendwelche Anlageempfehlungen oder sonstiges dergleichen.
Wer was für den bewussteren Umgang mit dem Geld lesen will, ist hier an der richtigen Adresse.0
Melden
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice