Buddenbrooks. Verfall einer Familie
- 20%
Artikelbild von Buddenbrooks. Verfall einer Familie
Thomas Mann

1. Buddenbrooks. Verfall einer Familie

Buddenbrooks. Verfall einer Familie Lesung mit Gert Westphal (3 mp3-CDs)

Gesprochen von
Variante: CD Lesung

Buddenbrooks. Verfall einer Familie

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 8,49 €
20% sparen

22,99 € UVP 29,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

293

Gesprochen von

Gert Westphal

Spieldauer

27 Stunden und 32 Minuten

Erscheinungsdatum

12.09.2024

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

3

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742433480

Beschreibung

Rezension

»Der König der Vorleser!« DIE ZEIT über Gert Westphal

Details

Verkaufsrang

293

Gesprochen von

Gert Westphal

Spieldauer

27 Stunden und 32 Minuten

Erscheinungsdatum

12.09.2024

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

3

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742433480

Herstelleradresse

Audio Verlag Der GmbH
Hardenbergstraße 9A
10623 Berlin
DE

Email: info@der-audio-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gutes Buch

Bewertung am 14.02.2025

Bewertungsnummer: 2412287

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Format ist klein aber fein. Natürlich geht es um die Geschichte selbst. Gefällt mir sehr gut. Lässt sich gut lesen. Kann den Klassiker in diesem Format nur weiterempfehlen. Man gewöhnt sich sehr schnell an die Ausdrucksweise. Zum Glück wurde die Original Version nicht verändert.!!
Melden

Gutes Buch

Bewertung am 14.02.2025
Bewertungsnummer: 2412287
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Format ist klein aber fein. Natürlich geht es um die Geschichte selbst. Gefällt mir sehr gut. Lässt sich gut lesen. Kann den Klassiker in diesem Format nur weiterempfehlen. Man gewöhnt sich sehr schnell an die Ausdrucksweise. Zum Glück wurde die Original Version nicht verändert.!!

Melden

Soll ich Mitleid mit diesen dekadenten Menschen haben?

Eldison aus Köln am 03.06.2024

Bewertungsnummer: 2215424

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Normalerweise interessieren mich die Probleme der Reichen nicht, aber hier interessieren sie mich noch weniger. Der Schreibstil ist anstrengend und oft wird unnötig viel beschrieben. Es gab Seiten, sogar Kapitel, da dachte ich mir: Meine Güte... das interessiert mich überhaupt nicht. Was für eine Zeitverschwendung. Ich war froh, dass diese Angeber litten, weil sie mehr an das verdammte Prestige des Familiennamens dachten und nicht daran, wie Sie egentlich anderen helfen sollen oder was Sie wirklich glücklich machen würde. Oohh du hast kein Glück bei Männern hast oder dein Geschäft läuft nicht so gut, und du bist traurig weil du eigentlich nur an Geld und den Ruf der Familie denkst? Ja, BUUUUUUHUUUUU, cry me a river , BITCH. Zum Beispiel, dieser Betrüger Grünlich hat gesagt, er würde sich umbringen, wenn sein Verlobungsantrag nicht angenommen würde. Na und? Lass ihn sich umbringen. Wen juckt es? Diese ständige Angst :" oh was werden die anderen Adeligen dann denken?" Nervt mich so sehr.
Melden

Soll ich Mitleid mit diesen dekadenten Menschen haben?

Eldison aus Köln am 03.06.2024
Bewertungsnummer: 2215424
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Normalerweise interessieren mich die Probleme der Reichen nicht, aber hier interessieren sie mich noch weniger. Der Schreibstil ist anstrengend und oft wird unnötig viel beschrieben. Es gab Seiten, sogar Kapitel, da dachte ich mir: Meine Güte... das interessiert mich überhaupt nicht. Was für eine Zeitverschwendung. Ich war froh, dass diese Angeber litten, weil sie mehr an das verdammte Prestige des Familiennamens dachten und nicht daran, wie Sie egentlich anderen helfen sollen oder was Sie wirklich glücklich machen würde. Oohh du hast kein Glück bei Männern hast oder dein Geschäft läuft nicht so gut, und du bist traurig weil du eigentlich nur an Geld und den Ruf der Familie denkst? Ja, BUUUUUUHUUUUU, cry me a river , BITCH. Zum Beispiel, dieser Betrüger Grünlich hat gesagt, er würde sich umbringen, wenn sein Verlobungsantrag nicht angenommen würde. Na und? Lass ihn sich umbringen. Wen juckt es? Diese ständige Angst :" oh was werden die anderen Adeligen dann denken?" Nervt mich so sehr.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Buddenbrooks

