![Der Prozess](https://images.thalia.media/-/BF750-750/739470de95f64757be69136bbddca476/der-prozess-epub-franz-kafka.jpeg)
Der Prozess Ein düsterer Blick auf die Machtlosigkeit des Individuums in einer undurchsichtigen Welt der Paranoia und Bürokratie
1,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
15.01.2024
In "Der Prozess" entfaltet Franz Kafka die beklemmende Geschichte von Josef K., der eines Morgens ohne Angabe von Gründen verhaftet wird. Die Erzählung zeichnet sich durch Kafkas charakteristischen, surrealen Stil aus, der präzise, aber zugleich traumhaft und absurd ist. Der Roman ist ein tiefgründiger Kommentar zum Rechtssystem und der Entfremdung des Individuums in der modernen Gesellschaft. Kafkas Protagonist durchläuft eine kafkaeske Abfolge von Verhören und bürokratischen Hürden, was das Gefühl der Ohnmacht und der Sinnlosigkeit verstärkt und die Leserschaft zum Nachdenken über die Absurditäten des Lebens anregt. Franz Kafka, ein Meister des 20. Jahrhunderts, lebte in einer Zeit, die von Unsicherheit und sozialer Umwälzung geprägt war. Seine eigene Erfahrung als Jurist und seine Beobachtungen der Alltagsrealität flossen in die Schaffung dieser eindringlichen Erzählung ein. Kafkas oft depressive und von Existenzängsten geprägte Lebensumstände spiegeln sich in seinen Werken wider, was "Der Prozess" zu einem exemplarischen Werk der existenziellen Literatur macht. Dieses Buch ist eine unvergängliche Empfehlung für all jene, die sich mit den existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten. Kafkas unverwechselbarer Schreibstil und die universellen Themen von Schuld, Verzweiflung und Identität machen "Der Prozess" zu einem zeitlosen Klassiker, der sowohl philosophisch als auch literarisch herausfordernd ist.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Ein grotesker Staatskrimi
Bewertung am 13.12.2017
Bewertungsnummer: 251827
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
In seinem bekanntesten Werk Der Prozess erzählt Kafka die Geschichte von Josef K. , der an seinem 30. Geburtstag ohne Vorwarnung und ohne Grund verhaftet und verhört wird. Das Gesetz, nach welchem er verurteilt werden soll, kennt niemand. Das Gericht bleibt anonym.
Jeder Versuch K.s sich zu wehren oder Informationen einholen scheitert am undurchsichtigen Justiz-Apparat und bringt nur mehr Verwirrung und mehr Verdächtigungen mit sich.
Ein großartiges Werk, das Kritik am System und der Existenz übt und sich dabei so spannend liest wie ein Krimi.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice