Alice folgt einem weißen Kaninchen ins Wunderland. Dort erlebt sie viele Abenteuer und trifft auf die sonderbare Grinsekatze, den Märzhasen und die zornige Herzkönigin.
Diese Neuinterpretation von Alice im Wunderland wirkt im ersten Augenblick bizarr, da man diese grafischen Darstellungen im Buch so nicht gewohnt ist, doch es passt super zum Inhalt des Buches. Das Wunderland ist verrückt und phantasievoll, also dürfen es die Zeichnungen der Figuren ebenso sein.
Das Buch ist einfach wunderbar. Die Story ist die Originalversion, was ich toll finde. Dabei sollte man beim eventuellen Vorlesen für Kinder beachten, dass Lewis Carroll in einer anderen Zeit lebte. Als Leser sollte man sich die Filmversion von Tim Burton nicht unbedingt vor Augen halten, denn im Buch heißt zum Beispiel die Grinsekatze Edamer-Katze, was keinesfalls eine schlechte Übersetzung ist, sondern eine weitere Originalübersetzung der englischen Cheshire Cat.
Dieses Buch ist absolut empfehlenswert und besonders geeignet für verrückte Hutmacher, Herzköniginnen, Croquet-Spieler und alle anderen kleinen und großen Wunderland-Fans.
Verträumte Illustrationen mit starker Leuchtkraft – Empfehlung!
Bewertung am 06.02.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„Wie diese Wesen hier einen herumkommandieren und Gedichte aufsagen lassen.“ (Alice, S. 100)
Genau vor dieser Ausgabe habe ich bereits eine andere illustrierte Edition von „Alice im Wunderland“ in der Originalsprache gelesen. Selten konsumiere ich eine Geschichte direkt im Anschluss ein weiteres Mal – doch diese hier sprüht nur vor Charme und herrlichen Figuren, sodass ich auch Valeria Docampos Interpretation direkt verschlingen musste.
Das Cover: W U N D E R V O L L ! Man mag sich wahrscheinlich noch einmal danach umdrehen, da man kontrollieren möchte, ob das Abgebildete auch mit dem Titel übereinstimmt – aber gerade diese Neuinterpretation macht neugierig! Es wirkt als würde Alice vor einem blühenden, farbenfrohen Dschungel stehen. Es mutet auf den ersten Blick etwas fremd an, aber gleichzeitig so stimmig – das Cover hätte schöner nicht sein können!
Die Illustrationen: Auf eine Inhaltsangabe verzichte ich hier, da ich denke, dass die Geschichte den meisten im Groben bekannt sein dürfte (außerdem möchte ich nichts vorwegnehmen). Valeria Docampo schafft es im Übrigen auf eine sehr traumversunkene und farbenfrohe Art die Geschichte mit Malereien zu beleben. Das Format des Buches ist sehr groß, was ich jedoch sehr begrüße, da die die Bilder somit mehr Raum zum Atmen bekommen und man sie in einer angenehmen Größe bestaunen kann. Docampo arbeitet hier vorzugsweise mit verschiedensten Türkis- und Magentatönen, die hervorragend harmonieren. Dramatische Hintergründe gepaart mit skurrilen, teils abstrakten Interpretationen der Figuren – hier wurde sich etwas getraut und es ist gelungen. Nicht alle Malereien entsprachen zwingend meinem Geschmack, doch das ist bei der Menge auch kaum möglich. Am meisten überzeugten mich übrigens die Illustrationen der Grinsekatze oder der Teeparty.
Fazit: Wer bereits vom Cover fasziniert ist, sollte der Ausgabe unbedingt ein Zuhause schenken. Einzig die Schriftgröße hätte gerne etwas größer sein können; ebenso der Zeilenabstand. Doch vermutlich hätte es ansonsten mit der Aufteilung der Bilder nicht funktioniert. Ich kann hier nur wärmstens eine Empfehlung aussprechen und vergebe 4,5/5 Sternen
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Mit seinem eigenartigen und unnachahmlichen Charm, einer Vielzahl an schillernden und sympathisch verrückten Charakteren, sowie einer einmaligen und unkonventionelle Handlung, erkundet der Leser in diesem Meisterwerk, gemeinsam mit der Hauptfigur Alice, den fantastischen Ort Wunderland.
Mit allerlei Schwierigkeiten und Rätseln konfrontiert, wie zum Beispiel der Frage: Was ein Rabe und ein Tisch für eine Gemeinsamkeit haben, oder ob man noch dieselbe Person sei, die man beim Aufwachen war, schlägt sich Alice durch das Wunderland und wird genau wie der Leser auch mit jeder neuen Prüfung und jedem neuen Abenteuer tiefer in diese verrückte Welt heinein gezogen.
"Alice im Wunderland" ist für mich persönlich eines meiner, wenn sich sogar DAS Lieblingsbuch und ich kann es nur jedem empfehlen der einmal aus dem eintönigen Alltag entfliehen möchte. Persönlich finde ich es schön einfach Mal verrückt sein zu dürfen, denn schließlich sind wir dass im Wunderland doch alle.
10/10 Aber, wie immer gilt: Müsst Ihr wissen, mir hat es auf jeden Fall gefallen und reinlesen tut auch keinem weh.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine wunderschöne und besodnere Ausgabe des Klassikers
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wow! Mich hat schon das Cover begeistert und auch auf den einzelnen Seiten ist die Geschichte wunderschön illustriert!
Teils etwas abstrakt, aber im gesamten Buch so stimmig und auch mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Auch einzelne Texte sind nicht einfach normal abgedruckt, sondern beispielsweise in Wellenform abgebildet.
Wer den Klassiker vom Lewis Carroll kennt und mag, wird auch mit dieser Ausgabe seine Freude haben!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.