• Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
Band 1

Die karierten Mädchen Roman

Aus der Reihe Heimkehr-Trilogie Band 1
119

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.08.2022

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21,4/14,4/3,4 cm

Gewicht

530 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-8168-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.08.2022

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21,4/14,4/3,4 cm

Gewicht

530 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-8168-0

Herstelleradresse

DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
DE

Weitere Bände von Heimkehr-Trilogie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

119 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Ein Roman, der zeigt: Wegsehen ist der Anfang. Haltung zählt – damals wie heute.

Gabriele am 05.05.2025

Bewertungsnummer: 2483355

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die karierten Mädchen von Alexa Hennig von Lange Darum geht es: Anfang der 1930er Jahre tritt Klara ihre neue Stelle in einem Kinderheim an. Als die Leiterin des Jugendamts ein kleines Mädchen ins Heim bringt, übernimmt Klara die Verantwortung für das Kind. Tolla lässt sich nur von ihr betreuen – es entsteht eine enge Bindung. Gleichzeitig wächst der Einfluss der Nationalsozialisten. Klara gerät unter Druck: Tolla ist die Tochter einer Jüdin. Damit wird nicht nur ihre berufliche Position gefährdet, sondern auch Tollas Sicherheit. Die Anpassung an das neue Regime verläuft schleichend. Klara teilt die politischen Ansichten der Machthaber nicht, doch sie wird Teil des Systems – Schritt für Schritt, ohne bewusste Entscheidung, einfach durch das Mitlaufen. Mein Leseeindruck: Der Roman basiert auf über 130 Tonbandaufnahmen der Großmutter der Autorin. Entstanden ist daraus ein Werk, das nahe an realen Erlebnissen liegt, aber zugleich literarische Freiheit nutzt. Die Recherche wirkt fundiert und intensiv. Beunruhigend ist die Parallele zur Gegenwart: Damals wie heute ein leises, fast unmerkliches Hineingleiten in autoritäre Strukturen. Wie konnte diese Entwicklung so geschehen? Warum so wenig Widerstand? Zuerst waren es die "Verrückten", die man nicht ernst nahm – bald wurde der Ton härter, Widerspruch gefährlich. Am Ende bedeutete Gegenwehr Lebensgefahr – für sich selbst, für die Familie. Was blieb, war Schweigen. Und eine Schuld, die bis heute nachwirkt. Es waren unsere Großeltern – ihre Entscheidungen, ihr Schweigen. Die Gründe dafür sind komplex, aber die Autorin schafft es, einige greifbar zu machen. Zurück bleibt die Frage: Wie hätten wir gehandelt? Und noch wichtiger: Was tun wir heute? Wieder zeigt sich, wie entscheidend es ist, Unrecht von Anfang an entgegenzutreten – nicht erst, wenn es zu spät ist. Haltung zeigen, nicht abwarten – das ist die Botschaft. Danke, Alexa Hennig von Lange, für diesen ersten Band. Ich habe ihn mit großem Interesse gelesen. Band 2 liegt bereit – heute beginne ich.
Melden

Ein Roman, der zeigt: Wegsehen ist der Anfang. Haltung zählt – damals wie heute.

Gabriele am 05.05.2025
Bewertungsnummer: 2483355
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die karierten Mädchen von Alexa Hennig von Lange Darum geht es: Anfang der 1930er Jahre tritt Klara ihre neue Stelle in einem Kinderheim an. Als die Leiterin des Jugendamts ein kleines Mädchen ins Heim bringt, übernimmt Klara die Verantwortung für das Kind. Tolla lässt sich nur von ihr betreuen – es entsteht eine enge Bindung. Gleichzeitig wächst der Einfluss der Nationalsozialisten. Klara gerät unter Druck: Tolla ist die Tochter einer Jüdin. Damit wird nicht nur ihre berufliche Position gefährdet, sondern auch Tollas Sicherheit. Die Anpassung an das neue Regime verläuft schleichend. Klara teilt die politischen Ansichten der Machthaber nicht, doch sie wird Teil des Systems – Schritt für Schritt, ohne bewusste Entscheidung, einfach durch das Mitlaufen. Mein Leseeindruck: Der Roman basiert auf über 130 Tonbandaufnahmen der Großmutter der Autorin. Entstanden ist daraus ein Werk, das nahe an realen Erlebnissen liegt, aber zugleich literarische Freiheit nutzt. Die Recherche wirkt fundiert und intensiv. Beunruhigend ist die Parallele zur Gegenwart: Damals wie heute ein leises, fast unmerkliches Hineingleiten in autoritäre Strukturen. Wie konnte diese Entwicklung so geschehen? Warum so wenig Widerstand? Zuerst waren es die "Verrückten", die man nicht ernst nahm – bald wurde der Ton härter, Widerspruch gefährlich. Am Ende bedeutete Gegenwehr Lebensgefahr – für sich selbst, für die Familie. Was blieb, war Schweigen. Und eine Schuld, die bis heute nachwirkt. Es waren unsere Großeltern – ihre Entscheidungen, ihr Schweigen. Die Gründe dafür sind komplex, aber die Autorin schafft es, einige greifbar zu machen. Zurück bleibt die Frage: Wie hätten wir gehandelt? Und noch wichtiger: Was tun wir heute? Wieder zeigt sich, wie entscheidend es ist, Unrecht von Anfang an entgegenzutreten – nicht erst, wenn es zu spät ist. Haltung zeigen, nicht abwarten – das ist die Botschaft. Danke, Alexa Hennig von Lange, für diesen ersten Band. Ich habe ihn mit großem Interesse gelesen. Band 2 liegt bereit – heute beginne ich.

Melden

Von der Karriere einer Heimleiterin

fromme Helene am 27.09.2023

Bewertungsnummer: 2031800

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für mich ein wunderbares Hörbuch, mit angenehmer Stimme , variabel in den Personen und einfühlsam von Tessa Mittelstädt gelesen. Beindruckt und fasziniert hat mich die Heldin Klara, die die Autorin ihrer Großmutter nachempfunden hat und auf deren Leben das Buch basiert mit einer gewissen schriftstellerische Freiheit, über die im Nachwort berichtet wird. Klaras Charakterzüge, ihre bestimmende, etwas unnahbare und kontrollierte Art erinnern mich an meine eigene Großmutter, die kaum etwas von ihrer Vergangenheit erzählt hat und leider auch keine Aufzeichnungen hinterlassen hat. Eine Charaktereigenschaft, die denke ich, häufig bei den Menschen zu finden ist, die das Naziregime miterlebt haben. Die Autorin hat sich für zwei Erzählstränge entschieden, Klara als 90-Jährige und als junge Frau zu Beginn ihrer beruflichen Karriere. Für mich hätte es das nicht gebraucht, sondern mit hätte gereicht, die 90-Jährige Klara in einem Pro- und Epilog zu Wort kommen lassen. Doch die Gegenüberstellung hat auch ihre Reize Mich begeistert, wie in der Geschichte, das Leben der "Mitläufer", der "stummen Protestler" und ihr Wanken zwischen Sorge, Unglaube, Verleugnung und ihr Klammern an eine unrealistische Hoffnung, "dass alles bald vorbei ist", gezeigt wird. Die Schlinge um jeden einzelnen und damit auch um Klara zieht sich immer enger. Irgendwann ist ein Nein keine Option mehr. Was hätte ich getan, wenn die Bedrohung und die Angst vor persönlichen Folgen immer größer wird , bis "in Deckung gehen" und "unauffälliges Mitspielen" die einzige Lösung zu sein scheint? Eine kleine Eintrübung des Hörgenusses bescherten mir die vielen teils langatmigen Beschreibungen von Umgebungen, Aussehen und Kleidung - und das abrupte und offene Ende. Für mich machte das den Unterschied zum Highlight. Ich freue mich mega, dass Teil 2 schon verfügbar ist und kann es kaum abwarten in Klaras Leben zurückzukehren.
Melden

Von der Karriere einer Heimleiterin

fromme Helene am 27.09.2023
Bewertungsnummer: 2031800
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für mich ein wunderbares Hörbuch, mit angenehmer Stimme , variabel in den Personen und einfühlsam von Tessa Mittelstädt gelesen. Beindruckt und fasziniert hat mich die Heldin Klara, die die Autorin ihrer Großmutter nachempfunden hat und auf deren Leben das Buch basiert mit einer gewissen schriftstellerische Freiheit, über die im Nachwort berichtet wird. Klaras Charakterzüge, ihre bestimmende, etwas unnahbare und kontrollierte Art erinnern mich an meine eigene Großmutter, die kaum etwas von ihrer Vergangenheit erzählt hat und leider auch keine Aufzeichnungen hinterlassen hat. Eine Charaktereigenschaft, die denke ich, häufig bei den Menschen zu finden ist, die das Naziregime miterlebt haben. Die Autorin hat sich für zwei Erzählstränge entschieden, Klara als 90-Jährige und als junge Frau zu Beginn ihrer beruflichen Karriere. Für mich hätte es das nicht gebraucht, sondern mit hätte gereicht, die 90-Jährige Klara in einem Pro- und Epilog zu Wort kommen lassen. Doch die Gegenüberstellung hat auch ihre Reize Mich begeistert, wie in der Geschichte, das Leben der "Mitläufer", der "stummen Protestler" und ihr Wanken zwischen Sorge, Unglaube, Verleugnung und ihr Klammern an eine unrealistische Hoffnung, "dass alles bald vorbei ist", gezeigt wird. Die Schlinge um jeden einzelnen und damit auch um Klara zieht sich immer enger. Irgendwann ist ein Nein keine Option mehr. Was hätte ich getan, wenn die Bedrohung und die Angst vor persönlichen Folgen immer größer wird , bis "in Deckung gehen" und "unauffälliges Mitspielen" die einzige Lösung zu sein scheint? Eine kleine Eintrübung des Hörgenusses bescherten mir die vielen teils langatmigen Beschreibungen von Umgebungen, Aussehen und Kleidung - und das abrupte und offene Ende. Für mich machte das den Unterschied zum Highlight. Ich freue mich mega, dass Teil 2 schon verfügbar ist und kann es kaum abwarten in Klaras Leben zurückzukehren.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die karierten Mädchen

von Alexa Hennig Lange

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kristina Urban

Thalia Hennigsdorf – EKZ Das Ziel

Zum Portrait

5/5

Die Geschichte hat mich sehr bewegt,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte hat mich sehr bewegt, denn nicht viele Menschen hatten den Mut zu erzählen, wie sie die Zeit von 1933 bis 1945 durchlebt haben. Und so bewundere ich die Offenheit, mit der die Oma der Autorin ihr Leben aufgenommen hat. Die Fortsetzung werde ich auch bald lesen!
  • Kristina Urban
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die Geschichte hat mich sehr bewegt,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte hat mich sehr bewegt, denn nicht viele Menschen hatten den Mut zu erzählen, wie sie die Zeit von 1933 bis 1945 durchlebt haben. Und so bewundere ich die Offenheit, mit der die Oma der Autorin ihr Leben aufgenommen hat. Die Fortsetzung werde ich auch bald lesen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Beate Mildenberger

Thalia Pforzheim

Zum Portrait

4/5

Das Leben ihrer Grossmutter hat...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Leben ihrer Grossmutter hat die Autorin zu dieser Romantriologie inspiriert. Klara - Heimleiterin eines Kinderheimes in den 30er Jahren - erzählt mit nun 90 Jahren ihre Geschichte. Packend erzählter Roman über diese Zeit.
  • Beate Mildenberger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Das Leben ihrer Grossmutter hat...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Leben ihrer Grossmutter hat die Autorin zu dieser Romantriologie inspiriert. Klara - Heimleiterin eines Kinderheimes in den 30er Jahren - erzählt mit nun 90 Jahren ihre Geschichte. Packend erzählter Roman über diese Zeit.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die karierten Mädchen

von Alexa Hennig Lange

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen
  • Produktbild: Die karierten Mädchen