• Produktbild: No-Knead-Brote
  • Produktbild: No-Knead-Brote
  • Produktbild: No-Knead-Brote
  • Produktbild: No-Knead-Brote
  • Produktbild: No-Knead-Brote
  • Produktbild: No-Knead-Brote

No-Knead-Brote Unkompliziert backen ohne Kneten. Wenig Hefe, lange Teigführung

13

16,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.04.2022

Abbildungen

mit 130 Farbfotos, 2 Tabellen

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

175

Maße (L/B/H)

24,2/17,3/1,8 cm

Gewicht

626 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-1516-1

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.04.2022

Abbildungen

mit 130 Farbfotos, 2 Tabellen

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

175

Maße (L/B/H)

24,2/17,3/1,8 cm

Gewicht

626 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-1516-1

Herstelleradresse

Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
DE

Email: info@ulmer.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Leckere Backwaren, wie aus der Handwerksbäckerei

Lisa am 17.07.2022

Bewertungsnummer: 1748952

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hobbybäcker:innen aufgepasst! Mit dem tollen Backbuch „No-Knead-Brote“ von Valesa Schell werdet ihr schnell zu richtigen Profis. Die vorherigen Bücher der Autorin kannte ich noch nicht, was aber nicht weiter schlimm ist. Ihre Methoden und auch sonstiges Fachwissen rund ums Backen vermittelt die Autorin auch in diesem Buch gekonnt. Alle Fachbegriffe werden erklärt und zusätzliche Fachkenntnisse vermittelt das Buch außerdem. Dabei liegt der Fokus, wie schon der Titel verrät auf der No Knead Methode, welche eine einfachere Zubereitung verspricht und wenig nötiges Zubehör erfordert. Autorin Valesa Schell hält dieses Versprechen auch wirklich ein. Denn alle Rezepte sind absolut alltagstauglich, durch ausführliche Erklärungen kann man die jeweiligen Zeiten für Stockgare (erste Teigruhe) und Stückgare (zweites Gehen des geformten Backwerks) an seinen individuellen Alltag anpassen. So können die Teige etwa über Nach gehen und am nächsten Morgen gebacken werden, oder morgens angerührt, abends dann in den Ofen geschoben werden. Die einfache Verarbeitung der Teige macht die Zubereitung dabei auch noch schnell und unkompliziert. Durch die vielfältigen Rezepte eignet sich das Buch nicht nur für Back-Neulinge, sonder hält auch für Geübte jede Menge neuer Ideen bereit. Wer regelmäßig selbst Brot und Brötchen backen möchte, ist mit diesem Standartwerk deshalb gut bedient. Neben Sauerteig-Rezepten, wird auch immer wieder mit Hefe gebacken, wobei auch hier die lange Teigruhe für einen unvergleichlichen Geschmack sorgt. Jedes der Rezepte ist ausführlich beschrieben, übersichtlich gestaltet und zudem noch mit einem ansprechenden Foto versehen. Da ich von diesem praktischen Backbuch absolut begeistert bin, vergebe ich natürlich 5 Sterne und eine klare Empfehlung!
Melden

Leckere Backwaren, wie aus der Handwerksbäckerei

Lisa am 17.07.2022
Bewertungsnummer: 1748952
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hobbybäcker:innen aufgepasst! Mit dem tollen Backbuch „No-Knead-Brote“ von Valesa Schell werdet ihr schnell zu richtigen Profis. Die vorherigen Bücher der Autorin kannte ich noch nicht, was aber nicht weiter schlimm ist. Ihre Methoden und auch sonstiges Fachwissen rund ums Backen vermittelt die Autorin auch in diesem Buch gekonnt. Alle Fachbegriffe werden erklärt und zusätzliche Fachkenntnisse vermittelt das Buch außerdem. Dabei liegt der Fokus, wie schon der Titel verrät auf der No Knead Methode, welche eine einfachere Zubereitung verspricht und wenig nötiges Zubehör erfordert. Autorin Valesa Schell hält dieses Versprechen auch wirklich ein. Denn alle Rezepte sind absolut alltagstauglich, durch ausführliche Erklärungen kann man die jeweiligen Zeiten für Stockgare (erste Teigruhe) und Stückgare (zweites Gehen des geformten Backwerks) an seinen individuellen Alltag anpassen. So können die Teige etwa über Nach gehen und am nächsten Morgen gebacken werden, oder morgens angerührt, abends dann in den Ofen geschoben werden. Die einfache Verarbeitung der Teige macht die Zubereitung dabei auch noch schnell und unkompliziert. Durch die vielfältigen Rezepte eignet sich das Buch nicht nur für Back-Neulinge, sonder hält auch für Geübte jede Menge neuer Ideen bereit. Wer regelmäßig selbst Brot und Brötchen backen möchte, ist mit diesem Standartwerk deshalb gut bedient. Neben Sauerteig-Rezepten, wird auch immer wieder mit Hefe gebacken, wobei auch hier die lange Teigruhe für einen unvergleichlichen Geschmack sorgt. Jedes der Rezepte ist ausführlich beschrieben, übersichtlich gestaltet und zudem noch mit einem ansprechenden Foto versehen. Da ich von diesem praktischen Backbuch absolut begeistert bin, vergebe ich natürlich 5 Sterne und eine klare Empfehlung!

