Nincshof

Nincshof

Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023

eBook

18,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Nincshof

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 21,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4359

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

18.07.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

4359

Erscheinungsdatum

18.07.2023

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

3109 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783832160753

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

99 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Kurioses Nincshof

Margarita am 26.08.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich fand das Buch herrlich! Sofort habe ich die Protagonistin Erna ins Herz geschlossen, und auch alle anderen Charaktere waren liebenswert, mit ihren Eigenheiten und Marotten. Nincshof ist etwas, auf das man sich einlassen oder, um aus dem Buch zu zitieren, mit Neugierde ohne Ziel begegnen muss. Kurioses spielt sich eines Sommers in dem Dorf ab. Die sogenannten Oblivisten verfolgen das Ziel, dass ihr Nincshof vergessen werden soll. Der Plot an sich ist nicht besonders herausragend, doch macht es einfach Spaß, Nincshof Stück für Stück zu entdecken und sich in ulkige Situationen zu stürzen. Nicht selten regt das Buch aber auch zum Nachdenken an und wirft größere Fragen auf. Johanna Sebauer schafft es auf überzeugende Art und Weise, Realität und Fantastisches zu vermischen. Die Grenzen verschwimmen und man fragt sich: Könnte so ein Dorf wirklich existieren? Sprachlich auch wunderschön geschrieben, der Stil passt meiner Meinung nach ganz wunderbar zu Nincshof. Eine grandiose Sommerlektüre, die ich allen empfehlen kann, die Lust auf einen Ausflug in dieses schrullige österreichische Dorf haben.

Kurioses Nincshof

Margarita am 26.08.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich fand das Buch herrlich! Sofort habe ich die Protagonistin Erna ins Herz geschlossen, und auch alle anderen Charaktere waren liebenswert, mit ihren Eigenheiten und Marotten. Nincshof ist etwas, auf das man sich einlassen oder, um aus dem Buch zu zitieren, mit Neugierde ohne Ziel begegnen muss. Kurioses spielt sich eines Sommers in dem Dorf ab. Die sogenannten Oblivisten verfolgen das Ziel, dass ihr Nincshof vergessen werden soll. Der Plot an sich ist nicht besonders herausragend, doch macht es einfach Spaß, Nincshof Stück für Stück zu entdecken und sich in ulkige Situationen zu stürzen. Nicht selten regt das Buch aber auch zum Nachdenken an und wirft größere Fragen auf. Johanna Sebauer schafft es auf überzeugende Art und Weise, Realität und Fantastisches zu vermischen. Die Grenzen verschwimmen und man fragt sich: Könnte so ein Dorf wirklich existieren? Sprachlich auch wunderschön geschrieben, der Stil passt meiner Meinung nach ganz wunderbar zu Nincshof. Eine grandiose Sommerlektüre, die ich allen empfehlen kann, die Lust auf einen Ausflug in dieses schrullige österreichische Dorf haben.

Oblivisten

Lesemone am 19.07.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch geht der Frage nach, wie man am besten ein ganzes Dorf verschwinden lassen kann. Dazu haben sich drei männliche Oblivisten zusammengetan mit dem Ziel, ihr Dorf Nincshof, von der Landkarte verschwinden zu lassen, damit sie ihre Ruhe vor den Touristen haben. Die Drei rekrutieren kurzerhand die alte Erna Rohdiebl noch dazu, da die Frau ganz nach ihrem Geschmack der Freiheit handelt. Sie hecken an ihrem Küchentisch allerlei irrwitzige Aktionen aus, um die Touristen zu vertreiben. Ich fand die Geschichte ganz witzig geschrieben. Vor allem als dann die neugierigen Städter dort sesshaft werden, wird es recht turbulent. Die einzelnen Charaktere sind bunt gemischt und so wird es an keiner Stelle der Geschichte langweilig. Etwas zu kurz kommen meiner nach die Legenden um den Ort. Das hätte man noch etwas ausbauen können. Ein sehr lustiges Buch für zwischendurch.

Oblivisten

Lesemone am 19.07.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch geht der Frage nach, wie man am besten ein ganzes Dorf verschwinden lassen kann. Dazu haben sich drei männliche Oblivisten zusammengetan mit dem Ziel, ihr Dorf Nincshof, von der Landkarte verschwinden zu lassen, damit sie ihre Ruhe vor den Touristen haben. Die Drei rekrutieren kurzerhand die alte Erna Rohdiebl noch dazu, da die Frau ganz nach ihrem Geschmack der Freiheit handelt. Sie hecken an ihrem Küchentisch allerlei irrwitzige Aktionen aus, um die Touristen zu vertreiben. Ich fand die Geschichte ganz witzig geschrieben. Vor allem als dann die neugierigen Städter dort sesshaft werden, wird es recht turbulent. Die einzelnen Charaktere sind bunt gemischt und so wird es an keiner Stelle der Geschichte langweilig. Etwas zu kurz kommen meiner nach die Legenden um den Ort. Das hätte man noch etwas ausbauen können. Ein sehr lustiges Buch für zwischendurch.

Unsere Kund*innen meinen

Nincshof

von Johanna Sebauer

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Annette W.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annette W.

Thalia Berlin - Alexa

Zum Portrait

5/5

Haben Sie Lust zu verschwinden?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Dorf Nincshof will das! Ich liebe schräge Geschichten und das ist eine sehr schräge Geschichte. Ein Dorf, das von der Welt zum 2. Mal vergessen werden will. Das ist schon eine sehr große Herausforderung in Zeiten von Internet,sozialen Medien, Büchern, Karten ect. Wird es gelingen? Von Irrziegen, Oblivisten, nächtlichen Besuche in Nachbars Schwimmbecken - das sind nur einige der herrlich komischen Ideen der Autorin. Lesen Sie selbst!
5/5

Haben Sie Lust zu verschwinden?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Dorf Nincshof will das! Ich liebe schräge Geschichten und das ist eine sehr schräge Geschichte. Ein Dorf, das von der Welt zum 2. Mal vergessen werden will. Das ist schon eine sehr große Herausforderung in Zeiten von Internet,sozialen Medien, Büchern, Karten ect. Wird es gelingen? Von Irrziegen, Oblivisten, nächtlichen Besuche in Nachbars Schwimmbecken - das sind nur einige der herrlich komischen Ideen der Autorin. Lesen Sie selbst!

Annette W.
  • Annette W.
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Patricia Päßler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Patricia Päßler

Thalia Dresden - Haus des Buches

Zum Portrait

2/5

Hatte mir mehr versprochen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das war ein Roman, bei dem mich vieles angesprochen hat: - veröffentlicht in einem meiner allerliebsten Verlage - Setting im schönen Burgenland = Urlaubserinnerungen - spannender Klappentext - und ein interessantes Cover. Das passt auch tatsächlich perfekt zur Geschichte, bzw. zu der Geschichte in der Geschichte. Dort geht es nämlich um eine Legende, dass Nincshof schon einmal vergessen war und durch Zufall im Schilf gefunden wurde. Das wird vom Cover perfekt aufgegriffen. Tja, entsprechend hoch waren meine Erwartungen an den Roman. Vielleicht zu hoch? Jedenfalls hatte ich mehrmals überlegt, mittendrin abzubrechen, weil es einfach vor sich hinplätscht. Es ist nett geschrieben, wenngleich ein bisschen anders, als man es sonst gewohnt ist. Da merkt man den österreichischen Einschlag. Jedenfalls dachte ich immer, dass da noch etwas kommen muss. Kam aber leider nicht. Oder ich habe einfach nicht verstanden, was mir die Autorin mit ihrem Buch sagen wollte. Eine Botschaft, die mir das Buch vermitteln soll, fehlt mir jedenfalls. Stattdessen gibt es ziemlich viele Wiederholungen, weil immer wieder neu angesetzt wird, die Nincshofer Legenden zu erzählen und warum die Fremden im Dorf eine Bedrohung sind und dass man Nincshof vergessen muss... Irgendwann hat man das ja auch mal verstanden und möchte eine Weiterentwicklung der Figuren und der Geschichte und das passiert halt nicht. Das könnte ein erzählerischer Kniff sein und mir fallen einige literarisch wertvolle Interpretationen dazu ein. Allerdings habe ich das Buch als Unterhaltung gelesen (und da gibt es schöne sommerliche Beschreibungen, die das rechtfertigen) und die Unterhaltung hat mir gefehlt. Und ehrlicherweise möchte ich bei einem Buch nicht das bewerten, was man hineininterpretieren KÖNNTE, sondern eben das, was man schon per se mit dem Buch bekommt. Und das war mir bei Nincshof zu wenig.
2/5

Hatte mir mehr versprochen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das war ein Roman, bei dem mich vieles angesprochen hat: - veröffentlicht in einem meiner allerliebsten Verlage - Setting im schönen Burgenland = Urlaubserinnerungen - spannender Klappentext - und ein interessantes Cover. Das passt auch tatsächlich perfekt zur Geschichte, bzw. zu der Geschichte in der Geschichte. Dort geht es nämlich um eine Legende, dass Nincshof schon einmal vergessen war und durch Zufall im Schilf gefunden wurde. Das wird vom Cover perfekt aufgegriffen. Tja, entsprechend hoch waren meine Erwartungen an den Roman. Vielleicht zu hoch? Jedenfalls hatte ich mehrmals überlegt, mittendrin abzubrechen, weil es einfach vor sich hinplätscht. Es ist nett geschrieben, wenngleich ein bisschen anders, als man es sonst gewohnt ist. Da merkt man den österreichischen Einschlag. Jedenfalls dachte ich immer, dass da noch etwas kommen muss. Kam aber leider nicht. Oder ich habe einfach nicht verstanden, was mir die Autorin mit ihrem Buch sagen wollte. Eine Botschaft, die mir das Buch vermitteln soll, fehlt mir jedenfalls. Stattdessen gibt es ziemlich viele Wiederholungen, weil immer wieder neu angesetzt wird, die Nincshofer Legenden zu erzählen und warum die Fremden im Dorf eine Bedrohung sind und dass man Nincshof vergessen muss... Irgendwann hat man das ja auch mal verstanden und möchte eine Weiterentwicklung der Figuren und der Geschichte und das passiert halt nicht. Das könnte ein erzählerischer Kniff sein und mir fallen einige literarisch wertvolle Interpretationen dazu ein. Allerdings habe ich das Buch als Unterhaltung gelesen (und da gibt es schöne sommerliche Beschreibungen, die das rechtfertigen) und die Unterhaltung hat mir gefehlt. Und ehrlicherweise möchte ich bei einem Buch nicht das bewerten, was man hineininterpretieren KÖNNTE, sondern eben das, was man schon per se mit dem Buch bekommt. Und das war mir bei Nincshof zu wenig.

Patricia Päßler
  • Patricia Päßler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Nincshof

von Johanna Sebauer

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nincshof