Produktbild: Geiger
Band 1

Geiger Thriller

Aus der Reihe Geiger-Reihe Band 1
22

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

22531

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.04.2022

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18,5/12,4/3,1 cm

Gewicht

422 g

Auflage

4. Auflage

Übersetzt von

Thorsten Alms

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18810-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

22531

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.04.2022

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18,5/12,4/3,1 cm

Gewicht

422 g

Auflage

4. Auflage

Übersetzt von

Thorsten Alms

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18810-9

Herstelleradresse

Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: vertrieb@luebbe.de

Weitere Bände von Geiger-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

22 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Spionageringe

Alexandra (Mitglied der Book Circle Community) am 08.12.2024

Bewertungsnummer: 2359320

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Geheimcode aus DDR-Zeiten und diverse Morde im heutigen Stockholm. Nach Aussen betrachtet, haben die Morde nichts gemein. Dock blickt man tiefer in die Vergangenheit, in Geheimnisse aus der ehemaligen DDR- und Sowjetzeit, kommt man den Zusammenhänge schon wesentlich Näher. Warum schreiben immer wieder Schwedische Schriftsteller so grausame und brutale und sogleich brilliante Thriller?! Trotz Spannung musste ich das Buch immer wieder weglegen und eine Pause vom Horror einlegen (Kinderpornografiering). Jetzt brauch ich erstmal ein paar Wohlfühlromane.
Melden

Spionageringe

Alexandra (Mitglied der Book Circle Community) am 08.12.2024
Bewertungsnummer: 2359320
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Geheimcode aus DDR-Zeiten und diverse Morde im heutigen Stockholm. Nach Aussen betrachtet, haben die Morde nichts gemein. Dock blickt man tiefer in die Vergangenheit, in Geheimnisse aus der ehemaligen DDR- und Sowjetzeit, kommt man den Zusammenhänge schon wesentlich Näher. Warum schreiben immer wieder Schwedische Schriftsteller so grausame und brutale und sogleich brilliante Thriller?! Trotz Spannung musste ich das Buch immer wieder weglegen und eine Pause vom Horror einlegen (Kinderpornografiering). Jetzt brauch ich erstmal ein paar Wohlfühlromane.

Melden

Gähnend langweilig - ich habe es abgebrochen

Bewertung aus Lüdinghausen am 08.02.2023

Bewertungsnummer: 1875764

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Festnetz-Telefon klingelt, als sie am Fenster steht und ihren Enkelkindern zum Abschied winkt. Agneta hebt den Hörer ab. „Geiger“, sagt jemand und legt auf. Agneta weiß, was das bedeutet. Sie geht zu dem Versteck, entnimmt eine Waffe mit Schalldämpfer und tritt an ihren Mann heran, der im Wohnzimmer sitzt und Musik hört. Sie setzt den Lauf an seine Schläfe – und drückt ab. Als Kommissarin Sara Nowak von diesem kaltblütigen Mord hört, ist sie alarmiert. Sie kennt die Familie seit ihrer Kindheit … Soweit der Klappentext. Und sehr viel weiter bin ich auf den ersten 200 Seiten auch nicht gekommen. Denn da habe ich das Buch (wie schon viele Skandinavien-Krimis und -Thriller vorher) abgebrochen. Ich habe mich redlich bemüht, aber das Buch hat mich einfach nicht gepackt. Ja, es spannend los. Der Ermordete Stellan war früher mal ein bekannter Fernseh-Moderator und ein DDR-Spitzel. Seine Frau hat ihn nach dem Erhalt des Code-Wortes erschossen und ist selbst getürmt um weiter ihrem Auftrag nachzugehen, den sie vor 30 Jahren erhalten hat. Und ab da wird es tödlich langweilig. Es wird seitenlange über die Stasi schwadroniert. Was Stellan damals getan hat, wohin er gereist ist, dass seine Töchter aufgrund seiner Spionage-Tätigkeit in viel mehr fremden Länder waren als alle anderen …. Gähn …. Nur Spannung sucht man auf den ersten 200 Seiten völlig vergebens. Auch die Charaktere waren mir zu oberflächlich gezeichnet. Der Schreibstil ist okay. Wobei mir die vielen schwedischen Straßen- und Stadtteil- oder Inselnamen schon zu schaffen machten. So richtig in einen Lesefluss bin ich bei diesem Werk nicht gekommen. Mein Fazit: Wer gerne langweilige Politik- und Geschichtsstunden hat … bitte sehr. Mir hat es nicht gefallen und ich habe es abgebrochen. Ich würde es auf keinen Fall weiterempfehlen und vergebe hier mit zwei zugedrückten Augen noch 1 Stern.
Melden

Gähnend langweilig - ich habe es abgebrochen

Bewertung aus Lüdinghausen am 08.02.2023
Bewertungsnummer: 1875764
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Festnetz-Telefon klingelt, als sie am Fenster steht und ihren Enkelkindern zum Abschied winkt. Agneta hebt den Hörer ab. „Geiger“, sagt jemand und legt auf. Agneta weiß, was das bedeutet. Sie geht zu dem Versteck, entnimmt eine Waffe mit Schalldämpfer und tritt an ihren Mann heran, der im Wohnzimmer sitzt und Musik hört. Sie setzt den Lauf an seine Schläfe – und drückt ab. Als Kommissarin Sara Nowak von diesem kaltblütigen Mord hört, ist sie alarmiert. Sie kennt die Familie seit ihrer Kindheit … Soweit der Klappentext. Und sehr viel weiter bin ich auf den ersten 200 Seiten auch nicht gekommen. Denn da habe ich das Buch (wie schon viele Skandinavien-Krimis und -Thriller vorher) abgebrochen. Ich habe mich redlich bemüht, aber das Buch hat mich einfach nicht gepackt. Ja, es spannend los. Der Ermordete Stellan war früher mal ein bekannter Fernseh-Moderator und ein DDR-Spitzel. Seine Frau hat ihn nach dem Erhalt des Code-Wortes erschossen und ist selbst getürmt um weiter ihrem Auftrag nachzugehen, den sie vor 30 Jahren erhalten hat. Und ab da wird es tödlich langweilig. Es wird seitenlange über die Stasi schwadroniert. Was Stellan damals getan hat, wohin er gereist ist, dass seine Töchter aufgrund seiner Spionage-Tätigkeit in viel mehr fremden Länder waren als alle anderen …. Gähn …. Nur Spannung sucht man auf den ersten 200 Seiten völlig vergebens. Auch die Charaktere waren mir zu oberflächlich gezeichnet. Der Schreibstil ist okay. Wobei mir die vielen schwedischen Straßen- und Stadtteil- oder Inselnamen schon zu schaffen machten. So richtig in einen Lesefluss bin ich bei diesem Werk nicht gekommen. Mein Fazit: Wer gerne langweilige Politik- und Geschichtsstunden hat … bitte sehr. Mir hat es nicht gefallen und ich habe es abgebrochen. Ich würde es auf keinen Fall weiterempfehlen und vergebe hier mit zwei zugedrückten Augen noch 1 Stern.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Geiger

von Gustaf Skördeman

3.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Zimmermann

Mayersche Köln-Mülheim

Zum Portrait

2/5

Ein skandinavischer Krimi, der...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein skandinavischer Krimi, der mich leider nicht überzeugen konnte.
  • Ulrike Zimmermann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Ein skandinavischer Krimi, der...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein skandinavischer Krimi, der mich leider nicht überzeugen konnte.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christine Schneider

Thalia Leonberg – Leo-Center

Zum Portrait

4/5

Spannender deutsch-schwedischer...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Spannender deutsch-schwedischer Spionagekrimi. Gelungenes Debüt eines schwedischen Drehbuchautors. Ein Plot, der mir so noch nicht begegnet ist. Interessante Ermittlerin, die aus rein persönlichen Gründen in dem Fall zu ermitteln beginnt und in schockierende Abgründe vordringt.
  • Christine Schneider
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Spannender deutsch-schwedischer...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Spannender deutsch-schwedischer Spionagekrimi. Gelungenes Debüt eines schwedischen Drehbuchautors. Ein Plot, der mir so noch nicht begegnet ist. Interessante Ermittlerin, die aus rein persönlichen Gründen in dem Fall zu ermitteln beginnt und in schockierende Abgründe vordringt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Geiger

von Gustaf Skördeman

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Geiger