Magie der Stadtpflanzen

Magie der Stadtpflanzen Urbane Wildkräuter erkennen, sammeln, zubereiten. 35 Kräuter. 55 Rezepte.

Magie der Stadtpflanzen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,99 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

29,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.03.2023

Verlag

Christian

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

25,9/19,3/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.03.2023

Verlag

Christian

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

25,9/19,3/1,7 cm

Gewicht

796 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95961-777-2

Herstelleradresse

Christian Verlag GmbH
Infanteriestr. 11a
80797 München
Deutschland
Email: info@verlagshaus.de
Url: www.verlagshaus.de
Telephone: +49 89 1306990
Fax: +49 89 130699100

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mal was anderes!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 01.04.2023

Bewertungsnummer: 1913153

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Urbane Wildkräuterküche: Kochen mit Kräutern Ratgeber und Kochbuch für Wildkräuter/Wildpflanzen in Städten: Bestimmen, sammeln und zubereiten. Ein Kräuterbuch mit 55 Rezepten. Für Städter eröffnet sich mit diesem Buch die Welt der Wildkräuter. Denn die meisten Stadtbewohner wissen gar nicht, wie viele essbare Pflanzen gratis in ihrer direkten Umgebung wachsen. Häufig als »Unkraut« verkannt, gedeihen Spitzwegerich, wilde Möhre oder Rossminze im Hinterhof, auf Grünflächen oder am Flussufer. Greifen Sie zu! Dieses Buch leitet Sie zum Erkennen, Sammeln und Zubereiten heimischer Kräuter in der Stadt an.“ Die meisten von uns verbinden Kräuter eigentlich meist mit idyllischen Bauernhöfen in der Natur oder auf Feldern weit ab von der Stadt. Aber man täuscht sich was in der Stadt alles zu finden ist! Die Natur hält auch in den Städten Einzug und ist auch da anzutreffen. Autorin Caroline Deiß zeigt uns auf den ersten Seiten wo dies möglich ist und vor allem wie man richtig sammelt! Nach immer wiederkehrenden kurzen Vorstellungsrunden verschiedener Kräuter geht es ans kochen der selben. Es sind keine außergewöhnlichen Rezepte aber dennoch ist eben immer ein Stück Natur dabei. Alle Rezepte sind sehr übersichtlich angeordnet und verständlich für den Leser niedergeschrieben. Die Autorin geht hier mit den Jahreszeiten und zeigt auf, dass von Frühjahr bis zum Winter immer Kräuter zu finden sind. Fazit: Mal ein anderes Buch über Kräuter und eben ihre Einsatzmöglichkeiten. 4 von 5 Sterne
Melden

Mal was anderes!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 01.04.2023
Bewertungsnummer: 1913153
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Urbane Wildkräuterküche: Kochen mit Kräutern Ratgeber und Kochbuch für Wildkräuter/Wildpflanzen in Städten: Bestimmen, sammeln und zubereiten. Ein Kräuterbuch mit 55 Rezepten. Für Städter eröffnet sich mit diesem Buch die Welt der Wildkräuter. Denn die meisten Stadtbewohner wissen gar nicht, wie viele essbare Pflanzen gratis in ihrer direkten Umgebung wachsen. Häufig als »Unkraut« verkannt, gedeihen Spitzwegerich, wilde Möhre oder Rossminze im Hinterhof, auf Grünflächen oder am Flussufer. Greifen Sie zu! Dieses Buch leitet Sie zum Erkennen, Sammeln und Zubereiten heimischer Kräuter in der Stadt an.“ Die meisten von uns verbinden Kräuter eigentlich meist mit idyllischen Bauernhöfen in der Natur oder auf Feldern weit ab von der Stadt. Aber man täuscht sich was in der Stadt alles zu finden ist! Die Natur hält auch in den Städten Einzug und ist auch da anzutreffen. Autorin Caroline Deiß zeigt uns auf den ersten Seiten wo dies möglich ist und vor allem wie man richtig sammelt! Nach immer wiederkehrenden kurzen Vorstellungsrunden verschiedener Kräuter geht es ans kochen der selben. Es sind keine außergewöhnlichen Rezepte aber dennoch ist eben immer ein Stück Natur dabei. Alle Rezepte sind sehr übersichtlich angeordnet und verständlich für den Leser niedergeschrieben. Die Autorin geht hier mit den Jahreszeiten und zeigt auf, dass von Frühjahr bis zum Winter immer Kräuter zu finden sind. Fazit: Mal ein anderes Buch über Kräuter und eben ihre Einsatzmöglichkeiten. 4 von 5 Sterne

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Magie der Stadtpflanzen

von Caroline Deiss

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Magie der Stadtpflanzen