Melden

Morgen- und Abendmuffel in klasse Team-Arbeit

Bewertung aus Gronau am 16.07.2022

Bewertungsnummer: 1748268

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch befasst sich mit allem Wissenswerten rund um Brot, Brötchen, Pizza, Flammkuchen und Teige für süßes Gebäck. Mir gefiel am besten, dass man Sachen auch austauschen kann und man keine Teigknetmaschine benötigt. Man könnte einen Dänischen Schneebesen kaufen, allerdings hatte ich von Tupperware ein Teil um Spätzlesteig zu machen. Das ging auch hier. Es gab auch interessante Beschreibungen wie man Lievito Madre macht. Ich habe Weizen-Malzi, Altbrot-Bier-Weizen, Flammkuchen, Pizza und Heidelbeer-Butterkuchen getestet. Fast alle Rezepte habe ich in Teamwork mit meinem Ehemann gemacht. Ich hab abends den Teig angesetzt und mein Ehemann hat den Rest am nächsten Tag gemacht. Bis auf den Heidelbeer Butterkuchen, den ich kurzerhand zum Apfel-Butterkuchen – wegen eines technischen Problems (wie die Bahn so schön sagt) umfunktioniert – und den ich komplett selbst gemacht habe. Diese Rezepte hab ich ausprobiert, weil wir diese Sachen – soweit – alle da hatten. Was soll ich sagen? Sie dauern zwar ein Weilchen – über Nacht – aber dafür braucht man wenig Treibmittel. Die meisten Backzutaten sind auch nicht zu exotisch und man kann sie überall kaufen oder aber selber herstellen, wie den Lievito Madre. Wir sind total begeistert und werden auch noch mehr von diesen wunderbaren Rezepten ausprobieren. Ich freu mich mega über dieses wunderbare Backbuch. Alles ist soooooooooooo lecker. Die Teige sind genial und wir werden die Rezepte noch öfters machen. Mein – Lesezeichenfees – Fazit: Die Rezepte sind wunderbar, einfach, für jeden geeignet. Ein Behalti-Backbuch mehr von Valesa Schell und vom Ulmer-Verlag. 20 Feensternchen für das Buch.
Melden

Morgen- und Abendmuffel in klasse Team-Arbeit

Bewertung aus Gronau am 16.07.2022
Bewertungsnummer: 1748268
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch befasst sich mit allem Wissenswerten rund um Brot, Brötchen, Pizza, Flammkuchen und Teige für süßes Gebäck. Mir gefiel am besten, dass man Sachen auch austauschen kann und man keine Teigknetmaschine benötigt. Man könnte einen Dänischen Schneebesen kaufen, allerdings hatte ich von Tupperware ein Teil um Spätzlesteig zu machen. Das ging auch hier. Es gab auch interessante Beschreibungen wie man Lievito Madre macht. Ich habe Weizen-Malzi, Altbrot-Bier-Weizen, Flammkuchen, Pizza und Heidelbeer-Butterkuchen getestet. Fast alle Rezepte habe ich in Teamwork mit meinem Ehemann gemacht. Ich hab abends den Teig angesetzt und mein Ehemann hat den Rest am nächsten Tag gemacht. Bis auf den Heidelbeer Butterkuchen, den ich kurzerhand zum Apfel-Butterkuchen – wegen eines technischen Problems (wie die Bahn so schön sagt) umfunktioniert – und den ich komplett selbst gemacht habe. Diese Rezepte hab ich ausprobiert, weil wir diese Sachen – soweit – alle da hatten. Was soll ich sagen? Sie dauern zwar ein Weilchen – über Nacht – aber dafür braucht man wenig Treibmittel. Die meisten Backzutaten sind auch nicht zu exotisch und man kann sie überall kaufen oder aber selber herstellen, wie den Lievito Madre. Wir sind total begeistert und werden auch noch mehr von diesen wunderbaren Rezepten ausprobieren. Ich freu mich mega über dieses wunderbare Backbuch. Alles ist soooooooooooo lecker. Die Teige sind genial und wir werden die Rezepte noch öfters machen. Mein – Lesezeichenfees – Fazit: Die Rezepte sind wunderbar, einfach, für jeden geeignet. Ein Behalti-Backbuch mehr von Valesa Schell und vom Ulmer-Verlag. 20 Feensternchen für das Buch.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

No-Knead-Brote

von Valesa Schell

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: No-Knead-Brote
  • Produktbild: No-Knead-Brote
  • Produktbild: No-Knead-Brote
  • Produktbild: No-Knead-Brote
  • Produktbild: No-Knead-Brote
  • Produktbild: No-Knead-Brote