• Produktbild: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
  • Produktbild: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
Vorbesteller Neu

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Spiegel Bestseller

23

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.10.2025

Verlag

btb

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,7/12,5/1,9 cm

Gewicht

234 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-77541-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.10.2025

Verlag

btb

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,7/12,5/1,9 cm

Gewicht

234 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-77541-5

Herstelleradresse

btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Hält mich leider nicht bei der Stange

Elaine aus Nbg am 31.05.2025

Bewertungsnummer: 2504388

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leider hält mich das Buch nicht bei der Stange. Bin bei einem Drittel und es geht für mich zäh voran. Ich weiß nicht ob ich es fertig lese. Habe davor 22 Bahnen und Windstärke 17 gelesen dagegen ist dieses Buch für mich Persönlich langweilig.
Melden

Hält mich leider nicht bei der Stange

Elaine aus Nbg am 31.05.2025
Bewertungsnummer: 2504388
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leider hält mich das Buch nicht bei der Stange. Bin bei einem Drittel und es geht für mich zäh voran. Ich weiß nicht ob ich es fertig lese. Habe davor 22 Bahnen und Windstärke 17 gelesen dagegen ist dieses Buch für mich Persönlich langweilig.

Melden

Erwartungen nicht erfüllt

Magdalena aus Köln am 10.01.2025

Bewertungsnummer: 2382860

Bewertet: eBook (ePUB)

An das Buch Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne von Saša Stanišić hatte ich hohe Erwartungen – es zählt nicht nur zu den 100 besten Büchern des Jahres 2024 des ZEIT-Magazins, sondern ist auch bei den TOP 3 der besten Bücher meines Lieblingsbücher-Podcasts eat.READ.sleep. In meinem persönlichen Ranking läuft es unter ferner liefen, ich fand das Buch nur mittelmäßig. Die Covergestaltung mit sechs Postkartenmotiven von Helgoland finde ich sehr schön, ein echter Hingucker. Das Buch ist eine Sammlung von Geschichten aus dem Leben mehrerer junger Männer und zwei Frauen, von denen mir einige gut gefallen haben. Am meisten mochte ich die titelgebende Geschichte der Witwe Gisel, die nach dem Tod ihres Mannes Hermann einsam ist und sich nach einer neuen Beziehung sehnt. Auf dem Friedhof fällt ihr ein älterer Herr auf, den sie regelmäßig beim Besuch von Hermanns Grab sieht. Gut gefallen hat mir auch die Geschichte von Georg Horvath, der sich sehr darüber ärgert, dass er beim Memory Spielen gegen seinen fünfjährigen Sohn immer verliert. Die Elternzeit vertreibt er sich mit seinem Sohn im Tragetuch mit Pokémon Go. Mit den Geschichten über die Fahrt mit einem Panzer, dem Diebstahl des Kneipenschilds, Heinrich Heine auf Helgoland, und der Idee, ein anderes Leben für ein paar Minuten „anzuprobieren“, konnte ich weniger anfangen. Den autofiktionalen Roman des Autors „Herkunft“, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis, habe ich mir gekauft und bereits nach wenigen Seiten festgestellt, dass er ganz anders als „Die Witwe …“ ist und mir mehr zusagt. Ich empfehle, Stanišić‘ neues Buch zu lesen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Melden

Erwartungen nicht erfüllt

Magdalena aus Köln am 10.01.2025
Bewertungsnummer: 2382860
Bewertet: eBook (ePUB)

An das Buch Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne von Saša Stanišić hatte ich hohe Erwartungen – es zählt nicht nur zu den 100 besten Büchern des Jahres 2024 des ZEIT-Magazins, sondern ist auch bei den TOP 3 der besten Bücher meines Lieblingsbücher-Podcasts eat.READ.sleep. In meinem persönlichen Ranking läuft es unter ferner liefen, ich fand das Buch nur mittelmäßig. Die Covergestaltung mit sechs Postkartenmotiven von Helgoland finde ich sehr schön, ein echter Hingucker. Das Buch ist eine Sammlung von Geschichten aus dem Leben mehrerer junger Männer und zwei Frauen, von denen mir einige gut gefallen haben. Am meisten mochte ich die titelgebende Geschichte der Witwe Gisel, die nach dem Tod ihres Mannes Hermann einsam ist und sich nach einer neuen Beziehung sehnt. Auf dem Friedhof fällt ihr ein älterer Herr auf, den sie regelmäßig beim Besuch von Hermanns Grab sieht. Gut gefallen hat mir auch die Geschichte von Georg Horvath, der sich sehr darüber ärgert, dass er beim Memory Spielen gegen seinen fünfjährigen Sohn immer verliert. Die Elternzeit vertreibt er sich mit seinem Sohn im Tragetuch mit Pokémon Go. Mit den Geschichten über die Fahrt mit einem Panzer, dem Diebstahl des Kneipenschilds, Heinrich Heine auf Helgoland, und der Idee, ein anderes Leben für ein paar Minuten „anzuprobieren“, konnte ich weniger anfangen. Den autofiktionalen Roman des Autors „Herkunft“, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis, habe ich mir gekauft und bereits nach wenigen Seiten festgestellt, dass er ganz anders als „Die Witwe …“ ist und mir mehr zusagt. Ich empfehle, Stanišić‘ neues Buch zu lesen und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne

von Saša Stanišić

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annika Bade

Thalia Münster – Münster-Arkaden

Zum Portrait

5/5

Eines der Top-Bücher des Jahres!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer sich bereits in „Herkunft“ an Saša Stanišićs purer Sprachlust und melancholischer Zuversicht erfreut hat, wird hier ebenfalls seinen Roman des Jahres gefunden haben. Eine Abfolge von Kurzgeschichten, die vage miteinander verbunden sind - ist sicherlich nicht für jeden etwas (man muss Geschichten mögen, die nicht ganz auserzählt werden), trifft aber bei mir genau in die Kerbe. Manche Sätze liest man mehrmals, und sie werden immer schöner. Wie auch den Titel.
  • Annika Bade
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eines der Top-Bücher des Jahres!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer sich bereits in „Herkunft“ an Saša Stanišićs purer Sprachlust und melancholischer Zuversicht erfreut hat, wird hier ebenfalls seinen Roman des Jahres gefunden haben. Eine Abfolge von Kurzgeschichten, die vage miteinander verbunden sind - ist sicherlich nicht für jeden etwas (man muss Geschichten mögen, die nicht ganz auserzählt werden), trifft aber bei mir genau in die Kerbe. Manche Sätze liest man mehrmals, und sie werden immer schöner. Wie auch den Titel.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

A. Bertsch

Thalia Bergisch Gladbach

Zum Portrait

5/5

Hervorragende Kurzgeschichten!

Bewertet: eBook (ePUB)

Stanisi´c ist mein Lieblings-Stilist der deutschen Gegenwartsliteratur. Ich würde auch seine Kassenzettel lesen, aber hier legt er auch wirklich unterhaltsame Kurzgeschichten mit einer gewissen Tiefe hervor. Ein gelungener Beweis, dass die oft totgeglaubte Kurzgeschichte in Wahrheit quicklebendig ist.
  • A. Bertsch
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Hervorragende Kurzgeschichten!

Bewertet: eBook (ePUB)

Stanisi´c ist mein Lieblings-Stilist der deutschen Gegenwartsliteratur. Ich würde auch seine Kassenzettel lesen, aber hier legt er auch wirklich unterhaltsame Kurzgeschichten mit einer gewissen Tiefe hervor. Ein gelungener Beweis, dass die oft totgeglaubte Kurzgeschichte in Wahrheit quicklebendig ist.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne

von Saša Stanišić

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
  • Produktbild: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne