
Tausend Aufbrüche Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren - DEUTSCHER SACHBUCHPREIS 2024
219,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
27.09.2023
Verlag
Penguin Random HouseSeitenzahl
320 (Printausgabe)
Dateigröße
6005 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783641254520
Man kann diese jüngere deutsche Geschichte nicht hinreichend verstehen, wenn man sie als je einseitige Demokratie- oder Diktaturgeschichte betrachtet, argumentiert die renommierte Historikerin Christina Morina in ihrem Buch. Auf Basis zahlreicher Dokumente wie Bürgerbriefen, Petitionen und Flugblättern ergründet sie, welche Vorstellungen von Demokratie und Bürgersein es in der Breite der Gesellschaft in den letzten 40 Jahren gab. Diese politische Kulturgeschichte "von unten" betrachtet den Umbruch von 1989 erstmals als Kapitel einer gesamtdeutschen Demokratiegeschichte. Morina zeigt, wie vielfältig und eigensinnig sich die Deutschen in Ost und West mit der Demokratie als Idee und Praxis auseinandersetzten, wie diese Vorstellungen die "Berliner Republik" prägen - und welche Potentiale und Gefährdungen damit bis heute verbunden sind.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Deutscher Sachbuchpreis Shortlist
Bewertung am 26.05.2024
Bewertungsnummer: 2209162
Bewertet: eBook (ePUB)
Eine demokratische Staatsform...
Bewertung am 12.06.2024
Bewertungsnummer: 2221500
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Demokratisches Denken
Bewertet: eBook (ePUB)
Fundierte Zeitgeschichte
Bewertet: eBook (ePUB)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice