Die rätselhaften Honjin-Morde
Band 1

Die rätselhaften Honjin-Morde Kriminalroman

Aus der Reihe

Die rätselhaften Honjin-Morde

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

9426

Erscheinungsdatum

06.09.2022

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

709 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

HONJIN SATSUJIN JIKEN

Übersetzt von

Ursula Gräfe

Sprache

Deutsch

EAN

9783841230522

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

9426

Erscheinungsdatum

06.09.2022

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

709 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

HONJIN SATSUJIN JIKEN

Übersetzt von

Ursula Gräfe

Sprache

Deutsch

EAN

9783841230522

Weitere Bände von Kosuke Kindaichi ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Geschmackssache. Mir jedoch hat es gemundet.

Husky am 22.07.2024

Bewertungsnummer: 2249941

Bewertet: eBook (ePUB)

Als der älteste Sohn der Honjin-Familie Ichiyanagi, gegen den Willen seiner Familie eine Lehrerin heiratet, war man zwar gegen die Ehe jedoch auch froh, dass er nun endlich jemanden gefunden hat. In der Hochzeitsnacht hörte die Familie einen schrei und als sie das Zimmer mit Gewalt öffnen mussten bot sich ein schrecklicher Anblick. Das Ehepaar tot, die Mordwaffe in der Mitte des Hofes. Die Polizei ist ratlos doch Privatermittler Kosuke Kindaich wird hinzugezogen. Manch halten in für einen komischen Kauz doch wer ihn kennt weiss genau: zusammenhänge, sind für ihn anders ersichtlich und abstrakte Ideen ein ständiger Begleiter. Voller Begeisterung stellt er sich diesem Locked Room Case.... Ein Buch das ich mit gemischten Gefühlen gelesen habe. Der Schreibstil ist nicht aus der Sicht des Detektivs oder des Mörders oder so geschrieben, sondern aus der Sicht eines Beschreibers, der die ganze Geschichte wie nacherzählt. Eine definitiv interessante Schreibweise nur halt nicht für jeden Leser. Der Inhalt war anfangs ein bisschen Zäh, doch mit dem Erscheinen von Kindaichi wurde es um einiges besser. Ein komischer Charakter, allerdings macht ihn das auch so interessant. Er geht die Sache halt einfach anders an. Die Auflösung war ganz okay und darum hat dieses Buch für mich ganz klar seine Stärken und Schwächen. Wer mal was anderes für zwischendurch lesen möchte, kommt bei diesem Buch definitiv auf seine Kosten.
Melden

Geschmackssache. Mir jedoch hat es gemundet.

Husky am 22.07.2024
Bewertungsnummer: 2249941
Bewertet: eBook (ePUB)

Als der älteste Sohn der Honjin-Familie Ichiyanagi, gegen den Willen seiner Familie eine Lehrerin heiratet, war man zwar gegen die Ehe jedoch auch froh, dass er nun endlich jemanden gefunden hat. In der Hochzeitsnacht hörte die Familie einen schrei und als sie das Zimmer mit Gewalt öffnen mussten bot sich ein schrecklicher Anblick. Das Ehepaar tot, die Mordwaffe in der Mitte des Hofes. Die Polizei ist ratlos doch Privatermittler Kosuke Kindaich wird hinzugezogen. Manch halten in für einen komischen Kauz doch wer ihn kennt weiss genau: zusammenhänge, sind für ihn anders ersichtlich und abstrakte Ideen ein ständiger Begleiter. Voller Begeisterung stellt er sich diesem Locked Room Case.... Ein Buch das ich mit gemischten Gefühlen gelesen habe. Der Schreibstil ist nicht aus der Sicht des Detektivs oder des Mörders oder so geschrieben, sondern aus der Sicht eines Beschreibers, der die ganze Geschichte wie nacherzählt. Eine definitiv interessante Schreibweise nur halt nicht für jeden Leser. Der Inhalt war anfangs ein bisschen Zäh, doch mit dem Erscheinen von Kindaichi wurde es um einiges besser. Ein komischer Charakter, allerdings macht ihn das auch so interessant. Er geht die Sache halt einfach anders an. Die Auflösung war ganz okay und darum hat dieses Buch für mich ganz klar seine Stärken und Schwächen. Wer mal was anderes für zwischendurch lesen möchte, kommt bei diesem Buch definitiv auf seine Kosten.