von Thomas Mann

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Ein monumentales Werk

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Familiengeschichten, die mehrere Generationen umspannen, sind nicht selten in der Literatur. Schon in der griechischen Mythologie gibt es diese Dynastien, und im Grunde sind auch Serien wie "Dallas" und "Downton Abbey" aus dem gleichen Holz geschrieben. Nur ist Thomas Buddenbrook eine reichhaltigere Figur als J.R. Ewing. Klar, Thomas Mann ist ein ausgiebiger Beschreiben von Schauplätzen - hier noch nicht so symbolisch überfrachtet wie etwa bei "Tod in Venedig" - aber es sind seine Figuren, die besonders magnetisch sind. Natürlich, es gibt Randerscheinungen wie Klothilde und Clara, aber Thomas! Toni! Tonis Ehemänner! Christian! Hanno! Holden Caulfield mochte ich, als wir "Catcher in the Rye" im Englisch-Unterricht lasen, aber Hanno Buddenbrook war sicherlich meine Lieblingsfigur aus all meinen Schullektüren! Als Thomas Mann den Literatur-Nobelpreis erhielt, wurde explizit dieses Werk genannt - mit Recht!
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein monumentales Werk

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Familiengeschichten, die mehrere Generationen umspannen, sind nicht selten in der Literatur. Schon in der griechischen Mythologie gibt es diese Dynastien, und im Grunde sind auch Serien wie "Dallas" und "Downton Abbey" aus dem gleichen Holz geschrieben. Nur ist Thomas Buddenbrook eine reichhaltigere Figur als J.R. Ewing. Klar, Thomas Mann ist ein ausgiebiger Beschreiben von Schauplätzen - hier noch nicht so symbolisch überfrachtet wie etwa bei "Tod in Venedig" - aber es sind seine Figuren, die besonders magnetisch sind. Natürlich, es gibt Randerscheinungen wie Klothilde und Clara, aber Thomas! Toni! Tonis Ehemänner! Christian! Hanno! Holden Caulfield mochte ich, als wir "Catcher in the Rye" im Englisch-Unterricht lasen, aber Hanno Buddenbrook war sicherlich meine Lieblingsfigur aus all meinen Schullektüren! Als Thomas Mann den Literatur-Nobelpreis erhielt, wurde explizit dieses Werk genannt - mit Recht!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Barbara Mahlkemper

Thalia Kamp-Lintfort

Zum Portrait

5/5

Zeit- und Menschenbild

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Niedergang einer Familie, verfasst als herausragender Roman. Man lernt die junge Generation als Kinder in der Sommerfrische am Meer kennen, das Junge, Hoffnungsfrohe, das noch an die eigenen Möglichkeiten glaubt. Jede Lebensentscheidung ist jedoch dem Diktat der Familie unterworfen. Man tut, was vernünftig ist, sinnvoll erscheint, dem gesellschaftlichen Stand und Fortkommen dienlich ist. Die Personen im Roman werden nicht mit Namen genannt, sondern mit ihren gesellschaftlichen Titeln, in denen sie erstarren und zugrunde gehen. Am Ende blicken Protagonisten und Leser auf zerstörte Leben, in Konventionen erstickt, sinnlos dem gesellschaftlichen Aufstieg geopfert. Thomas Mann: Meister der Sprache und stiller Beobachter seiner Zeit.
  • Barbara Mahlkemper
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Zeit- und Menschenbild

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Niedergang einer Familie, verfasst als herausragender Roman. Man lernt die junge Generation als Kinder in der Sommerfrische am Meer kennen, das Junge, Hoffnungsfrohe, das noch an die eigenen Möglichkeiten glaubt. Jede Lebensentscheidung ist jedoch dem Diktat der Familie unterworfen. Man tut, was vernünftig ist, sinnvoll erscheint, dem gesellschaftlichen Stand und Fortkommen dienlich ist. Die Personen im Roman werden nicht mit Namen genannt, sondern mit ihren gesellschaftlichen Titeln, in denen sie erstarren und zugrunde gehen. Am Ende blicken Protagonisten und Leser auf zerstörte Leben, in Konventionen erstickt, sinnlos dem gesellschaftlichen Aufstieg geopfert. Thomas Mann: Meister der Sprache und stiller Beobachter seiner Zeit.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Buddenbrooks

von Thomas Mann

0 Rezensionen filtern

  • Buddenbrooks. Verfall einer Familie