

1.

1. Die verbotenen Bücher
Die verbotenen Bücher Die geheimen Archive des Vatikan
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Beschreibung
Details
Family Sharing
Ja
Gesprochen von
Hubert WolfSpieldauer
56 Minuten
Abo-Fähigkeit
Ja
Erscheinungsdatum
11.06.2018
Hörtyp
Lesung
Fassung
ungekürzt
Medium
MP3
Anzahl Dateien
2
Verlag
QuartinoSprache
Deutsch
EAN
4057664397935
Sendung: 10.02.2008, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary
Wissen war in früheren Zeiten ein Privileg von wenigen, vor allem einfache Leute hatten keinen Zugang dazu. Die Situation änderte sich grundlegend mit der Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg im 15. Jahrhundert. Bücher lassen sich in großen Stückzahlen vervielfältigen und unter die Leute bringen. Vor allem Luther, so Wolf, macht sich die Möglichkeiten der Verbreitung zunutze: Jeder Dritte hat eine gedruckte Lutherschrift gelesen. Die katholische Kirche kann die Flut von Schriften nicht eindämmen, aber sie möchte verhindern, dass unliebsame Bücher gelesen werden. So kommt es zur Einführung des sog. Index, einer gedruckten Liste, die alle dem Katholiken verbotenen Bücher verzeichnet. Bei Zuwiderhandlung droht Exkommunikation. Eine Begründung für solche Verbote wurde nie vorgelegt, sie ruhte in den geheimen Archiven des Vatikan. 1966 nach über 400 Jahren wurde der Index im Zuge des II. Vatikanischen Konzils aufgehoben. Erst seit 1998 ist das Archiv zugänglich, in dem das Begründungsmaterial des Index liegt. Es aufzuarbeiten ist Sache eines groß angelegten Forschungsprojekts von Hubert Wolf.
2 | Hubert Wolf, Archäologie im Vatikan. - Die katholische Buchzensur (2)
Sendung: 17.02.2008, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary
Einer der interessantesten Fälle in der Geschichte des Index ist der von Galileo Galilei. Die Begründung für das Verbot war kurz und trivial, es wird eine Stelle aus dem Buch Josua zitiert, in der der Sonne befohlen wird, stillzustehen. Dies sei nur möglich, wenn sich die Sonne bewege, also sei jede andere Annahme, wie die, dass sich die Erde um die Sonne drehe, irrig. Allerdings bedeutete das nicht, dass jede abweichende Meinung von der Kirche verfolgt wurde, naturwissenschaftliche Erkenntnisse, so Wolf, hätten spärlicher als erwartet in den Index Eingang gefunden. Entscheidend war, ob der Wissenschaftler das Widersprechende als Hypothese oder als Beweis, der die Bibel widerlegen würde, verstanden wissen wollte. In der Folge diskutiert Wolf noch eine Reihe prominenter Verbote, wie Heinrich Heine, dessen Schriften für zu frivol gehalten werden. Auch der Roman "Onkel Toms Hütte" fällt unter das Verdikt, weil er von einer Frau geschrieben wurde, einer Methodistin, die den Aufstand predige. Hitlers "Mein Kampf" stand nie auf dieser Liste, stattdessen Alfred Rosenbergs "Mythos des 20. Jahrhunderts", den man seiner quasi religiösen Anschauungen wegen zu bannen versuchte. Nur Materialien bis 1939 sind bislang zugänglich, Wolf hofft, dass bald auch weitere Jahrzehnte der Forschung offenstehen.
Weitere Bände von O-Ton-Wissenschaft
-
Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werden von Manfred Spitzer
Manfred Spitzer
Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werdenHörbuch-Download
6,95 €
-
Eichmann - von der Banalität des Bösen von Hannah Arendt
Hannah Arendt
Eichmann - von der Banalität des BösenHörbuch-Download
9,95 €
-
Wenn die Gewalt erscheint von Peter Sloterdijk
Peter Sloterdijk
Wenn die Gewalt erscheintHörbuch-Download
6,95 €
-
Die Seele der Tiere von Konrad Lorenz
Konrad Lorenz
Die Seele der TiereHörbuch-Download
6,95 €
-
Wie wir Entscheidungen treffen - Hirnforschung und Willensfreiheit von Gerhard Roth
Gerhard Roth
Wie wir Entscheidungen treffen - Hirnforschung und WillensfreiheitHörbuch-Download
6,95 €
-
Warum wir auf Philosophie nicht verzichten können von Karl Jaspers
Karl Jaspers
Warum wir auf Philosophie nicht verzichten könnenHörbuch-Download
6,95 €
-
Bewusstsein, das letzte Rätsel der Philosophie von Thomas Metzinger
Thomas Metzinger
Bewusstsein, das letzte Rätsel der PhilosophieHörbuch-Download
6,95 €
-
Die Instabilität politischer Institutionen von Arnold Gehlen
Arnold Gehlen
Die Instabilität politischer InstitutionenHörbuch-Download
6,95 €
-
Einsteins Größe und Unverständlichkeit von Carl Friedrich Weizsäcker
Carl Friedrich Weizsäcker
Einsteins Größe und UnverständlichkeitHörbuch-Download
6,95 €
-
Selbstoptimierung von Reinhard Ziegler
Reinhard Ziegler
SelbstoptimierungHörbuch-Download
6,95 €
-
Die verbotenen Bücher von Hubert Wolf
Hubert Wolf
Die verbotenen BücherHörbuch-Download
6,95 €
-
Psychoanalyse und Neuro-Doping von Hans J. Markowitsch
Hans J. Markowitsch
Psychoanalyse und Neuro-DopingHörbuch-Download
6,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice