Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024! Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten - die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst.
Das Buch mit seinen Erfahrungen der Autorjn istfuer viele andede Erfahrungen hilfreich: Geschjedene,Witwer, Gefangene, Eltern von entfuehrten Kindern oder gekoepften jugdndliche in Lybien oder Syrien etc. Was mir feht hier, sind die millarden von Menschen, denen ded Glabe hilft Ein drittes Leben zu fuehren.
Mit „Mein drittes Leben“ hat Daniela Krien ein sehr berührendes Buch geschrieben. Sie erzählt die Geschichte von Linda, deren 17jährige Tochter bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Dieses tragische Ereignis stürzt sie in übermächtige Trauer. Nachdem sie auch noch eine Krebsdiagnose erhalten hat, ändert sie ihr Leben nach überstandener Operation komplett. Sie zieht auf einen abgelegenen, heruntergekommenen Bauernhof im Norden Sachsens, lässt ihr bisheriges Leben mit ihrem Mann Richard, schicker Eigentumswohnung in Leipzig und gut bezahltem Job als Kunst-Maklerin zurück. Ihre Tage bestehen aus der nie enden wollenden Arbeit auf dem Hof, einzige Gesellschaft ein paar Hühner und ein alter Hund. Bis auf sporadische Begegnungen mit dem Nachbarsehepaar und einer alleinerziehenden Frau mit beeinträchtigter Tochter pflegt sie keine sozialen Kontakte. Nur Richard kommt hin und wieder vorbei, um nach ihr zu sehen.
Überzeugend, klar und mit viel Empathie beschreibt die Autorin Lindas Verzweiflung und ihre ohnmächtige Trauer, wie sie sich vernachlässigt, zu viele Tabletten schluckt – gegen Schlaflosigkeit, gegen die Schmerzen, gegen Depressionen – und lieber sterben als leben möchte.
Die Geschichte ist aus Lindas Sicht als Ich-Erzählerin geschrieben. Nur einmal wechselt sie die Perspektive, rutscht in die dritte Person, als Richard ihr von einer neuen Frau in seinem Leben erzählt, die ihn aus seiner Einsamkeit befreit.
Daniela Krien ist es wieder einmal gelungen, die Charaktere so authentisch und glaubhaft zu beschreiben, dass der Leser sich gut in Linda, aber auch in Richard hineinversetzen kann und mit ihnen mitfühlt. Sie schildert ohne Wertung, dass jeder seinen eigenen Weg und sein eigenes Tempo hat, mit Trauer umzugehen und ins Leben zurückzufinden.
Ein kluges Buch über ein schweres Thema, das den Leser am Ende trotz allem optimistisch bleiben lässt. Absolut lesenswert!
Linda ist das Schlimmste passiert, was einer Mutter bzw. einem Elternteil widerfahren kann. Sie hat bei einem Verkehrsunfall ihre siebzehnjährige Tochter verloren und mit diesem schrecklichen Verlust muss sie irgendwie weiterleben.
Aber wie soll das gehen????
Daniela Krien hat sich diesmal einem sehr schwierigen, traurigen Thema gewidmet und schafft es mit einfühlsamer, klarer, schonungsloser aber auch gleichzeitig sehr behutsamer Sprache, den Leser mitten ins Herz zu treffen. Es ist ein Buch über kaum auszuhaltende Trauer, Verzweiflung, Wut und Ausweglosigkeit, aber auch über unendliche Liebe, Stärke und Verständnis füreinander. Es ist so wunderschön und so sehr traurig, und gleichzeitig macht es so viel Hoffnung.
Daniela Krien lesen ist jedesmal ein Eintauchen in die Wirklichkeit….
Dieses Buch lässt nicht mehr los. Beim Lesen ohnehin. Aber auch danach. In "Mein drittes Leben" erzählt die Daniela Krien die Geschichte von Linda und ihrem Mann. Sie haben ihre Tochter bei einem Unfall verloren. Und Linda versinkt in tiefer Trauer. Eindrucksvoll beschreibt Daniela Krien diesen Stillstand, ihre Trauer, ihre Machtlosigkeit, ihre Handlungsunfähigkeit, ohne Pathos, ohne Drama, einfach da. Das Buch hat so viel Schwere und drängt so gleich zum Weiterlesen. Denn nach einigen Seiten kommen kleine Hoffnungsschimmer, die der Protagonistin eben doch ermöglichen weiterzumachen. Der Lebensmut kommt nur langsam zurück und nie ganz - und trotzdem zeigt sie so eindrucksvoll wie Trauer und Hoffnung zeitgleich existieren können. Daniela Kriens neuer Roman hat so viel Kraft, so viel Sog und zuletzt sogar so viel Hoffnung, dass man all diese Gefühle noch lange in sich trägt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.