Der Erinnerungsfälscher
Artikelbild von Der Erinnerungsfälscher
Abbas Khider

1. Der Erinnerungsfälscher

Der Erinnerungsfälscher

Gesprochen von

Der Erinnerungsfälscher

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Timo Weisschnur

Spieldauer

3 Stunden und 2 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

24.01.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

51

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844930450

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Timo Weisschnur

Spieldauer

3 Stunden und 2 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

24.01.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

51

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844930450

Herstelleradresse

Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
Deutschland
Email: info@hoerbuch-hamburg.de
Url: www.hoerbuch-hamburg.de
Telephone: +49 40 89720780
Fax: +49 40 897207810

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

72 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fließende Übergänge

Bewertung am 26.02.2022

Bewertungsnummer: 1664504

Bewertet: Hörbuch-Download

Als jemand, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, kann ich mich kaum in die Position von Said Al-Wahid versetzen. Said ist als Junge aus dem Irak geflohen und über unzählige Umwege nach Deutschland gelangt. Doch auch hier konnte er sich nie vollkommen sicher fühlen. Stattdessen hat er mit Behörden und deren Auflagen zu kämpfen, ebenso wie mit ausländerfeindlichen Anfeindungen. Wen wundert es da, dass sich seine Erinnerungen an diese traumatische Zeit langsam aber sicher verfälschen? Abbas Khider hat einen beeindruckend poetischen Schreibstil und schafft es bereits auf relativ wenig Seiten, viele verschiedene ernste Themen eindrücklich darzustellen. Während des Lesens bin ich abwechselnd schockiert, bedrückt und peinlich berührt. Meine Heimat durch die Augen eines auf unsere Hilfe angewiesenen Flüchtlings zu sehen schmerzt teilweise mehr als ich zugeben möchte. Das Buch hätte gut und gerne auch viel mehr Seiten vertragen und ich hätte gerne noc ausführlicher über einzelne Details lesen wollen, empfinde das Buch aber trotzdem als perfekt abgerundet.
Melden

Fließende Übergänge

Bewertung am 26.02.2022
Bewertungsnummer: 1664504
Bewertet: Hörbuch-Download

Als jemand, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, kann ich mich kaum in die Position von Said Al-Wahid versetzen. Said ist als Junge aus dem Irak geflohen und über unzählige Umwege nach Deutschland gelangt. Doch auch hier konnte er sich nie vollkommen sicher fühlen. Stattdessen hat er mit Behörden und deren Auflagen zu kämpfen, ebenso wie mit ausländerfeindlichen Anfeindungen. Wen wundert es da, dass sich seine Erinnerungen an diese traumatische Zeit langsam aber sicher verfälschen? Abbas Khider hat einen beeindruckend poetischen Schreibstil und schafft es bereits auf relativ wenig Seiten, viele verschiedene ernste Themen eindrücklich darzustellen. Während des Lesens bin ich abwechselnd schockiert, bedrückt und peinlich berührt. Meine Heimat durch die Augen eines auf unsere Hilfe angewiesenen Flüchtlings zu sehen schmerzt teilweise mehr als ich zugeben möchte. Das Buch hätte gut und gerne auch viel mehr Seiten vertragen und ich hätte gerne noc ausführlicher über einzelne Details lesen wollen, empfinde das Buch aber trotzdem als perfekt abgerundet.

Melden

Sehr intensiv, eindringlich und bewegend

Bewertung am 13.02.2022

Bewertungsnummer: 1656612

Bewertet: Hörbuch-Download

Saids Mutter liegt im Sterben. Für Said steht fest, dass er in das Land seiner Geburt zurückkehrt, um seiner Familie beizustehen. Auf dem Weg in den Irak kommen alte Erinnerungen wieder hoch - von seiner Kindheit in Bagdad, seiner Flucht aus dem kriegsgebeutelten Land, den bürokratischen Hürden als "Geduldeter" in Deutschland bishin zu seiner Einbürgerung und dem Kennenlernen seiner Frau und der Geburt des gemeinsamen Sohnes. Doch welche Erinnerungen entsprechen tatsächlich der Wahrheit und welche sind ausgeschmückt? Said weiß es nicht.... Ich habe Der Erinnerungsfälscher als Hörbuch, welches sehr eindringlich von Timo Weisschnur vorgelesen wird, gehört. Abbas Khider schreibt sehr nüchtern und klar, sodass man seinen Worten sehr gut folgen kann. Tatsächlich habe ich die knapp 3 Stunden sogar in einem Rutsch durchgehört, weil ich mich der Lebensgeschichte von Said Al-Wahid einfach nicht entziehen konnte. Diese ist eindringlich, intensiv, nachhallend und horizonterweiternd. Es ist die Geschichte eines Mannes, dem die Heimat genommen wurde; der sich weder in seinem Geburtsland, noch in seiner Wahlheimat Deutschland richtig zugehörig fühlt. Was Said Al-Wahid alles erdulden muss, hat mich nachdenklich gestimmt, aber auch ein Stück weit wütend gemacht. Es geht auch um Rassismus und Vorurteile. Said hat sich einen deutschen Reisepass hart erkämpft und dennoch werden ihm immerzu neue Steine in den Weg gelegt. Für mich waren die Stunden, die ich mit dem Hörbuch verbracht habe wirklich sehr emotional. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Lese- bzw. Hörempfehlung für dieses beeindruckende Buch! Fazit Intensiv, eindringlich, nachhallend und sehr emotional erzählt Abbas Khider die Lebensgeschichte des irakischen Flüchtlings Said Al-Wahid, der zwar in Deutschland eine neue Heimat gefunden hat, aber trotz Einbürgerung mit bürokratischen und politischen Hürden zu kämpfen hat. Mich hat das Buch sehr bewegt und ich kann es uneingeschränkt weiter empfehlen.
Melden

Sehr intensiv, eindringlich und bewegend

Bewertung am 13.02.2022
Bewertungsnummer: 1656612
Bewertet: Hörbuch-Download

Saids Mutter liegt im Sterben. Für Said steht fest, dass er in das Land seiner Geburt zurückkehrt, um seiner Familie beizustehen. Auf dem Weg in den Irak kommen alte Erinnerungen wieder hoch - von seiner Kindheit in Bagdad, seiner Flucht aus dem kriegsgebeutelten Land, den bürokratischen Hürden als "Geduldeter" in Deutschland bishin zu seiner Einbürgerung und dem Kennenlernen seiner Frau und der Geburt des gemeinsamen Sohnes. Doch welche Erinnerungen entsprechen tatsächlich der Wahrheit und welche sind ausgeschmückt? Said weiß es nicht.... Ich habe Der Erinnerungsfälscher als Hörbuch, welches sehr eindringlich von Timo Weisschnur vorgelesen wird, gehört. Abbas Khider schreibt sehr nüchtern und klar, sodass man seinen Worten sehr gut folgen kann. Tatsächlich habe ich die knapp 3 Stunden sogar in einem Rutsch durchgehört, weil ich mich der Lebensgeschichte von Said Al-Wahid einfach nicht entziehen konnte. Diese ist eindringlich, intensiv, nachhallend und horizonterweiternd. Es ist die Geschichte eines Mannes, dem die Heimat genommen wurde; der sich weder in seinem Geburtsland, noch in seiner Wahlheimat Deutschland richtig zugehörig fühlt. Was Said Al-Wahid alles erdulden muss, hat mich nachdenklich gestimmt, aber auch ein Stück weit wütend gemacht. Es geht auch um Rassismus und Vorurteile. Said hat sich einen deutschen Reisepass hart erkämpft und dennoch werden ihm immerzu neue Steine in den Weg gelegt. Für mich waren die Stunden, die ich mit dem Hörbuch verbracht habe wirklich sehr emotional. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Lese- bzw. Hörempfehlung für dieses beeindruckende Buch! Fazit Intensiv, eindringlich, nachhallend und sehr emotional erzählt Abbas Khider die Lebensgeschichte des irakischen Flüchtlings Said Al-Wahid, der zwar in Deutschland eine neue Heimat gefunden hat, aber trotz Einbürgerung mit bürokratischen und politischen Hürden zu kämpfen hat. Mich hat das Buch sehr bewegt und ich kann es uneingeschränkt weiter empfehlen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Erinnerungsfälscher

von Abbas Khider

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Petra Kurbach

Thalia Osnabrück

Zum Portrait

5/5

Jetzt als Taschenbuch.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Großartiger aktueller Roman von Abbas Khider. Eine bewegende Geschichte über einen Mann, der in seine alte Heimat reist, um sich von seiner Mutter zu verabschieden. Ein Roman auch über Flucht und Ankommen, politische Verfolgung und Überleben.
  • Petra Kurbach
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Jetzt als Taschenbuch.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Großartiger aktueller Roman von Abbas Khider. Eine bewegende Geschichte über einen Mann, der in seine alte Heimat reist, um sich von seiner Mutter zu verabschieden. Ein Roman auch über Flucht und Ankommen, politische Verfolgung und Überleben.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Iduna Tiedemann

Thalia Delmenhorst

Zum Portrait

4/5

Eine Reise zurück in die Kindheit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein kleines, feines Buch über ein großes Thema. Said lebt in Berlin und als er vom Sterben seiner Mutter erfährt, begibt er sich auf die Reise zurück nach Bagdad, um Abschied zu nehmen. Es wird eine Reise voller Erinnerung: an seine Flucht über Afrika, wie es war als er Monate später in Deutschland ankam, was seine Wünsche und Hoffnungen waren und was jetzt ist. Er versucht sich auch an seine prägende Kindheit im Irak zu erinnern und das ist ebenfalls Thema des Buches. Was sind echte Erinnerungen und welche sind als erfundene Rückblenden dazugekommen. Was ist Heimat und wer kann man sein oder werden in einem fremden Land. Mit Leichtigkeit und Tiefsinn schafft es Abbas Khider den Bogen zu den eigenen Erinnerungen zu schlagen und setzt dabei große Phantasie frei.
  • Iduna Tiedemann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Eine Reise zurück in die Kindheit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein kleines, feines Buch über ein großes Thema. Said lebt in Berlin und als er vom Sterben seiner Mutter erfährt, begibt er sich auf die Reise zurück nach Bagdad, um Abschied zu nehmen. Es wird eine Reise voller Erinnerung: an seine Flucht über Afrika, wie es war als er Monate später in Deutschland ankam, was seine Wünsche und Hoffnungen waren und was jetzt ist. Er versucht sich auch an seine prägende Kindheit im Irak zu erinnern und das ist ebenfalls Thema des Buches. Was sind echte Erinnerungen und welche sind als erfundene Rückblenden dazugekommen. Was ist Heimat und wer kann man sein oder werden in einem fremden Land. Mit Leichtigkeit und Tiefsinn schafft es Abbas Khider den Bogen zu den eigenen Erinnerungen zu schlagen und setzt dabei große Phantasie frei.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Erinnerungsfälscher

von Abbas Khider

0 Rezensionen filtern

  • Der Erinnerungsfälscher