Melden

Nicht überzeugend

Bewertung aus Hamburg am 02.12.2022

Bewertungsnummer: 1836640

Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt: Es ist der Winter 1937, und der Ort Okamura befindet sich in heller Aufruhr: schon bald wird die renommierte Ichiyanagi-Famile ihren Sohn vermählen. Aber unter den Tratsch über das anstehende Fest mischt sich ein besorgniserregendes Gerücht: ein maskierter Mann streift durch das Städtchen und fragt die Leute zu den Ichiyanagis aus. In der Hochzeitsnacht dann erwacht die Familie durch einen furchtbaren Schrei, auf den eine unheimliche Melodie folgt. Ja, der Tod ist nach Okamura gekommen und hat keine weitere Spur als ein blutiges Samurai-Schwert hinterlassen, das im reinen Schnee im Hof des Hauses steckt. Der Mord am frisch vermählten Paar gibt Rätsel auf, war doch das Schlafzimmer von innen verschlossen. Doch der private Ermittler Kosuke Kindaichi will den Fall unbedingt lösen. Als großer Fan von Agatha Christie musste ich diesen Roman unbedingt in die Finger kriegen. Angekündigt als japanische Antwort auf Hercule Poirot war meine Erwartungshaltung dementsprechend hoch. Leider bin ich sehr enttäuscht worden. Die gesamte Geschichte ist regelrecht langatmig, die Figuren überwiegend unsympathisch und Agatha Christies Flair fehlte mir leider vollkommen. Den privaten Ermittler Kindaichi empfand ich zwar als etwas wunderlich, aber nicht uninteressant. Dennoch konnte mich der Plot nicht überzeugen, die gesamte Geschichte war mir viel zu konstruiert und unglaubwürdig. Zudem wirkte der Erzählstil wie ein Polizeibericht, was verhinderte, dass ich mit der Geschichte warm werden konnte. Schade!
Melden

Nicht überzeugend

Bewertung aus Hamburg am 02.12.2022
Bewertungsnummer: 1836640
Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt: Es ist der Winter 1937, und der Ort Okamura befindet sich in heller Aufruhr: schon bald wird die renommierte Ichiyanagi-Famile ihren Sohn vermählen. Aber unter den Tratsch über das anstehende Fest mischt sich ein besorgniserregendes Gerücht: ein maskierter Mann streift durch das Städtchen und fragt die Leute zu den Ichiyanagis aus. In der Hochzeitsnacht dann erwacht die Familie durch einen furchtbaren Schrei, auf den eine unheimliche Melodie folgt. Ja, der Tod ist nach Okamura gekommen und hat keine weitere Spur als ein blutiges Samurai-Schwert hinterlassen, das im reinen Schnee im Hof des Hauses steckt. Der Mord am frisch vermählten Paar gibt Rätsel auf, war doch das Schlafzimmer von innen verschlossen. Doch der private Ermittler Kosuke Kindaichi will den Fall unbedingt lösen. Als großer Fan von Agatha Christie musste ich diesen Roman unbedingt in die Finger kriegen. Angekündigt als japanische Antwort auf Hercule Poirot war meine Erwartungshaltung dementsprechend hoch. Leider bin ich sehr enttäuscht worden. Die gesamte Geschichte ist regelrecht langatmig, die Figuren überwiegend unsympathisch und Agatha Christies Flair fehlte mir leider vollkommen. Den privaten Ermittler Kindaichi empfand ich zwar als etwas wunderlich, aber nicht uninteressant. Dennoch konnte mich der Plot nicht überzeugen, die gesamte Geschichte war mir viel zu konstruiert und unglaubwürdig. Zudem wirkte der Erzählstil wie ein Polizeibericht, was verhinderte, dass ich mit der Geschichte warm werden konnte. Schade!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die rätselhaften Honjin-Morde

von Seishi Yokomizo

3.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

L. S. Eilers

Thalia Delmenhorst

Zum Portrait

4/5

Wahrlich rätselhaft

Bewertet: eBook (ePUB)

In einem kleinen Örtchen in Japan ereignete sich im Winter 1937 eine Familientragödie. Der älteste Sohn der angesehenen Ichiyanagi-Familie wird mit seiner Frau in deren Hochzeitsnacht ermordet. Hauptverdächtiger ist ein mysteriöser Mann mit drei Fingern, der sich im Ort nach den Ichiyanagis erkundigt hatte. Doch neben der Frage, wer dieser Mann war, gibt es noch ein weiteres ein Problem: Der Tatort war von innen verriegelt. Der Erzähler - ein Kriminalautor – stolperte in der Präfektur Okayama über die Erzählungen dieses Mordfalls und begann ihn für seine Leser:innen zusammenzutragen. Er sammelte die Informationen aus allerhand Quellen, sodass wir als Leser:innen einen guten Überblick über die Geschehnisse vom Hochzeitsmorgen, über den Mord in der Nacht, die Polizeiermittlungen und schließlich die spannende Aufklärung des Falles durch den etwas eigenwilligen Privatdetektiv Kouske Kindaichi mitverfolgen können. Ein gelungenes “locked-room-murder-mysetry" für Fans von Sherlock Holmes und Hercule Poirot aus der Feder des berühmten japanischen Krimialautors Seishi Yokomizo.
  • L. S. Eilers
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wahrlich rätselhaft

Bewertet: eBook (ePUB)

In einem kleinen Örtchen in Japan ereignete sich im Winter 1937 eine Familientragödie. Der älteste Sohn der angesehenen Ichiyanagi-Familie wird mit seiner Frau in deren Hochzeitsnacht ermordet. Hauptverdächtiger ist ein mysteriöser Mann mit drei Fingern, der sich im Ort nach den Ichiyanagis erkundigt hatte. Doch neben der Frage, wer dieser Mann war, gibt es noch ein weiteres ein Problem: Der Tatort war von innen verriegelt. Der Erzähler - ein Kriminalautor – stolperte in der Präfektur Okayama über die Erzählungen dieses Mordfalls und begann ihn für seine Leser:innen zusammenzutragen. Er sammelte die Informationen aus allerhand Quellen, sodass wir als Leser:innen einen guten Überblick über die Geschehnisse vom Hochzeitsmorgen, über den Mord in der Nacht, die Polizeiermittlungen und schließlich die spannende Aufklärung des Falles durch den etwas eigenwilligen Privatdetektiv Kouske Kindaichi mitverfolgen können. Ein gelungenes “locked-room-murder-mysetry" für Fans von Sherlock Holmes und Hercule Poirot aus der Feder des berühmten japanischen Krimialautors Seishi Yokomizo.

Ein Buchhändler/-in

Thalia Frankfurt – Nordwest-Zentrum

Zum Portrait

4/5

Locked Room Mystery im ländlichen Japan

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Handlung spielt im Jahr 1937, in einem ländlichen Dorf in Japan. Der älteste Sohn der wohlhabenden Familie Ichiyanagi heiratet – und wird zusammen mit der Braut in der Hochzeitsnacht tot aufgefunden. Der Raum in dem der Mord geschah ist allerdings verschlossen, die Mordwaffe steckt im Garten im Schnee, und keine Fußspuren sind zu sehen. Ein typisches Locked Room Szenario, dem sich der junge Detektiv Kosuke Kindaichi stellt. Da es sich um eine Nacherzählung des Mordfalls und der Ermittlungen handelt, ist der Text sehr sachlich gehalten. Obwohl ich sonst ein Fan von ausgeschmückten Geschichten bin, hat mir der Stil hier sehr gut gefallen, da die Atmosphäre dennoch nicht verloren geht. Gerade das schaurige Klingen der Koto in der Winternacht hat dem Ganzen eine gruselige Atmosphäre verliehen. Alles in allem ein spannender und interessanter Krimi, der an seiner Kürze nichts verliert. Ich bin gespannt auf die nächsten Ermittlungen Kosuke Kindaichis in dieser Serie!
  • Ein Buchhändler/-in
  • Buchhändler/-in

4/5

Locked Room Mystery im ländlichen Japan

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Handlung spielt im Jahr 1937, in einem ländlichen Dorf in Japan. Der älteste Sohn der wohlhabenden Familie Ichiyanagi heiratet – und wird zusammen mit der Braut in der Hochzeitsnacht tot aufgefunden. Der Raum in dem der Mord geschah ist allerdings verschlossen, die Mordwaffe steckt im Garten im Schnee, und keine Fußspuren sind zu sehen. Ein typisches Locked Room Szenario, dem sich der junge Detektiv Kosuke Kindaichi stellt. Da es sich um eine Nacherzählung des Mordfalls und der Ermittlungen handelt, ist der Text sehr sachlich gehalten. Obwohl ich sonst ein Fan von ausgeschmückten Geschichten bin, hat mir der Stil hier sehr gut gefallen, da die Atmosphäre dennoch nicht verloren geht. Gerade das schaurige Klingen der Koto in der Winternacht hat dem Ganzen eine gruselige Atmosphäre verliehen. Alles in allem ein spannender und interessanter Krimi, der an seiner Kürze nichts verliert. Ich bin gespannt auf die nächsten Ermittlungen Kosuke Kindaichis in dieser Serie!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die rätselhaften Honjin-Morde

von Seishi Yokomizo

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die rätselhaften Honjin-Morde