Heimweh im Paradies

Heimweh im Paradies Thomas Mann in Kalifornien

Heimweh im Paradies

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 18,59 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

19,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

43392

Erscheinungsdatum

11.03.2025

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

2442 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783755810865

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

43392

Erscheinungsdatum

11.03.2025

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

2442 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783755810865

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

76 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Jahre im kalifornischen Exil

meerblick am 21.03.2025

Bewertungsnummer: 2444820

Bewertet: eBook (ePUB)

Der große Literat und Nobelpreisträger Thomas Mann musste wie so viele jüdische Bürger aus Deutschland während der Herrschaft der Nazis flüchten und fand seine Heimstatt in den USA, unter der Kalifornischen Sonne in Los Angeles. Finanziell hatte die Familie sich nichts auszustehen, auch war der Schriftsteller weiterhin sehr gefragt, reiste durch das Land zu Vortragsreisen und sprach aus dem Exil heraus im Rundfunk zu den Deutschen. Vielen weniger bekannten Exilanten der schreibenden Zunft ging es wesentlich schlechter. Sie mussten darum kämpfen, sich im Alltag mit dem Notwendigsten zu versorgen. Neben den vielen Verpflichtungen fehlte Thomas Mann, dem strukturierten, fleißigen Schriftsteller, die Zeit zum Schreiben seiner Bücher. Das war keine leichte Situation für ihn, mit der es umgehen musste. Martin Mittelmeier stellt in seiner Romanbiografie 'Heimweh im Paradies' die Schaffensperiode und das Wirken von Thomas Mann in den Jahren seines Aufenthaltes in Amerika in den Mittelpunkt. Dabei geht er auch der Frage nach wieviel Heimat, vor allem sprachliche Heimat, bleibt in einem Land, welches sich freundlich zeigt, jedoch die Muttersprache schmerzlich vermisst wird.
Melden

Jahre im kalifornischen Exil

meerblick am 21.03.2025
Bewertungsnummer: 2444820
Bewertet: eBook (ePUB)

Der große Literat und Nobelpreisträger Thomas Mann musste wie so viele jüdische Bürger aus Deutschland während der Herrschaft der Nazis flüchten und fand seine Heimstatt in den USA, unter der Kalifornischen Sonne in Los Angeles. Finanziell hatte die Familie sich nichts auszustehen, auch war der Schriftsteller weiterhin sehr gefragt, reiste durch das Land zu Vortragsreisen und sprach aus dem Exil heraus im Rundfunk zu den Deutschen. Vielen weniger bekannten Exilanten der schreibenden Zunft ging es wesentlich schlechter. Sie mussten darum kämpfen, sich im Alltag mit dem Notwendigsten zu versorgen. Neben den vielen Verpflichtungen fehlte Thomas Mann, dem strukturierten, fleißigen Schriftsteller, die Zeit zum Schreiben seiner Bücher. Das war keine leichte Situation für ihn, mit der es umgehen musste. Martin Mittelmeier stellt in seiner Romanbiografie 'Heimweh im Paradies' die Schaffensperiode und das Wirken von Thomas Mann in den Jahren seines Aufenthaltes in Amerika in den Mittelpunkt. Dabei geht er auch der Frage nach wieviel Heimat, vor allem sprachliche Heimat, bleibt in einem Land, welches sich freundlich zeigt, jedoch die Muttersprache schmerzlich vermisst wird.

Melden

Eher für Thomas Mann Fans geeignet

brauneye29 aus Wachtendonk am 11.03.2025

Bewertungsnummer: 2435873

Bewertet: eBook (ePUB)

Zum Inhalt: In den vierziger Jahren sind diverse Schriftsteller, die im nationalsozialistischen Deutschland keine Heimat mehr hatten, in Florida gelandet, allen voran Thomas Mann. Hier ist es zwar traumhaft schön, aber dennoch haben sie auch Heimweh. Aber sie feiern auch, reden sich die Köpfe heiß, streiten wie in Deutschland nach Hi*ler aussehen könnte. Meine Meinung: Wenn man sich zuvor noch nicht wirklich viel mit Thomas Mann beschäftigt hat, ist einem wahrscheinlich die Zeit in Florida mit vielen anderen Schriftstellern wie z.b. Brecht, Döblin oder Feuchtwanger gar nicht bewusst. Das Buch ist keine leichte Kost, es liest sich auch nicht sehr leicht, weil manche der Kapitel zwar einen Eindruck des Lebens vermitteln, aber irgendwie belanglos wirkten, andere waren dagegen wir sehr interessant. Die teilweise verschwurbelte Schreibweise ist zwar nicht uninteressant, aber auch schon mal zu philosophisch. Das kann man mögen, muss es aber nicht. Ich fand das Buch okay, aber nicht nachhaltig beeindruckend. Fazit: Eher für Thomas Mann Fans geeignet
Melden

Eher für Thomas Mann Fans geeignet

brauneye29 aus Wachtendonk am 11.03.2025
Bewertungsnummer: 2435873
Bewertet: eBook (ePUB)

Zum Inhalt: In den vierziger Jahren sind diverse Schriftsteller, die im nationalsozialistischen Deutschland keine Heimat mehr hatten, in Florida gelandet, allen voran Thomas Mann. Hier ist es zwar traumhaft schön, aber dennoch haben sie auch Heimweh. Aber sie feiern auch, reden sich die Köpfe heiß, streiten wie in Deutschland nach Hi*ler aussehen könnte. Meine Meinung: Wenn man sich zuvor noch nicht wirklich viel mit Thomas Mann beschäftigt hat, ist einem wahrscheinlich die Zeit in Florida mit vielen anderen Schriftstellern wie z.b. Brecht, Döblin oder Feuchtwanger gar nicht bewusst. Das Buch ist keine leichte Kost, es liest sich auch nicht sehr leicht, weil manche der Kapitel zwar einen Eindruck des Lebens vermitteln, aber irgendwie belanglos wirkten, andere waren dagegen wir sehr interessant. Die teilweise verschwurbelte Schreibweise ist zwar nicht uninteressant, aber auch schon mal zu philosophisch. Das kann man mögen, muss es aber nicht. Ich fand das Buch okay, aber nicht nachhaltig beeindruckend. Fazit: Eher für Thomas Mann Fans geeignet

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Heimweh im Paradies

von Martin Mittelmeier

3.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Petra Kurbach

Thalia Osnabrück

Zum Portrait

5/5

Tolles Hörbuch.

Bewertet: Hörbuch-Download

Höchst informatives und menschliches Buch über Thomas Mann (und die Seinen) und die Zeit im kalifornischen Exil. Dort versuchen nicht nur die Manns Fuß zu fassen und zu überleben, sondern auch viele weitere deutsche Philosophen und Schriftsteller. Kurzweilig und poetische und doch höchst deutlich berichtet der Autor von diesem besonderen Kapitel im Leben Thomas Manns. Lesenden öffnet sich ein weites Panorama der vierziger Jahre und Hanns Krumpholz liest hervorragend vom "Heimweh im Paradies".
  • Petra Kurbach
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Tolles Hörbuch.

Bewertet: Hörbuch-Download

Höchst informatives und menschliches Buch über Thomas Mann (und die Seinen) und die Zeit im kalifornischen Exil. Dort versuchen nicht nur die Manns Fuß zu fassen und zu überleben, sondern auch viele weitere deutsche Philosophen und Schriftsteller. Kurzweilig und poetische und doch höchst deutlich berichtet der Autor von diesem besonderen Kapitel im Leben Thomas Manns. Lesenden öffnet sich ein weites Panorama der vierziger Jahre und Hanns Krumpholz liest hervorragend vom "Heimweh im Paradies".

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

5/5

Im Exil

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor beleuchtet hier detailreich und ansprechend einen mir kaum bekannten Abschnitt im Leben von Thomas Mann. Der Schriftsteller und seine Familie müssen sich vor den Nationalsozialisten in Sicherheit bringen, endgültig übersiedeln sie 1938 in die USA und lassen sich in Kalifornien nieder. Wie fühlt es sich an das fremde Land, wie geht es einem, wenn man alles zurücklassen und neu anfangen muss? Thomas Mann sendet Radioansprachen in die Heimat, denn egal wo er ist, Deutschland ist immer mit ihm. Entlang des Romans werden Literaten skizziert, Manns Schaffensprozess beschrieben. Hans Jörg Krumpholz Stimme möchte ich konservieren, es ist eine gelungene Vertonung des Textes.
  • Simone Büchner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Im Exil

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor beleuchtet hier detailreich und ansprechend einen mir kaum bekannten Abschnitt im Leben von Thomas Mann. Der Schriftsteller und seine Familie müssen sich vor den Nationalsozialisten in Sicherheit bringen, endgültig übersiedeln sie 1938 in die USA und lassen sich in Kalifornien nieder. Wie fühlt es sich an das fremde Land, wie geht es einem, wenn man alles zurücklassen und neu anfangen muss? Thomas Mann sendet Radioansprachen in die Heimat, denn egal wo er ist, Deutschland ist immer mit ihm. Entlang des Romans werden Literaten skizziert, Manns Schaffensprozess beschrieben. Hans Jörg Krumpholz Stimme möchte ich konservieren, es ist eine gelungene Vertonung des Textes.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Heimweh im Paradies

von Martin Mittelmeier

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Heimweh im Paradies